Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verdichten] in Foren - Beiträgen
Kostenplanung für die Erdarbeiten
... 2,45 € Betonrecycling 0/45, zertifiziert, FSS frei Baustelle liefern, lagenweise als abgetrepptes Gründungspolster einbauen und
verdichten
, Höhe im Mittel 1,0m 102,90m3 je 28,50 € Kranstellplatz/Garage/Carport und Einfahrt, Boden bis zu einer Stärke von 40cm ausheben, Aushub seitlich lagern ...
Plattendruckversuch durchführen lassen?!
... 731,50€ = 4581,50€ Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand und Wagenaufmaß Da ich nicht verstand ob unter einbauen auch
verdichten
gehört oder dass noch mal separat in Rechnung gestellt wird rief ich den Bauleiter an. Ja,
verdichten
ist im Angebot inbegriffen. Auf meine Frage ob ein ...
Winkelsteine - Erdarbeiten - Preise // Angebot zu teuer?
... haben. Es werden dann links und rechts auf Gartenniveau L-Steine gesetzt und dann aufgefüllt und verdichtet. Für das Auffüllen und
verdichten
zahle ich 2400 €. Das waren ursprünglich 360 m³ alter Keller. Der Abriss wurde vom gleichen Unternehmen gemacht. Die jetzt noch anstehenden grob ...
Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen?
... es ja sog. Trennmittel. Reichen die 10cm Kies bzw. 15cm Beton? Oder ist das für den genannten Zweck zu viel? Muss ich die Kiesschicht
verdichten
? Eine Rüttelplatte hätte ich jetzt nicht unbedingt zur Hand. Als Beton hätte ich 40kg Betronestrich aus dem Baumarkt verwendet. Wie seht Ihr das ...
Kellerrückbau oder Kellerbefüllung?
... funktionieren? Entweder würde ich die Idee von Masipulami ins Auge fassen oder als Alternative den Keller ganz rausreißen, verfüllen,
verdichten
und dann darauf bauen. Wobei es ja eigentlich schade ist, das dann schon bestehende Loch wieder zuzuschütten. Das wird bestimmt auch nicht wirklich ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 666]
Habt ihr Spezialkräfte am Werkeln? Nassen Lehmboden zu
verdichten
ist doch ein Ding der Unmöglichkeit, oder hast Du schon mal versucht Pudding zu
verdichten
Zum Verfüllen: Es ist sogar sehr sinnvoll wieder mit dem gleichen Material zu verfüllen (auch oder gerade in lehmhaltiger Umgebung), denn mit ...
Baugrundstück 1,5m unter Straßenniveau - Keller ja/nein
... Bei diesen Rahmenbedingungen muss ich ja fast schon mit Keller bauen! Oder? Ansonsten müsste ich ja das gesamte Grundstück aufschütten,
verdichten
etc... Das wäre doch Irrsinn!? Der Kelleraushub ist so bestimmt auch günstiger, da nicht so tief und keine/kaum Erde weg muss... Richtig? Was meint ...
Zufahrt / Einfahrt provisorisch befestigen
... Teil nur Wiese. Mein Plan: Komplett abmähen, den Boden ca. 15cm tief auffräsen, LKW mit Split kommen lassen, verteilen, per Rüttelplatte
verdichten
, zweite Ladung Split kommen lassen, nochmals
verdichten
. Insgesamt geht es um ca 70 x 2,5m, also ein gutes Stück. Danke für Meinungen dazu. Grüße ...
Preis Verdichten mit Lava
... Oktober eine Garage setzen, dazu muss eine Bodenplatte gegossen werden und entsprechend ein Fundament mit Bodenaushub 0,5m tief und einbringen und
verdichten
von Schotter mit 0,3m. Fläche ist 7x9m. Dazu soll noch der ganze Aushub des Hauses abtransportiert werden. Heute war ein lokaler ...
Verwendung von Erdmaterial Z 1.1
... und neu ausgerichtet. Pflaster nach 6 Jahren. Du kannst Erde die gelockert wurde, egal wie verdichtet wird und gestampft wurde , nie wieder so
verdichten
das Regen sie nicht komprimiert. Bitte nur Mineralbeton nutzen. Meine Meinung und Erfahrung
Neubau - jetzt oder noch warten? Erfahrungen?
[Seite 12]
... gesehen. Ich hab im Ohr, dass man den nicht nehmen darf bzw. sollte, weil er keine definierten Eigenschaften hat bzw. sich nicht so gut
verdichten
lässt. Wenn ich mir den "frischen" Schotter 0/45 vom Fundament ansehe, dann ist der ziemlich scharfkantig. Der Recyclingschotter, den mir der ...
WU-Beton - verpressen während der Bauphase
[Seite 3]
... hat: die "Kellerfirma" habe wohl (sorry, jetzt wird's unfachlich) bei der Betoneinfüllung etwas nicht beachtet, sodass es wohl schwierig beim
verdichten
des Betons war/der Beton zu trocken war (hier kann ich den genauen Wortlaut nicht wiedergeben). 3. Der Gutachter teilte mir mit, dass er quasi ...
Vorbereitungen für Feinsteinzeugterrasse
... durch Seitenwinde) Jetzt zu meinen Herausforderungen: > ich würde gerne den groben Schotter im Teil mit der Frostschutzschicht nutzen/
verdichten
. Was haltet ihr davon? Ca. eine 5cm Lage unten drunter. So spare ich mir ein wenig neuen Schotter und muss nicht komplett entsorgen. Machbar ...
Wärmepumpe erzeugt hörbaren Körperschall (mit Fotos der Anlage)
... ich verstanden, dass das weiße Rohr eigentlich von unten nach oben ins Haus gehen sollte, damit Wasser nicht reinfließt. Was genau meint ihr mit
verdichten
? Es ist ja immer noch die Dämmung da. Und wie schaut es mit dem Punkt Rohr hat Kontakt mit Beton aus
Interpretation des Bodengutachtens
[Seite 3]
... konkretes Angebot liegt vor: (1) 60cm abtragen, dafür Frostschürze + Drainage - Boden abtragen und entsorgen: 2.600€ - Boden auffüllen F1 und
verdichten
: 2.300€ - Drainage ums Haus inkl. Sickerschacht: 4.400€ - Frostschürze bzw. Streifenfundamente ausheben: 600€ Total: ca. 10.000€ (2) 150cm ...
1
2
3
4