Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rohre] in Foren - Beiträgen
Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten
[Seite 2]
Sikaflex®-221 RLT sollte für deinen Einsatzzweck das Richtige sein. Vor dem Auftragen die
Rohre
säubern und einen Stopfen herstellen. Da reicht schon zusammengeknülltes Papier.
... ich mir über das Thema Radongas Gedanken gemacht. Ich wohne zwar nicht in einem Risikogebiet, allerdings will ich auf Nummer Sicher gehen und die
Rohre
bwz die Abstände zwischen den
Rohre
n abdichten. Die meisten
Rohre
sind zwar nur innerhalb des Hauses verlegt, mindestens Eines davon geht aber ...
Zentrale Lüftungsanlage - Luftauslass im Boden oder in der Decke?
[Seite 2]
... der Decke und die Zuluft in den Wänden, ca. 20 cm (Mitte Tellerventil) über dem Fertigfußboden. An beiden Stellen sind Tellerventile verbaut. Die
Rohre
für die Zuluft laufen durch den Fußboden und dann von dort durch die 45,5er Porenbetonwand. Auf dem Bild sieht man einen der Wandanschlüsse für ...
... Bodenquellauslässe Sinn? Geht es da um weniger Zugluft von oben? Ich vermute die Massiv-Hausbaufirma macht das so im Standard, weil die
Rohre
im Fußboden (Trittschalldämmung + Heizung drin) verlegt werden und nicht die Decke abgehängt wird. Ich hätte eigentlich lieber Zuluft UND Abluft in der ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 71]
und gerade habe ich gehört warum KG
Rohre
knapp sind (ich wusste das bisher noch nicht). KG
Rohre
werden wohl aus einem Reststoff der Kerosinproduktion hergestellt. Da seit langem nicht mehr so viel geflogen wird, wird wenig Kerosin gebraucht und natürlich auch produziert. Was folgt nun daraus ...
[Seite 740]
Das ist einfach Oberfläche der
Rohre
mal U-Wert der
Rohre
mal Temperaturdifferenz zwischen kalter Luft im Rohr zu warmer Luft außen. Für Außenluft und Zuluft. Da kommt ein ordentlicher Wärmeübergang zustande. Aber jetzt wird es echt zu sehr off topic, wie sieht es denn aktuell mit Preis und ...
[Seite 1931]
... ihr Material für Dumpingpreise verjuxt weil sie befürchtet haben ihr Lager quillt über, das haben sich einige auf Lager gelegt (O-Ton: "
Rohre
brauch ich immer,
Rohre
werden nicht schlecht, der Großhändler verkauft sie <50% Normalpreis also hab ich mir ne Halle gebaut und mit
Rohre
n ...
Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung
[Seite 7]
... mag und man ist nie wieder gezwungen manuell zu lüften. Dabei werden die Normwerte jederzeit erreicht, Komfort pur. Wenn du dich an der länge der
Rohre
störst, dann lass diese so kurz wie möglich auslegen. Einfach alles in die DeckeEG/Boden EG dann hast du im günstigsten Fall kein Rohr welches ...
[Seite 3]
... nicht, zumindest nicht beim Bauamt. Aber die kommt doch in die Baupläne für das Bauamt, entsprechend größer muss der Hauswirtschaftsraum, die
Rohre
müssen in der Planung berücksichtigt werden usw. Und TE baut Kfw55. Für die Beantragung des Zuschusses braucht man den Lüftungsnachweis bzw. die ...
Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen
[Seite 3]
Einen Versorgungsschacht gibt es in unserem Fall auch, allerdings ist das Problem, dass der Versorgungsschacht in einer Gaube endet und dann alle
Rohre
durch das Gaubendach auf den Spitzboden geführt werden müssten. Das klappt aus Platzgründen nicht. Zu- und Abluft zu der Kontrollierte ...
Also habt ihr jetzt auch die
Rohre
in der Schrägen liegen? Ich habe hier noch mal zwei aktuelle Bilder, dass man sich das besser vorstellen kann! Ist das so ok? 5749957500
[Seite 2]
Ungedämmt so wie auf dem Bild ist das Murks. Aber auch gedämmt nicht das Gelbe vom Ei. Warum gehem die
Rohre
nicht an einer Innenwand hoch?
Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
[Seite 8]
... wir legen Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Boden, die meisten packen die ja in eine abgehangene Decke). Andere Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Rohre
laufen am Drempel vorbei, deswegen auch kein Platzproblem. Bei eckigen
Rohre
n/Kanälen ist das Strömungsverhalten ungünstiger als bei Rundrohr ...
[Seite 9]
na, du zitierst ja den Text in dem es drinsteht Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Rohre
liegen im EG im Bodenaufbau (25cm), im OG liegen die Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Rohre
im Drempel des DG. Und ja, die Brady Label sind selbstlaminierend. In meinem Hausbauthread sind übrigens Bilder der ...
Rohrverlauf nicht im Plan eingezeichnet
... gekauft und beim Kaufvertrag wurde und folgender Plan vorgelegt. 49876 Nachdem der Rohbau fertig war wurden ohne weitere Informationen einfach
Rohre
durch die zwei markierten Stellen gezogen und haben insgesamt circa 20x20cm Raum weg genommen. Siehe Fotos. 4987749878 Es ist das Schlafzimmer ...
[Seite 2]
... es ja nicht um die 2-3 cm Putz, die man vom Rohbaumaß abzuziehen vergisst, sondern um 20-25cm! Ich kann das gut verstehen, dass jetzt die fremden
Rohre
durch die eigene Wohnung sehr überraschend kommen. Auf der anderen Seite fehlen im Plan aber auch die eigenen Leitungen und
Rohre
, das hätte bei ...
Bodenaufbau in der Höhe mit KWL-Rohrführung Vallox fragwürdig
[Seite 2]
Flachkanäle kosten deutlich mehr als runde Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Rohre
, aber das Problem der Luftverteiler im Fußbodenaufbau (fehlende Überdeckung) lösen die auch nicht. Mindere Qualität einbauen mit der Ausrede "nicht lieferbar" finde ich persönlich sehr merkwürdig. Vor allem kann/darf so ...
[Seite 4]
... darüber entscheiden ob die Wohnungstür aufgeht oder nicht. Mit Sicherheit werden dir im Bereich der Kästen die Fliesen reißen. Du wirst die
Rohre
niemals reinigen können. Keiner hat ausniveliert ob der Boden im Bereich der Kästen nicht sowieso höher ist. Schlechter Kompromiss, aber nur ...
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 9]
... Sinn. Wenn Lüftungsanlage, dann sind allesamt der Meinung dezentral einzubauen. Bei Zentral haben alle vom gleichen Problem erzählt: Die
Rohre
sehen aus wie Sau und man will da gar nicht wirklich rein schauen.. Was da in ein paar Jahren sein könnte, ist auch alles noch nicht so wirklich ...
[Seite 10]
... stattgefunden hat wird weiter gebaut wie bisher. Warum auch man hat es ja schon immer so gemacht. Die Aussage über die dreckigen
Rohre
ist einfach mal der Gipfel der Unkenntniss. Sicherlich verdrecken die
Rohre
nach und nach allerdings handelt es sich hierbei in der Regel um die Abluft ...
[Seite 14]
Ja das geht. War auch schon oft hier Thema und viele der User haben das erfolgreich umgesetzt. Du musst dafür sorgen, dass die Anlage und die
Rohre
im Spitzboden gedämmt ist und die Temperaturen im Winter nicht unter den Taupunkt fallen. Ansonsten hast du Regen im Wohnzimmer usw. Manche haben ...
Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden
Das Vorgehen ist kein Problem. Aber es muss alles gedämmt werden nicht nur die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sondern alle
Rohre
welche sich dann auf dem Dachboden befinden.
[Seite 2]
... dem Kämmerchen liegen oder man montiert einen Frostwächter, der anspringt sobald die Temperaturen kritisch werden. Auf jeden Fall dürfen keine
Rohre
ungedämmt auf dem Dachboden liegen. Diese müssen entweder auch alle in die Kammer oder halt isoliert werden
Kontrollierte-Wohnraumlüftung für Neubau Rohrverlegungen
[Seite 2]
Da du ja die Decke abhängen willst wäre er Weg des geringsten Widerstands eben die
Rohre
da reinzulegen. Bzw. auf die Filigrandecke von unten zu tackern und später eben zu verstecken. Die nötigen Durchbrüche schon vorher festlegen und ausführen lassen. Wie Lumpi_LE schon geschireiben hat viele ...
... 3 Zuluftventile EG/DG und 3 Abluftventile EG und 2 DG. Vorgeschlagen wurde eine "ValloPlus 350 MV". Nun stellen wir uns die Frage wie wir die
Rohre
für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung(Eigenleistung)am besten verlegen sollen und hätten hier gerne ein paar neutrale Meinungen dazu: Es wird ...
Wo Lüftungsschlauch für Kontrollierte-Wohnraumlüftung verlegen?
... Aussagen zur Verlegung der Lüftungs
Rohre
für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung über zentrale Lüftungsanlage erhalten. 1. Verlegung der
Rohre
in der Betondecke und hierfür die Auslässe beim Deckenbauer entsprechend berücksichtigen lassen. 2. Verlegung auf den Boden mit Kernbohrung, da der ...
[Seite 2]
... ne Schicht Leichtestrich, in der die Lüftung liegt. Darüber Abdichtung, Dämmung etc. Hat erheblich Gewicht und damit Geld gespart und die
Rohre
liegen dennoch in der gedämmten Hülle. Viele Wege führen nach Rom. Nachteil von Installation auf der Decke mit Kernbohrung: Triff bloß kein ...
Heizungsanlage Neubau Einfamilienhaus Luft-Luft / Luft-Wasser?
[Seite 3]
... Abgleich, zusammen mit einer Vorlauftemperatur Reduzierung, machst, bringt die eine Brennwertheizung fast nichts. Dazu kann man ganz einfach zb
Rohre
im Keller dämmen. Ich würde, Solang keine Pflicht besteht, die alte Heizung weiter betreiben, bis sie wirklich defekt ist. Die Zeit würde ich ...
[Seite 4]
... Warmwasse
Rohre
n nur schwer zu bewerkstelligen ist. Bei hoher Rohrleitungsdichte muß ja die Aufhängung auch aufwendiger sein, als wenn man die
Rohre
am Boden befestigt. Wenn dann noch (um nicht die
Rohre
zu sehen) eine Verblendung vorgesetzt wird sinkt sicherlich der Wirkungsgrad auch noch ab ...
Versorgungsrohre Hauseinführung
... mit den Versorgungs
Rohre
n. Also zum einen gibts ja die Mehrspartenhauseinführung, zum anderen mit KG Rohr, korrekt? Das heisst, es werden 3 oder 4
Rohre
nebeneinander in die Bodenplatte eingebaut und "nach draußen" gelegt in diese
Rohre
kommen dann die eigentl. Kabel, z.b. das Stromkabel von der ...
1
2
3
4
5
6
10
18