[ speicher] in Foren - Beiträgen

Beratung für Photovoltaik Anlage

[Seite 4]
... hohen Steigerungen des Strompreises pro Jahr. Damit kann man die Kosten einen Speichers unauffällig schönrechnen. Der Speicher steigert Deinen Eigenverbrauch etwas. Du wirst aber nie 100% Deines Eigenbedarfes decken können. Drum ist ein Speicher in den meisten Fällen noch zu teuer und ...

[Seite 14]
Nach 11 Monaten und 1 Woche steht bei uns: geladen: 2691kWh entladen: 2298kWh Photovoltaik 28,35kWp, Speicher 10,2kWh Wenn man jetzt noch bedenkt, dass im Winter rund 4 Wochen Schnee auf den Modulen lag und gar nichts vom Dach kam, dann sind die 200 Zyklen pro Jahr alles andere als utopisch ...

[Seite 26]
Wenn ich richtig gerechnet habe gehst du von einer Autarkiequote von nur 35% aus ohne Speicher? So durchoptimiert wie du das beschreibst kommst du doch auf weit über 50%, ohne Speicher. Rentiert sich für die letzten paar Prozent wirklich ein Speicher? Der ist doch eher was für Leute die gerne ...

[Seite 8]
Cool, Zahlen! Danke! :-) Da kann man doch mal konkret drauf eingehen. 1kwh Speicher sind sehr ungewöhnlich, dort ist im Verhältnis zur Kapazität dann auch die Elektronik (Wandler, Balancer und co.) deutlich teurer. Selbst wenn man den Akku jeden Tag einmal lädt und entlädt wäre man bei 20 Jahren ...

[Seite 20]
... hat, weiß ich nicht. Muss ich ihm mal auf den Zahn fühlen. Aber er hat nach meinem Empfinden eh eine komisch dimensionierte Anlage. 8kwH mit Speicher (Größe kenne ich nicht) aber schwärmt mir immer vor, was er nicht alles spart. Über die Einspeisung hat er jetzt in den letzten 3 Jahren 200 ...

[Seite 16]
... schwer. Der von mir genannte kostet ca. 450 € je kWh und da kommt noch Installation hinzu. Wie kommst Du auf die dreifach Regel zum Photovoltaik-Speicher? Heißt es, wenn wir 13,29 kwp installieren sollte der Speicher max. 4,5 kWh haben

[Seite 25]
... etwa 200 Euro. Kann man ignorieren. Ich habe allerdings einiges zur Verbrauchsoptimierung geplant, insbesondere in Hinsicht auf den Photovoltaik Speicher. Warmwassererzeugung mache ich mit einem einfachen 80L Boiler. Der wird jetzt noch in ein W-Lan fähiges Gerät getauscht. Der wird dann nur ...

[Seite 5]
Beim Speicher muss man genau rechnen. Insbesondere, weil man sich mit den Förderprogrammen, die den Speicher überhaupt erst in einen preislich sinnvollen Bereich bringen, oft auch eine Einspeisebegrenzung auf 50% der installierten Leistung (sonst sind das meist 70%) einhandelt. Aber genau da hilft ...


Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1023]
... kann man wohl so eine Meinung vertreten. Letztlich ist ne Stromcloud ein Paketstromtarif, der durch überzogene Anschaffungskosten für einen Speicher vorfinanziert wird. Dazu kommt eine teilweise Refinanzierung über die Einspeisevergütung, die Senec zufällt. Eine komplette Mogelpackung ...

[Seite 1026]
Die Anlage sollte bei mir etwa 30.000 Euro incl. Steuer kosten. Incl. Speicher waren wir irgendwo bei 3500 Euro je kWp Photovoltaik. War jedenfalls extrem teuer. Angebot war aus Februar 2021. Wie gesagt, ich habe jetzt selbst gebaut mit 10 kW Speicher und 7,2 kW Photovoltaik und bin bei 11k Brutto ...

[Seite 554]
... in Schrägstellung auf flachdach ca. 1,85m2 plus 50% Abstand wegen Verschattung. Ergibt so um die 60-70m2 Grundfläche. Aber egal ob Kabel, WR, oder Speicher. manches bekommt man so gut wie gar nicht mehr. Module und Speicher sind bestimmt 30-40% teurer als vor nem jahr

[Seite 1066]
Finde es extrem teuer. Speicher kosten keine 1.000 € je kW. Sind also im schlimmaten Fall 23.000 € für die Photovoltaik. Also 2.300 € je kwp. Extrem viel. War wohl ein ...

[Seite 1071]
Es ist teuer. Zumal der Speicher vom Solarteur bestimmt mit Vorsteuerabzugsberechtigung, also netto, eingepreist wurde. Da man aber im Regelfall mit dem Speicher nicht unternehmerisch tätig ist, da man den ja ausschließlich selbst nutzt, muss man den Speicherpreis brutto rechnen. Ist ein ...

[Seite 1072]
Um mal zu zwei Themen beizutragen: Wir haben letzten Monat unsere Photovoltaik Anlage bestellt: 12,5 kWp + 9 kWh Speicher + Photovoltaik-geführter Wallbox inkl Montage und Anmeldung für 25.000 netto (Rhein-Main Gebiet). Musste aber mehrere Angebote reinholen und zwischen erstem Kostenvoranschlag ...

[Seite 1077]
... es gibt Finanzgerichtsurteile zu genau dieser Thematik und ein sehr lehrreiches Video eines Steuerberaters genau zu diesem Thema. Photovoltaik und Speicher sind strikt zu trennen und de facto als einzelne Wirtschaftsgüter zu sehen. Photovoltaik ist unternehmerisch, Speicher ist ...

[Seite 1160]
... das die Zeit im Jahr ist, wo ein solcher Haushalt signifikant, rund um die Uhr, höheren Strombedarf hat. Also eigentlich Hochsaison für einen Speicher ist. Hier Juli 22 - ein recht ertragreicher Monat. Juli 21 hab ich leider im Log nicht drin, letztes Jahr war schlechter. Man sieht natürlich ...

[Seite 1022]
Du darfst das ja auch nicht ausschließlich gegenüber dem normalen Stromtarif vergleichen. Sondern du musst es vergleichen gegenüber kein Speicher, keine Cloud und Photovoltaik Anlage. Verbrauchst halt das was du kannst und speist den Rest ein. Und dann der Strombezug extra. Und da hatte es sich ...

[Seite 1196]
Das bringt dir doch nichts, wenn du keine 50 kwP auf dem Dach hast um damit im Winter einen 15 kw Speicher zu Laden. Deine Wärmepumpe lutscht dir den Speicher dann trotzdem noch schneller leer als dir lieb ist.

[Seite 1198]
Das kommt schon ein wenig auf deine Situation drauf an. Hast du Photovoltaik, Photovoltaik mit Speicher? Speicher AC oder DC seitig? Aber man kann sich online easy einlesen, sonst Elektriker fragen

[Seite 1197]
Sofern du keine Inselanlage betreibst und dein Akku nicht schwarzstartfähig ist bringt dir Photovoltaik+Speicher nichts. Mir geht es lediglich um den Schutz der Technik. die USV soll auch keine Nacht halten, sondern 5-15min. s.o. die USV dient lediglich als Geräteschutz. Das ist korrekt, eine ...

[Seite 1159]
... lohnen, wobei ich mir nicht sicher, ob ich das Auto so lange halten möchte ;-) Da wir eh zwei Autos haben könnte man eins dann als Speicher nutzen und mit dem anderen im Wechsel fahren



Oben