Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pultdach] in Foren - Beiträgen
Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden
... Bauantrag einreichen. Es handelt sich um einen An/Umbau eines freistehenden Einfamilienhaus. Beide Formen sind gemäß bebauungsplan zulässig. Das
Pultdach
wird etwa 4000 EUR Extrakosten verursachen. Die Dachneigung des Satteldachs ließe sich noch auf 32 Grad erhöhen. Welche Dachform würdet ihr ...
Kombination aus Pultdach und Flachdach
... Zeit hatten wir uns auf eine Optik geeinigt die uns beide gefallen hat (zu diesem Zeitpunkt ging es uns rein um die Optik). Ein flach geneigtes
Pultdach
mit kubischen Elementen sollte es werden. Nach einigen Gesprächen und auch ersten Angeboten, musste ich feststellen, dass ein flaches
Pultdach
...
[Seite 2]
... welches Du hochgeladen hast, erfordert eine sorgfältige Abdichtung einschließlich Herstellung eines Gefälles 2° beim Flachdach. Für das
Pultdach
entstehen nochmals Kosten für das zusätzliche Mauerwerk, ggf.. Dämmung, Putz sowie eine andere Befestigung der Dacheindeckung; ggf.. Fenster in ...
Grundriss-Planung Neubau Einfamilienhaus 2-Geschosser ca. 135qm
... Baulinie und -grenze je 3m Abstand nach rechts und links und 5m nach vorne zur Straße Anzahl Stellplatz = 2 Geschossigkeit = 2 Dachform =
Pultdach
Stilrichtung = ? Ausrichtung = Norden Maximale Höhen/Begrenzungen = ? weitere Vorgaben = Keine Nachbar rechts Bungalow eine Etage Nachbar links 2 ...
[Seite 7]
Welche Ausrichtung soll das Haus denn bekommen? Wo der Eingang und wo der Wohnraum? Mit versetztem
Pultdach
kann man sehr gut durch Fenster im dritten Giebel Licht reinbringen. Danwood hat zb auch die Bungalow-Version. Wir haben auch ein versetztes Pult, aber oben hin noch Wohnraum mit Luftraum ...
Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach
... Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufe 6m / First 9,50 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: versetztes
Pultdach
(14-20 Grad Dachneigung) mit Ost/West-Ausrichtung Keller, Geschosse: kein Keller, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen; Alter: 2; 30, 25 Raumbedarf im ...
[Seite 3]
Du meinst also, dass in der Grundform ein Versatz erforderlich ist, damit ein versetztes
Pultdach
seinen Reiz auch ausspielen kann? Wie groß sollte so ein Versatz den sein? Aufgrund der Tiefe des Grundstücks würde ich ungern eine Haustiefe von >11 m erreichen wollen, eigentlich eher weniger Würde ...
Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG
[Seite 9]
... zusätliches Gästebad oder würde unten im Treppenhaus ausreichen? Apropro oben: Wir haben überlegt, ob ein volles Geschoss mit Walm- oder
Pultdach
nicht auch eine Option wäre. Dadurch würden wir natürlich deutlich flexibler werden im OG. Allerdings kann ich überhaupt nicht einschätzen wie sich ...
[Seite 10]
Das ist nicht so gut. Ein einhüftiges
Pultdach
könnte dann abgelehnt werden, mit dem Argument der mangelnden Einfügung: die Dachform muß sich zwar in der Umgebung nicht wiederholen, insofern wäre es nicht abzulehnen; aber was es sich gefallen lassen muß auf sich abfärben zu lassen, das sind die ...
Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung
[Seite 4]
... haben wir uns noch nicht so viele Gedanken gemacht. Aber das werde ich im nächsten Termin auch ansprechen. Bzgl. Dach: Können uns auch ein
Pultdach
mit 5-7Grad Steigung vorstellen, das mit dem Hang steigt. Würde auch für eine mögliche Photovoltaik vorteilhaft sein. Ähnlich wie z.b. beim ...
[Seite 3]
Ich finde ein
Pultdach
macht die Optik kaputt und passt nicht zum Rest. Wenn an der Optik geändert werden darf, würde ich versuchen Garage unter Terrasse und Wohnräume über Wohnräume, ohne Vorsprung zu planen. Könnte mir vorstellen, dass eine ähnliche Ersparnis wie das
Pultdach
zustande kommt und ...
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 26]
Pultdach
? Über die Länge? Das sieht doch dann aus, wie ein großer Kuhstall, oder? Das Dach über die Treppe planunten zu erschließen, ist nicht so schön, wie die aus #140. Es würde ja ein langer Flur entstehen. Bei Pult müsste man erst mal überlegen, wie das aussehen könnte. Was hast Du eigentlich ...
[Seite 32]
... gestalten und den entstehenden Dachraum sinnvoll nutzen. Die einfachste Möglichkeit dafür ist sicherlich ein Satteldach. Ein
Pultdach
könnte ich mir in der Form vorstellen, dass wirklich mir sehr geringer Neigung im Süden gestartet wird, damit die Mittelwand dann tatsächlich ordentlich Fenster ...
[Seite 25]
... mit dem (günstigeren) Satteldach als ein Walmdach und Holzbalkendecke, oder liege ich da falsch? Es hat in dem Baugebiet jemand mit
Pultdach
gebaut obwohl es nicht so im Bebauungsplan steht. Entweder er hat das einfach so gemacht oder hat vorher mit dem Bauamt gesprochen und sich das ...
Versetztes Doppelhaus mit durchgez. Pultdach
Ich würde gerne ein DH bauen mit ca. 3m Versatz und einem
Pultdach
darauf. Allerdings ein
Pultdach
durchgehend von li. nach re. (norden nach Süden) gezogen mit ca. 20° Neigung, also kein
Pultdach
mit zwei Teilen sich versetzt kreuzen. Habe lange gegoogelt und konnte nichts Ähnliches finden. Gibt ...
[Seite 2]
In dieser Sache gibt es Neuigkeiten, meine „Wunschkonstruktion“ wie ich es möchte, geht aus vielen Gründen nicht. Ein
Pultdach
kann ich gleich vergessen aufgrund der vorgegebenen Dachneigung, die auch für
Pultdach
gültig ist. Ein Haus mit Versatz wird es auch nicht. Ich werde ein Haus mit einem ...
Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach
[Seite 6]
Wie schon angedeutet würde ich es mal mit einem halben
Pultdach
versuchen. First (heisst doch da auch so oder?) Ost/West. Die Linie über der Trennwand Büro/Wohnzimmer und Flur/Speis. Keine Überstände/anthrazitfarbene flache Ziegel. Alles nördlich als Flachdach...sofern den Kompromiss das Bauamt ...
[Seite 5]
Bin keine Bebauungsplanexperte aber wenn das "Häubchen" durchgeht (das ist wenn dann ein
Pultdach
) dann versteh ich nicht warum ganz Deutschland über pingelige Bauämter jammert Geschmack ist ja ne sehr individuelle Sache...ich glaub die meisten Architekten würden sich weigern so was zu zeichnen ...
Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen
[Seite 2]
Bei einem echten
Pultdach
könnte ich das nachvollziehen, aber ein "versetztes
Pultdach
" sehe ich für eine Flucht aus dem Einerlei nicht geeignet.
[Seite 3]
Das versetzte
Pultdach
kann sehr schön natürlichen Licht ins Haus bringen. Allerdings sollte dazu auch die Raumaufteilung stimmen um das Licht zur Geltung zu bringen. Mir scheint, als sei das Haus um den Wohnraum im EG geplant und das 1. OG muss sich danach richten. Die Proportionen erscheinen ...
Budgetplanung zweiter Hausbau - Erfahrungen
... Kinderbereich mit einem zusätzlichen Bad Smarthome-Lösung (z.B. Loxone) in Minimalstausführung flaches Dach (Flachdach oder flaches
Pultdach
) Passivbauweise (ob Steinmassiv oder Holzmassiv ist preisabhängig) Wieder eine Photovoltaik Anlage aufs Dach (trägt sich von allein) Wir kalkulieren ...
[Seite 2]
... mit dem Finanzamt - aber da habe ich jetzt ja schon Übung) Fragen: Gibt es eigentlich Erfahrungen ob ein flaches
Pultdach
(7° DN z.B mit Spezialdachziegeln) tatsächlich noch günstiger ist als ein Flachdach mit leichter Dachneigung? Kann man Alufenster preislich zwischen Kunststoff und Holz ...
Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
[Seite 13]
Versetztes Pult ist teurer. Einfaches mag kostenneutral sein. Aber man muss schon irgendwie ein
Pultdach
-Typ sein. Auf Krampf geht das nicht. Und die vergleicht das mit einem Garagendach. Insofern glaube ich nicht, dass es in Frage kommt. Satteldach ist schon ...
[Seite 16]
... ein paar Grundrißformen in den Sinn gekommen, die diese Form aufnehmen, dann würde ich auf diese "schiefe" EG-Form ein rechtwinkliges OG mit
Pultdach
nach Süden offen setzen. Oder auch Flachdach. Wie 11ant schon sagte: ein Bebauungsplan zum Knutschen! Da würde ich die Möglichkeiten ausreizen und ...
[Seite 12]
und @ant11 Ist ein
Pultdach
nicht unangenehmer, bei Windlast gegen die "höhere Seite" wir deckt man am besten das
Pultdach
und wie ist der Kostenunterschied zum Satteldach? Grundsätzlich sind wir
Pultdach
auch nicht abgeneigt, aber kann ich mir nicht so genau vorstellen.. nur einseitig, das es ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 60]
... d..... vermutlich würde ich sogar lieber ein Flachdach nehmen aber meine Frau ist da absolut gegen seit wir die neuen Entwürfe haben. Selbst ein
Pultdach
finde ich ganz cool. Habe da eben schicke Sachen gesehen
[Seite 61]
... anderen beiden Häuser aus der Nachbarschaft habe ich jetzt wie angekündigt noch mal fotografiert. Ich persönlich könnte z. B. sehr gut mit einem
Pultdach
leben. In unserem Fall die höhere Seite dann zum Garten hin. Wobei ich nicht sicher bin, ob der aktuelle Entwurfsvorschlag überhaupt für ein ...
[Seite 62]
... damit man später keine Feuchtigkeitsprobleme bekommt. 4) Wenn du meinst, man kann auf den jüngsten Entwurf einfach ein
Pultdach
draufsetzen, wäre das eine Option. Allerdings schwierig, meine Frau dabei mitzunehmen und sie von Vorteilen zu überzeugen. Noch andere ...
Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach
[Seite 3]
Ich denke schon, dass ein gegenläufiges
Pultdach
möglich wäre. Allerdings ist die Idee eher, die große Fensterfront nach Süden hin zu bauen, wegen der Lichteinwirkung. Damit wäre dann auch schon die Berücksichtigung einer (möglichweise für später geplanten) Solaranlage hinfällig, oder? PS ...
[Seite 2]
... wird keine Villa sein, auch nicht in der Stadt. Ich nehme an, dass es ein Zweigeschosser bzw. evtl. Eingeschosser mit Staffelgeschoss. Warum hat ein
Pultdach
Nachteile mit Solar? Was meinst du mit Solar? Solare Heizungsunterstützung oder Photovoltaik? Bei letzterem finde ich ein Zeltdach noch ...
1
2
3
4
5
6
7