Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verfüllen] in Foren - Beiträgen
Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer
[Seite 2]
... ist das ich ein miserabler Baggerfahrer bin. Wollte den Graben 30 cm breit haben. Jetzt ist er ca 50cm. Ich könnte ja auch die 50 cm mit Beton
Verfüllen
. Wollte ich aber vermeiden. Würde zwar ey abgedeckt werden, aber mir hat der Gedanke nicht so gefallen. Von der Tiefe passt das schon ...
... soll eine gartenmauer mit Schalungssteinen erstellt werden. Mein ursprünglicher Plan war. 90 cm tief graben, Bewehrungseisen rein. Dann mit Beton
Verfüllen
und anschließlich die Schalungssteinen setzen. Soweit so gut. Dann hab ich ein Bagger gemietet und los gegraben. Anstatt der 30cm breite hab ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 30]
... muss man diese Flächen nicht mit teurem Schotter sondern mit anfallendem Aushub aus dem Baugebiet anderer Bauherren oder auch günstigem Sand
Verfüllen
. Das
Verfüllen
dieser Flächen wäre übrigens bei den 50k Keller ebenfalls nicht dabei
[Seite 24]
... nicht zum anderen Nachbarn nicht ganz normal abböschen, da ich dort noch ca. drei Meter Platz habe? Und kann ich dann diese Böschung
Verfüllen
, damit ich dann dort darüber meine Parkplätze machen kann? Oder sollte auch hier Stützelemente gesetzt werden? 37455
[Seite 16]
... Rücksprache mit dem Statiker wird er wohl Streifenfundamente von 2,40m Gesamthöhe machen müssen. Die zusätzliche Kosten inkl. Material zum
Verfüllen
werden lt. seiner Schätzung ca. 16-17.000 € betragen. Ein genaues Angebot kann er uns erst nach dem Baugrundgutachten machen. Allerdings haben ...
Hauskauf, Abriss und Zweifamilienhaus bauen lassen
[Seite 2]
... Kalkulation jetzt eine ganz andere: Vorher (125 m³): - 350 € Baustelleneinrichtung - 1.000 € Ausgrabung + Lagern = 8 €/m³ - 2.000 €
Verfüllen
und Verdichten = 16 €/m³ = 3.400 € Jetzt (20 m³) - 200 € Baustelleneinrichtung - 340 € Ausgrabung + Lagern = 17 €/m³ - 340 €
Verfüllen
und Verdichten ...
... zu bauen. für den Aushub der Zisterne 50m³ hat mir mein Rohbauer 5,65 + Steuer Angeboten, aber nur das reine Ausbaggern, Material Lagern, ohne
Verfüllen
Gruß Michael Edit ... pro m³ natürlich
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 235]
... der Ost- und der Westseite. Alle Schlitze haben statische Gründe. Hier wird verschalt und eine Stahlbetonsäule gegossen, was den Wänden beim
Verfüllen
mit Erdreich mehr Stabilität geben soll. Warum das Ganze? Man hat es mir so erklärt: Normal ist, die Baugrube zu
Verfüllen
, wenn das ganze ...
[Seite 25]
Nach einer Woche witterungsbedingtem Stillstand ging es bei uns gestern endlich mit dem
Verfüllen
weiter. Was ich gestern Abend entdeckt habe, seht ihr auf dem Foto. Die Kellerdämmung ist beim
Verfüllen
über mehrere Meter die Wand entlang gewandert und drückt die Dämmung "um die Ecke" weg von der ...
[Seite 643]
... wieder ab dem 8.10. drin. Ich denke, vorher werden einfach die Teile nicht fertig sein und geliefert werden können. Ich hätte gerne vor dem
Verfüllen
noch die Stützmauern gezogen um dann gleich in der richtigen Höhe
Verfüllen
zu können. Anfangs war unser Häuslebauer da nicht dafür zu ...
[Seite 666]
... am Werkeln? Nassen Lehmboden zu verdichten ist doch ein Ding der Unmöglichkeit, oder hast Du schon mal versucht Pudding zu verdichten Zum
Verfüllen
: Es ist sogar sehr sinnvoll wieder mit dem gleichen Material zu
Verfüllen
(auch oder gerade in lehmhaltiger Umgebung), denn mit ...
Kellergrube verfüllen - welcher Baustoff?
Hallo! Brauche mal eure Hilfe, ich lasse mein altes Haus mit Keller abreißen und wieder
Verfüllen
. Meine Firma möchte RC 0/20
Verfüllen
und lagenweise feucht verdichten . Ist der Baustoff gut, oder sollen die Füllsand nehmen. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir Ratschläge gibt. Gruß Sandro ...
Nachweis gem. Bauverordnung notwendig, Ist Erde schluffrei?
... werden mit vorhanden Boden verfüllt, sofern diese hierfür geeignet sind". Auf unsere schriftliche Anfrage, ob der Boden überhaupt zum
Verfüllen
geeignet war, hat er die Prüfung des Verfüllmaterials abgelehnt, da er nur den Erdbauer diese Leistung vergütet und wir Ihn ausgesucht hätten. Wie seht ...
Abriss Altbestand wirklich so teuer?
[Seite 6]
... einen Architekten und Bauleiter die uns bei einigen Fragestellungen dann auch unterstützen. Insbesondere auch bei der Frage wie das mit dem
Verfüllen
der Baugrube und Neubau an etwas anderer Stelle am besten funktioniert. Man kann ja entweder abreißen und auffüllen sowie verdichten und das ...
[Seite 2]
... ich mir nicht so recht vorstellen. Deutlich teurer als rankarren ist momentan eigentlich wegfahren. Aber bin mir auch nicht sicher wie das ist beim
Verfüllen
, man würde vermutlich nicht mit Mutterboden o.ä. auffüllen? Aber selbst den Schotter solltet ihr ja aus dem Abriss selbst "generieren ...
Hanggrundstück Mehrkosten kalkulierbar?
[Seite 7]
Wir haben auch die Möglichkeit 300 m3 auf ein anderes Grundstück in der Straße zu fahren, die brauchen die Erde zum
Verfüllen
. Ich denke aber, dass wir soviel nicht wegfahren müssen. Daher warten wir erst mal ab, was nach dem
Verfüllen
noch übrig ist. Das Haus wird am Hang gebaut. Wir setzen es ...
Sand, Schotter und andere Erdarbeiten
Ihr habt vermutlich Sandboden, oder? Ich weiß nicht, ob man den zum
Verfüllen
benutzen könnte, dann habt Ihr weniger Deponiegebühren bzw. könnt einen Teil seitlich lagern und braucht kein Füllmaterial. Das kann schon einen guten Batzen ...
Welcher Boden eignet sich zum anheben des Grundstücks?
... gut verdichten das er dann auch im Endeffekt steht und dennoch genügend Wasser ableitet. Kann man Grob Bodenklassen bezeichnen die sich zum
Verfüllen
eignen und auch Bodenklassen ausschließen, die absolut ungeeignet sind zum
Verfüllen
, z.B. Tonartiger Boden
Wie schlecht steht es um unseren Baugrund?
... zwischen 1m und 1,20m. Die waren in der Statik und den ersten Ausführungsplänen natürlich enthalten. Den Aushub haben wir an anderer Stelle zum
Verfüllen
genommen. Die Fundamente waren auch an 1 Tag fertig
Abstand zwischen Doppelhaushälfte verkleiden - Wie am besten?
[Seite 2]
Dein "Trennfugen
Verfüllen
" habe ich - wohl fälschlicherweise - als komplettes
Verfüllen
der Trennfuge auf der kompletten Gebäudetiefe interpretiert. Ein fachlich korrektes, oberflächlich optisches kaschieren der Fuge erfolgt üblicherweise mittels dauerelastischer Schienen, Pilzkopfprofilen oder ...
Fertiggarage Fundament im Arbeitsraum
Den Arbeitsraum schichtenweise mit Schotter
Verfüllen
und verdichten bis auf eine Höhe von ca 1m unter OK Fundament. Dann kannst Du das Fundament schalen, Beton gießen und anschließend den Rest ...
KG-Rohr oder ähnlich.
[Seite 2]
... ich versuchen. Normalerweise ging ich davon aus, dass die Leitungen in Sand liegen. Das war aber nur die Theorie. Die haben teilweise Bauschutt zum
Verfüllen
genommen. Die Leitungen sind aber extrem stabil, so dass keine Beschädigung vorhanden ist. Die KG-Rohre werde ich mit Sand
Verfüllen
, damit ...
Dämmung noch dicht trotz UV Einstrahlung (2 Jahre)
... Auf den Bildern sieht es noch gut aus. Bedenklichist, dass sich die Folie von der Hauswand löst. Also einfach nachkleben, Abschlussbleche dran und
Verfüllen
, damit dort Ruhe rein kommt. Bedenken eher nein aber es wird mit jedem Tag schlechter
Kellerwand stabilisieren für Anbau
... 3 Vibration beim Verdichten Ich möchte also die alte Kellerwand sichern. Meine Idee wäre auch die Wand öffnen und mit Beton
Verfüllen
. In Fachwerkforum wurde aber jemanden davon abgeraten eine Hohlwand fest zu
Verfüllen
. Was spricht dagegen? Bei zu hohem Betondruck könnte ich den Beton ...
Wie Bodenbelag erneuern Küche
... Flächengröße benötigst. Darauf eine PE-Folie und die Wand-Fehlstelle mit einem Reparaturmörtel bis zur Oberkante des Bestandsestrichs
Verfüllen
(lassen). Die Küche und der angrenzende Raum werden komplett von Mobiliar befreit, die alten Fliesenoberflächen in beiden Räumen einer Grundreinigung ...
Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung?
[Seite 6]
Unterkellern geht leider nicht an der Stelle. Der Bagger muss her fürs
Verfüllen
. Dabei werden auch noch die L Steine gesetzt, damit die verfüllte Terrasse Halt hat. Und ja, die 900 kommen noch darauf. Und noch so einiges fürs
Verfüllen
von Lagermaterial [emoji849] Ja dann entspricht meine ...
Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
[Seite 9]
... den Beton geschraubt werden und daran dann die schränke etc. Man braucht also keine Dübel, die 5 cm Dämmung überbrücken müssen. Auch das
Verfüllen
geht anders. Man kann ja nicht alle Wände hochziehen und anschließend Beton reinlaufen lassen, sondern muß jeweils in einer Höhe von 1 m ca ...
Keller verdichten / Haus abreissen
... den Keller komplett abzutragen, dann den Baugrund durch einen Bodengutachter prüfen zu lassen (ca. 500€) und anschliessen tragfähig zu
Verfüllen
um das neue Gebäude zu errichten. Für weitere Infos und Fragen stehe ich gern zur Verfügung... Grüsse w-bpb
Kosten der Entwässerungsarbeiten
... es die Hälfte kosten, aber ob dir das reicht muss du wissen ansonsten würde ich sagen der Preis ist ok...kommt natürlich noch darauf an wie die
Verfüllen
und ob später Garten oder Einfahrt oder so über den Rohren ist
Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern
[Seite 5]
Der Rest also 230qm (Terrasse, Wege, Carport & Zufahrt) sind
Verfüllen
& verdichten mit Aushub und einbringen von 25cm Mineralbeton + verdichten. Macht 6700€ Brutto. Dh. Du wirst mindestens überall 25cm nochmal abziehen müssen. Da wo Garten ist kommt Mutterboden 25cm hin. Da wo alles fest sein ...
1
2