Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung Satteldachhaus 9x13m mit angebauter 6x9m Dachgeschoss
... giebelseitig zur Strasse hin orientiert Anzahl Stellplatz = 2 (vor DG) + Doppelgarage (6x9 m) Geschossigkeit 1,5 Dachform
Satteldach
25 bis max 35 Grad Stilrichtung : Konventionell Ausrichtung Nordost nach Südwest Maximale Höhen/Begrenzungen Angedacht ist eine maximale Höhe von ca 8,5 m ...
Eckgrundstück mit Einliegerwohnung
... 13,52/17,56 Randbebauung Garagen sind in den seitlichen Abstandsflächen zulässig Anzahl Stellplatz 3 Geschossigkeit 2 Dachform
Satteldach
Stilrichtung modern, einfach Ausrichtung S Maximale Höhen/Begrenzungen FH 10,5m 88366 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema
Münze werfen ist möglich und du hast einen Verantwortlichen. Bei
Satteldach
(Bild) wäre mein Schwerpunkt, den Trockenbau unter dem Dach mit Schallschutz bauen lassen (Rigips Plattenstärke). Du schläfst oben, unten im Wohnbereich ist tagsüber eh Trubel. Wir haben Blähton Ziegel, gefüllt, 42cm, und ...
Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan
... Möglich mit 28°. 2. Alternativ Keller + EG mit jeweils ca. 75 qm und evtl. "kalten" Dachboden und
Satteldach
mit 22°. Dann müssten aber in den Keller Wohnräume (Kinderzimmer/Arbeitszimmer). Somit wird ein Keller benötigt, der auch noch gut isoliert sein muss und der große Kellerfenster benötigt ...
Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt?
... das direkt über meinem Flurstück liegt. Da sich die beiden ja aber nur minimal unterscheiden, was heisst das denn nun für Dachform? S=
Satteldach
oder steht das für die Schräge 20-30°, da wie gesagt (siehe Screenshot oben) in der zeichnerischen Festsetzung ist zutreffend SD, PD und ...
Pultdach mit vorhandenem Bebauungsplan realisierbar? Erfahrungen/Tipps?
Hallo, im Zuge unseres Neubaus sind wir mittlerweile mit dem Grundriss fertig. Ursprünglich war bei uns ein
Satteldach
geplant, allerdings sind wir dieses Woche durch ein Neubaugebiet gefahren in dem ein Haus mit Pultdach stand. Kurz gesagt: Liebe auf den ersten Blick... Ich habe jetzt mal unseren ...
Grundriss für den Bau einer Doppelhaushälfte - Ideen
[Seite 2]
... 10,50 m und Baufenstertiefe 12 m ? Der Bauherr der anderen Hälfte hoffentlich auch, sonst solltet Ihr die Erstbauenden sein. Ein
Satteldach
könnte bei 2,05 m Höhenunterschied hier 18 Grad Neigung haben. Zur Dachform hast Du noch nichts geschrieben - am besten füllst Du mal den ...
Einfamilienhaus für 5 Personen: Grundrissplanung auf der Zielgeraden!?
... nach Nord [*]Randbebauung: [*]Anzahl Stellplatz: keine Vorgabe [*]Geschossigkeit: maximal 2 Vollgeschosse [*]Dachform:
Satteldach
38-48° [*]Stilrichtung: Einfamilienhaus [*]Ausrichtung: Firstrichtung frei wählbar [*]Maximale Höhen/Begrenzungen: TF= 4,20m / FH = 9,50m [*]weitere Vorgaben ...
Flachdach trotz Bebauungsplan
... Flachdach bei uns Sinn macht. Die endgültige Kommunikations-Strategie haben wir noch nicht ausgearbeitet. Wir haben auch Pläne von ihm mit
Satteldach
(15° Neigung) und selbst wenn das Bauamt kein OK gibt, das Haus sieht auf den Plänen auch mit
Satteldach
gut aus. Prio 1 ist aber Flachdach, da es ...
Grundriss-Bewertung Vorplanung für Einfamilienhaus mit 150m2 Wohnfläche
... 0,4 Geschossflächenzahl: 0,6 Randbebauung: Garage auf Grenze Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform erlaubt:
Satteldach
, Walmdach, Flachdach Stilrichtung: Keine Vorgaben Ausrichtung: Keine Vorgaben Maximale Höhen/Begrenzungen: 8,5m Giebelhöhe Anforderungen der Bauherren ...
Einfamilienhaus mit Doppelgarage in Hanglage - Planoptimierung
... im Südwesten (5m davon sind Ortsrandbegrünung) Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Max. 2 Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: Modern Ausrichtung: First Richtung Ost-West Maximale Höhen/Begrenzungen: Wandhöhe 6,5 m, Firsthöhe 9 m Weitere Vorgaben: 5m Grünstreifen am ...
Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück
[Seite 11]
42823 Wieso ist das jetzt so schlecht mal abgesehen von meiner uralten unterirdischen Grafik? Alternativ das
Satteldach
: 42824 Wüßte gar nicht, welches ich zuerst bauen wollte. (Hach, meine Bausucht - da isse wieder!)
Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2
[Seite 3]
... Zwitter aus einem Siedlungshauskeller aus der Öltankzeit und mit Außentreppe und einem Erdgeschoss wie unter einem abgeschleppten
Satteldach
eines Anderthalb Geschössers aus derselben Zeit einerseits, und ab Oberkante Erker sitzt dann ein Anstattvilla-Obergeschoss des frisch vergangenen ...
Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich
[Seite 4]
... ohne Einzelheiten zu kennen: [*]Rohbau 230.000 - 250.000€ inkl. Garage. Weiße Wanne? Gefüllter Stein? Hier ist noch Luft nach oben [*]Walm-/
Satteldach
(je nach Dämmung und Ausführung) 40.000€ - 50.000€ inkl. Garage [*]Fenster 30.000 - 35.000€ mit Hebe-Schiebe-Elementen und Raffstore wirds ...
Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm
... Architekten noch etwas angepasst werden, damit z. B. die Treppe EG/OG zusammenpasst. Das Haus soll ca. 170 qm haben und es soll ein
Satteldach
mit Zwerchgiebel werden. Die ungefähre 2m Linie hab ich mal laienhaft in Lila angedeutet. Vielen Dank schon mal. Viele Grüße Bauherr aus dem Norden ...
Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen?
... steht auf einer Grundfläche von 6m x 17,1m, steht mit der langen Ostseite gegen ein Nachbargebäude. Die Hälfte des Hauses hat ein OG mit 10°
Satteldach
, die nördliche Hälfte hat ein Schrägdach. Um mehr Wohnraum herzustellen möchte ich diese Hälfte 9,75m x 6m aufstocken (Raumhöhe 2,9m), das ...
Planung des Grundrisses und der Fenster sinnvoll und harmonisch?
... Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Grundstücksübersicht Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform:
Satteldach
Ausrichtung: egal Maximale Höhen/Begrenzungen: 6,5m Wandhöhe, FOK_max Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern,
Satteldach
...
Grundrissplanung und Überdachung Garage
... der Garage als Ausbauoption zu nutzen, und hier vielleicht ein direkten Zugang von OG auf das Flachdach zu machen, um dieses eventuell mal mit
Satteldach
aufzustocken (Abstand zum Nebengrundstück ist gegeben), wäre das möglich, was denkt ihr was dies zusätzlich kosten würde, um dieses als ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 6]
... können wir dann weiter diskutieren. Nochmal bitte, wie viel? Eine Gaube wie auch ein versetztes Pult kostet mehr als ein
Satteldach
. Ecken und Nischen und ein Panoramafenster obendrauf. Edit: ich möchte berichtigen: mit der Dachausrichtung steht das Bett unter der Schräge, das funktioniert ...
Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück
... Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: Garagen bereits vorhanden, sollen bleiben Geschossigkeit: Bungalow, eingeschossig Dachform:
Satteldach
oder Walmdach Stilrichtung? Ausrichtung: Dach in Ost-West-Richtung weitere Vorgaben: Grundstück ist nur ca. 16 m breit, daher darf Haus nicht größer ...
Abstandsfläche zwischen zwei Gebäuden
... gerade sehr das Thema der Abstandsflächen zwischen zwei Gebäuden. Gebäude A (Blau): Neues Wohnhaus Außenwand 36cm; Zwei Vollgeschosse +
Satteldach
; Im grünen Bereich befindet sich im Erdgeschoss kein Fenster Gebäude B (Orange): Leere Maschinenhalle; ca. 5m hoch; Außenwand ca. 30cm ...
Grundstücksplanung - welcher Haustyp/Größe am sinnvollsten?
[Seite 2]
länglicher Baukörper,
Satteldach
. Beim GU weißt du wenigstens was das ganze kostet und wenn du einen empfohlen bekommst, dann wird es kein Griff-ins-Klo Ich würde zur Zeit nicht in Einzelvergabe bauen. Zumindest nicht bei uns. Man wird zum Stalker Alles zieht sich, selbst wenn man es schafft eine ...
Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback
... Baufenster, Baulinie und -grenze: Randbebauung: Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1 Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: modern dänisch Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Bungalow ...
Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik?
... Bungalow) hat eine fast 100% Südausrichtung und wird eine Dachneigung von ca. 20 Grad haben. Dachfläche ist ca. 14x14 Meter gesamt bei einem
Satteldach
ohne Beschattung durch Nachbargebäude o.ä. In Anbetracht der günstigen solarpaneele und Speicher bietet sich eine vollflächige Bedeckung mit ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 3]
... ausrechnen, aber ich kenne kaum ein Dach wo ein 40er oder 50er Kabuflex dafür nicht ausreicht Je nach Dachausrichtung bedenken ob beim
Satteldach
beide Flächen in Frage kommen und dann entsprechend zwei Leerrohre legen
Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential?
[Seite 3]
... man es sich wünschte. Zudem geht es um Geräuschdämmung. Zum Wort Baracke fällt mir nichts zu ein. Es gibt viele Eingeschosser mit flachem
Satteldach
, die durch geschickte Anordnung von zb Fenster oder Vorgarten sehr edel daherkommen. Mit entsprechender Ausstattung, die nicht teuer sein muss, kann ...
... Ost-West Maximale Höhen/Begrenzungen 8,5 weitere Vorgaben Zisterne mit 4,5m³ wird empfohlen Garage: mit
Satteldach
oder begrüntem Flachdach, Carports ? Aufschüttung bis 1,8 m erlaubt Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Befreiung
Satteldach
auf 30 Grad ? Bungalow ...
Wie werde ich die Finanzierung los?
... 6 Metern stehen. Somit dürfen wir jetzt auch nur noch 6 Meter machen. Weiter gehts mit dem Dach. Auf die Garage soll bitte ein
Satteldach
. Wirtschaftlich und Umwelttechnisch (versiegelte Fläche) eigentlich ein Käse. Wir hätte gerne ein begrüntes flaches Dach. Ach herrje, die Welt geht ...
Grundriss-Check Doppelhaushälfte - Optimierung allgemein + Stauraum
... Bauantrag einreichen, dürfen Hausdimensionen entscheiden Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse, 1 DG, 1 Keller Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: Ausrichtung: Küche Nordosten, Wohnzimmer Südwesten Maximale Höhen/Begrenzungen: Wandhöhe 6,75 m weitere Vorgaben Anforderungen der ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Oben