Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ umlufthaube] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das?
[Seite 10]
... Fürs neue Haus machen wir jetzt auch keine Abluft mehr. Die Kosten dafür (Bohrung +entsprechender Mauerkasten) stecken wir in eine gute
UMLUFTHaube
. Aktuell lasse ich mir unsere Küche von einem freien Planer erstellen (kostenpflichtig), er hat mich auch davon überzeugt, dass es sehr gute ...
[Seite 7]
... Neben der Systemfrage ist die Ausführung von Bedeutung. Die Ablufthaube in unserem früheren Reihenhaus macht einen schlechteren Job als die
UMLUFTHaube
in unserem aktuellen Haus - auch hinsichtlich der Gerüche. Alles was Du an warmer Luft aus dem Haus herausführst ohne sie zu nutzen musst Du ...
Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55??
[Seite 5]
... auf Stufe 1. Mag ich nicht. Im Haus haben wir eine Ablufthaube von AEG aus Bj. 2000. Auf Stufe 1 sehr leise, auf Stufe 2 immer noch leiser als die
UMLUFTHaube
auf 1. Wir sind froh drum. Uns geht es dabei weniger um Gerüche, sondern mehr um Feuchtigkeit und ggf. Fett. Zu unserer Schande muss ich ...
Es gibt kein besser. Du musst für Dich entscheiden, was wichtiger ist. Gerüche können auch mit einer guten
UMLUFTHaube
effektiv gefiltert werden (ich nutze selbst eine Berbel und merke keinen großen Unterschied zur Ablufthaube aus der letzten Wohnung). Ja. Es gibt auch genug Mauerkästen (manuell ...
Aktuell Küchenplanung - Küchenkauf
[Seite 7]
Bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird generell eine
UMLUFTHaube
verbaut. ich kann mir vorstellen, dass bei Kfw55 noch mehr Einschränkungen gemacht werden, also keine Ausnahmen mehr bestehen.
[Seite 6]
Habe die gleiche Frage. Bei uns Luft-Wasser-Wärmepumpe (Stiebel Eltron LWZ 304 Trend) inkl Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Tendiere zur
UMLUFTHaube
Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen?
[Seite 4]
Habe noch keine
UMLUFTHaube
gerochen, die wirklich gut funktioniert hat - dafür genug Ablufthauben, die selbst in billig gut funktionieren. Es mag sicher auch Umluftlösungen geben, aber die kosten dann auch entsprechend. Dafür bin ich zu geizig, daher kommt bei uns auch eine Ablufthaube rein - der ...
[Seite 3]
... Fenster ins Haus. Wir haben jedenfalls ein perfekt funktionierendes System aus Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
UMLUFTHaube
und DiBt-zertifiziertem Kaminofen und haben trotz der
UMLUFTHaube
in unserem rund 72 qm großen offenen Wohn- / Ess- und Kochbereich keinerlei Probleme mit ...
[Seite 2]
... wieder ins Haus. Bei geöffnetem Fenster und Abluft arbeitet die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber nicht effektiv. Also haben wir uns die
UMLUFTHaube
Gutmann Campo gegönnt. Eine Berbel war uns persönlich viel zu teuer (die Gutmann ist schon hochpreisig). Unsere Küche kommt jedoch erst Ende ...
Braucht man eine Dunstabzugshaube?
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung fördert deutlich kleinere Volumenströme als es eine Dunstabzugshaube/-
UMLUFTHaube
tut, so dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung gegen Gerüche und Fett durch Kochen nicht viel bewirkt. Außerdem stimmt, was die anderen bereits gesagt haben: die fettige Abluft ...
[Seite 2]
Ach stimmt, an das Fett habe ich nicht gedacht. Danke für die Hinweise. Wir haben jetzt schon eine
UMLUFTHaube
. Ich habe vor einiger Zeit gelernt, dass man die auch ein paar Minuten vor dem Kochen anmachen sollte, damit sich die Luft schon entsprechend um den Herd herum in Bewegung setzt. Trotzdem ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1724]
Bei unserem gekauften Reihenhaus nach KFW 55 Standard ist aufgrund der Energieeffizienz mit
UMLUFTHaube
in der Küche geplant. Ich ging davon aus, dass ich während des Rohbaus per Sonderwunsch eine Kernbohrung für ne Ablufthaube machen lassen kann. Der Bauträger lehnt das mit Verweis auf die ...
[Seite 1725]
... beschädigt ihr die Gebäudehülle und die Dichtheit ist futsch für den BT. Wir haben statt des Bora, einen leeren Schrank mehr für uns, eine
UMLUFTHaube
und ein Flächeninduktionsfeld mit 6 Kochbereichen (vom Markenhersteller
[Seite 1729]
... lüftet man dennoch. Da hast du mich falsch verstanden. Sowohl die Ablufthaube führt zum Lüften, denn man braucht eine Zuluft, als auch eine
UMLUFTHaube
, da diese nicht nach außen abführt und den Geruch nicht wesentlich filtert (ergo durchlüften). Fürs alltägliche finde ich Umluft nach wie ...
Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus?
[Seite 4]
... die Anlage schon seit 2000 rum?! Also langfristig und würde sie immer wieder einbauen. Für uns ist bisher der einzige Nachteil die
UMLUFTHaube
statt Abluft, aber vielleicht haben wir uns ja doch ein gutes Modell ausgesucht, das hält was es verspricht. Es muss natürlich jeder für sich selbst ...
Erfahrungen mit Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
... viel Luft aus dem Haus. Diese Luft kommt eben nur bei geöffnetem Fenster in das Haus und das ist eben nicht effektiv. Jetzt schauen wir, welche
UMLUFTHaube
wir kaufen. Wir bevorzugen Gutmann Campo, aber wir haben noch ein Gespräch mit einem Mitarbeiter
Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
... der Küche - wenn auch sicher nicht mit Einem vergleichbaren Luftdurchsatz... Aber unser System an sich ist denke ich schon gut und dann muss ne
UMLUFTHaube
reichen. Jetzt ist aber das nächste Probleme: welche? Gerade jetzt im Niedrigenergiehausstandard machen ja die meisten Umluft, komischerweise ...
Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen?
[Seite 7]
... arbeitet als eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung... Bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Haus ist es ohnehin empfehlenswert auf eine gute
UMLUFTHaube
für die Küche umzusteigen. Grüße, Dirk
KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
[Seite 2]
... auf diversen Oberflächen absetzen und da verharzen, wenn ihr es nicht zeitnah wieder wegputzt. Dagegen hilft auch eine (gute)
UMLUFTHaube
, die mit ihrem Aktivkohlefilter auch gleich die Gerüche reduziert. Ich werde eine
UMLUFTHaube
kaufen, derzeit haben wir Abluft und ich finde es ...
Umlufthaube - worauf achten?
Wir sitzen gerade mitten in der Küchenplanung und nach viel hin und her habe ich mich für eine
UMLUFTHaube
entschieden. Die Haube wird eine Inselhaube. Nun habe ich schon festgestellt, dass es da qualitativ immense Unterschiede gibt. Aber woran mache ich fest, was wirklich wichtig ist? Preis ist ...
Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar?
[Seite 7]
... gut. Der Lift muss bezahlt werden. Nach der Größe und Deckenhöhe gehe ich davon aus, dass die TE nicht die Angebotsküche aus dem Prospekt mit
UMLUFTHaube
für 70 Euro nimmt
Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kaminofen
... fahren mit einer Luftleistung von 300-700 m³/h. erstens eine Verschwendung von Heizenergie und zweitens woher wird die Luft nachgeschoben? Besser
UMLUFTHaube
in Kombination mit einem Abluftventilator der nur ca. 80 m³/h macht. Frage 2: Bei einer
UMLUFTHaube
in Verbindung mit Kontrollierte ...
Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen?
[Seite 2]
Hallo, wir haben auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, eine
UMLUFTHaube
und einen DIBT zertifizierten Specksteinofen. Als wir von unserer Hausbaufirma auf das Thema Druckwächter angesprochen wurden haben wir Kontakt mit unserem Bezirksschornsteinfeger aufgenommen und ihn mit allen technischen ...
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
[Seite 3]
Hallo, mit der
UMLUFTHaube
hast Du Recht. Ein Kamin bringt hingegen nicht zwingend einen Druckwächter mit sich. Unser Kaminofen beispielsweise ist nach DIBt zertifiziert Ein BIBT zertifizierter Kaminofen kann dank der eigenen externen Verbrennungsluftzufuhr sowie der Abdichtung und der ...
Kaminofen, raumluftunabhängig
[Seite 3]
... es hängt in erster Linie von der Dunstabzugshaube ab, da diese ja gern mal um die 600-800ccm/h "absaugen" und da wir uns hier für eine
UMLUFTHaube
entscheiden werden (und auch raumluftabhängig. Kamin), braucht es unserer Meinung nach keinen Druckwächter. Bin offen für Aufklärung, da ich ...
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 48]
... Kosten Nur weil die Haube teuer war, heißt es ja nicht, dass ich hinterher mit dem Ergebnis zufrieden bin. Hätte ich vorher gewusst dass die
UMLUFTHaube
nichts taugt, hätte ich von Anfang an eine Kernbohrung machen lassen, auch wenn aufwendig. Aber ich hatte halt vorher immer eine Ablufthaube ...