Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ styropor] in Foren - Beiträgen
Fertighaus oder Massivhaus - Erfahrungen und Empfehlungen?
[Seite 2]
... Verlauf unserer Angebotseinholung in Bayern mit z.B. Bien-Zenker ausführliche Gespräche. Allerdings ist die Grundausstattung ( Dämmung
Styropor
, Luft-Luftwärmepumpe, etc.) nicht unbedingt hochwertig. Wir mussten sehr viel am Angebot basteln--andere Heizart 15 k extra, andere Dämmung 20 k ...
Wannenträger aus Styropor - empfehlenswert?
Wir bekommen eine Badewannen aus Stahl-Emaille die in einen
Styropor
-Wannenträger gesetzt werden soll - einerseits aus Isolationsgründen, andererseits wegen Geräuschen, da solche Wannen ohne Träger so komisch wummern. Eigentlich war das alles so abgestimmt mit dem Sanitär-Menschen, jetzt hat er ...
Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG
... sollte die Treppe laut Bauplan bis ins OG betoniert sein. Leider wurde aber die letzte Stufe "vergessen" und nun haben wir als letzte Stufe Beton,
Styropor
, Estrich und Fliese. mit Fußbodenheizung. Die Baufirma meint das war halt so handhabe des Betonierers und ist in Ordnung. Da wir ja die ...
Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
[Seite 8]
... kommen zum Einsatz. Und dann wird gejammert warum alles so teuer ist. Aber genau das braucht kein Mensch. Es braucht auch keiner
Styropor
. Warum baut man nicht mit einem gesunden 36er Poroton Stein eine vernünftige Außenwand, innen und außen mit Kalk Zement verputzt und fertig ...
Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 2]
... eingefleischter Höhlenmensch" n u r 1mal täglich. (Pfui deibel) :-) Natürlich habe ich auch schon mal überlegt, ob ich draußen
Styropor
anbringe, aber die recherchierten Kosten, wenn sie nicht "schöngerechnet" werden, haben mich veranlasst, lieber über eine Wärmepumpe nachzudenken. (noch in ...
Ideensammlung: Kampa Bungalow, Bj. 197x, ca. 100qm Grundfläche
Meine Reaktion lediglich, da es ja auch eher kritische Meinungen zu
Styropor
Dämmung und vor allem
Styropor
-Innendämmung gibt. Baujahr wäre interessant. Wenn euch der Grundriss nicht gefällt und ihr euch nicht wohl fühlt und ihr vergrößern müsst und die Bausubstanz fragwürdig ist, ist Abriss ...
Haus energieeffizient bauen
[Seite 2]
... haben. Außerdem muss der Transmissionswärmeverlust geringer ausfallen. Da man das Haus als Gesamtkonzept sehen muss kann man nicht sagen "Mach
Styropor
an die Wand und gut iss" Die U-Werte aller Bauteile müssen betrachtet werden. Daher beschreibe doch erstmal was du vor hast... Wohnfläche in ...
Welcher Stein für Außenwand
[Seite 3]
... ich einen monolithischen Wandaufbau jedem WDVS vor - allein aus Stabilitätsgründen. Meine Eltern haben 1973 gebaut und Jahre später mit
Styropor
zusätzlich gedämmt. Bisher aufgetretene Probleme: - Silvesterrakete durchschlägt den Putz und bleibt ca. 5 cm tief im
Styropor
stecken - Diverse ...
Aufpreis KfW 55 und Erdwärme mit Tiefenbohrung
Hallo, wir wollen bei unserem Haus auf
Styropor
verzichten. Multipor würde wahrscheinlich eine robustere Fassade ohne
Styropor
ermöglichen, aber unser Bauträger hat damit keine Erfahrung und würde bereits für Mineralwolle einen Aufpreis von >5k€ ansetzen. Das Haus ist 1,5 Etagen groß und bietet ...
Bautrockner im Massivneubau ja/nein?
... weil wir haben eine Betondecke und ein Kaltdach. Also auf die Betondecke kommt eine Dampfsperre (das ist eine dicke Folie), darauf kommt
Styropor
und dann OSB Platten. Soweit ich das verstanden habe wird die Dampfsperre nur benötigt damit der Dampf über die Jahre nicht in das
Styropor
...
Montage Duschwanne Kaldewei SUPERPLAN ZERO mit Wannenträger superflach
... rund um die Wanne) in Kombination mit der Installationsbox zu verwenden. Aktuelle Situation auf der Baustelle: Der Estrich wurde gegossen (6 cm
Styropor
, 3 cm Rolljet und 5,5 cm Anhydrit-Fließestrich + 1,5 cm Fliesen = 16 cm Gesamtaufbauhöhe) und ich habe eine Aussparung mit 152 cm x 102 cm ...
Dämmung oberste Geschossdecke Altbau
... auf dem bestehenden Bodenbelag der obersten Geschossdecke eine Dampfbremsfolie zu verlegen, hierauf 140mm starkes belastbares
Styropor
zu verlegen und dieses mit 22mm starken OSB3-Platten zu bedecken. Kostenpunkt wären knapp 1.000 € fürs Material à
Styropor
20€/m², OSB3 10€/m² bei rd. 30m² ...
Kaufberatung, kleines Haus aus 1880, Sanierung
... Potenzial hat und welche Eckpunkte unbedingt zu beachten sind. 1. Tragwerk: Der Innenraum ist komplett mit Gipskarton oder Zementplatten mit
Styropor
(ca. 3-5 cm) verkleidet. Es ist daher schwer zu erkennen, ob die Verbindungen zwischen Holzbalkendecke/Balken/Stützen noch in Ordnung sind. Ich ...
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
... meine Frau und ich möchten nächstes Jahr Bauen. Wir planen mit einem Hochlochziegel mit Perlitfüllung zu Bauen ohne zusätzliche Dämmung (
Styropor
o.Ä.). Wie dick sollte der Stein mind. sein um einen guten Wert (Kfw 40) bei der Dämmung zu erreichen? Wie würde der Wandaufbau aussehen? Ist es ...
Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen
... usw. Mit einer Drahtbürste dauert es sehr lange. Aber das ist gar nicht das Problem. Hast du dir schon Gedanken über die Entsorgung gemacht. EPS
Styropor
mit Anhaftungen ist extremst teuer. Das kann man eigentlich nur in einer Tonne verbrennen. Natürlich sehr Gesundheitsschädigend. Man liest ja ...
Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen?
... Gipser da,der uns den Außenputz machen soll. Als wir zusammen uns haus gelaufen sind, meinte er unser Rohbauer müsse noch vorab am Übergang vom
Styropor
zur Ziegelwand (Außenseite) schwarz malen. Wir habe am Hang gebaut. Der unserer Stock ist in Erdreich. Die Betonwände sind schwarz gemalt und ...
Holzständerbauweise, welche Firma ist gut
... auch nicht sagen. Da kommt es auch auf viele Faktoren darauf an. Beispielsweise ist der Wandaufbau oft anders. Unsere Zimmerei hätte nie
Styropor
an die Wand gemacht, auch keine Mineralwolle zwischen die Ständer.
Styropor
oder andere Dämmplatten aus Mineralölbasis würde ich auch nie wollen ...
Erfahrungen mit ISO-Massivhaus?
... ich auch mitmachen . Auf unserer Suche nach einem geeigneten Bauunternehmen sind wir auf die Firma ISO-Massivhaus gestoßen. Diese Firma baut mit
Styropor
-Bauelementen, die dann mit Beton ausgegossen werden. Eine Verschalung entfällt, die
Styropor
-Bausteine werden verputzt und dienen künftig zur ...
Selitron Dämmplatten im Innenbereich
Es hat sich herausgestellt, dass hinter dem Selitron noch
Styropor
angebracht ist. Die gesamte Schichtdicke beträgt 1 cm. Jetzt stelle ich mir erneut die Frage, entfernen oder lassen? Am liebsten würde ich sie entfernen, da der Kleber von der Wand abgeschiffen werden muss und die Wände sowieso ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 5]
Styropor
ist günstig? XPS ist 2-3 mal teurer als vor einem Jahr ubd
Styropor
wäre wohl etwas zu weich, ausser du baust n holzsränder haus drauf
Dachsparrendämmung mit Armaflex?? Frage!!!!
[Seite 2]
... Decke Rohbau, da ich nen Dachfenster einbauen lassen habe, weiß ich das von außen Teerpappe drauf ist. Unterhalb der Decke ist der Sparren mit
Styropor
Isoliert ( was aber raus kommt.) In nem Bauhaus Video, was recht Professionell wirkte wurde gezeigt, Sparren dämmen, Folie drauf, dicht ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1791]
... nie wieder hin zum streichen. 63099 Sieht jetzt so und schon "fertig" aus. Einfach Schiefer drannageln wird ja nicht funktionieren mit dem
Styropor
darunter. Wie wird der Schiefer normalerweise befestigt? Muss da Putz und Dämmung wieder ab, dass eine Lattung angebracht wird
KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
[Seite 4]
... die Förderung schon mal wieder darauf hauen. Ist auch so ne Aussage die ich nicht verstehe. Wegen Wandaufbau ist 17,5 Ziegel + WDVS (
Styropor
) geplant, obwohl ich Mineralwolle vorziehe. Aber laut Aussage des A. erheblich teurer
Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne
... Hatten uns da jetzt bis jetzt keine Gedanken gemacht, aber uns für den Betonboden entschieden. Auf jeden Fall war ich gerade vor Ort und hab das
Styropor
weggeschnitten, da es am Montag mit Estrich losgeht. Da sind mir einige Dinge aufgefallen 1) mit welchem Abstand sollten die Rohre der ...
Abdichtung meiner Klinkerfassade
... 2) Fläche der Fenster angeschliffen 3) Flüssigkunststoff 4) Fließ eingebettet 5) erneuter Anstrich 6) er musste seitlich bei den Fenster das
Styropor
rausschneiden, diese schließt er die Tage wieder Das Foto im Anhang ist von der Eingangstür Zeitgleich führte auch der Garten-Landschaftsbauer ...
Heizkörpernischen bei KSS-MW, Styropor und GK wie schließen/dämmen?
... aus den 70er Jahren, es hat 24er Kalksandsteinmauerwerk (Aufbau 11cm kalksandstein - 2 cm Luft - 11 cm kalksandstein). Von innen ist dann noch 2cm
Styropor
sowie überall mit Rigipswänden verkleidet. Die Heizkörper weichen einer Fußbodenheizung, die Nischen sollen gedämmt werden. Jetzt ist dort ...
Bauen mit Gasbeton / Porenbeton / Ytong
[Seite 2]
... wird das ganze von einem anderen Nachbar, der hat nen Meisterbrief, und ist sozusagen der "Kolonie-Klempner" D.h. ich kann aufs Ytong noch mal
Styropor
bringen, dann Netz mit Kleber und Kunststoffputz ohne dass mir da irgendwelche Schimmelpilze den Stein vermodern, ja? Gruss Moppi
Tür und Türrahmen Schaden in der Bauphase - Schutz notwendig?
[Seite 2]
... Außentüren hätte ich auf Anhieb auch keine andere Idee, außer die Folie vom Werk aus drauf zu lassen. Bei den Innentüren könnte ich vielleicht
Styropor
oder so um die Ecken kleben. Da muss ich mir noch etwas besseres einfallen lassen
Poolbau - Empfehlung und Vorschlägen Frühe Planungsphase?
... ausgeführt werden. Dachdeckermeister der Folie kleben kann und Maurermeister für Bodenplatte und Mauern vorhanden Wir überlegen ob es ein
Styropor
-Bausystem werden soll. Gibts da bei den Herstellern große Unterschiede? Theoretisch wäre ein Voll-Becken auch machbar, da direkt an der Straße ...
Gefüllte Porotonsteine vs Porenbeton
[Seite 3]
Da ist m.W. noch mehr Luft drin und in der Mitte noch so
Styropor
, da ist dübeln schwerer als in Ytong. Karsten
1
2
3
4
5
6
7