Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ smarthome] in Foren - Beiträgen
Was ist ein Smarthome genau und kann man es nachrüsten?
Hallo, ich bin gerade dabei ein Haus zu bauen und bin dabei auf das Thema
smarthome
gestoßen. Das Thema
smarthome
ist ja eine wissenschaft für sich und bitte nun um Hilfe, da ich alleine nicht weiterkomme. Was macht ein richtiges Smart Home alles? Ich denke ich brauche nur ein sehr abgespecktes ...
[Seite 5]
Das ist so 90iger... Als erstes solltest du dich von den abstrusen Begrifflichkeiten lösen. Es gibt kein "
smarthome
" was man empfehlen kann da ein
smarthome
nichts greifbares ist sondern ein Konstrukt von Geräten welche auf die eine oder andere Weise miteiander kommunizieren können. Quasi das was ...
[Seite 3]
Danke für die vielen Antworten. Ich denke ein "richtiges"
smarthome
benötige ich nicht. Ich wollte auf zb Bewegungssensoren verzichten, weil ich einen großen Hund habe der die wahrscheinlich ständig auslösen würde. Was haltet ihr von dem Weberhaus
smarthome
das basiert ja auf die Enocean ...
Dimensionierung von Unterverteilern (Strom & Multimedia von Hager)
... kriegt noch eine zentrale kontrollierte Wohnraumlüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) (Wie und ob man das sinnvoll in
smarthome
sinnvoll / steuern kann, weiß ich nicht) [*]Eine Vorbereitung für ein Split-Klimagerät ist auch angedacht. (Wie und ob man das sinnvoll in
smarthome
sinnvoll ...
Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus
[Seite 8]
Alle schwärmen immer von KNX und
smarthome
, aber auf Nachfrage konnte mir niemand ganz konkret ein paar Anwendungsfälle nennen, die Sinn machen. Du hast zumindest schon einmal eine schöne Liste erstellt. Viele Dinge sind nice2have, einen wirklichen Nutzen sehe ich nicht. Das Licht in allen Räumen ...
Hallo liebe Community, wir fangen gerade damit an uns mit dem Thema
smarthome
zu beschäftigen und ich würde mich über Eure Meinungen zu unserer derzeitigen (frühen) Planung freuen. Ausgangslage: - Neubau eines Einfamilienhaus mit GU, ca. 160m² Wohnfläche, 3 Kinderzimmer + Arbeitszimmer - Momentan ...
[Seite 14]
... wenn die Temperatur zu hoch wird? Kann ja auch jemand die Tür nicht richtig geschlossen haben... Licht per Sprache... Nettes Gimmick... Aber
smarthome
ist was anderes. Ein
smarthome
steuert das Licht alleine, abhängig von PMs und BMs, von Lichtstärke und Uhrzeit... Da braucht es keine ...
Auswahl System für Smarthome für Rollläden, Markise, etc.
Wie bereits geschrieben hat dieses Vorhaben nichts mit
smarthome
zu tun sondern paar Komponenten fernbedienbar zu machen. Würde auch shellys nehmen oder/und mit ioBroker oder Homeassistant kombinieren.
Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP
[Seite 5]
Aber genau das predigen doch die KNX-Jünger hier stets herunter? Dass ein echtes
smarthome
ohne jegliche Schalter und Taster für Licht, Rollläden, usw. auskommt? Weil alles über Sensoren läuft. Nur dann wird es ja preislich überhaupt interessant, weil man sich die konventionelle Rückfallebene ...
Bestes übergreifendes SmartHome Programm
[Seite 15]
Wenn das deine Vorstellung von
smarthome
ist, würde ich es wirklich lassen. Gründe: -
smarthome
braucht fast keine Taster - das Layout der Schalter wäre ein ganz anderes (Klassisch teilweise 6 übereinander, Smart nur einer mit anderen Maßen) - du brauchst noch diverse Aktoren (Licht, Rollläden ...
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem übergreifenden
smarthome
Programm das die verschiedenen Hersteller kombinieren kann. Auf meiner Suche bin ich bisher auf folgende gestoßen. Home Assistant OpenHAB ioBroker Welches von den Programmen ist das beste oder verbreiteste? Mir ist wichtig dass es ...
Welches SmartHome System für unseren Neubau?
[Seite 37]
... Leisten" so der Volksmund... Und das sage ich - seit 25 Jahren Software Dev (sorry, kein Studium), Hardwarebastler und kenne mich sehr gut in der IT/
smarthome
/IoT/Netzwerktechnik aus
[Seite 19]
... hier im Thread zu lesen ist, wird dir das genügen. Du wirst kein Netzwerk managen mit VLANs und eigenen Firewall-Einstellungen. Meinen Tipp zum
smarthome
System möchte ich auch nochmal konkretisieren: Schau einfach mal nach HomematicIP, ich glaube das wird für dich die geeignetste Lösung sein ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
Hallo gibt es ein gutes Nachrüst
smarthome
? wir haben eine Doppelhaushälfte als Neubau vom Bauträger gekauft. Der Elektriker hat bei dem Thema KNX abgewunken und gesagt damit kenne ich mich nicht aus das machen wir nicht. Meine Frage ist gibt es gute Nachrüstungsmöglichkeiten für
smarthome
ohne ...
[Seite 5]
... auch gut so! Gar keinen! Denn dass ist genau der falsche Weg. Sich auf einen Hersteller festzusetzen. Das widerspricht allem für was der Begriff
smarthome
ursprünglich steht und bedeutet. Klar heutzutage ist er durch Marketing und Werbung so verbraucht, dass die Meisten denken Etwas bunte ...
[Seite 16]
ok dann ist Digitalstrom leider auch raus. Ich habe mich jetzt lange mit dem Thema
smarthome
auseinander gesetzt und als Fazit bleiben nur folgende Lösungen: Nachrüsten: geht eigentlich nur über Funk richtig? Neubau: Per Kabel wenn der Elektriker bzw Bauträger mitspielt. Falls der neue Elektriker ...
[Seite 19]
... wird aufjedenfall in die enge Auswahl reinkommen Die Glastaster finde ich auch optisch auf den Bildern gar nicht schlecht wie macht man das beim KNX
smarthome
mit den Steckdosen? macht man alle Steckdosen in Schaltschrank steuerbar oder geht das als unterputz? Ich hatte vorgehabt aus einer ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 33]
Kann jemand eine Zahl nennen was für
smarthome
bzw. KNX angegeben wurde?
[Seite 25]
Super das hilft mir schonmal, danke. Hast du zufällig auch
smarthome
(KNX) verbaut und es evtl mit angegeben?
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 47]
Klaro: 550x440 Wandmontage 2 statt 3 Stützen (= mit Unterzug) Klarglas Aufdachmarkise (elektrisch ohne Schalter, Anbindung
smarthome
bauseits) Seitenmarkise lange Seite (elektrisch ohne Schalter, Anbindung
smarthome
bauseits) Beleuchtung Montage (inkl. Fundamente) ca. 13.000€ Aufdachmarkise hat ...
Digitalstrom Funktionsbeispiele - Kosten?
Ohne das jetzt richtig einschätzen zu können, aber für mich klingt das nach nichts anderem als KNX oder
smarthome
, nur eben nicht als Funk/WLAN/Kabel-Variante sondern als auf dem Stromkabel aufgelegtes Netzwerk a la PowerLan. Zu
smarthome
/KNX gibt es diverse Foren, wo dazu bestimmt mehr Output zu ...
Welches Smarthome system im Neubau?
... unseren ersten Termin bei unserem Elektriker für unsere Bauträger Doppelhaushälfte Wir würden gerne wenn es in der Bauphase ins Budget passt ein
smarthome
haben Folgende Punkte sollen abgedeckt werden: Rollladensteuerung inkl Beschattung Lichtsteuerung Heizungssteuerung Videotürklingel ...
Helle Außenlampe mit Ethernet-Kamera für den Hauseingang gesucht
Ja Bosch hört sich doch schon einmal nicht schlecht an. Weil du schreibst "kompatibel zu gängigen
smarthome
-Systeme". Was wird denn dann für ein
smarthome
-System benötigt? Weil wir laut aktuellem Stand gar nicht so viel
smarthome
-Sachen planen (kein Alexa o.ä. und auch weit entfernt von den KNX ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 19]
... kann gleichzeitig auf dem Tablet per Face-Book chatten und per Smartphone mit WhatsApp... :-/ Deswegen, vielleicht ist das ja die Zukunft. KNX/
smarthome
ist im Moment noch eine ziemliche Spielerei, soweit ich weiß werden unter 1 Prozent aller Neubauten damit ausgerüstet. Ein Bekannter ...
"Smarthome" Vorbereitung im Neubau
Hallo, wir brauen aktuell eine Doppelhaushälfte mit Bauträger. Unser zugeteilter Elektriker bietet kein
smarthome
an (er möchte nur die Standard Elektroinstallation machen) (so ist das halt mit Bauträgern) Wir würden aber gerne ein einfaches "Smart Home" (ich weiß Smart Home ist der falsche ...
Neubau auf späteres Funk "smarthome" vorbereiten
... vorbereiten Im moment ist bei uns das Geld wegen dem Neubau knapp und wollen eher ein schönes Badezimmer haben, Da dieses Jahr der neue "
smarthome
" Standard Matter kommt wo ich denke das sich das bei den Nachrüstlösungen durchsetzen wird. möchte ich unseren Neubau auf eine spätere Matter ...
Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen
Da ich plane zu bauen, denke ich natürlich auch über
smarthome
Lösungen nach. Da dieses Thema komplett neu für mich ist muss ich mich erst mal einarbeiten. Ich möchte deshalb gerne einige grundlegende Fragen und Sachverhalte klären bevore ich weiter mache. Ich schreibe einfach mal meine Gedanken ...
Wie Vorbereitung für ein Smarthome treffen bzw. Thema angehen?
Hallo zusammen, wie werden im Sommer unser Haus kernsanieren. Hierbei denke ich über
smarthome
nach. Gesehen habe ich Funkstandards wie Zigbee, Z-Z-Wave. Oder auch ein Hornbach-Gateway welches dann verschiedene Standards wohl verbinden kann. Prinzipiell bin ich aber ein Freund von Kabelgebunden ...
Welches Smarthome ins Haus integrieren?
[Seite 2]
Moin, ich stehe vor einem Neubau und habe ähnliche Probleme. Ich möchte auch ein
smarthome
integrieren und habe nicht die Zeit, mich ausreichend damit zu befassen. Meine bisherige Recherche ergab nur, dass ich gerne ein KNX System hätte und das am liebsten Kabelgebunden. Ferner hatte ich ein Auge ...
Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland
[Seite 2]
... das zusammenstellst, was Dein tägliches Leben stark prägen wird, nämlich Deinen Grundriss. Mein Gefühl sagt mir, dass Schlagworte wie KFW,
smarthome
, Stromspeicher etc. viel zu früh in Deinem Kopf sind und Dich daher fehlleiten könnten. Mit dem Grundriss beginnen, dabei zeigen sich dann auch ...
1
2
3
4