Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stützmauern] in Foren - Beiträgen
Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen
[Seite 3]
... anscheinend. Grundriss ist natürlich auch geplant, mir ging es halt stark um die Gestaltung der Höhenunterschiede vom Grundstück und Kosten von
Stützmauern
. Wie geschrieben, wird es 2 Vollgeschosse geben bei 9x10m mit 2,4m Kniestock. Damit sind es 140m2 ohne Keller. Aktuelle Grundrissplanung ...
... 1:1,5 ausgelegt werden. 10. Für einen Höhenunterschied von ca. 2m wird also ca. 1,6m Tiefe mit 2
Stützmauern
benötigt. 11. Die Stützmauer Richtung Osten wird wahrscheinlich am aufwendigsten, da hier über die gesamte Länge nahezu 2m Höhe abgefangen werden müssen. Fragen: 1. Wie würdet ihr ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 39]
... noch nicht. Wir stehen ja kurz vor der Geburt und warten auf die Erstellung des Bodengutachtens. Der Architekt u ich sind uns einig, dass wir die
Stützmauern
reduzieren müssen. Daraufhin schlug er Abböschungen vor. Aber viel weiter sind wir da noch nicht bzw. er arbeitet dran, aber ich hab ...
[Seite 24]
... der Tatsache, dass er die Zwischenstufe hätte begrünen müssen). Nur an öffentliche Verkehrsflächen angrenzende Einfriedungen sind geregelt. Zu
Stützmauern
: „
Stützmauern
Stützmauern
sind zulässig. Ist die Stützmauer höher als 1,50 m, ist diese in der Höhe zu teilen und die obere Hälfte um ...
Bebauungsplan - Einfriedungen / Stützmauern Frage
[Seite 2]
... In der Begründung unter 6.3 ist der Grenzbezug nicht einmal erwähnt: Damit das Gelände und der Raum nicht zu stark durch
Stützmauern
oder Einfriedungen zergliedert wird, werden diese, auch im Sinne einer Begrenzung des Erdaushubs, beidseitig in ihrer Höhe und Art auf ein verträgliches Maß ...
... ich habe ein paar Fragen zur Interpretation eines Bebauungsplan (Baden Württemberg, LK Karlsruhe). Es geht hierbei um das Thema Einfriedungen /
Stützmauern
und wie dieser Teil des B-Plans zu interpretieren ist, damit die Ausführung später auch richtig erfolgen kann. Ich habe zur ...
Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW)
Stützmauern
können im Bebauungsplan eingeschränkt sein.
Stützmauern
sind in jedem Fall in der Landesbauordnung beschrieben. Du musst eine in Höhe und Statik passende Mauer planen. Wenn du Glück hast, kann diese verfahrensfrei sein. Ist sie das nicht oder nach Bebauungsplan nicht wie gewünscht ...
[Seite 6]
... oder welches Risiko er bereit ist einzugehen, kann nur er selber entscheiden. Ich kanns nur hier für Landesbauordnung Hessen sagen:
Stützmauern
sind bis 1,5m Höhe genehmigungsfrei (vorausgesetzt einer belastbaren Statik). Keine Abstandsflächen werden ausgelöst von Aufschüttungen incl ...
Wie hoch darf der Zaun werden?
... im Innenbereich, b) offene Einfriedungen ohne Fundamente und Sockel im Außenbereich, die einem Land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen, c)
Stützmauern
bis 2 m Höhe Wenn wir uns jetzt also für einen Zaun / Mauer mit einer Höhe von genau 2m interessieren, heißt das also, wir brauchen dafür ...
[Seite 3]
... sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das Gebäude angebaut werden, zulässig ... 3.
Stützmauern
und geschlossene Einfriedungen in Gewerbe- und Industriegebieten, außerhalb dieser Baugebiete mit einer Höhe bis zu 2 m. und Art. 57 ...
Hanggrundstück Mehrkosten kalkulierbar?
[Seite 2]
... du dir viele Hangabsicherungen. Meine Doppelgarage ist z.B. gleichzeitig eine 6m Stützmauer. Ansonsten lass dir vom Planer die hangseitigen
Stützmauern
einzeichnen und sofern du mit GU baust vorab bepreisen
[Seite 3]
... Grundstückstyp. Wie ein Vorredner empfohlen hat, haben wir die Garage ebenfalls im Keller leicht integriert und das Dach als Terrasse. Kosten
Stützmauern
+ verfüllen bzw teilweise nur anböschen ca. 50k Außentreppe etc kommt extra. Also Außenanlage vom Garten-Landschaftsbauer kannst 80 ...
Nässe zieht in den Putz
[Seite 2]
Hmm, da scheint ja weniger das Problem der fehlenden Abdichtung im Sockelbereich zu sein als vielmehr ein Problem der Feuchte von oben bei den
Stützmauern
.
Hangstützmauer = Baugenehmigung bzw. Abstand?
... ich jetzt nicht zur Hand, in der von Baden-Württemberg heißt es aber im Anhang zu §50 Abs. 1 - Verfahrensfreie Vorhaben: Punkt 7. Einfriedungen,
Stützmauern
... c)
Stützmauern
bis 2 m Höhe Dies deckt sich mit dem, was uns der Leiter des städtischen Bauamtes erklärt hat -
Stützmauern
bis 2 m Höhe ...
Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern!
... des B-Plans steht: ****Ein Anböschen des Geländes an das Gebäude zur Bewältigung der Höhenunterschiede ist möglich. Böschungen und
Stützmauern
(auch grenzständig) sind bis zu 0,6 m Höhe zulässig. Darüberhinausgehende Böschungen und
Stützmauern
können ausnahmsweise gestattet werden ...
Fertiggarage / Grossraumgaragee - Grundstück mit Hanglage
[Seite 2]
In toto bei aktuellen Marktpreisen 60 Mille, schätze ich. Mit Eigenleistung bei den Erdarbeiten und beim Dach. Zzgl.
Stützmauern
.
Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen
... Abgrabungen, Aufschüttungen oder baulichen Anlagen jeglicher Art ist auf diesen Flächen unzulässig." Des Weiteren heißt es jedoch beim Punkt
Stützmauern
: "
Stützmauern
sind innerhalb und außerhalb der überbaubaren Flächen bis zu einer maximalen Höhe von 1,50m zulässig, um den Gebäuden ...
Hanglage einschätzen
[Seite 2]
Ich sehe
Stützmauern
dürfen maximal 1m und sie müssen sogar 1m auf dem Grundstück eingerückt werden. Ich würde für die Außenanlagen mindestens 70-80 tausend ...
Finanzierung Neubauprojekt mit Durchschnittseinkommen
[Seite 5]
... da hilft es auch nur begrenzt wenn man die eigene Arbeitszeit mit 0€ ansetzt. Bei Hanglage gilt das noch mehr als in der Ebene. Material für
Stützmauern
ist teuer, ab einer gewissen Höhe ist es auch ohne Fachwissen gefährlich. Drainagen für die
Stützmauern
wirst du sicherlich auch benötigen ...
Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern
... Grundstück mit der ganzen Südkante an der Straße an ? Es gibt eigentlich immer "intelligentere" Maßnahmen, als das Grundstück zwischen
Stützmauern
zu "bändigen" / "einzudämmen": Wohnen auch im Untergeschoss zum Beispiel, und/oder Split Level. Auch den Baukörper zu flexibilisieren, in dem man ...
Sichtschutz an Grundstücksgrenze zulässig? - Rechtsauslegung?
... ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das Gebäude angebaut werden, zulässig ... 3.
Stützmauern
und geschlossene Einfriedungen in Gewerbe- und Industriegebieten, außerhalb dieser Baugebiete mit einer Höhe bis zu 2 m. und genehmigungsfrei ist: Art ...
Ausrichtung Haus
[Seite 2]
Im Bebauungsplan hab ich jetzt nicht explizit gefunden ausser ein Eintrag zu den
Stützmauern
: "Sichtbare
Stützmauern
sind nur bei statisch und geländebedingten Erfordernissen zulässig, Höhe max. 1,50 m. Sie müssen einen Abstand zur Grundstücksgrenze von mind. 3,00 zur Grundstücksgrenze haben und ...
Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
[Seite 19]
... sind, obwohl ich zu Anfang vieles doppelt gelesen habe. Ich möchte allerdings mal anmerken, dass man auch auffüllen darf, sofern man auf
Stützmauern
an der Grundstücksgrenze verzichtet, also am Rande anfallen lässt. Und was einem selbst betrifft, betrifft auch den Nachbarn, nämlich auch ...
Hausbau an Hanglage - Ab welchem Punkt Finger besser weg lassen?
25.000 Euro Hausmauer hangseitig + 5.000 Euro Aufpreis Bewährung Bodenplatte und dickere Vollholzdecke + Erdarbeiten inkl
Stützmauern
Garten Mache einen Termin mit einer potentiellen Baufirma oder besser mit zweien aus und frage nach Angeboten für die Erdarbeiten. Da gibt es regionale ...
Stützmauern bei Hanglage laut Bebauungsplan verboten?
... ist von der Geländeoberfläche der unmittelbar angrenzenden öffentlichen Verkehrsfläche auszugehen. B.6.6
Stützmauern
zum Abfangen von Höhenunterschieden sind, in einem Abstand von 2m zu Grundstücksgrenzen im Bereich des Baufensters bis zu einer Höhe von Max. 1,00 m zulässig. B.6.7 ...
Stützmauer, welche Varianten?
Hallo Zusammen, klar findet man in Pinterest viele Ideen für
Stützmauern
, doch die wenigstens sind aus einem "Otto-Normal"-Garten. habt ihr auf eurem Grundstück
Stützmauern
und wenn ja, wie sehen die bei euch aus? Ich brauche hinter der Garage eine Hangabstützung ca, 1,5m hoch und für die Terrasse ...
Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?
[Seite 13]
... berechenbar: Keller bedeutet praktisch Doppelte Bodenplatte mit im Höhenabstand dazwischen stehenden Wänden. Außenwände talseitig kommen mit
Stützmauern
wenn ohne Keller quasi gleich hinaus. Bergseitige Außenwände kommen hinzu, ebenso tragende Innenwände. Im Gegenzug fällt oberirdischer Technik ...
Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?
[Seite 5]
... du keine Pläne wo Höhen drinstehen? Was ist denn das für ein GU? Ist das sein erstes Haus?Hast du Mal gegoogelt was Hebeanlagen kosten? Und
Stützmauern
? Außenanlagen? Ihr habt Das Herausheben des Kellers und
Stützmauern
als billiger erachtet als eine Hebeanlage?Für was eigentlich die Anlage ...
Aufschüttung aus Eurer Sicht noch sinnvoll / machbar?
Hallo Toni, das dürfte die kleinere Position sein. Lass Dir erst einmal die Kosten für die erforderlichen
Stützmauern
nennen - diese Position geht richtig ins Geld. Was machen den Deine potenziellen Nachbarn? Wenn die nicht aufschütten ist es nicht mit der Stützmauer am einen Ende des Grundstücks ...
Terrassierung mit L-Steinen, Überlappung der Stufen
[Seite 3]
so viele Fragen, , die ich gar nicht im Detail beantworten kann In der Landesbauordnung MV finde ich keine Angaben zur zulässigen Höhe von
Stützmauern
. Die einzige Erwähnung finden
Stützmauern
dahingehend, dass sie innerhalb der Abstandsflächen mit bis zu einer Höhe von 2 m zugelassen sind ...
1
2