Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Terrassenplanung/Überdachung
... gedacht, aber mein Cousin hat da nach 10 Jahren schon Probleme mit. Tropenholz sind wir aus Umweltfragen dagegen. Jetzt denk ich schon über
Platten
nach, aber das war eigentlich nicht unser Favorit
Hohlräume und Sprünge bei neuem Plattenbelag
Erst mal ein hallo in die Runde, Nun ist endlich unser Bad fertig mit
Platten
belegt und sieht absolut genial aus! Wir haben uns für
Platten
im Format 600x600mm und mit nur sehr schmalen Fugen entschieden. Wir haben einen qualitativ hochwertigen Schnell-Estrich darunter und eine günstige ...
Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt
[Seite 6]
... Elektro mit hineinplanen. Der GU macht Elektro erst später, sieht in Standard aber eine Aufputz Installation vor, die anschließend mit Rigitherm
Platten
überhaupt wird und dann zu einer Unterputz-Variante wird. Die
Platten
Kosten aber knapp 10.000€, verkleinern den Wohnraum und man hat halt dann ...
Podest/Stufe - mit Betonsockel oder Platten einzeln in Fundament?
... als Bestellware wäre mir das eher zu teuer. Dennoch hole ich mir noch mal Angebote rein. Daher tendiere ich dazu, das Podest einfach aus vier
Platten
herzustellen (Front, zwei Seite, Deckel). Nun habe ich bisher gefunden, dass dazu zwei Varianten gängig sind: 1) Betonsockel herstellen und ...
Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum
... das Internet gibt nichts her. Habt ihr Ideen? 2. Beim ersten Blick auf den Boden kam Ernüchterung - endlich mal wieder FLoorFLex
Platten
dachten wir. Aber bei genauerer Begutachtung viel auf, dass die
Platten
ganz dünn, flexibel (ohne Trägermaterial) und mit einem fast transparenten ...
Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos
[Seite 4]
Eine Versicherung gegen Inkompetenz des Anwaltes wäre da wohl dringender. Die
Platten
sind uneben verlegt, was eine dünne Überputzung nicht auszugleichen vermag. Einen Verdacht auf Verwendung ungeeigneter
Platten
sehe ich da nicht begründet. Macht der sonst nur Heizdeckenreklamationen ? - Baufälle ...
WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung?
[Seite 2]
4 Euro ist doch günstig, habe letztens 10cm
Platten
gekauft der Preis zu den 8cm dicken waren um ca 2 Euro pro m2 höher, okay Baumarktpreise Aber trotzdem vergleichbar. Dann brauchst aber längere Dübel vermutlich, erhöht sich auch das Transportvolumen, weil anstatt 10
Platten
nur noch 8 im Paket ...
Dämmplatten als Zwischensparrendämmung bei einem Kaltflachdach
Hallo zusammen, ich wäre über eine fachkundige Antwort sehr dankbar. Ich bin dabei eine Gartenlaube auszubauen. Das Dach besteht aus 23mm OSB-
Platten
. Darüber Nagenbahn und Schweißbahn. Nun zu meiner Frage: Ich würde gern als Zwischensparrendämmung mormale Dämm
Platten
zwischen die Sparren klemmen ...
Holzboden in der Küche knarrt, was kann man tun?
... an den Nägeln, was dieses bekannte Knarren verursacht. Beim Span
Platten
boden ist es ähnlich; hier kann die Ursache in der Verbindung der
Platten
untereinander liegen, oder in einem
Platten
bruch. Eine gebrochene Platte wird man aber durch den PVC-Belag hindurch optisch bemerken. Die ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 86]
... nicht passieren weil das, sobald Druck drauf lastet dann so verklebt, dass es seine Form hält, also gebunden ist. Aber bevor ich da
Platten
drauf hatte war es während des Verlegens auch noch bei der Sorte so, dass das Perlit gerne unter die Stücken rutschte. Hatte dann erst die Fugen mit ...
Isolierung an der Fassade
Keiner kann es sich erklären woher es kommt..Einer sagte das es an der Stosskante ist zwischen den grünen hörteren
Platten
und sen Styropor
Platten
.Doch das kann nicht sein da es ja nur da ist und nicht überall und auch nur nach dem Regen
Kunststoff-Effekt-Innenwand, Wände müssen Atmen, Acryl, Makrolon
... habe mir überlegt in einem meiner zimmer die Wände (vollständig) mit Kunststoff-Plexiglas (acryl oder makrolon) zu "tapezieren". Das heißt die
Platten
sollen direkt an der Wand montiert werden und etwa eine stärke von 8mm haben. Diese sollen dann von unten mit Led`s beleuchtet werden^^ Jetzt ...
Wanddekor..?? Oder was ist das?
Hallo, sowas habe ich schon mal gesehen, das sind so eine Art
Platten
aus Kunststoff, die werden wie Fliesen an die Wand geklebt. Es gibt dafür einen speziellen Kleber und auch die entsprechenden Fugenmittel. Das bekommst du alles dort wo es die
Platten
zu kaufen ...
DIY - Waschtisch in Betonoptik
Für was hast du dich nun entschieden? Ich denke, die grünen Rigips-
Platten
sind geeignet. Mikrozement lässt sich auch auf OSB-
Platten
auftragen. Da MZ das untere Material ja wasserdicht versiegelt, sollte der Untergrund fast egal ...
Isolation Luftschutzkeller Decke
Hallo serasir, fragen Sie doch mal beim o.g. Link nach, ob es passende Befestigungsmittel für eine Überkopfdämmung gibt. Akustik-
Platten
kann man kleben, brauch man also keinen Bohrer; bei Wärmedämm
Platten
wird Kleben nicht funktionieren, die
Platten
sind wohl zu schwer. Auch "Saglan-" und "Sagex ...
Haftungsfrage Nachbesserung Brandschutz bei Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... keine Detailzeichnungen. An der Existenz und dem Gesetzesrang der Brandschutzvorschriften hast Du keinerlei Schuld. Der verkappte BT hat die
Platten
einzukalkulieren und in den Bauprozess zu integrieren vergessen. Das Amt hat angemessen gehandelt, bei Kenntnis des Vergessens den Hinweis zu geben ...
Wandinnendämmung, was nun?
... oder doch lieber entfernen? Dazu kommt die Tatsache, dass wir gerne neue Elektrik Verlegen wollen, also kommen wir nicht drum herum die
Platten
aufzuschlitzen, kann man das ohne weiteres einfach so machen? Danach Die Schlitze dann einfach mit Gips wieder zu machen?! Kann/soll man vllt. Da ...
Dachaufbau bzw. Dachdämmung
... Konterlattung und dann die Dachlattung und dann die Ziegel drauf...später die Zwischensparendämmung. Also keine Schalung aus Brettern oder
Platten
. Meine Frage, ob das für ein E70-Haus ausreicht, wurde mit JA beantwortet. Ich überlege aber mit Schalung und eventuell eine Übersparrendämmung zu ...
Sanierter Anbau - Isolierung nicht fachmännisch angebracht.
... Dämmung selber angebracht da ihm damals die 2500€ für die Dämmung und Putz zu teuer erschienen sind... Ich habe nun einen Pützer gebeten die
Platten
zu verputzen. Dieser meinte jedoch das diese so schief und unbündig gelegt sind dass er diese wieder abreißen würde. Weiter könne er nicht ...
Aufdoppeln und Fenster einbauen
... Bilder), Innen auf Dampfsperrfolie). Die Blechfensterbank liegt unten in der 1. Fensterrille drin? Vom Platz (2cm bis weiße
Platten
+ 48mm Auflattung + 24mm Zwischenschicht für Steckdosen + Rigips) geht das Fenster rein ohne Innenfensterbank rein. Vielleicht 5cm Fensterbank, die in ...
Dämmung eines Anbaus mit nur 12/24er Wandstarken Außenwänden
[Seite 2]
Danke erstmal für deine ausführliche Erklärung. also wäre grundsätzlich nur eine innen dämmung mit dem Silikat
Platten
möglich.? Ich habe auch schon gesehen das dämmwolle zb in Ständer Bauweise gestellt wurde mit dampfbremse/dampfsperre.
Haus mit Eternit-Welldach kaufen und Solarplatten montieren
Hallo, ich möchte ein Haus mit Eternit Dach kaufen. Die
Platten
sind alle intakt. Sehen von unten aus wie frisch von der platte genommen. Da das Dach in den 70er gemacht wurde geh ich davon aus das es Asbest ist. Auch der Dachstuhl sieht super aus. Gut gebaut und nicht komplett zerfressen. Ich ...
[Seite 2]
... kannst du das ganze wieder rückbauen. Warum willst du unbedingt eine Photovoltaik-Anlage auf ein min. 50 Jahre altes Eternit dach bauen? Die
Platten
werden durch das darauf rumtrampeln nicht besser. Das in Kombination mit fehlender Unterspannbahn... Mir wäre das Risiko zu groß. Wenns am ...
Stützmauer mit Schalung selber erstellen
... günstiger kommen als L-Steine. Soweit so gut. Jetzt schmerzt mir aber doch etwas der Zahn bei dem Gedanken, dass ich die ganzen OSB-
Platten
besorgen muss. Wir hatten dann überlegt, immer 2m Abschnitte zu gießen und die
Platten
dann wieder zu verwenden. Wirklich glücklich bin ich damit aber ...
Ikea Eckbank Landhausstil aus Küchenschränken IKEA - meine Anleitung
... Auf die Polster vom Polsterer haben wir verzichtet. Statt der 1000€ für den Polsterer tun es nun Sitzkissen für ein paar Mark. Die
Platten
kommen von Hornbach, dem einzigen Baumarkt bei uns, der die Ikea-Tiefe von 63,5cm anbietet. Andere hätten von 90cm zuschneiden müssen. Nicht ...
EPDM-Folie auf Gartenhaus
Hallo zusammen, wir eine alte Gartenhütte in unserem Garten wieder aufgebaut. Das Dach wurde mit OSB-
Platten
erneuert, auf die OSB-
Platten
soll nun EPDM-Folie gelegt werden. 16461 16459 16460 Nun geht es um die Befestigung der EPDM-Folie. Habe bei einigen Firmen angerufen und unterschiedliche ...
Haus aus den Achzigerjahren - Groschengrab?
... die mindestens gestrichen werden müssen; Bad muss gemacht werden, ist auch noch aus den 80ern. - Dach besteht aus Eternit-
Platten
mit Asbest. Der Makler sagt, das hält noch 30 Jahre, unser Dachdecker hat allerdings eine komplett andere Meinung. Zum Teil war es wohl schon undicht und wurde mit ...
Wie tief sollte die Terrassenüberdachung sein wegen Regen?
[Seite 2]
Unsere Überdachung ist komplett aus durchsichtigen Acryl
Platten
...eben wegen der Helligkeit...macht den Raum schon dunkler, aber ist noch im Rahmen...ebenfalls Südausrichtung. Unsere Nachbarn haben sich erst vor 2 Wochen eine Überdachung mit Holz anbauen lassen...also undurchlässig. Die gesamte ...
Gartenhaus renovieren - Anfängerfragen
... schief, abgenutzt). Die würde ich gerne austauschen. Muss ich in diesem Fall den Untergrund erneuern oder kann ich einfach die neuen
Platten
auf den Untergrund verlegen? Ich habe keine Ahnung, ob der Untergrund überhaupt geeignet ist und zu seiner Zeit alles fachgerecht verlegt worden ist ...
Womit den Garten "abtrennen"?
[Seite 2]
... wären da eine Möglichkeit. Verstehe auch den Wunsch, das abzutrennen. Gerade mit Kindern und Hund. Vielleicht mit Tor(bogen) und von dort
Platten
als Gehweg zu den Beeten. Willst ja auch mit der Schubkarre ran. Hinten noch nen Kompost. Gebundene Decke wäre eine Alternative, aber bloß nicht ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24