Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ town & country] in Foren - Beiträgen
Empfehlungen Massivbaufirmen für Schlüsselfertig Bau LK Dingolfing
... bauen. Wir wollen gerne massiv bauen (schauen aber auch fertigbau) und schlüsselfertig oder mit minimale Eigenleistung. Ich habe Werbung von
Town & Country
trausnitz, eine lokale kleine Baufirma (Hötschlbau - Termin zum besprechen bereits ausgemacht) und ein "Zimmermeister" Bau Holzbau Huber ...
Empfehlungen Massivbaufirmen für Schlüsselfertig Bau LK Dingolfing
... vermute ich) ein Einfamilienhaus bauen. Wir wollen gerne massiv bauen und schlüsselfertig oder mit minimale Eigenleistung. Ich habe Werbung von
Town & Country
trausnitz und eine lokale 1 Mann Baufirma gesehen (Termin zum besprechen bereits ausgemacht mit ihm). Hat hier jemand Erfahrung mit ...
Kosten steigen stark - aktuell Nachfinanzierung möglich?
[Seite 6]
... Aber auch da wirds eng, sehr, sehr eng. Mein Häuschen, schlüsselfertig kostet inkl. Baunebenkosten für 152m² inzwischen 350.000 EUR. Bei
Town & Country
in Sachsen-Anhalt. Günstiger kriegst du es nirgends. So jetzt rechne das hoch auf 240m², Keller, Garage... da bist du schnell bei über 700 ...
Wieviel Mehrpreis nach Statikerberechnung?
[Seite 18]
... und sollte m.E. das Ziel der Anwältin sein, das Haus von 143 in 113 qm umzuwandeln. Und, SCNR, das hättet Ihr als "Flair" (von
Town & Country
) einfacher bekommen können
Bedarfsplanung Haus-Finanzierung
... Grundstück (das ist fast vernachlässigbar, weil das inkl. Kaufnebenkosten unter 30tsd€ wären), Nebenkosten und Küche, Aber: Wir hatten mit
Town & Country
gebaut und sind weitestgehend im Standard geblieben. Grundstück war nicht ganz eben aber auch nicht kompliziert zu bebauten. Außenanlage ...
Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?
[Seite 30]
... selbst bei den größeren wurden die Räume oft erstmal einfach größer als mehr). Für "es geht auch in kompakt" hatte ich mir von
Town & Country
die Varianten von den Flair-Grundrissen mal notiert (e.g. beim Flair 125 die 6-Raum-Grundrisse unten und/oder oben; oder dann eben der 152 Standard ...
Absage des Montagetermins bei Allkauf Haus - Kosten oder Schadenersatz?
[Seite 6]
... hat sich die Kranfirma gekümmert, die wir über die Hausbaufirma dazu autorisiert haben. Auf der Seite https://www.hausbau-forum.de/threads/
Town & Country
-moechte-baukran-und-transportkosten-berechnen.42105/page-9#post-575748 Beitrag #65 steht etwas darüber. (Aktualisierung: Es erfolgte keine ...
Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen
[Seite 2]
... bewährt. Sonst hätten die ja auch gesagt, stellen wir einen Holzofen rein und machen in vier Wochen weiter. Sieht man ja an den ganzen
Town & Country
Häusern, nach fünf Jahren schimmeln die alle. Und was wäre jetzt so schlimm wenn der TE seine Fenster erst nächstes Jahr einbaut? Über den ...
Grundriss klassisches Einfamilienhaus auf 700qm Grundstück mit Ostzugang
[Seite 8]
wenn du ein längliches Haus magst, dann guck dir doch mal den Grundriss vom
Town & Country
Stadthaus Aura 125 an. Das Haus ist sogar nur 6,50€ breit. Auch mit seitlichen Eingang. Und (schöner) Sichtachse durchs ganze Haus. Will man das nicht, dann eine Türe rein beim Übergang zum Essbereich und ...
Grundrisscheck Stadtvilla 145qm
[Seite 4]
Größtenteils von der
Town & Country
Stadtvilla 145 abgeleitet. Das Baufenster ist 10m breit und 12m hoch. Dein Vorschlag ist ganz interessant. Würden die 3m Einfahrtsbreite reichen oder bekomme ich da Probleme mit eventuellen Stufen vor Tür? Wie verhält sich das, wenn dort noch ein Fahrzeug steht ...
Aufbewahrungsboxen für Kaltdach
... wird nur zusätzlich eine 24 cm dicke Mineralwolldämmung WLG 035 zwischen den Untergurten der Fachwerkbinder installiert. Aus der Sicht von
Town & Country
wäre das nicht notwendig gewesen uns kam es sinnvoll vor. Unser Baubegleiter hat uns ebenfalls bestätigt, dass dies eine vernünftige ...
Town & Country Dach Eigenleistung?
Hallo, eins vorweg. Ich bin recht neu hier und hoffe in diesem Forum richtig zu sein. Wir wollen mit
Town & Country
bauen.
Town & Country
soll den Dachstuhl stellen. Die Dachdeckerarbeiten (Unterspannbahn, Dachziegel etc.) sollen aber in Eigenleistung (mit Fachmann) erbracht werden. Nun haben wir ...
Kostenschätzung Mehrgründung Frostschutzschotter 0/45 Brechkorn
Wir lassen uns im Raum Trier ein Haus von
Town & Country
bauen (Bungalow 128, Grundrissmaße 14,375m x 12,375m). Laut Baugrundgutachten benötigen wir eine Polsterdicke von D>80cm und einen Posterüberstand von >60cm. In unserem Vertrag ist eine Höhe bis 45cm im Preis enthalten. Jetzt haben wir ein ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe von Rotex hpsu compact 516 Erfahrungen
Guten Morgen Leute, wir werden im Januar mit
Town & Country
(HIS) in Brandenburg bauen. Bei uns wird eine Luft Wasser Wärme Pumpe von Rotex hpsu compact 516 eingebaut. Wer von euch hat schon Erfahrungen mit diesem Gerät ? Wie viel verbraucht eure Maschine ? Könnt ihr mal bitte etwas berichten ...
Erfahrungen mit Traumhaus-Pfalz Immob. Michael Vogelsanger
Hallo zusammen, wir haben demnächst einen Beratungstermin mit Herrn Vogelsanger. Er vermittelt ja auch
Town & Country
Häuser, die uns jedoch schon mehrfach eher negativ aufgefallen sind. Am Telefon war er für mich ein kompetenter Ansprechpartner, ... hat jemand schon mit ihm/über ihn gebaut? Danke ...
Massivhaus vs Holzständerbauweise?
... wir sind ganz am Anfang und wissem noch nicht was wir bauen. Wir waren nur bei Fertighausanbietern der Holzständerbauweise. Wir haben es bei
Town & Country
zwecks massivhaus probiert aber die waren gänzlich desinteressiert. was sind eure Präferenzen? Warum massiv? Warum Holz? Gibt es ...
Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen?
[Seite 9]
... Ecke kann man welche für 500€/m² bekommen. Das kann sich der Leipziger Normalverdiener aber nicht leisten, aueßr man stellt dann ein 100m²
Town & Country
Bungalow darauf
Haus mit kleinem Grundriss gesucht.
[Seite 2]
... sländern. Aber es ist schon spät für heute, und nachgerechnet habe ich es bei allen nicht, deshalb sagte ich ja "klingen". Die
Town & Country
sind glaube ich im Grundmodell für alle Bundesländer passend gerechnet
Haben wir realistische Chancen bei der Bank?
[Seite 2]
... und der war eher hier regional einer der teueren. Von daher. Grundstück, das ist das teuerste, und das haben die. die Können auch mit
Town & Country
bauen, 2 Familienhaus mit 180qm für ca. 300 TEUR (ok, mit kaum Ausstattung) aber dann dürfte mit 400 TEUR mit Baunebenkosten und etwas mehr ...
Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten
... Wand wird dick und unnötig teuer. Wenn du Ytong mit WDVS kombinieren willst, was durchaus in freier Wildbahn zu finden ist (z.B.
Town & Country
baut so), landest du bei eher bei ~16cm Mauerwerk und 12-14cm Dämmschicht. Heraus kommen sehr dünne aber gut dämmende Wandaufbauten ...
Erfahrungen Architekt, GU, GÜ für massives Einfamilienhaus (Neuss, Niederrhein)
... sind insbesondere Tipps zu lokalen Bauunternehmen aus der Region und eigene Erfahrungen mit Massivhausherstellern (e.g. Viebrockhaus, Kern,
Town & Country
, Baumeister, ARGE) Derzeit ist folgendes angedacht: Einfamilienhaus Massiv 200qm Keine Erker, Balkone etc. geplant Im EG viel Glas nach ...
Sicherheitsleistung nach §650 Baugesetzbuch f
[Seite 2]
... nach einem BU keinen gefunden, der ohne Sicherheit baut. Die meisten wollen eine Abtretung des Darlehens (wird dann meist sehr blumig formuliert,
Town & Country
verkauft das sogar als extra Sicherheit für den Bauherren...). Unser BU nur eine Absicherung über 10% und wieder andere verlangen ...
Habt Ihr den Eindruck, dass "Hausverkäufer" (Fertighaus) zur ...
[Seite 7]
... ohne wesentliche Grundfragen zum Bau oder Baunebenkosten zu beantworten - Kommunikation mangelhaft Regionaler GU/Massivbauer ( Franchisenehmer
Town & Country
) - 1tes Treffen 2h lang über Baunebenkosten gesprochen - stetige Kommunikation via Email, beantwortete alle Fragen geduldig Da merkt ...
Was wurde "unerwartet" gut?
[Seite 3]
wenn du mit
Town & Country
baust, dann hast du oben im Treppenhaus freie Sicht auf die "Anschnitt-kante" von der Betondecke EG
Hilfe bei der Entscheidung zum GU
[Seite 2]
Town & Country
baut auch monolithisch
Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?
[Seite 6]
Ich stelle mich nicht hin und definiere "normal". Ich bin nicht die Regel...aber sehr normal. Genauso normal wie jemand, der ein preiswertes
Town & Country
Haus baut.. und ja: ich habe einen guten Bezug zur Realität. Genau wie Menschen in meiner Straße die für >5 Mio. gebaut haben. Aber schön wenn ...
Finanzierungsrahmen, machbar?
[Seite 2]
... das Gleichgewicht wiederherzustellen? Ich rede nicht davon 2 bodentiefe Fenster wegzulassen, sondern radikal eine Ytong Stadtvilla mit 120qm à la
Town & Country
zu bauen oder ein Allkauf Haus Ausbauhaus, sodass die Hauskosten auf 200T€ zu drücken gehen (das geht schon, wenn man bereit ist ...
Schimmel in den Sockelleisten / Fußleisten
Mit dahinter meinte ich ob Erde angrenzend ist, ist es aber nicht zum Glück. 17Ytongg? Ohne Dämmung? So baut doch nur
Town & Country
oder? Hast du mal die Raumfeuchtigkeit gemessen? Ich vermute das die Außenwänden zu kalt sind und durch euer Heizungs verhalten die Schimmelbildung begünstigt hat ...
Hersteller & Anbieter von Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit EWT Luftbrunnen in Hessen
Hallo Bauexperten, wir haben uns dazu entschieden mit
Town & Country
zu bauen. Neben der Luft-Wasser-Wärmepumpe und der Fußbodenheizung haben wir uns für eine richtige zentrale Lüftungsanlage für unsere 160qm Stadtvilla entschieden. Da wir sowohl bei kalten Wintern, sowie bei heißen Sommern etwas ...
Baufertigstellungsbürgschaft für die Fertigstellung notwendig?
diese Art der Bürgschaft gibt es schon, ich meine der
Town & Country
Mutterkonzern bietet das an. Für kleine Mittelständler ist die Bürgschaft eher unüblich, dort gibt es keinen Franchiseunternehmer der pleite geht, für den dann der Mutterkonzern einspringt. Im Mittelstand ist Pleite = Pleite ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
37