Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rohre] in Foren - Beiträgen
Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche?
[Seite 3]
... Dusche macht. Bliebe nur, dass man da noch ein Gefälle einbauen müsste. Unmöglich ist das sicher nicht. Und im Keller hat man dann halt die
Rohre
an der Decke. Wenn das nicht stört. Ich habe das bei meinem Bad auch so machen lassen, als ich eine begehbare Dusche haben wollte. Mein Abfluss konnte ...
Abwasserrohr verkleiden/verkoffern
... konnte ich Kondensat feststellen. Die warme Luft ist hier (liest man ja über all) an den kalten
Rohre
n kondensiert. Hier habe ich alle
Rohre
mit einem Isoliertape umwickelt. Dieses besteht aus einer Art Wolle und soll keine Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn ich jetzt die
Rohre
anfasse sind ...
Beratung Hauskauf von Erbengemeinschaft, Bj. 1967, 230 qm unsaniert
[Seite 2]
Zur Sanierungspflicht bei Kauf gehören m.W. zuerst mal die Dämmung nach oben (Dach oder oberste Geschoss-Decke), die Heizung und wärmeführende
Rohre
. Du schreibst, das Dach wäre ungedämmt, aber ist es die Decke auch? Oder ist das OG nach oben zum Dach offen? Die Heizung muss nicht saniert werden ...
Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau
[Seite 2]
... PUR/PIR machen. Das lässt sich in allen möglichen dicken bestellen und einigermaßen gut zerschneiden. Wenn die Kellerdecke viele Unebenheiten (
Rohre
etc) hat, könnte man auch über eine abgehängte Decke und Einblasdämmung nachdenken. Oder was ich Überlegt hatte: Warum nicht einfach mit PU-Schaum ...
Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960
... grundsätzliches am Haus saniert. - Ölheizung aus 1990 - Fenster Kunststoff Doppelverglasung aus irgendwann 90er - Dach und Fassade ungedämmt -
Rohre
& Elektrik original Nun stellt sich die Frage was an Kosten bei einer Sanierung anfällt. Ich tu mir sehr schwer die Kosten zu kalkulieren und würde ...
zentrale Lüftungsanlage
... von PLUGGIT näher anschauen. Bei dieser waren die Lüftungsgitter im Boden. Hier im Forum liest man ja oft zu dem Problem, dass die
Rohre
irgendwann verkeimen können, dass dies nicht passiert, solange man die Filter angemessen wechselt. Aber was passiert, wenn z.B. Wasser über die ...
Kellerdecke und Heizungsrohre Isolieren
... zu dämmen. 1.: Sie dämmen zweilagig, d.h., die erste Lage in Höhe der Heizungsleitungen, die zweite Lage dann darüber; an die dickeren
Rohre
könne Sie anstossen, besser noch, die
Rohre
vorher dämmen. 2.: Sie dämmen zuerst die
Rohre
(es gibt extra dafür Halbschalendämmungen) und dann die ...
Positionierung der Lüftungsanlage, Montage der Luftein/auslässe
... belüften. Sinnvoll? 2. Die Ansaugung von Frischluft und Ausführung der gebrauchten Luft stellt mich vor ein Problem: Ich müsste die
Rohre
quasi zunächst vom Keller ins EG fahren (durch eine Öffnung in der Decke) und von dort aus über die Garage zur Hauswand. Da kommen einige Rohrmeter zusammen ...
Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc
... Tja, da ich gern vorbereitet bin wollte ich hier ein paar Fragen stellen: Anfangen würde ich im Obergeschoss. Ich wollte sämtliche Kabel und
Rohre
usw erneuern und auf Fußbodenheizung umstellen. Die Einschränkungen für das Erdgeschoss wären dann auf Durchbrüche für neue
Rohre
und Leitungen ...
Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung
... Fußbodenheizung etc. Variante 2 ist Betondecke(20cm) und dann in den darüberliegenden 20cm (statt wie geplant 15cm Aufbau) 63mm
Rohre
, plus Fußbodenheizung etc. Variante 3: zu teuer weil flachkanäle=nicht machen. Oder sind variante 1 und 2 dasselbe und ich brauche auf jeden Fall 20cm ...
Elektroinstall. in der Elementdecke statt auf dem Fußboden
... denn die Elektroinstallation in der Decke hat. Klarer Vorteil ist, dass man bei der Dämmung/Schallisolationsschicht nicht um die
Rohre
der Elektroinstallation rumschneiden muss, weil der Fußboden plan ist und dort eben keine
Rohre
liegen. Die Dämmung auf die Decke legen wollte ich selber ...
Rohrverlegung: Zu- und Abluft über den Türen oder mittig im Raum?
... zwei Herangehensweisen an die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Installation: 1) die mir bislang bekannte Verlegung der Abluft- und Zuluft-
Rohre
, dass deren Ventile mitten im Raum und möglichst weit weg von der Tür in der Decke / Boden / Wand installiert werden, siehe hier (Planung von ...
Musterhausbau / eine grobe Übersicht
... Fenster und Türen 14. Verlegen der Elektroinstallation, Leer
Rohre
am Boden, Schlitze in den Wänden 15. Verlegen der Sanitärinstallation,
Rohre
am Boden, Schlitze in den Wänden 16. Verlegen der Heizungsinstallation,
Rohre
am Boden, Schlitze in den Wänden 17. Verputzen der Wände, innen und außen ...
Welche Heizungsrohre nimmt man heutzutage
... Allerdings müssten diese mit den Stahl
Rohre
n verbunden werden, bis ich die anderen räume mache. Nun welche sind denn heut zu Tage die besten
Rohre
, die man verlegen sollte. Die Vorlauftemperatur ist 80°C. Kupfer Aluverbund Kunsstoff
Rohre
Und wie verbindet man das Rohr mit dem Stahlrohr am ...
Malerarbeiten Innenbereich Abnahme
Hallo , Hauswirtschaftsraum als Nutzraum sieht zwar nicht schön aus . Allerdings verständlich wenn graue HT
Rohre
nicht abgedeckt werden ... wegen dem Riss, schau mal in deinen Vertrag . Haarrisse/Setzrisse in einer gewissen mm breite sind immer von Gewähr ausgeschlossen . Das Haus arbeitet ja ...
kleiner Neubau + Ausbau Bestandshaus - Einschätzung
[Seite 2]
... ist jedes Jahr an dem Haus etwas Saniert wurden und das die vergangenen 2 Generationen. An die Sachen an die ich mich erinnere sind alle
Rohre
immer mit gedämmt wurden - wahrscheinlich gibt es vereinzelt Stellen an denen es nicht ist, aber da warte ich jetzt mal unseren Termin mit dem ...
Wo wir die "Infrastruktur" verlegt?
... Option ist, dass man vor dem Gießen der Geschossdecken in die Filigrandecke Leer
Rohre
einlegt und die dann vergossen werden. Wenn irgendwo mehr
Rohre
auf einmal sind, dann wird die Stelle mit zusätzlichem Stahlgewebe verstärkt. Die Wasserleitungen sollte man nicht in die Decke mit einlegen, da ...
Planung zentrale Lüftungsanlage - Volumenstron, Positionierung?
... Zehnder Lüftungsgerät comfoair Q450 TR Enthalpie oder Helios EC500 W - Grundrisse mit Planung der Ventile und
Rohre
im Anhang - 75 mm
Rohre
in Filigrandecke - Strömungsgeschwindigkeit auf < 2,0 m/s ausgelegt - Überstromöffnungen in den Türzargen - Umsetzung möglichst in ...
Rohrführung <-> Strömungsgeräusche
Bei mir wird gerade die Zehnder Q450 installiert,
Rohre
sind "Fränkische Profiar Classic 63". Die Verlegung im Wohnen/Essen/Kochen erfolgt Aufputz da hier eine abgehängte Decke installiert wird. Leider ist die Rohrführung beim Eintritt in den Raum nicht besonders durchdacht gemacht und über Kreuz ...
Bitte meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung bewerten ...
... kommen denn zum Einsatz? Du fährst im Extremfall (Küche) 45m³/h über einen Schlauch. Bei uns wurden die Zehnder Comfotube 75 verbaut. Die
Rohre
haben einen Innendurchmesser von 63mm. Somit ergibt sich bei 45m³/h eine Strömungsgeschwindigkeit von 4m/s. Das wär mir schon deutlich zu viel. Wir ...
Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen
... aber auf Teufel komm raus muss das nicht sein.. Der erste Plan des Energieberaters mit Aufstellung im Keller und Verlegung der
Rohre
an der Außenwand (unter der Dämmung) hält der Hersteller für nicht so prickelnd (und die Kosten waren relativ hoch bzw. wollte sich der ...
Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung
[Seite 3]
Du solltest die Planung schon von jmd machen lassen, der etwas Ahnung hat.
Rohre
für EG liegen bei uns in der Ortbetondecke.
Rohre
für OG in der Dämmung der Geschossdecke. Die Ventile (Zu+Abluft) sind somit in EG sowie OG in der ...
Installationsort Lüftungszentralgerät
... wird auch auf dem Dachboden stehen. Ich sehe nicht, wo das Rohr-Problem liegt? Die Auslässe sind alle in der Decke, somit liegen die OG-
Rohre
schon auf der richtigen Geschossdecke und die EG-
Rohre
müssen einmal durchs OG. Bei Aufstellung im EG müssten alle
Rohre
durchs halbe EG und die ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 99]
welches Bild meinst du? Das von heute oder gestern? Das von gestern war das Schlafzimmer. Welche
Rohre
meinst du? die am Boden? Das sind die Kupfer
Rohre
der Fußbodenheizung. Der Abstand täuscht ein wenig auf Grund des Weitwinkels. Aber der Abstand ist tatsächlich größer als normal. Dies liegt an ...
Heizungsleitung in Betondecke von Garage
... der Schnee dann Taut. Wird eine Heizung überhaupt benötigt? Eine Unterirdische verlegen geht bei dir nicht? Bedenke aber egal wo die
Rohre
verlaufen wenn nur einmal die Heizung bei entsprechenden Minus Temperaturen ausfällt dann kann es in dem nicht Frostsicheren Bereich zu einem Rohrbruch ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in gedämmten Spitzboden oder Keller?
... ist an und für sich bereits für Wärmepumpe, Wasser und Strom besetzt. Im Hauswirtschaftsraum wäre noch Platz allerdings müssten die
Rohre
dann durch die Wand in den unbeheizten Keller und von da aus nochmal durch die Wand nach draußen gelegt werden. Es kam jetzt der Vorschlag des ...
Positionierung der Lüftungsanlage
... etwas? Also dritte Option: Platzierung im Hauswirtschafts- und Abstellraum. Super zugänglich, genug Platz, auch für die
Rohre
nach draußen ins Freie. Bis ich in einem Planungsratgeber gelesen hab, dass man die Öffnungen wegen der Geräuschentwicklung nicht zu nahe an Nachbarn oder die eigene ...
Ein Fall für die Baurechtsversicherung?
[Seite 2]
... mehr als eine 20er. Wenn ihr einen fairen BU habt macht der das einfach. Ob das HAus dann 2cm höher wird interessiert auch keinen. 2. gehen 75er
Rohre
genauso in eine 20er Decke. Entscheidend ist hier um Summen mehr wo die
Rohre
verlegt werden und nicht wie dick die Decke ist. Hat der Statiker ...
Lüftungsrohre im Holzhaus direkt auf die Holzdecke
Guten Morgen Stefan, Ja habe ich! Grundsätzlich ist es überhaupt kein Problem, dass die
Rohre
direkt auf dem Boden liegen. Wir hören absolut keine Geräusche. Wenn du jedoch noch die Möglichkeit hast etwas darunter zu legen, dann schadet das aber auch nicht. Baut ihr auch ein komplettes Holzhaus ...
kwl unausgebaut, Lärmbelästigung Schlafen darunter?
Hallo zusammen, bei uns war die Montage der Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Spitzboden vorgesehen. So kann man die
Rohre
besser in die darunterliegenden Räume verteilen und wir haben Platz im Hauswirtschaftsraum gewonnen. Nun ist es so, dass wir im Obergeschoss unsere Schlafräume haben (Eltern ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
18
Oben