Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ trittschalldämmung] in Foren - Beiträgen
Parkett verkleben oder schwimmend verlegen?
... Die meisten Parkettleger raten uns allerdings zum verkleben. Ein Berater aus einem Bodengeschäft meinte allerdings, dass es mit der richtigen
Trittschalldämmung
kein Problem mehr wäre auf Fußbodenheizung den Parkett schwimmend zu legen. Was stimmt da jetzt bloß? Wenn wir verkleben würden wir ...
Tackerplatte 20 oder 30 mm?
Dämmung,
Trittschalldämmung
und festhalten der Nadeln. Das Rohr entwickelt schon einiges an Spannung (zumindest bei uns).
Anderes Estrichverfahren bei Lüftungsanlage?
... Nur Im Keller Bitumenbahn - Leerrohre vom Elektriker und Zulaufrohre für die Fußbodenheizung - Styropor (die Rohre wurden ausgeschnitten) -
Trittschalldämmung
+ Fußbodenheizung - Estrich, der zwischen die Fußbodenheizungsrohre gelaufen ist und diese noch um gewissen Zentimeter überdeckt. Wie ...
Schaumglasschotter ja/nein?
[Seite 6]
Trittschalldämmung
im Keller ? Guter Planer...ebenso Durchdringungen der Bodenplatte - das haben wir extra vermieden. So, nun hast Du die gleichen Aufbauhöhe wie ich (ich hab 7cm Dämmung...) - wo ist Dein Gewinn nun? Ach ja, der U-Wert ist 0,06 ...
Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen?
[Seite 3]
35 € all inklusive? Das wird zusammen mit einer _guten_
Trittschalldämmung
und den Sockelleisten schon eng. Unser Parkett (Eiche Landhausdiele mit 4 mm Nutzschicht) bekommen wir am Ende für etwa 40 € /qm und das waren einige Verhandlungsrunden... Parkett, wenn es denn keine Landhausdielen sein ...
Wie stark die Trittschalldämmung wählen bei 8mm Laminat
... Dampfsperre dienen soll (0,2mm). Das legen dieser Folie wurde uns für den Neubau empfohlen. Nun stellt sich uns noch die Frage, wie stark man
Trittschalldämmung
wählen sollte. Wir tendieren zwischen 3mm und 5mm. Mir stellt sich jedoch die Frage, ob man den Unterschied merkt (keine ...
Dicke der Bodenbeläge
... zusammen, ich hab da mal Fragen zu Bodenbelägen und Spaltmaßen: Wir planen im OG überall bis auf das Bad Laminat zu Verlegen mit 10mm Dicke + 3mm
Trittschalldämmung
. Ins Bad kommen dann Fliesen mit 10mm Dicke hin, kommt man mit 3mm Fliesenkleber aus? (Meinen Fliesenleger konnte ich noch nicht ...
Parkett im Neubau und immer mehr Fragen
[Seite 5]
... das sei nicht mehr unbedingt nötig. Und der versteht etwas vom Bau. Auch die schwimmende Verlegung sei möglich, sofern man die geeignete
Trittschalldämmung
verwendet. Bei seiner Tochter sei das auch so verlegt worden und das würde der Funktion der Fußbodenheizung keinen Abbruch tun. Das ...
Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
[Seite 2]
Zu der Frage der
Trittschalldämmung
: Unser Fußbodenaufbau ist Estrich, Ausgleichsmasse (teilweise Spachtelmasse), Klebstoff und dann das Vinyl. Somit erübrigt sich die
Trittschalldämmung
, da man im Endeffekt eine feste Verbindung zwischen Estrich und Vinyl herstellt. Ich dachte auch erst, dass es ...
Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt?
... Schlafzimmer sind wir uns noch unschlüssig. Eigentlich dachten wir an schwimmend verlegtes Laminat in Eigenleistung - sollte um die 15 € plus
Trittschalldämmung
pro m² kosten. Wenn der Bodenbelag in 20 Jahren hin ist, wärs uns egal, dann gibts eben einen neuen. Nun waren wir bei drei ...
Laminat auf Linoleum verlegen?
... also de, was heute noch drin ist. Ist vom Stil/Farbe her unmöglich, daher die Idee: Über das Linoleum Laminat. Kann man das Linoleum quasi als
Trittschalldämmung
benutzen? Oder vorher raus und dann Trittschall auf Dielen und darüber Laminat
Welcher Belag auf Fußbodenheizung
... das sei nicht mehr unbedingt nötig. Und der versteht etwas vom Bau. Auch die schwimmende Verlegung sei möglich, sofern man die geeignete
Trittschalldämmung
verwendet. Bei seiner Tochter sei das auch so verlegt worden und das würde der Funktion der Fußbodenheizung keinen Abbruch tun. Das ...
Höhe vom Bodenaufbau bei Laminat
... sagen, welche Materialstärke sich beim Laminat für Fußbodenheizung bewährt hat? Nimmt man auch für eine Fußbodenheizung die normale
Trittschalldämmung
Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme)
[Seite 5]
... auswirtschaftsraum) verlegen. Kann mir jemand etwas über die Klangeigenschaften des Bodens verraten. In den Baumärkten wurde der Boden immer ohne
Trittschalldämmung
verlegt. Klappert's genauso laut wie beim Laminat? Ich freue mich über einen Erfahrungsbericht. Danke
Erfahrungen mit FMW-Keramik-Bodenheizsystem?
... verwendet werden, hält dieser Boden die Wärme länger als herkömmlicher Estrich". Ferner erscheint mir der Aufbau mit Trockenschüttung ohne
Trittschalldämmung
, wie beschrieben, doch sehr gewagt. Perlitte usw. haben ja keine gute Werte bzgl.
Trittschalldämmung
... Dann ist eine Holzfaserplatte als ...
Vinyl Hdf Platte schwimmend verlegen?
Noch eine Frage zum Belag: Benötigt er noch eine zusätzliche
Trittschalldämmung
(Parador Basic 30)? Eigentlich hat er ja eine integrierte, allerdings haben mich jetzt eine Baumarktmitarbeiterin und eine Beraterin von einem Versandshaus verunsichert. Erstere meinte man bräuchte zwingend eine ...
Fußbodenaufbau Kellersohle, Kellerdecke, Erdgeschossdecke
... wir nicht, d.h. auf dem Betonboden liegen dann "nur" die klassischen Wasser- und Stromleitungen. 1. Kellersohle: Beton_2400 250mm, PS-035
Trittschalldämmung
140mm, PE-Folie 0,20mm, Zementestrich 50mm, Fliesen 15mm. Hier meine ersten Fragen: Wir hatten eigentlich vor Fließestrich zu verlegen ...
Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl?
[Seite 3]
Genaue Abriebklasse habe ich nicht im Kopf. Ist aber eine, die auch in Gewerberäumen genutzt wird. Drin war die
Trittschalldämmung
, Sockelleisten, Die Verbindungsstecken für die Leisten, das Laminat (Dicke 8mm), Klebeband für die
Trittschalldämmung
Wir haben das Laminat selber abgeholt und auch ...
Qualität Trittschalldämmung
... Suche nicht viel gebracht. Wir haben ein Haus der Deutsche Fertighaus Holding-Gruppe und gestern unser zweites Ausbaupacket bekommen. Hier ist die
Trittschalldämmung
"Moderna Smartfloor 3mm" für Laminat dabei gewesen. Ich finde das diese sehr "billig" wirkt, habe aber leider nur wenig Ahnung ...
Trittschalldämmung für Laminat
Hi, was würdet ihr für eine
Trittschalldämmung
für einen Laminat Boden empfehlen? Es sollte schon was hochwertiges sein, was auch wirklich den Trittschall in der unten liegenden Wohnung eindämmt. Was gibt es ...
Dämmung oberste Geschossdecke (110 m² Kehlbalkendecke)
... die Dampfbremse sinnvoll oder sollte ich lieber eine Klimamembran nutzen? [*]Wenn ja, wie weit klebe ich diese aufs Mauerwerk? [*]Ist die
Trittschalldämmung
zwischen Gipskartonplatte und Dampfbremse sinnvoll?Brauche ich zwischen Unterdeckbahn und OSB oder Rauspund einen Luftspalt zur ...
Neuer Bodenaufbau, Was wäre zu empfehlen?
[Seite 2]
... Lösung wäre sicherlich ein paar cm höher? Der Untergrund ist die Betonplatte. Oben darauf wollte ich nun 6mm Laminat legen plus 2mm
Trittschalldämmung
. Damit wäre der neue Boden sowieso schon ein paar mm höher als zuvor was aber noch im Rahmen liegt. Mit ca. 7qm ist dieser Flur nicht ...
Bodenfliesen sind entfernt, wie die Spachtelung entfernen?
[Seite 2]
... sein. Ich kann bei Bedarf noch weitere Fotos liefern. Der Plan: Ich würde gerne Klickvinyl für Bäder verlegen lassen. Eventuell auf einer
Trittschalldämmung
Nur Dampfsperre, keine Trittschalldämmung?
Hi zusammen, ich bin neu in diesem Forum da ich hier auf eine zweite Meinung hoffe. Wurde hier die
Trittschalldämmung
vergessen? Es scheint, dass nur eine Dampfsperre verbaut wurde. Viele Grüße 58680 58681
Klebevinyl direkt auf den Estrich?
... besser geeignet sein soll, da das vinyl direkten Kontakt zum Boden hat und dadurch die wärme besser annimmt wie Fliesen außerdem soll die
Trittschalldämmung
viel besser sein und langlebiger In allen Räumen wird der Estrich schwimmend verlegt Frage Ist der schwimmend verlegte Estrich am ende ...
Dampfbremse auf Estrich im DG?
... Jahren offen da liegt. Es sollen Dielen verlegt werden (nicht verklebt). Brauchen wir hier zwingend eine Dampfbremse? Oder kann man direkt mit der
Trittschalldämmung
anfangen
Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet?
[Seite 2]
Jeder Hersteller behauptet von seinem Produkt, dass es super geeignet ist. Wie schon gesagt... das Vinyl ist nur ein Teil, die
Trittschalldämmung
ist ein Weiterer. Ich kann mir eine ganz tolle Winterjacke kaufen, wenn ich mit der und in Socken rausgehe, werde ich trotzdem ...
Estrich mit oder ohne ungenutzte Noppenplatten?
... Aufgabe, einen Estrichmörtel aufzunehmen. Ob nun mit (wie üblich) Heizelementen oder nicht, das ändert an der finalen Situation nichts! Auf die
Trittschalldämmung
kann der Estrichmörtel nicht laufen, wenn die Noppen- oder Systemplatte ordnungsgemäß verlegt wurde. Wurde sie (was hier nur rein ...
Klick Vinyl Dehnungsfuge und Küche
... die Fugenplanung gerne einmal ansehen. Aber jetzt schon meine beiden Aussagen: Bei Fußbodenheizung ist ein geklebter Bodenbelag vorzuziehen. Die
Trittschalldämmung
, welche Du noch zusätzlich planst, kann bei geklebten Konstruktionen weggelassen werden, da nicht sinnvoll. Die wirksame ...
Gussasphalt + Parkett + Rollenkork als Trittschalldämmung?
... soll nun Parkett. Der Parkettleger meint da der 50 Jahre als Estrich keine Schalldämmung oder so hat kann er auf den Estrich noch 3 mm Kork als
Trittschalldämmung
(um die 15 dB Trittschallreduktion) packen und dann den Parkett darauflegen. Jetzt meine Frage würde man dann den Parkett ...
1
2
3
4
5
Oben