[ telekom] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 424]
... nachgesehen. Neuer Gasvertrag bei 18.000 kWh Verbrauch etwa 600 Euro, Strom locker 200 Euro, Wasser, Abwasser, Müll, Grundsteuer, Versicherungen, Telekom und ruck zuck sind nochmal 1000 Euro Nebenkosten fällig. Das hatten ja die wenigsten auf dem Schirm

[Seite 1785]
Nein ich baue in Sachsen. Beim GU ist bei uns nichts außerhalb vom Haus dabei. Telekom will bei uns auch 800€ haben. Allerdings ist bei uns ursprünglich der Strom woanders als Telekom daher lohnt sich das. Wobei ja nur 15m inklusive sind. Mein Plan ist jetzt zu versuchen den Strom mit ...

[Seite 1786]
Doch, grundsätzlich ist der Anschluss kostenlos. Die Preise gelten grundsätzlich für den APL „innen“. Den APL „außen“ muss die Telekom kostenfrei anbringen.

[Seite 1787]
... wie für denjenigen, der sich den APL für 800€ nach innen legen lässt. Die wenigsten wissen aber von der kostenfreien Aussenvariante (da die Telekom diese natürlich auch nicht bewirbt) und auch kaum jemand möchte den APL auch wirklich außen montiert haben. Einmal aus optischen Gründen und dann ...

[Seite 1788]
Sieht so eine sichere Telekom Infrastruktur aus? Eine für jeden zugängliche und mit einem Universalschlüssel zu öffnende Strassenverteilung. Fällt es auf wenn ich mit einer Telekom Jacke dort am hellichten Tag einen beliebigen Telefonanschluss hacke und diesen eventuell überwache oder Daten ...

[Seite 1790]
Ursprung meines Beitrags mit den Straßenkästen der Telekom waren doch die Sicherheitsbedenken wegen eines außenliegendes APL Hausanschlusses. Außerdem gibt es ja hier doch so einige die wegen Sicherheitsbedenken ein LAN im Haus dem WLAN vorziehen. Wer auch immer es tun will und mit genügend ...

[Seite 1716]
... deutschen Dax Unternehmen sind prinzipiell insolvent, da Überschuldet. Nicht zahlungsunfähig, noch nicht. Wenn man die Verschuldung der deutschen Telekom von bspw. aktuellen 132 Milliarden sich so ansieht dann ist es sehr ungesund. Wenig Wachstum, steigende Finanzierungskosten und sehr hohe ...


Breitband-Anbieter Hausanschluss - Kontakt scheitert

[Seite 3]
Bei uns kommt deutsche Glasfaser auch nicht bei. Man hat den Eindruck, dass jede Firma lieber selbst aufbaggern will. Und ja, die Telekom ist da echt strukturierter… Wir lassen auch Kupfer und Glasfaser legen, leider gibt es hier ganz oft Glasfaser-Ausfälle, lese das nahezu wöchentlich in FB ...

[Seite 6]
... 2. Glasfaser Ausfall innerhalb von 2 Wochen,in mehreren Orten geht nix mehr, seit Stunden. Großartig bei Homeoffice… Bin froh, dass wir Telekom mit Kupferleitung zusätzlich beauftragt haben

[Seite 7]
... das Kabel eingezogen werden soll. Wenn das wieder gerissen wird denke ich gehe ich den offiziellen Weg weiter. Ich weiß nicht in wie weit das Telekom-Kabel die von ihrer Monopolstellung entbindet. Ich glaube das Anrecht auf Breitband sagt ja "mindestens 10 Mbit", die kommen bei der Telekom ...

[Seite 8]
... nicht gemeldet. Als die Gräben im Herbst 2022 gezogen wurden wegen der Mehrsparte, um Frischwasser und Strom reinzulegen, habe ich schnell die Telekom beauftragt, einen Telekommunikationsanschluss zu legen. Ich habe also einen Vertrag mit der Telekom und einen mit Deutsche Glasfaser, die ...

[Seite 2]
Ja, hier legt die Telekom Kupfer und Inexio Glasfaser. Denke (oder hoffe zumindest?) das die voneinander unabhängig sind. Glasfaser bis ins Haus rein. Liegt auch am Grundstück schon an soweit ich weiß. Die müssten nur mal ne Firma zum Buddeln schicken. Mehrsparten-Hauseinführung haben wir auch ...

[Seite 4]
... Sichtachse zum nächsten Mast, da kriegen wir fast maximale 4G-Bandbreite aufm Handy Speedtest. Daher, falls alle stricke reißen hätten wir die Telekom mit Kupfer, oder o2 mit 4G. Wobei 4G da schneller sein dürfte als alles, was die Telekom anbieten kann. Nur wenn's draußen richtig Schietwetter ...

[Seite 9]
Finde den Fehler: Die Telekom wird für einen Kunden in einem Glasfasergebiet die Kupferdoppelader nicht wieder erfinden, letzte Meilen in Kupfer gibt es nicht mehr in "neu". Wer "Kupfer" will, bekommt POTS (vom NT bis zur TAE) auf einem Glasfaseranschluss emuliert. Wo die Telekom nicht selbst ...

[Seite 10]
Ja gut. In solchen Gegenden ist das Interesse der Telekom an einer Erschließung dann offenbar nicht sonderlich hoch, sodass man auf Scharlatane ausweicht. Höre ich nicht zum ersten Mal, dass man nur Edge hat und die Großen wie Vodafone oder Telekom da nix Modernes verlegen, sondern irgendein mehr ...

... gefressen worden. Jedenfalls haben wir bei denen mit Baubeginn einen Glasfaser-Anschluss beauftragt. Das war irgendwie um September 2022. Bei der Telekom haben wir auch einen Anschluss in Auftrag gegeben, aber die haben da geringere Bandbreite. Die restlichen Häuser im Neubaugebiet sind auch über ...

[Seite 5]
Ich kann dahingehend gerne mal nachfragen, aber im Auftrag ist wie gesagt explizit die Rede von Kupfertechnik, seitens der Telekom. Und der andere Anbieter legt FTTH, da geht das Glasfaserkabel direkt in den Hauswirtschaftsraum. Im Haus von 2020 hatten wir auch die Möglichkeit das so zu machen. Da ...



Oben