[ platten] in Foren - Beiträgen

Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?

... Beton jedoch viel teurer. Hinzu kommt, dass wir in einigen Jahren gerne ein Lamellendach ergänzen würden. Da wäre es mit in Splitt verlegten Platten deutlich einfacher die Betonfundamente nachträglich herzustellen. Allerdings lese ich immer wieder, dass in Split verlegt nur Probleme bringt. Daher ...

[Seite 2]
Wir haben 40x80 er Platten in ein Splitbett legen lassen. Einfach auch, weil wir uns noch unsicher waren, ob die Fliesen wirklich das Richtige für uns sind. Fazit: Ja es fängt nach einer Weile (mittlerweile 3 Jahre) am Rand an zu wibbeln. Aber bei uns nur da, wo wir nachträglich Fundamente für die ...

[Seite 3]
Wir haben eine Terrasse mit 4x10 vor 4 Jahren mit 1x1 Meter Ceramik Platten 2cm Stärke in Beton verlegt, da wackelt bis heute nichts. Es wird wahrscheinlich auch die nächsten Jahrzehnte nichts wackeln. Unsere zweite Terrasse ca 15qm am gleichen Haus haben wir nach dem gleichen Muster verlegen ...

[Seite 5]
... das kippeln wandern erzählen, aber auch viele die sagen, wenn schotter richtig verdichtet und der splitt rocjtig glatt gezogen, wackelt nichts, Platten seot 4 Jahren verlegt usw. Dadurch bin ich dann durcheinander geraten, da och gerne in Splitt verlegen möchte und 2cm. von einem.Bekannten ...

[Seite 7]
... und davor noch Bitulit heisst es glaub ich. Und ein kleiner Streifen wird anthrazit gestrichen entlang der Wand. Kosten wird es 6000Euro Plus Platten 2000Euro, also Gesamt 8000 Euro. Alles sehr im Rahmen finde ich, eher günstig. Verlegt werden knapp 80m2



Oben