Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 13]
... nicht definiert da die neue Förderung noch nicht endgültig klar ist. Ich könnte mir vorstellen dass da z.B. eine Abstufung bei der Größe der
Photovoltaik
und Batterie kommt. Aber realistisch betrachtet ist 40EE vermutlich überflüssig. Wer KfW40 baut der hat auch das Kleingeld für eine ...
[Seite 21]
Photovoltaik
samt Speicher wird erst noch richtig billig wenn mal ein paar Millionen Elektrautos recycled werden
[Seite 19]
40 EE halte ich für die sinnloseste Klasse überhaupt. Wer sich den Luxus leistet ein 40er Haus zu bauen und eine
Photovoltaik
aufs Dach stellt, der hat auch noch das Geld für den Speicher übrig und kommt auf 40+. Rechnen wir mal 5kWh Speicher für 5000-6000€, zusätzlicher Zuschuss gegenüber 40 EE ...
[Seite 20]
Reicht für die EE Klasse nicht einfach eine effiziente Wärmepumpe? Also ohne eigene
Photovoltaik
Anlage. In der Verordnung steht folgendes: Punkt c) müsste doch z.B. mit einer Tiefenbohrung Wärmepumpe erreicht werden, oder nicht?
Kalkulation eines Fertighauses
[Seite 2]
... Er hat uns Erfahrungswerte weitergegeben, damit wir besser kalkulieren können.
Photovoltaik
: 6,12 KWp + Batteriespeicher 5,5 KW = 20916€ Bodenplatte: 95qm, 218 €/qm = 20708 € Erdarbeiten Aushub: 20000 € Bodengutachten: 1500€ Vermessung: 2000€ Baugenehmigung: 3221 € Hausanschlüsse: (TK ...
[Seite 3]
... mit einem geringen Budget. Das wird definitiv nicht drin sein. -lasst euch die Vorbereitung für die
Photovoltaik
machen, alles andere wird zu teuer, wenn ihr das direkt macht! - Bezüglich der aufgelisteten Nebenkosten: Prüfstatiker kostet DEUTLICH mehr als 1.000€, Bodengutachten ist auch etwas ...
Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere?
... allerdings wohl insgesamt etwas teurer. Dafür ist das standardmäßig KfW40+ mit zentraler Lüftung und
Photovoltaik
-Anlage sowie Batteriespeicher sind bereits verbaut. Die Nebenkostenaustellung erscheint uns sehr umfassend und vorbildlich. Baubeginn aufgrund derzeit hoher Auslastung nicht ...
[Seite 2]
Was das komplett Paket bei Viebrockhaus angeht, kann ich von den Schwiegereltern berichten,
Photovoltaik
minimal ausgelegt und Speicher dazu. Macht keinen Sinn.
Photovoltaik
immer so groß wie möglich. Speicher wenn dann nur mit Förderung. Wäre in dem Fall gesichert, weil KFW 40+. Aber was bringt ...
Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
[Seite 4]
... setzen und Kernbohrungen durch die Decke in den Keller gemacht für neue Leitungen Elektro keine Eigenleistung Fenster keine Eigenleistung
Photovoltaik
keine Eigenleistung Trockenbau komplette Eigenleistung (ist ja nur eine Wand und der Raumteiler) Von daher bis jetzt überschaubare ...
[Seite 3]
... kommt die komplett neue Elektrik. Ebenfalls bestellt wurden neue Fenster für das gesamte Haus bzw. eine neue Hauseingangstür. Auch die
Photovoltaik
-Anlage kommt mit ein wenig Glück noch in diesem Jahr, ebenso die Wallbox (das neue hybride Spaßauto mit dem Stern kommt auch in einem halben ...
Hauskauf für maximal 350.000€ realistisch?
[Seite 10]
kannst du die
Photovoltaik
-Anlage nicht mieten? Lies dir mal diese Option durch. Hat mMn viele Vorteile und ich überlege ob ich das auch mache.
[Seite 17]
Die
Photovoltaik
Anlage muss 80% eines Daches bedecken.
[Seite 16]
... bietet hier wohl eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung an um Kfw 40 zu erreichen. Wenn ihr auf KfW 40 geht und eh eine
Photovoltaik
haben müßt wäre KfW 40 plus mit Speicher eine Option zum durchrechnen. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist kein muß da es auch dezentral ...
[Seite 11]
Allerdings ist Auto Leasen deutlich günstiger als
Photovoltaik
Leasen. Was ich gesehen habe, hast du Leasingkosten einer
Photovoltaik
mit 8-9,5 KwP über 20 Jahre von 40.000 TEUR (Beispielrechnung von Enpal). Von dem was man so liest kriegt man eine 9,5kWp Anlage für um die 15.000 (großzügig ...
[Seite 8]
... generieren. Unsere aktuellen Planungen sehen folgendermaßen aus: Grundstück 243.000€ inkl. Kaufnebenkosten (bereits erworben)
Photovoltaik
-Anlage 20.000€ (vorgeschrieben im Neubaugebiet) Baunebenkosten 40.000€ Außenanlagen mit Garage und Garten 40.000€ Küche 10.000€ Wenn wir in unseren ...
Kampa Haus Erfahrungen - Lanos 1.1440 teuer?
... mit Wärmerückgewinnung, Lithium-Ionen Stromspeicher von rund 5kWh. (Uns sagte der Berater das allein die Luft-Wasser-Wärmepumpe,
Photovoltaik
-Anlage, der Speicher und das Zubehör auf rund 23.000€ geht). - Rollläden an allen Fenstern soweit möglich von der Größe her der Fenster, plus ...
[Seite 2]
... ist man auf jeden Fall drüber mit den Preis. Wenn man aber sieht, was die alles dazubuchen mussten, sind Sie am ende bei rund 320.000 ohne
Photovoltaik
Anlage etc. Die komplette Anlage kommt von der Firma Viessmann, wäre für mich ein Vorteil, da alles aufeinander abgestimmt ist und wenn ...
Steuerberater sinnvoll? Hausbau, Vermietung, Afa, Photovoltaik etc.
... Einliegerwohnung [*]Folglich: Sonder AFA-Mietwohnungsneubau [*]"Lineare" Afa Vermietung [*]Neu-Vermietung bestehende Eigentumswohnung [*]Ggfs.
Photovoltaik
[*]Teilzeit, Elternzeit (alles im Zeitraum letztes Jahr, dieses Jahr, kommendes Jahr) [*]Mehrere Kleingewerbe zum normalem ...
[Seite 2]
Wir auch. Zwei Kleingewerbe ohne Umsatzsteuer +
Photovoltaik
inkl. Umsatzsteuer. Lief drei Jahre lang (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer...).
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 12]
... Strom den Du einspeist, für den bekommst Du durch die Erneuerbare-Energien-Gesetz deutlich mehr als er eigentlich „gehandelt“ wird. Bin kein
Photovoltaik
- Profi aber wüsste nicht, dass das jemand macht. Der Eigenverbrauch ist in der Regel viel zu niedrig. Glaube nicht, dass sich das ...
[Seite 13]
Doch kann man. Gerade nochmal nachgeschaut.
Photovoltaik
- Anlagen werden nicht gefördert. Unter den genannten Voraussetzungen werden
Photovoltaik
T- Anlagen gefördert. Das ist keine
Photovoltaik
-Anlage. Das sind Hybridmodule aus
Photovoltaik
und Solarthermie. Also eine „normale“
Photovoltaik
...
[Seite 7]
... en. Ich nutze aber z.B. den Server und Visu dazu, die Heizungsdaten anzeigen zu lassen. Ebenfalls steuert das System die Heizung je nach Leistung der
Photovoltaik
-Anlage (Sonne scheint => Puffer wird geladen). Daher habe ich das ganze mal mit rein genommen
Upgrade: Proxon Luft-Luft Wärmepumpe
[Seite 2]
... am Dämmstandard machen. - evtl. was in Sachen Barrierefreiheit. - Strom ist hier der einzige Energieträger, da würde ich gezielt an ne
Photovoltaik
-Anlage denken so lange es noch die Vergütung gibt. Wenn man geschickt kombiniert geht da bestimmt was nimmt sich noch Fördergelder mit, erhöht den ...
... aber bevor ich mir für 10.000€ den bestehenden Mist auf weniger Mist Upgrade würde ich das Geld anderweitig investieren? Wie wär's mit ner
Photovoltaik
-Anlage wenn nicht schon vorhanden, und versuchen den erhöhten Stromverbrauch im Winter mit erhöhter Strom-Einspeisung in Sommer halbwegs zu ...
Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie
[Seite 2]
ja mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Langfristig vielleicht, aber nur vielleicht.
Photovoltaik
hätte ich auch gerne nur muss ich da erst 10 -12 k setzen und brauch je nach Prognosen 8-12Jahre bis ich das drin hab. Im konkreten Fall hier mit ST starte ich mit 0 Investment. ( gut zeitverzögerung ...
... Förderung beiseite geschoben. Jetzt stolpere ich gerade darüber, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit solarthermieunterstützung (
Photovoltaik
leider nicht, was für Schwachsinn) "nur" einen Wert von 3,9 erreichen muss. Die Berechnung sei wohl etwas anders bei Kombi Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 89]
... nicht zu früh starten sollte, bzw. so spät wie möglich. Geizig ist hier keiner (auch nicht als Hobby ) sonst gäbe es keinen Kamin, Speicher samt
Photovoltaik
. Die Nachzahlung war letztes Jahr (noch ohne Speicher) trotzdem überraschend, weil man zu sorglos mit dem Hausverbrauch bei 140qm+70qm ...
[Seite 98]
... abnehmen. Die Masse macht’s halt. Ansonsten war heute ein guter Tag, viel Sonne, dadurch viel Wärme im Haus ohne den Kamin anzumachen. Die
Photovoltaik
hat Strom geliefert, der Speicher ist voll geworden und ich komme mit dem Auto morgen zur Arbeit um voll laden zu können. In Summe kamen ...
[Seite 59]
... Winter im neuen Haus, und da will ich die best mögliche Einstellung erzielen. Effizienz ist mit wichtig, dafür haben wir ja ne neue teure Heizung.
Photovoltaik
oder zumindest Solar machen wir auch noch , echt top mit deinem Ergebnis
Photovoltaik-Anlage nachträglich in Finanzierung einbringen?
Vorneweg Ich muss gestehen, ich hab Anfangs die
Photovoltaik
-Anlage nicht wirklich auf den Tacho gehabt. Aktuell ist so das wir mit unserem Finanzierungsbudget gut hinkommen bzw. es bleibt am Ende wohl noch was über. Aber halt eben nicht genug. Ich würde jetzt halt doch noch gerne ne
Photovoltaik
...
1
10
20
30
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
60
70
80
81