Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ primärenergiebedarf] in Foren - Beiträgen
Erklärung zum Energieausweis Neubau Kfw70 Mehrfamilienhaus erwünscht.
... Errechnung der Pelletsmenge herangezogen werden muß? oder die Wohnfläche?) Volumen 2800m3 Hüllfläche 1300m2 Endenergiebedarf? 55kwh
Primärenergiebedarf
17kwh Solare Energie 19% Biomasse 81% Ist-Wert Jahres
Primärenergiebedarf
17 kwh Energieeinsparverordnung Neubau 52kwh (-15%, -30%, -50 ...
Bauvorhaben in Eigenregie Einfaches Einfamilienhaus
... Hülle ist aber nur ein Faktor der Sache. Es kommen noch so geschichten wie 'Lüftung', Heizung usw. die da auch Einfluss darauf haben wie hoch der
Primärenergiebedarf
am Ende ist. Zu denken 'Ich nehme den und den Stein dann habe ich KFW-55' ist der falsche Ansatz !!! viele Wege führe nach KFWxy ...
Anrechnung von Photovoltaik-Strom auf Primärenergiebedarf
Hallo, kann mir jemand kurz erläutern, wie sich Photovoltaik-Strom auf den
Primärenergiebedarf
bei KFW Effizienzhäuser auswirkt? Angenommen auf einem Energiesparnachweis wird der
Primärenergiebedarf
Q"p von 32kWh/m²a ausgegeben. Wie würden sich bspw. eine Photovoltaik Anlage mit 1kWp auf den ...
Energieeffizienzklasse!?
je nachdem ob man heizwärme oder
Primärenergiebedarf
nimmt der
Primärenergiebedarf
ist "das hauptergebnis der energiebedarfsberechnung nach Richtlinie... " (wikipedia). der unterschied bedarf/verbrauch liegt im alter des hauses, bzw der letzten großen dämmung. war glaub ich baujahr 79 oder so ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie?
[Seite 4]
... und Dichtheitsprüfung beim Ht-Wert (0,24) zwar mehr als 15% unterhalb der Energieeinsparverordnung-2016 Vorgabe ( 0,35) sind, aber beim Jahres-
Primärenergiebedarf
eben nicht. Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz fordert als gültige Ersatzmaßnahme einen 15% niedrigeren Jahres-
Primärenergiebedarf
...
Neubau mit Stromheizung
[Seite 4]
... Stromheizung wirklich so schlecht eingestuft werde das ich ein KfW 40 Haus bauen müsste um überhaupt den zugelassenen
Primärenergiebedarf
eines KFW 100 (Mindeststandard) zu erfüllen. Bei einer Anlagenaufwandszahl von 2,6 ist mein Projekt eh für den Allerwertesten. Wahrscheinlich werde ich mich ...
Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung
Wir wollten ursprünglich auch einen wärmegedämmten ziegel nehmen, damit hätten wir einen endenergiebedarf von 16 kWh/(qmxa) und einen
Primärenergiebedarf
von 26 kWh/(qmxa). Nun haben wir einen ytong genommen und nach dem energieausweis einen endenergiebedarf von 16 kWh/(qmxa) und ...
Schaffen wir KfW70 mit diesem Haus?
[Seite 2]
ja die Energie ist garantiert aus Biomasse (Gasgewinnung aus hausmüll etc + Biomasse Anbau auf Deponiefläche) D.h. Der
Primärenergiebedarf
spielt für mich bei der KFW Betrachtung kaum eine rolle... bleibt der Transmissionswärmeverlust! Lässt sich dieser NUR über die Dämmung verbessern ...
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 6]
... Mit diesem kannst du umrechnen, wieviel Brennstoff zu brauchen wirst, um die Hütte zu wärmen und Warmwasser bereit zu stellen. Der
Primärenergiebedarf
erweitert die Formel zur Berechnung des Endenergiebedarfs um den Primärenergiefaktor des Brennstoffes. Dieser Faktor drückt aus ...
KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich
[Seite 2]
... Ökonomie bleiben auf der Strecke. Aber sollte es doch noch die ein oder andere unentdeckte und sinnvolle Stellschraube geben, die meinen
Primärenergiebedarf
um die letzten paar erforderlichen kWh senkt, nehm ich die gern mit
Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55
[Seite 2]
... kein Solar aber dafür eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bei folgenden Werten landen: Transmissionsverlust 67,2 %
Primärenergiebedarf
75 % Also liegen wir knapp schlechter als der Kfw 70 Standard, den du nun ja erreichen musst, um überhaupt eine Baugenehmigung zu ...
Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll?
... noch keine Aussage zum KfW Standard erhalten. Jedoch einen Energieausweis. Wenn meine Recherche richtig ist erreicht das Haus mit 38kWh/m2*a
Primärenergiebedarf
und ht 0,39W/m2*K nicht mal KfW70. Ist das bei 17,5cm Poroton, 16cm WDVS, 3-fach Verglasung und Wärmepumpe realistisch? Haltet ihr ...
Energieeinsparverordnung Altbau 2009/2012 Heizungssystem Bestimmungen
... soll? Weitere Frage: Gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Energieeinsparverordnung nur für den Transmissionsenergiebedarf oder auch für den
Primärenergiebedarf
beim Altbau. Das würde nämlich bedeuten, daß man beim Altbau das vorhandene Heizungssystem komplett gegen ein anderes austauschen ...
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
[Seite 3]
Für KFW55 müssen bestimmte Vorgaben bezüglich Transmissionswärmeverlust und
Primärenergiebedarf
erfüllt werden. Der Transmissionswärmeverlust ist komplett unabhängig von der Technik. Der
Primärenergiebedarf
bemisst sich am Referenzgebäude, wobei dieses mit Gas heizt. Die Erfüllung vom ...
Primärenergierbedarf bei KfW55
mich hat bei unserem Wärmeschutznachweis der
Primärenergiebedarf
etwas irritiert. Ist der mit fast 50 kWh/m2a nicht etwas zu hoch für ein KfW55-Haus? 9375
Warmwasserzirkulationsleitung: Rücksperrventil vorgeschrieben?
[Seite 2]
Hallo Nordanney, Bei Dir handelt es sich aus meiner Sicht auch nicht um eine klassische Zirkulationsleitung, welche den
Primärenergiebedarf
nennenswert in die Höhe treiben könnte. Du schaltest gezielt zu und und ab; obgleich diese Schaltzeiten am Ende des Tages auch einiges auf der Uhr erbringen ...
Bitte um Prüfung -korrekte Heizung, Lüftungsanlage etc.?
... 94.000000%)"] Anlagen-Aufwandszahl eP 0,75 - [TD="bgcolor: rgb(94.000000%, 94.000000%, 94.000000%)"]
Primärenergiebedarf
vorh. Q"p,vorh. 41,56 kWh / (m2a) [TD="bgcolor: rgb(94.000000%, 94.000000%, 94.000000%)"]
Primärenergiebedarf
Referenzgebäude Q"p,Ref. 66,21 kWh / (m2a) [TD="bgcolor ...
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 5]
... produziert. Als BW'ler interessiert mich die Energieeinsparverordnung nicht wirklich, sondern die Deckungsbeiträge und Fixkosten. Der Jahres-
Primärenergiebedarf
als Nachweise für die KfW nutzt hier gar nichts. Zudem man sich in der Energieeinsparverordnung Werte "erkaufen" kann. z.B. über ...
Wie werden Wärmepumpen bevorzugt?
[Seite 2]
... ist, weil dort die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe reingerechnet wird? Um mal mit unseren berechneten Zahlen zu kommen: Endenergiebedarf: 10,9
Primärenergiebedarf
: 26,1 Das ist für mich nachvollziehbar, es wurde mit Faktor 2,4 multipliziert. Wurde da jetzt vorher (bei einer Jahresarbeitszahl ...
Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung)
[Seite 4]
... Wandfläche ist laut der Berechnung knapp unter 200qm. Ändert man nur diese ändert sich der Endenergiebedarf von 17,27 auf 16,71 und der
Primärenergiebedarf
von 31,09 auf 30,08. Wie gesagt alle übrigen Parameter bleiben gleich (Dachdämmung, Heizungsanlage, Fenster, Tür, ...). Bei der ...
Gasheizung ohne Solarthermie?
[Seite 7]
... Solarthermie für > 15 % der Heizenergie oder Biomasse für > 50 % oder Wärmepumpen für > 50 %) oder es müssen die beiden Kennwerte Jahres-
Primärenergiebedarf
und Transmissionswärmeverlust bei höchstens 85 % des Energieeinsparverordnung-Grenzwerts liegen. Für KfW-70 muss der Jahres ...
KfW-Effizienzhaus 70 (153) Voraussetzung?
... streng. Denn die Verbesserungen zum Maßstab KfW 100 (Niedrigenergiehaus) nach Energieeinsparverordnung fallen auch geringer aus: · Jahres-
Primärenergiebedarf
Qp und Transmissionswärmeverlust HT´maximal 70 % der nach Energieeinsparverordnung 2007 zulässigen Werte und · Jahres ...
Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen?
Hallo, wichtig sind folgende Daten : 1.
Primärenergiebedarf
Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes 2. Transmissionswärmeverlust Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes. Für KfW Effizienzhaus 55 darf der
Primärenergiebedarf
höchstens 55% des Wertes des Referenzgebäudes betragen und der ...
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
Der
Primärenergiebedarf
ist nur ein Teil der KfW55-Anforderung (und das noch der leichtere aus meiner Sicht, da durch die Haustechnik beeinflussbar). Der weitaus schwierigere (weil abhängig von der Bauweise) Teil bzw. Wert ist, wenn Du nicht gerade eine Fertighaus in Holzständerbauweise oder WDVS ...
Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
[Seite 5]
... 2014 bietet eine gewisse Flexibilität bei der praktischen Umsetzung des energiesparenden Bauens. Im Grundsatz wird nur ein Zielwert, der maximale
Primärenergiebedarf
, vorgegeben, nicht jedoch der Weg, wie dieser Wert erreicht werden kann. Somit haben Planer und Ausführende die Möglichkeit, alle ...
1
2