Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ styropor] in Foren - Beiträgen
Altbau 38cm Ziegel mit Gasbeton/Ytong isolieren
... gerne dämmen und mich vorzeitig schon mal informieren, welche Optionen es gibt. Ich bin aufgrund mehrere Gründe gegen eine Dämmung mit
Styropor
! Nun suche ich eine gute Alternative! Hierbei bin ich auf Gasbeton/Porenbeton/AAC/Mineralschaum/Ytong/und wie man das sonst noch nennt gestoßen ...
Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz?
[Seite 2]
... und bautechnisch unterscheiden sich die Varianten m.E. ebenfalls gewaltig. Hier baust Du um das Ziegelhaus quasi nochmal ein Haus herum: eines aus
Styropor
. Ich lasse ganz bewusst die philosophischen Auffassungen zu diesem Thema außen vor, um hier keinen Flächenbrand und Grundsatzdiskussionen ...
Silikat-Außenputz entfernen. Wie am Besten? Abschleifen...womit?
Hallo, m.E. wäre es zu aufwendig und auch zu gefährlich, den Putz wieder ab zu machen. Wenn dabei die Armierung und das darunter liegende
Styropor
beschädigt werden, gäbe es richtige Probleme. Was denkst Du übers Glattspachteln der gesamten Fläche mit einem spannungsarmen Renovierputz oder auch ...
Ikea Skinande Spülmaschine in Metod Küche
... bleibt (was jedoch auch bedeuten würde, dass die Arbeitsplatte nicht auf der Maschine aufliegt. Wenn das der Fall ist: Lege ich dann harten
Styropor
oder Holz oder sonst was dazwischen, dass meine Platte hält? Habe mir eine massive Steinplatte extern dazu gekauft, die ziemlich schwer ist und auf ...
Weberhaus Erfahrungen, Raum Kassel gesucht
... du feststellen, dass dieser Wandaufbau schon sehr gut ist. Andere Hersteller in der Preisklasse dämmen mit
Styropor
, teilweise besteht auch die ganze Wand daraus. Das muss nicht schlecht sein, verkauft wird einem bei dern Holzständerhäusern aber ja der Eindruck eines "Holzhauses". Wenn man ...
DuoTherm Mauerwerk von Kern-Haus - Erfahrungsberichte?
[Seite 2]
... aber ich schreibe mal einfach meine Gedanken dazu nieder... kann ja dann jemand, der es fachlich besser weiß kommentieren. naja, du hast halt
Styropor
innen an den Wänden. wie ist das, wenn man was schweres an die Wand dübeln will. dann muss man durch den innenputz und das
Styropor
. das ist ...
Kern-Haus: Massiv o. Holzständerwerk- Erfahrungen
... damals charmant, wussten aber über die damalige Homepage nicht, womit dies bewerkstelligt wird. Wir waren uns von vornherein einig, dass wir kein
Styropor
/
Styropor
o.ä. als Baustoff haben wollten. Vor allem, da strittig ist, inwiefern dieser Dämmstoff unter Sondermüll läuft oder nicht. Ehemals ...
Erfahrungen mit Kern-Haus Heidelberg / BB-Haus24
[Seite 2]
... zudem auch immer höher und die Richt-U-Werte werden geringer. nicht umsonst dämmen viele Leute ihre Häuser nachträglich noch mit
Styropor
- von daher kann
Styropor
ja nicht so schlecht sein. Kontra-Meinungen bezogen auf das "Duo-Therm-Mauerwerk" von Kern beruhen i.d.R. nie auf eigene ...
Außenwandsanierung Keller
... wir uns an die Arbeit gemacht den Keller von Außen abzudichten, dabei ist aufgefallen, dass bereits eine Bitumenschicht aufgebracht ist, sowie
Styropor
zur Dämmung. Grundsätzlich ist der Keller trocken. So jetzt aber zur eigentlichen Fragen. Wie gehen wir am besten vor? Ich habe bereist den ...
Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton)
... aus Dübelholz angeboten (so wie das Haus hat). Die restliche 3 Außenwände werden aus 20 cm. dicken Stahlbeton gemacht und mit
Styropor
von Außen 14 cm. und Innen 6 cm. gedämmt. Da ich kein Fan vom
Styropor
u.ä. (vor allem im Innenraum) bin, habe ich als alternative ...
Nachträglich Noppenfolie anbringen?
... musst du runter bis zu den Fundamenten. Alles freilegen, die Wände gründlich säubern, mit Dickschichtbitumen 5mm streichen bzw. spachteln, darauf
Styropor
oder Styrodur. Und darauf die Noppenfolie. Steven
Hellhöriges Mehrfamilienhaus, wie die Zwischendecke sanieren?
... etwas machen, kann aber nicht das ganze Haus umkrempeln. Was für einen Aufbau könne man machen, ist mein Vorschlag mit Estrich und
Styropor
gut oder eher nicht so? Gruß Phil
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn?
[Seite 3]
... mit Feuchteeintrag in Porenbeton kommt, sondern dass es etwas länger dauert, bis die initiale Baufeuchtigkeit aus dem Stein draußen ist. Auch
Styropor
ist ja nicht für Anwendung in stehendem Wasser geeignet, da sich die "Kügelchen" mit der zeit mit Wasser füllen und die Wärmedämmwirkung ...
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
... ist. Ich halte diese Bauweise für die Zweitbeste. Die Beste wäre verklinkert, zweischalig, die Drittbeste ein Wärmedämmverbundsystem mit
Styropor
auf der Wand. Es kann nicht vernünftig sein,
Styropor
mit Putz zu überziehen. Karsten
Poroton oder Kalk Sand Stein
[Seite 2]
... der mit Ytong gebaut hat, meinte, bei ihm müsse man mit dem Edelputz warten, damit keine Risse entstehen. Wie gesagt, möglich, dass das weiche
Styropor
hier bei der Rissvermeidung hilft, wir haben jedenfalls keine. Das würde dann evtl. auch Geld sparen, da man nur einmal das Gerüst aufbauen ...
Mauerwerkqualität einer konkreten Doppelhaushälfte?
... Hausbau und liebäugeln mit einer Firma die Massivhäuser in Fertigelementbauweise anbietet. Hier soll das Haus mit einer 26er Blähtonwand, 14cm
Styropor
und Putz gebaut werden. Ich habe von einem Häuslebauer auf den Bekanntenkreis gesprochen, der gesagt hat, wenn du baust, dann eine 36er Ytongg ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 843]
Ja gut, ein paar Holzbretter bei tiefe Frequenzen bringt da nichts. Ich würde es mit
Styropor
an der Hauswand versuchen. Gibt auch spezielle Schallschutzmatten aber zum Experimentieren sind die zu teuer.
[Seite 923]
... en, die nun länger als die Vaillant-Wellrohre sind? Könntest du den genaueren Typ noch benennen? Hast du dann damit aus Platzgründen die schwarze
Styropor
-Abdeckkappe weglassen müssen und die Abgänge dann andersweitig verkleidet
Town & Country Preise billig oder preiswert?
[Seite 5]
... aber ich würde mit keinem dieser Anbieter jemals bauen. Heinz von Heiden baut Häuser zwar massiv, jedoch nur mit 17,5 cm Wandstärke plus 10 cm
Styropor
. Vereinzelt auch 16 cm. Was soll man mit einer 17,5 cm dicken Wand? Der Rest des Hauses ist teurer Sondermüll. Das sollte jeder wissen. Es gibt ...
Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise
[Seite 2]
Heinz von Heiden baut zwar massiv, aber lediglich 17,5er Wände plus 14cm
Styropor
. So würde ich grundsätzlich nicht bauen. Entweder 36er Außenwände massiv oder gar nicht. Alles andere ist für mich nicht akzeptabel. Aber das muss jeder für sich selbst ...
Leichter Estrich für Fußbodenheizung gesucht - Erfahrungen?
... denn laut Statiker darf ich die Decke mit Max. 100kg/m² für den Bodenaufbau belasten. Mein Plan war es zuerst eine Schicht Leichtestrich (
Styropor
+ Zement gemischt) einzubringen, um den Boden komplett zu ebenen. Dann darauf die Fußbodenheizung und dann mit entsprechender Rohrüberdeckung ...
Wärmebrücke durch Verschraubung in WDVS?
... nichts ;-). Folgendes: Ich möchte eine Terrassenüberdachung mit langen Schrauben in der Hauswand verankern. Die Wand hat eine 20 cm dicke WDVS (
Styropor
). Die Schrauben würden durch das Holz der Überdachung, durch die Fassade und die Dämmung bis ins Mauerwerk geführt werden. Mein Zimmermann ...
Dämmung mit Styropor bei Blähton Wänden
... gern ein Fertighaus in Massivbauweise mit dem Grundstoff Bähton (Liapor) bauen. leider bieten die Anbieter ausschließlich eine Dämmung mit
Styropor
an. Wir haben Zweifel, ob eine Dämmung mit
Styropor
wirklich zeitgemäß ist?! Wir freuen uns über Erfahrungen, Studien, oder ...
Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre)
[Seite 4]
... nicht in Frage da beides durch die regelmässigen Temperatur- Unterschiede doch relativ schnell seine ursprünglichen Eigenschaften verliert.
Styropor
z.B. dämmt gar nichts, die Hersteller sind als Kartell soweit gegangen dass sie sich sogar ihre eigene "Zertifikationsstelle" in Muc erschaffen ...
Dämmung erdberührender Bereich
Hallo, Jetzt ist uns aufgefallen, dass im erdberührenden Bereich (Außendämmung Bodenplatte?)
Styropor
verwendet wurde. Es sieht zumindest so aus. Ist dies so richtig? Es ist der Bereich unterhalb des Sockelputzes ...
Haus aus den 70 Jahre - Einschätzung zu Schimmel im inneren!?
[Seite 2]
... Das grau schwarze unter der Tapete ist in der Regel der Tapetenleim. Der wird halt über die Jahre so. Und bezüglich Wärmedämmung machen die 3 cm
Styropor
unter dem Rigips nun nicht wirklich viel aus
Lechner Massivhaus Erfahrungen
[Seite 4]
... keine Lüftungsanlagen notwendig sind. Seid ihr mit der Luftqualität in eurem Haus zufrieden? Wir wohnen aktuell in einem Massivhaus mit "
Styropor
"-Dämmung und ohne Lüftungsanlage zu Miete und hier ist für uns auch mit regelmäßigem Lüften keine angenehme Luftqualität zu erreichen. Deshalb ist ...
1
2
3
4
5
6
7