Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ statik] in Foren - Beiträgen
Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
[Seite 18]
... genau, was ist an qm notwendig für den Grundrisswunsch. 135qm? 150qm? Es gibt, wie ich annehme, Regeln, Normen, DINs, etc. Berücksichtigung der
Statik
und co., welche zu einem Grundrissentwurf führen. Andere Frage: Könnt ihr eine "Hausbaumesse" prinzipiell empfehlen? Ich denke mal schaden wird es ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 14]
...
Statik
ers, haben wir die Außenwände von ursprünglich Breite = 42,5 cm auf nun 49 cm erweitert, zudem im Erdgeschoss Innenwände nach
Statik
mit b = 17,5 cm eingeplant, dies führt zu einem kleinen Verlust der tatsächlichen Wohnfläche, ebenso wie kleinen Verschiebungen der Innenwände nach ...
Bewertung der Bausubstanz - Haus aus den 70-er Jahren
... Hier sind die wesentlichen Daten aus der Baubeschreibung: Fundamente: Betonfundamente aus Betonkies und Zement, Stärke nach
Statik
. Kellermauerwerk: Mauerwerk aus Kalksandsteinen in Kalkzementmörtel, 36,5 und 24 cm stark. Kellerdecke: Stahlbetondecke aus Betonkies und Zement mit ...
Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch?
Deine Garage hat fast die Ausmaße meines Hauses. Die willst du ohne (Baugenehmigung)
Statik
bauen? 65k€ können reichen müssen aber nicht. Bei all deinen Positionen gibt es von bis Bereiche. Nimm den Kaminofen. Den gibt es für 3k€ und für 10k€,... Also lass dir für alle Positionen wo es geht ...
Dachwohnung Grundriss einteilen - Mal andere Ideen!
[Seite 2]
... auf die große der Dachgaube angepasst. Z. B. 4 Meter lang und 1,5-2m hoch. Nur wird so was nicht leicht zu putzen sein, sau schwer sein (
Statik
?) und man kann die nicht so öffnen wie normale Fenster? Hat wer Erfahrung mit so großen Fenstern, besonders in Verbindung mit Dachgauben
Baubeschreibung und Angebot Stadtvilla 190m2
... bzw. Anpassung der Gründung zur Verfügung gestellt. Ergeben sich aus dem Bodengutachten gesonderte Anforderungen an
Statik
der Fundamente oder Mehr-Erdarbeiten sind diese gesondert zu berechnen und zu vergüten. (Anforderungen an das Bodengutachten beachten) Bauantrag Die für die ...
Ich würde gerne eure Meinung hören
... können ,dass so ein Wandaufbau nicht funktioniert. Jetzt will dieser Architekt für die Änderung der Pläne Geld sehen. Der behauptet die
Statik
müsste neu berechnet werden. Ich kann mir das kaum vorstellen. 1. Müsste der Architekt nicht kostenlos seine Fehler beseitigen? 2. Wieviel würdet ihr für ...
Kosten für Statiker / BauIng gerechtfertigt?
... entfernt und zwei Wände verschoben (innenliegender Balkon wurde eingebaut), sowie eine Gaube errichtet. Für diese Änderungen habe ich die
Statik
angefragt. Für die beiden entfernten Wände und Gaube (Mittelpfette) wurde diese berechnet. Leider erkannte der
Statik
er vor Ort nicht, dass in einer ...
Fotorealistisches 3D-Hausplaner-Programm gesucht
... Ich will ja auch keinen Architekturpreis gewinnen und meine fehlenden Erfahrungen die Machbarkeit sowie
Statik
usw. steht auch auf einem anderen Blatt ... Und ich brauche kein CAD- oder
Statik
-Modul usw. Sagen wir mal andere bauen als Hobby eine Modell-Eisenbahn und Frauchen und ich würden ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 138]
... freizugeben, damit er in das Mauerwerk rein fräsen darf. Der Sachverständige sagt, er wird das nicht freigeben, das kann er gar nicht, da es die
Statik
des Mauerwerks beeinträchtigt und das kann nur der Ziegelhersteller freigeben, da es sich um eine Sonderbauweise handelt. So geht das hin und ...
Eure Meinung zum Grundriss? Hilfe bei der Planung der Fenster.
... günstig, eine Symmetrie über die Längsachse zu bekommen, also die Giebelfenster im gleichen Abstand zu den Außenwänden. Auch ist es von der
Statik
vorteilhaft, wenn die Achse als tragende Wand genutzt wird und auch oben übernommen werden können. Nimm nicht zu viele Fenstergrößen, variieren kann ...
Einfamilienhaus Planung kaufen - Architekt zur Begleitung?
... ist es nun, mit diesen Plänen und einem Bauleiter vor Ort den Wunsch zu realisieren. Er war dem offen und sagte ich könne: -
Statik
- Pläne - Bauantrag - fertige Ausschreibungsunterlagen (juristisch geprüft) - Exakte Handwerker kosten je Gewerk von seinem Bau .. haben. Die Chefin eines ...
Neubau Einfamilienhaus mit Keller (Hanglage)
[Seite 3]
... sein, allerdings kann man kalkulieren. Ein einfaches Standardhaus mit Satteldach bietet oft (nicht immer, wegen der
Statik
) die Möglichkeit, noch den Dachboden auszubauen. Sucht weiter oder schaut bei jungen Gebrauchten, ggf. ein Reihenhaus. Die sind ja doch meist ...
Grundrissfeedback Einfamilienhaus 4-5 Personen, 200qm auf 500qm Grundstück in BW
[Seite 3]
... mir einen Eindruck vermitteln, was das bedeutet? Ich stelle mir das in etwa so vor (nicht zwingend in der richtigen Reihenfolge): [*]
Statik
des Kellers prüfen. [*]Haus vorsichtig bis zur Oberkante Keller zurückbauen. [*]Bodenplatte für den neuen Grundriss erweitern. [*]Alte Kellerdecke gut ...
Mauerpfeiler für Einfahrtstor
Hallo benchfreak, ich fürchte, dass es hier kaum jemand gibt, der Dir die
Statik
für Dein Vorhaben berechnet. Nur so viel: Wir haben uns kürzlich für ein 6m breites Tor beraten lassen, welches aber nur 120cm hoch ist. Da kam der Hinweis, dass man besser ein Streifenfundament zwischen den Pfeilern ...
Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch?
... 7,27 % Baukosten Außenanlagen 10000 1,82 % Baukosten Sonstiges 0 0,00 % Baunebenkosten Baugenehmigung 2000 0,36 % Baunebenkosten
Statik
/ Energieberatung 0 0,00 % Baunebenkosten Vermessung 3500 0,64 % Baunebenkosten Baustrom / Bauwasser 2000 0,36 % Baunebenkosten Versicherungen 1000 0,18 ...
Rote und weiße Steine mischen?
[Seite 4]
... Architekten-Wissen bestes Material auswählt, was ich bereit bin zu bezahlen und vertraue ihm dann. Denn auch der Entwurf, die
Statik
und Region beeinflusst das Produkt. Ich mache beruflich etwas ganz anderes als zu wissen, wie man ein Haus baut
Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
[Seite 9]
... Unterschied, ob man Mitarbeiter beschäftigt, oder nicht. Das sehe ich ähnlich, dann wären noch erheblich mehr Einschränkungen vorhanden. Die
Statik
und damit einhergende
Statik
ist stark von der verwendeten Bauweise abhängig, d.h. dementsprechend müsste man vor der Planung weitere ...
Ringanker/ Ringbalken Bewehrung teilweise durchtrennt
... Beim Bohren einer Kernbohrung, für Dunstabzug, im Kniestock, habe ich zwei Bewehrungsstäbe durchtrennt. Nun habe ich schiss dass was mit der
Statik
ist. Kann ich die alte Bewehrung aufstemmen und mit neuer Bewehrung mit Hilfe von Verbundmörtel wieder verbinden? Hier noch weitere Infos: die ...
Welche Steine zum Hausbau?
[Seite 2]
Hallo, Bei einem 36,5er Stein ist das Thema Schallschutz imho vernachlässigbar; wir aber kommst Du darauf, dass Porenbeton bei der
Statik
Probleme verursachen sollte? Freundliche Grüße
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 4]
... wie €uro. Für die verschiedenen Funktionen einer Konstruktion sollten die dafür idealen Baustoffe ausgewählt werden. Zur Lastabtragung (
Statik
), Schallschutz, Wärmeschutz und sommerl. Wärmeschutz. All diese verschiedenen Anforderungen können nicht mit einem einzigen Baustoff erfüllt ...
Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton
Guten Morgen, wir sind gerade dabei die ersten Angebote für unseren Rohbau anzufordern. Haben jetzt Grundriss, Ansichten,
Statik
und Bauausführungsunterlagen beisammen. Planung der Architektin: Der Neubau ca. 11,20m x 7,70m (130 qm) soll außen aus 17,5er Kalksandstein + 14 cm WDVS bestehen ...
Ziegel vs. Ziegel mit Vollwärmeschutz
... bei gleicher Gesamtdicke kaum bieten kann. Und die T8 Ziegel haben dann auch dermaßen dünne Stege, dass man sich ggf.. noch Probleme bei
Statik
, Lärmschutz und beim Aufhängen von Küchenschränken einfängt. Dafür hat "man halt kein Plastik außen an der Wand" Du Mist dir überlegen, was dir ...
Planung/Architekt, mögliche Ausführung durch "Fertighausanbieter"
[Seite 2]
... wiederum Kosten verursacht. Eine Info noch für "Der Da" - es ist eine beliebte Aussage von Anbietern, daß bei "freier" Planung die
Statik
neu gerechnet werden muß. Das ist - mit Verlaub - Blödsinn, denn auch für Standardhäuser wird die
Statik
erst nach Vorlage des Bodengutachtens erstellt. Es ...
Kostenaufstellung Architekt
[Seite 2]
... auch angefragt, doch da war leider häufig das Problem, dass diese nicht zu weit von ihrem Standardgrundriss abweichen wollte. Vermutlich da die
Statik
neu berechnet werden müsste. Wir haben im Erdgeschoss über die gesamte Breite und 6m Länge einen offenen Bereich mit einer Stütze (die den ...
welchen Stein nehme ich am besten für Anbau?
Hallo, 24er Porenbeton (Gasbetonsteine) ist zwar ein bisschen teurer, aber bringt eine sehr hohe Wärmedämmung, minimal 17,5er Porenbeton (
Statik
). Viel Glück
Eckverglasung mit Stahlstütze, welche Rollläden / Jalousien?
... nie vorgeschlagen, ich vermute entweder weil diese zu teuer werden würden oder weil die Ecke zwingend tragend sein muss, aufgrund der
Statik
!? Viele Grüße, Tim 265 266
Dünne Außenwand im Altbau, 12er Außenwand
... diesen einzudämmen. Estrich vor der Wand aufschlitzen und eine zweite Wand - am besten aus Kalksandstein - direkt auf die Rohdecke (Achtung
Statik
) aufsetzen. Ist nicht gerade preiswert und ganz wird es die Geräusche vmtl. auch nicht aussperren. Suche Dir einen Architekten/
Statik
er Deines ...
Einfamilienhaus mit Staffelgeschoss - Feedback/Diskussion/Tipps/Ideen
[Seite 2]
... Ich gehe eher davon aus, daß der Erstellungspreis für die Planung eher im Bereich TEUR 215/220 landen wird; incl. Architektur,
Statik
und Bodengutachten. Plus Baunebenkosten TEUR 35-10, ggf.. Gründungsmehrkosten, für Grundstückslage und den Fall, daß der Nachbar unterkellert hat, plus Garagen ...
Kriechboden aufstocken
Dafür brauchst du eine Baugenehmung. Und das ist auch ein Eingriff in die
Statik
. Ich würde da mal einen Architekten draufschauen lassen.
1
9
10
11
12
13
14
15
Oben