Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaikanlage] in Foren - Beiträgen
Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe
[Seite 3]
... noch, ob das vielleicht ein Killerkritrium werden kann...Freunde von uns haben mit diesem Anbieter und der Nibe 750 gebaut, allerdings ohne
Photovoltaikanlage
, die unterstützt. Sie landen bei Kfw55 im Moment bei 4700 kw/h im selben Haustyp und bei 4 Personen. Larina: Wie zufrieden seit ihr ...
[Seite 4]
... geht. Wie gesagt: Unterschrieben ist noch lange nichts. Gibt es weitere Erfahrungen zur LWWP von Nibe in der Kombination? Hinzu kommt bei der
Photovoltaikanlage
noch ein weiteres Problem: Bei unserem favorisierten Grundstück hätten wir ziemlich genau eine Ost-West-Satteldachsituation mit 45 ...
kfw40plus monolithisch massiv - Tipps/Erfahrung?
[Seite 2]
... soll das machen, was er am Besten kann! Ein KfW 40+ von Null auf zu planen ist schon recht aufwendig; Du willst eine bestehende
Photovoltaikanlage
mit fixen Verbrauchern umziehen. Das erfordert einiges an Berechnungen; für mich passt der angebotene Preis daher. Es gibt - zur Kostenfindung ...
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 4]
... Warmwasser Solar erwärmt. In der Übergangszeit und im Winter Ofen + Gas. Photovoltaik Eigenverbrauch+Einspeisung. Konkretes Beispiel für die
Photovoltaikanlage
Ertrag 2015 von Jan,Feb,Okt,Nov,Dez -> 4400kw. Im April hat die Anlage 4600kw gebracht !!!! Im gesamten Winter (5 Monate) kommt soviel ...
Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps?
Hallo, uns treibt noch ein Thema beim Hausbau um: Wir wollen mittelfristig eine
Photovoltaikanlage
installieren, am besten in Kombination mit einem Speicher. Da ja in den nächsten Jahren ein Absinken der Preise von Speichern bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung zu erwarten ist: Ergibt es Sinn ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
... insb. Investitionskosten). Deshalb haben wir mit unserem Energieberater folgende zwei Varianten entwickelt: Immer dabei eine
Photovoltaikanlage
(Nennleistung ca. 4,5 kWp) mit Pufferspeicher (vermutlich im Bereich 7,5 kWh) - die "Idee": Wir erzeugen den Strom für die Wärmepumpe selbst. Dies ...
KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik?
[Seite 2]
Hallo, kennt sich jemand aus, wie groß die
Photovoltaikanlage
für die Kfw 40 Plus Förderung sein muss? Hab momentan ein Angebot für ein Einfamilienhaus im KFW 40 Standard mit 140m² Wohnfläche und 78m² Nutzfläche (beheizter Keller). Beheizung über eine Luft-Wasser Wärmepumpe und bisher keine ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
... 60-120 EUR Mehrkosten pro Jahr vs. Erst-Investment in Höhe von 6.000 bis 10.000 EUR. Es lohnt sich nicht, viel mehr lohnt sich dann eine
Photovoltaikanlage
mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Schon 10-20% Eigenverbrauch und die Sole-Wasser-Wärmepumpe ist wieder überholt plus zusätzliche ...
Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 5]
... kann so jeweils auf die Daten der anderen Geräte zugreifen und diese Nutzen. Wie z.B. die Wärmepumpe welche in den Überschusszeiten der
Photovoltaikanlage
diesen Überschuss nutzt um das Wasser zu erwärmen ohne Strom aus dem Netz ziehen zu müssen. Also wir sind sehr zu frieden mit der Anlage ...
Solarwatt Store-Paket Erfahrungen?
[Seite 2]
... Cent Einspeisevergütung. Ich erzeuge also schön meinen Strom zur Mittagszeit und speise diesen ein. Am Abend brauche ich den Strom wieder, die
Photovoltaikanlage
liefert aber nichts mehr. Nun kann ich entweder Strom aus dem Netz kaufen, ca. 25 Cent/kWh, oder wenn ich einen Speicher habe, die ...
... davon ab, wie viel Eigenverbrauch Sie mit dem Speicher wirklich realisieren können. Wir haben das mal beispielhaft für die von uns angebotene
Photovoltaikanlage
„Komplettpaket Store 3500“ durchgerechnet. Die Anlage enthält 12 Glas-Glas-Photovoltaikmodule - #link durch Moderation entfernt ...
Neubau Einfamilienhaus: KFW 40 Plus - IR-Heizung oder Wärmepumpe?
... Beim Thema IR-Heizung wird sofort klar, dass die Heizungen selbst den geringsten Kostenfaktor ausmachen, vielmehr die
Photovoltaikanlage
und der Speicher ins Geld gehen. Womit ich aber überhaupt keinen Schmerz hätte - immerhin produziere ich dann den Strom, den ich selbst brauche. Hier natürlich ...
Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach?
... ich Bieber0815 recht, dass man das Dach nur von Weitem sieht und es somit eher egal ist. Eventuell könnte aber in die Überlegung eine geplante
Photovoltaikanlage
mit reinspielen. Da mit dem Walmdach die Neigung und die Fläche geändert wird, könnte man das hinsichtlich der
Photovoltaikanlage
etwas ...
Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus
[Seite 3]
... Isolierung Keller 14 cm -> 16 cm + Isolierung unter der Bodenplatte + Anschluss aller Kellerräume an die Lüftungsanlage +
Photovoltaikanlage
+ Batteriespeicher + Bessere Dämmung Hausaußenwand Summe:47.659,00 € abzgl.. 10.000 Tilgungszuschuss (Diff. zw. KfW 55 und KfW 40 plus) Summe: 37 ...
Photovoltaik Walmdach oder Zeltdach
... von z.B. möglichen Verschattungen durch Natur, Schornsteinen usw. Was ein No-Go ist, solltest du berechnen, und nicht erfühlen, wenn die
Photovoltaikanlage
einem Renditezweck dienen soll. Zu den Kosten der Dachform kann ich nichts beitragen. Nur wiederholen, dass es imho bei der Wahl der ...
Grundriss nach Architektentermin
[Seite 5]
Hallo, noch eine ganz andere Frage im Zusammenhang mit Position von Ofen und Kamin: Ist (jetzt oder auch erst später) eine
Photovoltaikanlage
angedacht? In den derzeitigen Varianten Eurer Planung sitzt der Kamin jeweils auf der Südhälfte des Daches. Durch Schattenwurf des Kamins könnte die ...
[Seite 6]
Hallo Dirk, ja, eine
Photovoltaikanlage
ist (später) angedacht und die Vorbereitung dazu bereits mit beauftragt. Dass der Schattenwurf des Schornsteins ein Problem sein könnte, hatte ich allerdings so gar nicht auf dem Schirm :-(. Danke dir auf jeden Fall schon mal für den Tipp! An was man alles ...
KfW40 und KfW40+ mit Einliegerwohnung
... das? Reicht da so ein dezentrales Lüfterchen mit Wärmetauscher für die Einliegerwohnung? 2. Muss jede Wohneinheit eine eigene
Photovoltaikanlage
mit separater Batterie besitzen? Wenn man die Anlagen nicht doppelt benötigt, dann komme ich zu folgender Rechnung: 12792 Viele Grüße ...
Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
Hallo zusammen! unser Bau startet im Januar(zumindest wenn das Wetter passt) und wir haben weder Solarthermie noch eine
Photovoltaikanlage
eingeplant. Geheizt wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von StiebelEltron. Nun würde ich mich gerne für eine evtl. Nachrüstung einer der Anlagen vorbereiten ...
Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?!
[Seite 2]
... ein bisschen zu den dezentralen Systemen und ob du das wirklich haben willst ... Photovoltaik = Strom Solar(thermie) = Warmwasser 5qm große
Photovoltaikanlage
ist wirtschaftlicher Nonsense, das Ding amortisiert sich nie. Aber es ging vermutlich darum, mit möglichst niedrigen Investment das ...
Ein- oder Zweitarifzähler im Neubau
[Seite 4]
... dann ggf. nicht von dem produzierten Photovoltaik-Strom profitiert (was aber ein wesentlicher Aspekt in der Rentabilität der
Photovoltaikanlage
sein kann) Stopp, Doppeltarifzähler. Das ist alte Denke aus Zeiten von Nachtspeicheröfen und für Wärmepumpe oftmals quatsch. Luft-Wasser ...
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
Im Zuge des Neubaus wollen wir eine
Photovoltaikanlage
auf dem Dach installieren. Dachfläche ca. 160qm, Dachneigung 25 Grad, Satteldach, eine Seite nach Nordosten und die andere nach Südwesten. Da wir beide Beamte sind, und leider auch Einkünfte aus Photovoltaik Anlagen genehmigungspflichtig sind ...
Richtiger Speicher für Wärmepumpe mit Photovoltaik?
... mit Durchlauferhitzung für Warmwasser oder Pufferspeicher/Brauchwasserspeicher: Weiter ist die Frage nach der richtigen Dimensionierung der
Photovoltaikanlage
Hier die Rahmenbedingungen: Neubau mit 190 qm Wohnfläche und Keller KFW 55 (1 Liter Haus) Dezentrale Lüftungsanlage (97 ...
Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher
[Seite 2]
In der Tat ist es so, daß man bei Caterva die Strommenge, die die
Photovoltaikanlage
erzeugt in Form von Freistrom zur Verfügung hat. Egel zu welcher Jahres- oder Tageszeit. Ein Speicher hebt die Eigenverbrauchsrate einer
Photovoltaikanlage
auf ca. 70 %. Der Speicher wird jedoch , wie bereits ...
[Seite 4]
... aufgestellt: Kaufpreis der Caterva-Sonne 36.888€ brutto (einfacher zu rechnen) Strombedarf mit Wärmepumpenstrom 10.000 kwh pro Jahr. Eigene
Photovoltaikanlage
mit 5kwp, also ca. 5000kwh eigene Herstellung. Das heißt, knapp die Hälfte des Stromes können wir selber erzeugen. Kosten ca. 6000€ für ...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 2]
... nten) und schon hat man auf diese Zeitspanne enorme Effekte... Es ist Glaskugel-schauen. Weiteres Beispiel: Auf 50 Jahres-Sicht kann man quasi jede
Photovoltaikanlage
wirtschaftlich rechnen. Bedeutet das nun, du willst eine maximal große
Photovoltaikanlage
auf dem Dach haben
Photovoltaikanlage - Wo sollen die Leerrohre verlaufen?
... Leute, ich bin gerade dabei meine Elektroleitungen zu legen in meinem Holzhaus. Nun dachte ich natürlich auch dran Leerrohre zu legen für eine
Photovoltaikanlage
. Eigentlich habe ich noch keine Ahnung welche Möglichkeiten es da gibt und geben wird in den nächsten Jahren. Kurze Info - südliche ...
Bauen mit Okal Haus - Erfahrungsaustausch
[Seite 2]
... dem viel erzählenden Verkäufer..."ich kümmer mich darum"...blablabla Besonders enttäuschend sind die Super-Angebote zur
Photovoltaikanlage
. Gibt es zum Einen zum gleichen Preis am Markt, zum anderen verspricht Okal Haus im Vertrag einen korrekte Wirtschaftlichkeitsberechnung, was ja ein ...
1
2
3
4
Oben