Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Balkonkraftwerk, Kosten und Nutzen Erfahrungen?
[Seite 2]
Du hast doch schon
Photovoltaik
auf dem Hausdach? Warum dann noch den Aufwand auf dem Fahrradhäuschen? Rentiert sich das denn mit einem halbwegs neuen Zähler, der nicht rückwärts ...
Estrich im Sommer - Funktionsheizen
[Seite 2]
Mein Fahrradhäuschen bekommt nun auch ein Blechdach
... Menge an Alublechtafeln übrig hatte, habe ich begonnen meinem Bikeport auch ein Blechdach zu verpassen. Darauf passen, wenn es gut läuft, genau 5
Photovoltaik
Module die montiert werden sobald die lächerliche 600 Watt Grenze gefallen ist (01.01.2024) Aber vor Allem wollte ich euch den ...
[Seite 2]
Photovoltaik
fertig ☀️ Wird normal angemeldet damit ich anteilig von der etwas höheren Einspeisevergütung profitiere 82025 82026
Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik
Hallo in die Runde, ich bin Laie und deshalb suche ich Euren Rat. Ich habe jetzt eine
Photovoltaik
bekommen 13,9Kwp und möchte meine Solaranlage jetzt durch Einstellungen so optimieren, dass Sie effizienter mit der Solaranlage arbeitet. Es handelt sich um eine LWD 70A Alpha Innotec Wärmepumpe 1 ...
[Seite 2]
... sind und egal wie groß deine Anlage ist. Wir gehen jetzt mal von einer üblichen Anlage auf einem Einfamilienhaus aus. Viellicht spendiert die
Photovoltaik
ein paar kWh, aber das kann man vernachlässigen. Die Sonnentage von November bis Februar sind zum einem begrenzt, wir hatten schon ...
Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun?
[Seite 6]
Kleines Update von dieser Front: Habe heute mit dem Elektriker gesprochen. Die Nummern sind offenbar wirklich falsch. Da wir mit
Photovoltaik
gebaut haben wurden scheinbar Zähler eingebaut und danach direkt wieder getauscht. Ist wohl immer so, wenn man eine
Photovoltaik
bekommt. Welchen Sinn das ...
[Seite 3]
... hat ne Zählervorsicherung, Haushaltszähler ist aus dem Gesamtzähler gespeist und hat keine Zählervorsicherung. Vorteil: Wenn man
Photovoltaik
hat, kann man damit sowohl den Haushalt versorgen (weils direkt dran hängt) oder die Wärmepumpe (läuft dann durch den Haushaltszähler als Einspeisung aber ...
KFW 40 und QNG: Bedeutung von Photovoltaik und Speicher
... auf dem Dach. Wir wollen gerne im KFW40 Standard mit QNG bauen, um die volle Förderung zu bekommen. Meine Fragen: - Sind hierbei
Photovoltaik
+ Speicher zwingend vorgegeben? - Gibt es Anforderung über die Leistung der Paneele bzw. Kapazität des Speichers? Ich möchte gerne in ...
[Seite 2]
Dazu gibt es zwei Antworten. 1. formale Antwort: Nein,
Photovoltaik
und Speicher sind nicht zwingend vorgegeben. Weder für 40 noch für QNQ 2. Praxisantwort: Aus der Erfahrung zeigt sich, dass Du als Bauherr/in die Pluspunkte regenerativen Energieerzeugung und des hohen Eigenverbrauchs im Haus (in ...
Bewertung Angebot Photovoltaikanlage mit Speicher
[Seite 10]
Kannst auch ohne Zweirichtungszähler einspeisen. Der Netzbetreiber ist nach Erneuerbare-Energien-Gesetz zur Abnahme von
Photovoltaik
Strom verpflichtet. Ja, das problem kann also sein den Netzbetreiber von seinen Pflichten zu überzeugen, aber daran soll es wohl nicht ...
[Seite 12]
... die du mit Speicher bezahlt hast. Wieviel wären es denn ohne gewesen? Und wieviel Einspeisevergütung hättest du wenn du für die 10.000€ nur
Photovoltaik
gemacht hättest? Und wieviel (mehr) Direktverbrauch, den du in der Rechnung komplett unterschlagen hast? Im ersten Augenblick sieht es so aus ...
[Seite 9]
... wie ich so gehört habe gibt es gerade massive Lieferschwierigkeiten für die digitalen Stromzähler, die ja ausschließlich aus China kommen. Viele
Photovoltaik
Anlagen sind deshalb ja auch noch nicht in Betrieb oder haben lange Wartezeiten auf Inbetriebnahme. Da gibt's noch jede Menge analoge ...
[Seite 4]
... Die Tage werden kürzer. Bis Anfang November wird es reichen, dann geht der Netzbezug wieder los. Dezember Januar rechne ich mit 0
Photovoltaik
Strom. In der Zeit des höchsten Stromverbrauchs hast du den wenigsten
Photovoltaik
Ertrag. Im Sommer sind etwa knapp 40 kWh Tagesertrag realistisch, um ...
Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos
[Seite 5]
... für die reichsten 20% ? Jeder Eigenheimbesitzer hat die Möglichkeit Mann muss kein E-Auto haben, lediglich verbindlich bestellt. Wir hatten
Photovoltaik
eh vor, zweites Auto sollte auch her. Somit am Ende ein Speicher und Ladestation for free
[Seite 7]
Jede Förderung bzw. Subvention bringt bis dahin funktionierende Märkte durcheinander.
Photovoltaik
wird bereits erheblich mit der Mehrwertsteuersenkung für Alle erheblich gefördert. Das hat sich gut entwickelt und die Preise tatsächlich nachhaltig gesenkt. Die hier angebotenen förderfähigen ...
Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht?
Hallo, ich beschäftige mich mit dem Gedanken mir eine
Photovoltaik
anzuschaffen. Momentan habe ich einen Haushaltsstrom Verbrauch von ca 3800 kWh/a Dazu kommt noch eine Wärmepumpe mit einem Verbrauch von ca 2900 kWh/a Jetzt weiß ich nicht ob es sich lohnt die
Photovoltaik
anlage für die Wärmepumpe ...
[Seite 2]
Photovoltaik
so groß wie möglich. Also auch ruhig 15 oder 18 kWp. grundsätzlich wird sich die Anlage auch durch die 8 Cent Vergütung der Einspeisung mit rechnen. Außerdem ist jede grüne kWh super! Speicher kann man auch einen günstigen 5 kWh Speicher für 3k ruhig machen. Dadurch erhöhst du in 8 ...
Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
[Seite 24]
Das ist ja nicht wirklich viel. D.h. wenn ich deutlich mehr
Photovoltaik
machen würde (bei uns würden ca. 18 kWp auf 30° Süd-West gehen), könnte ich z.B. bei der Wandstärke bzw. Dämmung reduzieren?
[Seite 23]
Kannst du bissel was dazu sagen? Welche Wand- und WDVS-Stärken habt ihr? Quadratmeter?
Photovoltaik
-Größe? Dachfenster? Keller? Danke!
Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm?
[Seite 3]
... mein Januar bei 12kWp: Erzeugt 200kWh, 50kWh Eingespeist, 560kWh gekauft. Außerdem ist die Frage, wie gut die Anlage regelt und wirklich den
Photovoltaik
strom verwendet. Bei mir ist da schon viele Optimierung reingeflossen die Wärmepumpe vor allem dann laufen zu lassen, wenn die Sonne ...
... in deinem speziellen Haus so passt müsste man nachrechnen. Aber unter dieser Annahme: Geh mal davon aus, dass du maximal noch 500kWh von der
Photovoltaik
zum Heizen bekommst und den Restlichen Strom einkaufen musst. Also bei Luft-Wasser-Wärmepumpe musst du dann noch ca. 500kWh kaufen und bei ...
[Seite 2]
... Stromverbrauch geben. Das sind bei aktuellen Strompreisen von ca. 25 Cent kWh zwischen 375€ und maximal 500€. Erträge aus der
Photovoltaik
unberücksichtigt. Deshalb mein Einwand, dass die Heiztechnik sich finanziell nicht besonders auswirkt. 20% Mehrverbrauch, also 100€ im Jahr, summieren ...
SAT- Erdung über ein 7x2,5mm2 möglich?
[Seite 3]
... aber nur mit nach Klasse H = 100 kA zertifizierten Verbindern einschließlich der HES funktionstüchtig. Erdungsleiter von Dachantennen wie auch
Photovoltaik
-Leitungen oder Funktionserdungsleiter für die
Photovoltaik
-Modulträger nach Empfehlung des Beiblatts 5 der DIN EN 62305-3 sind bei seltenen ...
[Seite 2]
... zeitweilige Verbot mehrdrähtiger Leiter im Antennenbau, das noch in manchen Köpfen herumspukt und obwohl es nie für Blitzschutz- oder
Photovoltaik
-Anlagen galt von Normunkundigen auch auf die übertragen wird, gehe ich nicht weiter ein. Im Blitzschutzbau übliche aber im Antennenbau früher strikt ...
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
[Seite 7]
Moin Allerseits, habe inzwischen eine halbwegs fundierte Einschätzung erhalten. Also: Es ist in der Tat möglich, sowohl Wärmepumpe als auch die
Photovoltaik
über das KFW 261 zu finanzieren. Je nach erreichter Effizienzklasse gibt es 15-25 % Förderung und für den Rest einen Kredit mit 0,24 ...
[Seite 8]
... kennen Banken die das dann machen. Ich denke unter 50 teur wird es aber auf jeden Fall schwer. Vielleicht noch ein Gartenhaus bauen und da auch
Photovoltaik
drauf? Größerer Speicher um die Kosten zu treiben
[Seite 2]
Moin, Nur Gasheizung gegen Wärmepumpe tauschen ist nur der halbe Spaß. Die Idee ist, dabei auch
Photovoltaik
aufs Dach zu klatschen was die KFW Einstufung des Hauses in Verbindung mit der Wärmepumpe dramatisch verbessert. So sollte ein 55 EE oder sogar 40 EE Standard gut erreichbar sein. Das ...
Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung?
[Seite 6]
Laut dem Onlineportal "
Photovoltaik
Magazine" ist am Freitag, den 06.10. in Lauterbach ein 30kwh Akku in einem Einfamilienhaus explodiert. Laut dem Hausbesitzer soll es sich dabei um einen LiFePo4-Akku gehandelt ...
1
10
20
30
40
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
60
70
78
Oben