Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Wie auf Stromausfall im Winter vorbereiten?
[Seite 5]
Photovoltaikanlage mit
Speicher
und Notstromfunktion. Im Winter wenigstens 2,5 KWh immer im
Speicher
belassen. Verbrauchen kann man halt was dann noch via Sonne reinkommt. Besser als nix und lautlos dazu. -Für's Kellerfenster (=Schiesscharte) bastele ich gerade einen Einsatz: ein Brett mit einem ...
Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos
[Seite 7]
... wohnt zieht man nicht um. Veränderungen must Du selber melden. Dann zahlst halt zurück wenn es ein Umzug erfordert. DIe Photovoltaikanlage samt
Speicher
und Wallbox erhöht doch den Wert der Immobilie oder im Zweifel die Miete/Nebenkosten
Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket
[Seite 7]
... Dafür seien nun dezentrale Backup-Kapazitäten durch flexibel steuerbare Biogas- und Wasserkraftanlagen,
Speicher
, KWK sowie Technologien der Sektorenkopplung zu schaffen, die in einem reformierten Strommarkt ihre Möglichkeiten ausspielten und zu Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit ...
Pufferspeicher (Heizung) leeren - Kago Econom P 600
Die
Speicher
sind in der Regel direkt mit der Hauswasserleitung verbunden und werden von unten befüllt. Dort ist oft auch ein Ventil zum Wasser ablassen. D.h. Wasser im Haus abdrehen. Schlauch unten dran und den
Speicher
dann in den Abfluss oder nach draußen ...
Energiekostenfreies Haus durch Octopus Energy und Roth Massivhaus?
Wer bezahlt den Standard fürs Haus? Die Photovoltaikanlage? Den großen
Speicher
? Woran verdient Octopus Energy! Nehmen die die zur tauen kWh übrig produzierten Strom aus dem Sommer kostenlos auf und geben ihn kostenlos wieder ab? Nein. Kostenfreie Energie gibt es nicht. Irgendwo bezahlt immer ...
Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand
[Seite 17]
... Einliegerwohnung und Photovoltaik eher ein etwas größerer Elektroschrank, Wechselrichter, zumindest Platz für einen
Speicher
, Lüftungsanlage, Platz für Staubsauger. Wobei der auch in die Speisekammer könnte, aber ein schrank für "gröberes" würde ich da sicher gefüllt bekommen. Und eigentlich auch ...
Gas sparen oder günstig einkaufen?
... schon und ging 1a). - Warmwasser auf 5:30-8 Früh und und 17-21 Nachmittags begrenzt. Tagsüber sind, je nach Sonne, trotzdem immer 40-55°C im
Speicher
. Aktuell macht die Solarthermie noch genug das Nachmittags - Abends nicht mit Gas das Warmwasser geheizt werden muss und heizt den
Speicher
bei ...
Gas ohne Solar für Neubau möglich?
[Seite 3]
... allerdings die Standardlösung "Gas mit Solarthermie" gewählt. Photovoltaik ist vorbereitet und folgt, wenn wir wieder mehr Geld haben und die
Speicher
günstiger werden bzw. man die E-Autos als
Speicher
verwenden kann
Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau?
[Seite 5]
... Lieferkette ändert man nicht einfach mal so um, das sollten wir die letzten 2 Jahre zur Genüge bemerkt haben. Reihenweise LNG-Terminals und
Speicher
zu bauen braucht Zeit. Entsprechende Tanker ebenfalls. Entsprechende Verladekapazitäten in Produktionsländern sind ebenfalls nötig. Die ...
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 3]
Wenn die Photovoltaik für sich genommen schon unrentabel ist, dann wird der
Speicher
diesen Umstand nicht verbessern. Ganz im Gegenteil, dann ist nämlich beides Unsinn. Schonmal im pvgis gerechnet?
Vorbereitungen für einen Kaminofen mit Wassererwärmung
... später einen Kaminofen aufzustellen, der die Warmwasserversorgung unterstützt. Unsere Heizung (Gas-Brennwert-Therme und Solarthermie mit 300L
Speicher
) kommt auf den Dachboden, der Kaminofen würde im Wohnzimmer im Erdgeschoss aufgestellt werden. Eine Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung hat ...
Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
... Bauunternehmen ein Angebot für eine Photovoltaikanlage mit 6 KWP und Hochvolt
Speicher
von Varta mit 6,5 KWh erhalten (ca. 18.000 Euro). Da der
Speicher
mit knapp 6.000 Euro ordentlich zu Buche schlägt und ich mich erinnere hier im Forum gelesen zu haben, dass ein
Speicher
von vielen abgelehnt ...
[Seite 2]
Ich habe noch eine „alte“ 10kWp Anlage auf dem Dach. Daher auch kein
Speicher
(von dessen Nutzen ich in den meisten Fällen nicht überzeugt bin). Davon nutze ich knapp 30% für mich selbst, knapp 7.000kWh speise ich ein. Netzbezug noch einmal 7.000kWh Noch einmal 3kWp wollte ich selbst dieses Jahr ...
[Seite 3]
Ich mache es mal nicht so kompliziert. Strombezugskosten vor der Photovoltaik Anlage: 1800 Euro p.a Strombezugskosten mit der Photovoltaikanlage +
Speicher
400 Europ.a. incl. der Erneuerbare-Energien-Gesetz Vergütung Ersparnis p.a. 1400 Euro. Erstellungskosten meiner Anlage 2022 noch mit MwSt. 10 ...
[Seite 4]
... E-Auto da oder geplant? Wenn ja, stehts das zur Mittagszeit zum Laden Zuhause? Wenn du nicht genug Abnehmer hast, würde ich einen kleinen
Speicher
nehmen. Die sind momentan recht günstig zu bekommen. So musst du den Strom nicht mittags verschenken. Ein modernes Haus hat für gewöhnlich einen ...
[Seite 5]
Natürlich rechnet sich die Anlage ohne
Speicher
durch den Eigenverbrauch irgendwie. Die Frage ist aber dann, ob es Sinn macht, das Dach wirklich vollzumachen. Je größer die Anlage, desto geringer der Eigenverbrauchsanteil. Während das erste Modul vermutlich 100% Eigenverbrauch liefert, bringt das ...
[Seite 7]
... die jeder Batteriezelle eine Gute Nacht Geschichte vorlesen und im Sommer 2-3 Stunden täglich damit zubringen die Energie so umzuleiten, dass der
Speicher
am nächsten Tag wieder leer ist. Auto laden, 2.000 Liter Wasser aufheizen, 500kg Marmelade einkochen usw. Dann mag sich das "lohnen"... Otto ...
[Seite 8]
In vielen Anwendungsfällen lohnt ein
Speicher
rein wirtschaftlich betrachtet nicht ... noch! hol die 1000e € mal wieder rein! Das kann sich aber schon ändern.
Speicher
werden immer günstiger. Sobald die refurbished Auto
Speicher
auf den Markt spülen, wird es Saison
Speicher
für das Haus geben. Dann ...
[Seite 6]
... nicht bereit diese Mondpreise zu bezahlen und dann 99% nicht die HW frei wählen zu können. Gebaut habe ich dann eine Victron Anlage da ist der
Speicher
Pflicht und Ersatzstrom gibt es gratis dazu. Man muss hier auch wieder Hoch- und Niedervolt separat betrachten. Da wir Tagsüber außer Haus ...
Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler?
Hallo zusammen! Das Photovoltaik-Thema hat nun auch mich erwischt. Habe 22 Module (10 KwP) samt
Speicher
(10 kW) geordert. 1) Um Einschätzung möchte ich bitten, ob es aufgrund der Dachausrichtung sinnvoll wäre auch auf der Rückseite des Hauses Module anzubringen (siehe Foto wegen der Ausrichtung ...
Einfamilienhaus Photovoltaikanlage mit 30KW
[Seite 2]
Du kannst nicht andere
Speicher
dranhängen wenn du die WR von Huawei nehmen willst. Dann geht es eigentlich nur mit Huawei
Speicher
. Alles andere bringt nur unkalkulierbare Probleme mit sich. Wie oben schon erwähnt, das Huawei System arbeitet perfekt ...
[Seite 3]
Solange sie nicht in die Anlage zurück speißen sind sie genau genommen mehr Verbraucher als
Speicher
. Auf bidirektionales Laden bin ich jedenfalls gespannt. Leider könnte das derzeit weder unsere Anlage noch unser BEV. Schade dass das selbst als Insellösung noch ein absoluter Exot ...
Aktuelle Baukosten Massivhaus Einfamilienhaus Bayern
... Du bauen? Auf Dein Flachdach wird (normal geständert) eine 10kWp Anlage passen (ganz grob). Die kostet knapp 40k weniger als kalkuliert. Mit
Speicher
(denke nicht, dass sich der rechnet) noch immer 30k weniger
Angebotsvergleich und Liquiditätsplanung für Neubau Erfahrungen?
[Seite 3]
Warum denn bitte Photovoltaik mit
Speicher
? Das macht doch keinen Sinn die 6000Euro kannst dir sparen
[Seite 4]
Photovoltaikanlage ist gut und macht auch Sinn nur der
Speicher
nicht sehe hier: Beispielrechnung Anschaffungskosten des Akkus: [*]Durchschnittlich kosten Photovoltaik-
Speicher
etwa 800–1.200 € pro kWh Kapazität. Für ein typisches Einfamilienhaus wird oft ein
Speicher
mit 5 kWh gewählt. [*]Bei ...
[Seite 6]
... so einem Fall gäbe. Ich habe es so verstanden, dass wir einmal die „billigeren“ Anbieter auch anfragen werden und so Punkte wie Carport und
Speicher
kommen halt auch noch weg. Zweites Büro will ich zb nicht missen, da dieses gleichzeitig als Lager (da keine Garage, Dachstuhl und kein Keller) und ...
[Seite 5]
Wie Dir oben gezeigt wurde rechnet sich der
Speicher
nicht. Wir haben Photovoltaik mit 10-er
Speicher
, der wurde aber gut gefördert damals mit KfW40Plus. Wir haben 2 E-Autos und mit der Photovoltaik ist das super. Bei ca. 25000km/Jahr brauchen wir von etwa April bis Oktober keinerlei Strom aus dem ...
Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht
[Seite 3]
Wie kommst du denn darauf dass der
Speicher
den cop verfälscht? Die Energie die die Wärmepumpe erzeugt landet vollständig im Haus.
[Seite 4]
... nicht ausschließen kann, ist das physikalisch recht einfach. Die Energie, die die Wärmepumpe ins Haus schickt, landet auch dort. Egal ob durch
Speicher
geleitet, vorwärts, rückwärts oder über Kreuz! Die Energie kann nicht verschwinden
[Seite 5]
Gerade gelesen: Vorlauf Sol bei einer Fußbodenheizung von 22°C. So muss das aussehen. Also, entweder hat man nach dem
Speicher
mit einem Mischer gearbeitet, was nicht mehr Stand der Technik wäre oder da ist richtig was faul.
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Oben