[ town & country] in Foren - Beiträgen

Haus für 260000 Euro unrealistisch?

[Seite 7]
... Kinder?). Dann könnte man die Sache mal etwas ernsthafter beurteilen. Ich fände es schon witzig zu sehen, ob das klappt. Die Grundpreise bei Town & Country sind ja recht moderat. Man könnte auch noch bei Danwood suchen, ob man ein Haus findet, was ohne Änderung passt. Wenn ich mal das ...

[Seite 6]
Das ist individuell und deshalb ist es Schmarrn, den Qualitätsanspruch von Bauherr A auf Bauherr B zu übersetzen. An Lichtmangel ist auch im Town & Country Haus noch keiner eingegangen - bedenke, dass es Millionen Deutsche in Wohnungen hält, wo nur an zwei Seiten Fenster sind. Alle noch lebendig ...

[Seite 17]
... das anvisierte Grundstück? Wenn nein dann wird’s auf eine Wärmepumpe raus laufen. Die typischen mir bekannten Bauleistungsbeschreibung’s von Town & Country ist im Standard mit Gasheizung. Kann somit ein Aufpreisposten sein, den man selbst gar nicht beeinflussen kann. Um eine Wärmepumpe effizient ...

[Seite 24]
Wenn du bei der Wohnfläche auf 95 bis 100 qm heruntergehst und die Abzocker von Town & Country sausen lässt, wird dir mit ziemlicher Sicherheit eine Ortsansässige korrekte Baufirma einen Bungalow ohne Keller in Massiver und guter Qualität für 260 000 hinstellen. Noch dazu wenn du bei allen ...

[Seite 11]
... anzulegen. Was ist es bei Euch? Das kostet alles. Da kommen einige Summen zusammen. Was machst Du, wenn Du nachfinanzieren musst? Schau Dir Town & Country an, ob Dir zb die Schalldämmung der Türen gefällt, die Folie an den Türen beständig aussieht. Ich gehe davon aus, dass die Günstig ...

[Seite 22]
BW und Sachen haben unterschiedliche Preise Schau dir ganz genau die Bauleistungsbeschreibung an Weberhaus oder Kampa haben ein anderes Niveau als Town & Country Dacia oder Audi? Beide habe 4 Räder, Zulassung in D und Fahren


Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand

[Seite 16]
Nein, die war definitiv im Westen. Allerdings verwirrt mich jetzt die Ansage: Der TE möchte mit Town & Country bauen. Es geht um das Haus 131 und Möglichkeiten, den Ur-Grundriss zu verbessern, sodass Town & Country ihn auch umsetzen kann. Auch wenn Du das Haus, welches für den Design Award 2019 ...

[Seite 4]
... durch den Flur schieben, bis sie im WZ stehen und sich dann die Matschschuhe ausziehen können? Ich glaube, ich hab 34 genommen. Ich wusste, dass Town & Country nicht gerade dick baut ... Warum ? Ich glaube, Du versuchst jetzt krampfhaft, überall von guten Größen etwas wegzunehmen, damit man in ...

... Garage, Carport: Auf Zufahrtsweg Hausentwurf Von wem stammt die Planung: orientiert am Bungalow 131 Grundriss von Town & Country. Entwurf selbts geplant mit RoomSketcher -Planer eines Bauunternehmens Was gefällt besonders? Warum? - Zugang über West - schlicht & kompakt Preisschätzung lt ...

[Seite 5]
... ich meinte den hinteren Flur im privat Bereich. Dieser ist wohl nur 1,12m ... reicht das? Der Eingangsbereich und "Hauptflur" mit 1.80 ist iO. Town & Country baut sogar mit 36.5 bei KfW55. Vielleicht an alle Mitleser, wer hat denn ein abgetrenntes "kleiens" Wohnzimmer von euch? Yvonne, wie ...

[Seite 2]
Erstmal muss ich sagen, dass die Lage der Räume gut an den von Town & Country vorgegebenen Grundmauern sowie dem Grundstück angepasst ist. Ich hab jetzt zwar nicht mehr in den anderen Thread geschaut, aber die Anordnung macht Sinn. Ich komme zum Punkt: tausche Wohnen und Küche. Tausche Sofa mit ...


Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?

... seit vielen Jahren eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und sind immer noch sehr zufrieden mit Aufwand und Kosten. Wir bekommen auch eine (bauen auch mit Town & Country

[Seite 7]
Im Town & Country Standard sind im Hauswirtschaftsraum zwei Schalter wie oben gezeigt. EG und OG lassen sich separat auf Stufe 1/2/3 schalten und die Bad-Lüfter können zusätzlich auf Voll Power gestellt werden, nach dem duschen oder bei ...

[Seite 14]
Einmal beplankt ist grundsätzlicher Standard, es wird nur dort, wo gefliest wird, doppelt mit den Grünen beplankt. Ich hab zwar nicht mit Town & Country gebaut, aber mit einem etwas teureren und hochwertigeren BU. Der hat das als Standard für das Dachgeschoss. Sollte also bei Town & Country ...

[Seite 15]
... gegen wärmeverlust + nachheizen bei dezentraler ( wegen möglicheren schlechterne wirkungsgrad ) sich amortisiert. An die beiden,welche mit Town & Country bauen, für welche Lüftungsart habt ihr euch letztendlcih entschieden

[Seite 3]
Town & Country ist günstig, aber ausstattungsbereinigt auch kein Preiswunder mehr! Klar, man kann auch z.B. mit einer Kunststoffhauseingangstür ohne Fenster und mit Einsatzfüllung leben. Andere Anbieter haben aber z.B. Alutüren mit beidseitiger Aufsatzfüllung, incl. Fensterelemente nach Wunsch und ...

[Seite 9]
... nicht so eingeängt ist. Was mir grad noch so einkommt, hat eigentlich jemand das Flair bauen lassen die anderen Fragen waren ja allgemein zu Town & Country

[Seite 2]
... andere Wand bezahlen, die keinen energetischen Mehrwert hat. Diese Position verteuert den Bau um 56€/qm, um das mal so zu betrachten. Typisch Town & Country wäre Porenbeton plus Dämmschicht für möglichst dünne Außenwand. Die Wärmepumpe wird sich nur rechnen, wenn man auf steigende Gaspreise ...



Oben