Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
PRÄGEL Arbeitsplatte wandseitig rund?
... die Rückseite ist, so weit ich weiß, nicht beschichtet. Das ist bei fast keiner Arbeitsplatte so. Egal wo Du diese kaufst. Bei den höherwertigen
Platten
ist es aber wohl so. Weitere Infos bitte bei IKEA selber erfragen. Da bin ich überfragt. Ich habe hier eine Arbeitsplatte von Quelle, Obi und ...
Dach aus HPL-Platten oder Siebdruckglas
... Richtung Design baue und was anderes wie alle anderen haben will habe Ich mir gedacht das es super aussehen würde wenn Ich statt Dachziegel HPL
Platten
oder Siebdruck-Glas
Platten
verwenden könnte. Bei Schiefer
Platten
gibt es ja die Methode der Symettrischen Deckung wo die
Platten
ca. 60cm x ...
Erde mit Platten von Haus fern halten
[Seite 2]
... Putz ab 15cm über der gewünschten Geländehöhe abgeschlagen werden, dann Abdichtung drauf und dann die gewünschte Oberfläche rauf. Irgendwelche
Platten
ohne "Luft dazwischen" funktionieren nicht, da Wasser durch in den Zwischenraum gezogen werden könnte (kapillare Kräfte). Also wenn, dann muss du ...
Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?)
[Seite 2]
... Dort konnte man hineinschauen, da ja die Spalte ziemlich groß sind. Die Ablösungen konnte er sich aber auch nicht erklären. Die OSB
Platten
dahinter sehen trocken aus. Fenster und Putz sind laut Wasserwaage auch gerade, nichts schief! Mit der Stufe hätte man etwas tiefer gehen müssen meinte ...
Trockenbauwand für Badezimmer einziehen
... Badezimmer abtrennen. Ich Linien der Wand habe ich auf dem Bild rot eingezeichnet. Die Wand wird 3,40m hoch. Als Beplankung möchte ich 15mm OSB-
Platten
und darüber 12,5mm Gipskartonplatte verwenden. Ich möchte es mit Metall UW und CW Profilen realisieren. Könnt ihr mir sagen, welche Breite die ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
[Seite 2]
... arbeiten/ dicht sein, sprich mit der unteren dampfebene abgeschlossen werden, damit keine Feuchtigkeit waagerecht durch die OSB
Platten
nach außen außerhalb der oberen Dampfschicht gelangt - die Dämmung unter den OSB
Platten
(vom Spitzboden aus nach unten nicht durch eine Dampffolie ...
Flachdachaufbau über Wohnraum mit 12cm Aufbauhöhe
... ergänzend gedämmt. Wir wollen mit Feinsteinzeug belegen. Möglichst nicht mit Stelzlager, da höchstwahrscheinlich wackelig bei 60x60x2
Platten
(wurde uns abgeraten). Die OK der Betondecke befindet sich im Wasser, sprich 0 Gefälle. Die Tiefe beträgt 300cm. Angenommen wir würden mittels Dämmung ein ...
Innendämmung mit Minerlawolle und Kalziumsilikatplatten
... Klassische Innendämmung: Ständerwerk, Mineralwolle, Dampfsperre und Rigips. [*]Verwendung von Kalzium Silikat
Platten
. Hier ergeben sich noch einige Fragen, die mich derzeit ausbremsen hinsichtlich der Umsetzung. Kann man die klassische Innendämmung mit Kalzium Silikat Dämmung ...
Dämmung Werkstatt - Dampfbremse nötig?
... Binderdachtuhl mit normaler Ziegeleindeckung. Die Dämmung soll als klemmfilz in der zwishendecke realisiert werden und als Abschluss dann mit osb
Platten
verkleidet werden. Die Werkstatt soll über eine kleine Dieselstandheizung bei Bedarf beheizbar gemacht werden. Jetzt jst die große Frage ...
Trennwand Garage - KFW40 Haus dämmen
... meine Idee brauche ich keine 200mm starken U Winkel, die auch gleichzeitig als Wärmebrücke dann leider fungieren. Die Wand ist 3m hoch, um die
Platten
vor dem durchbiegen zu schützen, würde ich einfach einen einfachen 90grad Winkel, wo dann eine Seite etwas in die Dämmung ragt (zwischen 2 ...
Taktik beim Küchenkauf/ wie richtig verhandeln?
[Seite 18]
... Messinggriffe, die hatte LEICHT damals nicht im Programm. Der große Brocken waren die Kosten der Arbeitsplatte (Quarzkomposit), sie brauchte 3
Platten
(3x1.2m). Sie ist zu einem Händler gegangen, der in Polen die
Platten
(Ceasarstone) schneidet, poliert usw. Es gibt aber auch in Deutschland ...
Mit einfacher Küchenzeile überfordert - wer hat Idee?
nen Herd kann man auch als Einbauvariante mit 2
Platten
nehmen. Wozu braucht man 4
Platten
, doch höchstens für ein mehrgängiges Menü mit Soß und Kloß. Eher unnötig bei jungen Leuten. Dann kann der Herd auch in einen 45er Schrank, der mittig steht und links und rechts genug Arbeitsfläche hat. Spüle ...
Optik der neuen Fassade mangelhaft oder nicht?
[Seite 5]
... aber das ist grober Unfug. Hier wurde extrem schlecht gearbeitet. Vermutlich war der Untergrund schon uneben und daher nicht für die Verklebung der
Platten
geeignet. Der nächste Schritt wäre das Schleifen der
Platten
, um Unebenheiten raus zu nehmen. Letztlich kann der Putz entsprechend ausgeführt ...
Dämmung Dach Schuppen
... darauf eine 16mm Schalung, diese mit Schweißbahn und Dachpappe belegt. Jetzt meine Frage. Von innen möchte ich gern die Decke verkleiden mit Osb
Platten
. Ich habe 20cm starke Dämmung (Klemmfilz) noch da, leider sind meine Balken 26cm stark. Muss ich den Hohlraum von 6cm mit weiterer Dämmung ...
Schalldämmung Obergeschoss Trennwände
[Seite 2]
... p)) und durch die Wärmedämmung spart Ihr auf Dauer noch Geld. Wenn Du den Boden des Dachraumes noch nicht mit OSB
Platten
o.ä. ausgelegt hast, ist das eine sehr einfache und günstige Möglichkeit, den Schallschutz zu verbessern. Ansonsten
Platten
noch mal raus und BESCHRIFTEN (z.B. reihenweise ...
Dampfbremse
... eine 1,5cm OSB-Platte. (Die neuen Kalksandstein-Fenster haben Uw 0,7). Alles wurde beim Montieren angepresst, hat also nirgends Luft, Stösse OSB-
Platten
sind verklebt. Die an den Beton anschliessende Innenwand aus Kalksandstein habe ich am Beton entlang 15cm ausgefräst und mit Steinwolle ...
Außenwand Dämmung mit WDVS. Wie viel cm Hartschaummatten sinnvoll?
... das sei Schwachsinn. Nur das Dach wäre wichtig und sollte verstärkt werden, da der Innenraum des Hauses mit dickeren
Platten
abnimmt. Frage: Wie seht Ihr die Frage der DICKE der Außendämmung mit Hartschaummatten (keine Alternativen, es geht wirklich nur um die Dicke der
Platten
und ob der ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 13]
... Seite sind auch noch Photovoltaik Paneele (west). Neue Fenster (Holz-Aluminium) sind auch drin. Auf den Sparren sind jetzt 160mm PUR
Platten
und zwischen die Sparren habe ich noch 120mm Klemmfilz gesteckt. 61823 Unglaublich wie viel Schutt man aus so einem kleinen Haus rausholen ...
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 55]
... und Fliesenleger mal in sich, was sie richtig und notwendig finden. Hinweisen möchte ich aktuelle Bauherren auf die grünen
Platten
, die man unten an der Wand sieht. Diese sind gipsgebunden, es sind Feuchtraum
Platten
. Auch wenn das Grüne darüber imprägniertes Papier ist,sind sie ...
Holz-Kellertür von innen nachdämmen
... alt="Bildschirmfoto 2025-01-05 um 16.28.58.png"]89718 89719 Schnelle und einfache Dämmung Materialien: [*]Dow Floormate 200 (XPS)
Platten
[*]Doppelseitiges Klebeband (wieder ablösbar) [*]Dampfdiffusionsoffene Folie oder Vliesstoff (optional, zur Vermeidung von Schwitzwasser ...
[Seite 2]
Letzte Frage: Meinst Du die dicken PIR-
Platten
oder die dünnen XPS-
Platten
? Aluminium sollte nach innen o. außen zeigen? Womit am besten ankleben?
Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
[Seite 9]
... Frage ist: Benötigen die Profile alle den selben senkrechten Abstand? Was bedeutet, dass ich letztlich mehr Verschnitt hätte bei den GK-
Platten
. oder Kann ich theoretisch schauen, dass es perfekt mit 60er
Platten
aufgeht, so dass aber dann ein Profil einen komplett anderen Abstand hat ...
[Seite 10]
... werden diese nirgends mehr befestigt? Laut Anleitungen im Internet werden diese einfach nur eingeschoben. Wenn ich doch dann aber meine OSB-
Platten
darauf befestige, rutschen die Profile mir doch sicherlich leicht hin und her, so dass die nicht mehr im Wasser sind, oder habe ich hier ...
[Seite 7]
Bei der Beplankung macht es dann Sinn mit der einfachen Beplankung von Gipskarton zu beginnen und darauf dann OSB-
Platten
zu setzen, korrekt?
[Seite 11]
... Roh hab ich jetzt 76,2cm und Höhe 2005cm Anbei auch ein Bild zur besseren Veranschaulichung! Danke nochmals für eure Hilfe! Bezüglich OSB
Platten
: Habe leider aufgrund Platzgründen nur 165x65cm OSB-
Platten
gekauft - somit muss ich bereits passend zur Rahmenkonstruktion nach 125cm ...
Dampfbremse/-sperre oder nicht bei Dämmung oberste Geschossdecke
... noch dafür sorgen, daß die Feucht-/Warmluft auch durch die Dämmung in den Dachbodenraum gelangt. Also auf keinen Fall OSB-
Platten
drauf, sondern einen "atmungsaktiven" begehbaren Belag (Rauhspund?). Und geht dann auch noch Styropor? Es gibt da widersprüchliche Aussagen. Fall b) Es gibt keine ...
Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation
... lassen um die Chance zu haben, einige Kabel in der Decke selbst zu ziehen. Das ist wohl mit etwas Aufwand und Planung auch möglich ohne die Decken-
Platten
abzunehmen da es hier viele Hohlräume gibt und man mit entsprechenden Kabellegetools wohl über die Sparren kommt. Zusätzlich hab ich nun ...
[Seite 2]
... Spielraum, um Sachen zu installieren. Einbauspots sind kein Problem, solange du keinen Balken im Weg hast. Bei OG ist es meist so, dass die GK-
Platten
auf OSB-
Platten
befestigt sind und darauf liegt die Dampfsperre. Wenn du Einbauspots installieren willst, musst du sowohl die GK-
Platten
als ...
Terrasse Splitbett vs. Stelzenlager?
... ich einmal ein par Meinungen. Zuerst hatten wir eine WPC-Terrasse eingeplant. (ca. 5x4m) schwanken aber momentan auch in Richtung Feinsteinzeug-
Platten
. in beiden Fällen gilt: dunkel wäre schön, kommt aber Aufheizungstechnisch wohl eher nicht in Frage. Bei den Feinsteinzeug
Platten
schwanke ...
Handwerker hinterlassen ein Schlachtfeld
[Seite 3]
... Margen geben, ich erklär ihm das dies wohl doch möglich ist, wenn aus dem gleichen Steinbruch z.B. irgendwann mal später die
Platten
aus einem ganz anderem Stück Granit geschnitten werden). Kein Problem können dort verlegt werden, wo die Küchenteile draufstehen, bei einigen ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24