Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten?
Hallo in die Runde, wir planen derzeit ein Haus (140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv,
Satteldach
) zu bauen, das ganze im Rohbau bzw. als Ausbauhaus und haben dazu folgendes Angebot erhalten: Das "Ausbauhaus" beinhaltet die Erdarbeiten (ohne Abfuhr), Bodenplatte (Beton C20/25, ca 15cm stark ...
Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch?
[Seite 7]
Ob Bungalow teurer oder günstiger ist als
Satteldach
Einfamilienhaus ist reine Interpretationssache. Bevor dass wir für Bungalow entschieden haben, wir haben vor gehabt ein Einfamilienhaus mit
Satteldach
zu bauen. Damals eim BU sagte: 1,5 bzw 2 geschossig ist teurer als Bungalow weil fast alle ...
Einfamilienhaus Südhang - Grundrissplanung, Tipps?
... k. A. [*]Anzahl Stellplatz: 2 (Carport auf der Ostseite des Hauses) [*]Geschossigkeit: Keller, EG, OG, Dachgeschoss [*]Dachform:
Satteldach
35-38° [*]Stilrichtung: bayerisches Landhaus [*]Ausrichtung: Ost-West, d. h. Dachflächen N-S [*]Maximale Höhen/Begrenzungen: muss sich der Bebauung in ...
Rohbau Holzständerbauweise 4 Wände/Kosten/Genehmigung
... eine allgemeine Frage zum ungefähren Kostenbereich, sowie der Genehmigungslage. Zur allgemeinen Lage: Haus um 1960 Einstöckig mit Dachgeschoss,
Satteldach
, solide Außenwände, trocken, Dach ist mangelhaft. Dach würde abgerissen werden, Ringanker betoniert, neues Pult- anstatt
Satteldach
...
Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg
[Seite 2]
Ich meinte nicht die Grundstücksgröße, sondern das Baufeld. Also wo das Haus stehen darf auf dem Grundstück.
Satteldach
? Wenn ja, welcher Winkel?
Angebot von Massivbauer einschätzen
... paar Merkmale: Kfw 70 Haus, Wohnfläche 136qm, 2 Vollgeschosse ohne Kniestock, inkl. Nutzkeller, Einzelgarage-daneben Carport mit 6 Meter langem
Satteldach
. Fußbodenheizung und Luft- Wasser Wärmepumpe als Heiztechnik, fast Schlüsselfertig. Nicht dabei sind Malerarbeiten, Transport Erdaushub ...
Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung
... wir planen den Bau oder Kauf eines Einfamilienhaus. Aktuell schauen wir und ein Bungalow mit ca. 110m² an, den wir zu einem Einfamilienhaus mit
Satteldach
umbauen würden. Bei einem Einfamilienhaus Neubau würden wir für das Haus knapp 300.000€ einplanen. Dazu käme noch Grundstück, Nebenkosten ...
Kostenerfahrungen für möglichen Hausbau im ländlicheren Bayern
[Seite 2]
... Anlage. Es fehlt noch außenputz (wird etwa 22000€) und Außenanlage (wird etwa 20000€), werde später noch ein Carport mit
Satteldach
selber bauen (etwa 7000€). Also in Summe wird es 106+470+22+20+7=625.000€. Davon Garage etwa 35.000€, Grundstück 106.000€ und Außenanlagen 20.000 ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 78]
Hallo, welche Dachausrichtung liegt bei euch vor?
Satteldach
? Wir haben uns vor zwei Jahren auch für Dach voll und gegen Speicher entschieden. Und wir haben, im Nachgang betrachtet, leider ein Walmdach. Hauptausrichtung ist bei uns Ost- West. Habt ihr euch auch ein Angebot für eine komplette ...
Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert?
[Seite 9]
... In unserem Angebot ist eine Garage wie folgendermaßen angegeben: Garage 4 x 9 m Putz weiß mit E-Tor, Tür und Fenster geputzt und gefliest 38°
Satteldach
32.000,00 € Alternativ wie vor, jedoch Flachdach mit Betondach statt
Satteldach
, Betondach ist gedämmt 31.500,00 € Ist dieses Angebot so ...
Wie viel Haus können wir uns leisten?
[Seite 3]
... bin ich über jede Meinung hier. Uns schwebt (und so wurde es auch beim GU erst mal berechnet) eine Stadtvilla mit 130qm vor. Ein klassisches
Satteldach
mit hohem Kniestock wäre auch eine Option - hier weiß ich aber nicht wie viel sich das Preislich nimmt (gerne nehme ich hierzu Infos an). Bei ...
Ist unser Hausbau-Projekt realistisch?
[Seite 2]
... für völlig unrealistisch. Wir wollen auch im ländlichen RLP bauen. Wir planen auch etwa 160 qm Wohnfläche ein, allerdings "nur" mit normalem
Satteldach
. Mit einem vernünftigen Standard ist das nach unseren Recherchen bei einem seriösen GU schon kaum unter 220.000 € zu bekommen.Im Regelfall sind ...
Neubau Zweifamilienhaus mit Einlieger
[Seite 3]
... TEUR 270 Mehrkosten weiße Wanne: TEUR 8.5 Nutzkeller: TEUR 48 Keller, ausgebaut für Apartment: TEUR 25 All in: TEUR 351.5 Zweifamilienhaus mit
Satteldach
, Kfw 70 incl. Bodenplatte: TEUR 300 Ausgebauter Spitzboden (Apartment): TEUR 15 All in: TEUR 315.0 Bei beiden Varianten gilt es ...
Garagendachform (Flachdach oder Walm-/Satteldach)
... überprüfen und gegebenenfalls neu abkleben müsse. Auf lange Sicht wäre ein Flachdach also nicht viel günstiger als ein Walmdach oder ein
Satteldach
. Wir finden eine Garage mit Zelt- oder
Satteldach
optisch auch viel schöner als ein Flachdach, aber die deutlichen Mehrkosten schrecken uns dann ...
Grundstücksplanung: 2 Einfamilienhäuser auf 1.200 m² Eckgrundstück
... folgenden Prämissen: Grundstück: 1.195 m² (31m x 38,5m) [*]Nordwestliches Haus: [LIST] [*]ca. 120 m² Gebäudefläche, 2 Vollgeschosse, flaches
Satteldach
[*]Doppelgarage [*]Südöstliches Haus: [*]ca. 105 m² Gebäudefläche, 2 Vollgeschosse, flaches
Satteldach
[*]Eine Garage reicht aus - allerdings ...
Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle
[Seite 2]
Hier gehts aber um
Satteldach
, siehe oben 1. Andere Massen, 2. andere bauliche Voraussetzungen!
Grundrissplanung (Doppelhaushälfte auf 240qm) - Erfahrungen?
... und wäre aufgrund Fundamentanforderungen dringend Ratsam. siehe auch das Thema Stufen Fundament oder Unterfangung) Das Haus soll 2 Vollgeschoss +
Satteldach
haben und max. FH 11m TH 6,5m SD 20°. 0,4 / 0,7 als Flächenvorgabe. eine Garage wäre toll aber ich vermute das wird eng. Das Grundstück mit ...
Einfamilienhaus ~130qm: Räume ausbalancieren
[Seite 4]
... hast du recht. Das wirkt ein bisschen wild und da müssen wir nochmal drüber nachdenken. Gartenhaus wäre vermutlich ein Blockbohlenhaus mit
Satteldach
(aktueller Favorit: Haus Lille bei Pineca) das würde noch zum Haus passen, aber der angebaute Carport ist nicht passend. Da wäre natürlich ein ...
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 4]
... kann daraus sehr kreative Dinge zaubern. Trotz unseres sehr engen B-Plans (was wir von vornerhein wussten, z.B. eine Traufhöhe von 4m und
Satteldach
mit 30-40° Neigung oder versetztes Pultdach) kamen doch bisher einigermaßen kreative Objekte in dem Gebiet zustande
Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist?
Hallo, im Bebauungsplan von meinem Baugebiet steht diese Forderung: Garagen und überdachte Stellplätze sind: - freistehend nur mit
Satteldach
, Pultdach oder mit begrüntem Dach zulässig - an das Hauptgebäude angebaut, nur mit
Satteldach
oder einem vom Hauptdach abgeschleppten Pultdach zulässig. Ich ...
Dachgeschoss , Höhe 2m , Ausbau ???
Hallo , wir wohnen in einem Reihenhaus im Kölner Westen und haben ein
Satteldach
. Das Dachgeschoss ist durch eine Auszugsleiter zu erreichen die im ersten 1OG im Flur ausgezogen werden kann , der Flur ist ziemlich zentral im 1 OG . Mein Plan wäre es , einen Deckendurchbruch in einem der kleineren ...
Frage zu örtlichen Bauvorschriften
... markiert: "DACHAUFBAUTEN SIND NUR ALS SATELDACH;Krüppelwalmdach ODER SCHLEPPGAUBEN ZULÄSSIG." Anmerkung : Das Kioskdach(
Satteldach
) hat einen Neigungswinkel von 10 Grad !!?? Ich verstehe das ehrlich gesagt überhaupt nicht??? Das Dach kann ja nicht symmetrisch geändert werden... Würden wir die ...
Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet
... Offiziell 2 Vollgeschosse, aber OG wird 2.30 Kniestock haben, da sonst maximale Höhe überschritten wird Stilrichtung:
Satteldach
Ausrichtung: Nicht festgelegt Maximale Höhen/Begrenzungen: 30-38° weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
Hausbau abbrechen, pausieren? Kosten zu hoch
[Seite 8]
... niemand einschätzen, ob es wirklich so wenig luxuriös ist, wie du meinst. Sag doch noch ein wenig mehr. plant ihr ein schnödes Rechteck mit
Satteldach
, oder habt ihr viele Vor- und Rücksprünge in der Architektur? Bekommt die Oma eine eigene Wohnung oder nur ein Zimmer? Kamin? Wie ist die ...
Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok?
[Seite 7]
... Scanhaus Marlow Marlow hat sich eh disqualifiziert. Vermutlich ist es in Massivbauweise besser umzusetzen. Danke für die Änderungsvorschläge, ein
Satteldach
Erker stand bei uns auch schon zur Debatte. Die Überdachung ist allerdings nicht besonders schick und zu unserem gewünschten Landhausstil ...
Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus?
[Seite 2]
... an, noch wollen wir eine Villa hinstellen. Das Haus soll entweder ebenerdig oder anderthalbgeschössig werden, einfach nur rechteckig und mit einem
Satteldach
. Außerdem bauen wir in Bayern...da gibt's bestimmt andere Preisvorstellungen als in nördlicheren Bundesländern
Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen
[Seite 7]
... baust, brauchst Du die Originalmaße nicht aufzublasen und hast trotzdem alle Flächen mit uneingeschränkter Kopfhöhe. Binderdeckel darauf, als
Satteldach
- einfacher geht´s nicht. Für den Bauträger minimalintellektuell umsetzbar
Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen
[Seite 5]
... nicht zulässig" -also auf meinem Grundstück wohl erlaubt, da Ende einer Stichstraße Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1,5 Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: modern Ausrichtung: Südost Maximale Höhen/Begrenzungen: Firsthöhe 8m, Ausnahme gleichwinklige Satteldächer mit über 40 Grad Neigung 9 m ...
Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
[Seite 6]
Nein, ich meinte entweder ein diagonal ansteigendes Pultdach oder ein mehrdimensional ("Giebel" unterschiedlich hoch) geneigtes
Satteldach
, um die Dachneigung mit dem Gelände (wenn auch im Vergleich dazu schwächer schräg) laufen zu lassen. Schlicht, weil es die Höhenbegrenzungsproblematik ...
[Seite 7]
Wie kann ich mir denn so eine "innenseitige Regenrinne" vorstellen? In meiner gezeichneten Skizze würde man von außen (Straßenseite) ein leichtes
Satteldach
sehen. Hättest du es dir so vorgestellt oder die Attika höher gezogen, damit man von der Straßenseite ein flaches Dach erahnt?
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Oben