Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ?
[Seite 4]
... Holzständerhaus meiner Eltern würde mit neuen Fenstern und einer Wärmepumpe auch ohne Probleme die Energieeinsparverordnung 2016 erfüllen,
Photovoltaik
aufs Dach und schon ists kfw 55
Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool
... zu beheizen. Daher die Frage: Was ist hier eine sinnvolle Lösung für die Beheizung? Wärmepumpe? In Kombination mit Solar oder
Photovoltaik
? Gas-Brennwert-Heizung mit Solar oder
Photovoltaik
? Oder gar ein Mini-Heizkraftwerk? Würde mich über Input hierzu sehr freuen
[Seite 2]
KFW55 lohnt sich nicht. Genausowenig wie Solarthermie. Um
Photovoltaik
wirst du nicht herumkommen.
Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK
... von 380000 Euro ohne die
Photovoltaik
anlage mit 9,1 kpw, welche 2017 für 14000 Euro neu installiert wurde. Ich habe für das Haus mit der
Photovoltaik
zusammen 365000 Euro angeboten, was der VK abgelehnt hat. Er möchte 380000 Euro für alles haben. Das ist sein Gegenangebot. Der Makler ...
[Seite 6]
... des letzten Beitrags, Vertragsentwurf vom Notar ist unterwegs. Kaufpreis Haus +
Photovoltaik
anlage 373 k Euro (ursprünglich 380 k Euro ohne
Photovoltaik
, Haus vom Bausachverständiger 380k bewertet ohne
Photovoltaik
) Makler 7800 Euro (ursprünglich 19800 Euro) Das war ein Fehler ...
Erster, eigener Grundriss Einfamilienhaus - Anregungen gesucht
... einen ersten Entwurf zu gestalten, bevor wir zu einem Architekten bzw. General-/Bauunternehmen gehen wollen. Geplant ist ein KFW 55 Haus inkl.
Photovoltaik
(ca. 4-5 KW) mit ca. 150-170 m2 Wohnfläche. Geplant sind im EG ein großer Wohn/Essbereich, ein Gästezimmer so wie ein WC mit Dusche. Im OG ...
[Seite 2]
... Also ist deine Kosteneinschätzung (von kostengünstig nach teuer) wie folgt: 1. Satteldach mit kongruenter Dachneigung mit Idealneigung für
Photovoltaik
-Elemente inkl. Kniestock/Dachschrägen im 1. Geschoss 2. Satteldach mit kongruenter Dachneigung mit Idealneigung für
Photovoltaik
-Elemente ...
Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaikanlage
Für die
Photovoltaik
reicht ein Leerrohr mit 25mm oder 30mm. Bei der Satanlage wäre ich skeptisch. 4 Kabel oder ein Quadkabel werden schon eng in einem 32er Leerrohr. Aber für 450 Euro würde ich eine Luxusausführung ...
[Seite 3]
... wie ausschließlich zwei Plastikrohre in einem bereits vorhandenen Schacht so viel mehr kosten können. Alternativ: Wer macht die
Photovoltaik
? Sollen die doch das Rohr mitlegen. Preis anfragen. Oder, den Elektriker direkt ansprechen. Wenn das keine unseriösen Firmen sind, wird sich da auf ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 11]
... bei um einige bis viele K höheren Temperaturen und damit deutlich wärmerer Zuluft stattfindet, als bei Nacht. Das spielt natürlich auch der
Photovoltaik
-Nutzung in die Karten.[/QUOTE] Hier würde mich interessieren, wie viel Luftmenge woanders ohne Abluft-Wärmepumpe durchs Haus bewegt wird und ob ...
[Seite 13]
... uck, Ich habe gerade mal die BW-Verdichterfrequenz gecheckt, als er an war. Es sind nun, ohne Hochleistungsmodus, 35 Hz. Wenn ich zur Speicherung von
Photovoltaik
-Energie die "einmalige Erhöhung" (Luxus-Stufe) nutze, geht die Wärmepumpe aber gleich über 80 Hz
Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung
[Seite 2]
... und muss eben diese Kompromisse eingehen. die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist Komfort, KNX ist spielerei (ist schon fast wieder gestrichen),
Photovoltaik
trägt sich von selbst (Erträge = Tilgung) und ich mache was für die Umwelt (dass ich dadurch meine Nebenkosten reduziere und nach ca 12 ...
... 1. ab wann schaltet man welchen Engergieberater ein? 1a. was für ein Haus baue ich? Kfw 70 / Kfw55 / Kfw 40 / Kfw 40 + (
Photovoltaik
Speicher eigentlich nicht wirtschaftlich); Tendenz geht auf KfW 40, da wahrscheinlich machbar, oder? 2. wie baue ich das? 24er Kalksandstein + Dämmung / 36er ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
[Seite 2]
... oder direkt eine Sole-Wärmepumpe mit Grabenkollektor bzw. Tiefenbohrung sinnvoll wäre. Solarthermie ist wohl weniger sinnvoll, wenn dann
Photovoltaik
, aber das kann man ja ggf. auch nachrüsten. Bei einer guten Heizungsplanung könntest du bei einer Sole-Wärmepumpe ggf. ohne Pufferspeicher und ...
... Brennstoffe und dann wird das mit Kfw 40 oder 55 nix mehr... Wenn ihr lieber eine gute KfW-Bewertung habt anstatt schnell zu amortisieren, dann
Photovoltaik
so auslegen, daß ihr fast autark lebt. Heizung mit der selbst geschaffenen Energie und dann halt auch Speicher. Da momentan die Speicher ...
Bitte um Kaufpreisbewertung für ein Einfamilienhaus
[Seite 2]
... 150 Euro/qm kann alles und nichts heißen. Bei uns im Ort ist das der Preis fürs Industriegebiet. Aber Euch muss es das wert sein. Was bei der
Photovoltaik
wichtig ist und ihr vorher in Erfahrung bringen müsst, ob der
Photovoltaik
-Vertrag überhaupt übernommen werden kann! Die damalige ...
[Seite 3]
... ereinbarst... steht auf nem anderen Blatt. Und ob du das meinst oder nicht ist auch egal. Ich weise dich einfach freundlich darauf hin, dass dort bei
Photovoltaik
Anlagen Fallen lauern können
Hausbau 2016 + Gasheizung
[Seite 3]
... haben *könnte* ist es eh 2 Mal kaputt, abgeschrieben, ...... beim ersten Mal kaputt - demontiere ich den Quatsch / lege das still und montiere 3
Photovoltaik
Zellen an die Stelle. ST WW Erzeugung in hiesigen Breiten ist komplett barer Unfug und raus geworfenes Geld. Mit herkömmlichen Kollektoren ...
[Seite 4]
... am Abend an einer kostenlosen warmen Dusche erfreuen. Wieso hast nicht Kontrollierte-Wohnraumlüftung, besondere Stromtarife, Mehr Dämmung, oder
Photovoltaik
in Betracht gezogen? Wir haben auch Ost/West Satteldach - > eine ST wollte ich mir aber nie aufs Dach nehmen. Hatte mir für den Notfall ...
[Seite 5]
... ist nun mal eben da. Man kann Werte angucken.....versucht sich noch zu freuen irgendwie.....und sich das Sinnlose schön zu reden. Seit ich die
Photovoltaik
habe, bin ich eh der Öku Guru im Gäu hier geworden, alle klingeln und wollen Kaffee und was Wissen....(zwei haben jetzt eine ...
Kostenplanung
[Seite 3]
... 70 ist ja nun der Mindeststandard, also keine Fördermöglichkeit. Am liebsten wäre ich natürlich autark von Strom & Gas, also 40+ mit
Photovoltaik
+ Akku und Wärmepumpe. ----------------- Ein Gedanke der mir dazu gekommen ist: Kann man nicht auf die Wärmepumpe verzichten und stattdessen in ...
Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise?
... beim Entscheid für die Wärmepumpe vor langfristiger Willkür der Versorger unabhängiger machen?
Photovoltaik
+ Speicher? Sicher eine Option, aber auch die Teuerste. Wie ist Eure Sicht dazu? Wie habt ihr die Entscheidung getroffen? Bin gespannt auf die Diskussion ...
[Seite 2]
... bin ich eher skeptisch bzgl. Fracking u.a. Wir haben uns bzgl. unseres Stromverbrauches zumindest z.T. mit der eigenen
Photovoltaik
unabhängig gemacht. Ob es sich rechnet? Vermutlich schon - bin da recht optimistisch. Dabei haben wir derzeit noch nicht die Wärmepumpe mit der
Photovoltaik
...
[Seite 4]
Ich habe heute den Monat April abgerechnet und zahle für meinen kompletten Strom (Haushalt inkl. Wärmepumpe nach Abzug
Photovoltaik
) gerade mal 26 Euro. Meinetwegen verdoppelt oder vervierfacht sich der Strompreis in den nächsten 10 Jahren. Dann habe ich alles richtig gemacht. Natürlich hat die ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1134]
Photovoltaik
haben wir auf dem Dach - das ist die Solarthermie und ja, ohne wäre schöner, aber so ist es am effizientesten und daher können wir damit leben. Vorne wird ja irgendwann ja noch ein Garten angelegt werden, mal sehen, wie es dann ausschaut. Entfernen wird schwer, weil man da ja auch die ...
[Seite 907]
Reflexion ist ein Thema bei allen gläsernen Flächen - ob Fenster oder
Photovoltaik
Module - also auch bei Solarziegeln. Unsere Nachbarn werden aufgrund der Lage des Hauses nicht "leiden".
[Seite 530]
Der Speicher ist Bedingung für KFW 40 + Genau anders herum. Eine
Photovoltaik
ist selbst mit 100% Einspeisung rentabel, sofern man an keinen Apotheker gerät. Der Eigenverbrauch ist nur die Kirsche auf der Sahne. Über die offenbar geplante Solarthermie kann man sowas allerdings nicht behaupten. Die ...
[Seite 926]
... Wir wollten unter 10kWp bleiben um nicht auf den Eigenverbrauch Energieumlage zu bezahlen - installiert sind 9,99 kWp - Ein Ziegel mit
Photovoltaik
ist teurer als ein Ziegel ohne
Photovoltaik
- Man sieht den Unterschied nicht, wenn man von der Straße auf das Haus schaut, sondern nur ...
1
10
20
30
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
60
70
78
Oben