Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 293]
Frag doch mal die
Photovoltaik
-Apologeten wieso die nicht einfach mit ihrem Dachstrom für ein paar Cent ebbes ihre Wärmepumpe jetzt im Dezember und Januar (die beiden kältesten Monate wo somit auch die meiste Wärmeenergie benötigt wird ...
[Seite 317]
... ist wieder was anderes, gerade momentan. Aber auch das wird sich angleichen bis es finanziell "Sinn" macht zu dämmen. Thema
Photovoltaik
: Im Neubau ist es mMn schier lächerlich sich über eine Pflicht aufzuregen. Die 10-15k bei einem Projektvolumen ab 350k als "Genickbrecher" zu betiteln ...
[Seite 1156]
du musst ein Bayer sein, so wie du
Photovoltaik
-Anlagen zu verachten scheinst. Bei der Recherche zu unserer
Photovoltaik
anlage habe ich das Fazit mitgenommen, dass, zugegeben regionsbedingt, auf fünf Wucherangebote ein vernünftiges kommt. Mehrere Nachbarn/Freunde haben ebenfalls zu fairen Preisen ...
[Seite 178]
... Ziel ist), jeder eine elektr. Wärmepumpe installiert usw. Warum glaubst du denn dass man so gut wie nichts mehr für die Einspeisung der
Photovoltaik
in das Netz bekommt? Und warum glaubst du gibt es beim Betrieb einer elektr. Wärmepumpe eine EVU Sperre? Man kann nicht jeden dazu ...
[Seite 1159]
... der letzten Heizperiode. NRW, 6,82 kWp
Photovoltaik
anlage nach Süden, Sole-Wasser-Wärmepumpe. Kein Speicher vorhanden. Man beachte die durch
Photovoltaik
erzeugte Energie und die Menge der Einspeisung. Mein Bedarf nach
Photovoltaik
-Speichern ist nach wie vor sehr gering
[Seite 188]
... paar Jahre wieder rezertifizieren (Vorgaben-Erfüllung). Ich sehe das Problem eher im politischen Raum: Politiker trauen sich nicht, einen
Photovoltaik
-Netzeinspeise-Vorrang gegen die EVU-Betreiber zu verordnen, damit das Netz als Lastpuffer dienen kann. Deswegen ist es heute z.B. verboten ...
[Seite 1078]
Ich verweise nur auf RZ 48 des Urteils aus BaWü. Einfach mal alles lesen! Hier lagen im Übrigen nur 4 Monate zwischen Installation der
Photovoltaik
und des Speichers. Die Verzögerung lag nicht im „Machtbereich“ des Bestellers…nichtsdestotrotz folgte das FG nicht dem Vortrag des Steuerpflichtigen ...
[Seite 297]
14621
Photovoltaik
steht bei uns noch nicht zur Debatte. Ja, installiert werden musste der 2. Zähler, das hat aber der Netzbetreiber gemacht und der hat einen Festpreis für den Anschluss bekommen, da war nicht die Rede von 1 oder 2 Zählern. Keine Ahnung, ob das extra gekostet hat. Und die ...
[Seite 199]
... Zeitgenossen nicht in Ketten legt. Ich habe mal gelesen, dass die Baukosten in Holland ca bei der Hälfte von D liegen, und dort fünfmal so viel
Photovoltaik
auf den Dächern liegt... nicht weil die Häuser schlechter sind, sondern weil die Vorschriften einfacher und verständlicher sind. Besonders ...
[Seite 1185]
... sind mies aber trotzdem. Bei uns kostet Strom bei Neuvertrag aktuell 24 Cent und Heizstrom 18 Cent. Mega günstig. Hab mir aber trotzdem eine
Photovoltaik
installiert. Finde es gut unabhängiger zu sein
[Seite 191]
... ein Problem hat ein Haus zu bauen, dann baut er halt kein. Haus ist ein Luxus- und Investitionsgut zugleich. Ich sehe im Forum selten Häuser mit
Photovoltaik
-Anlagen. Meistens wird mehr Geld in übertriebene Wohnräume investiert als in
Photovoltaik
-Anlagen
[Seite 200]
Was spricht denn gegen
Photovoltaik
-Anlagen? Auch Balkonkraftwerke mit max. 600 Watt können einen Beitrag zur Klimawende leisten, wenn nur genügend eine solche aufstellen.
[Seite 1020]
... das Investoren empfehlen würden, das stimmt. Aber wenn man nie anfängt, beginnt der Zeithorizont zur Rentabilität auch nicht zu laufen! Und
Photovoltaik
wird in den nächsten Jahren Thema sein. Darum kann man nur hoffen, dass sich hier auf Eigenkapital Seite bald was tut. Aber ich sehe es ...
[Seite 768]
Das wäre super, auf dem Carport hätte ich nämlich noch ein schönes OW-Satteldach Ist übrigens eine ernsthafte Überlegung von mir da noch
Photovoltaik
draufzumachen wenn die Preise irgendwann wieder etwas vernünftiger sind und ein E-Auto den Eigenverbrauch entsprechend treibt. Eigentlich hatte ich ...
[Seite 771]
... des Bescheids als Meilenstein. Aber da die da oben ein Fähnchen im Wind sind ist für die Zukunft alles denkbar. In BaWü gibt es doch bereits eine
Photovoltaik
-Pflicht für Neubauten oder täusche ich mich da
[Seite 772]
Nachrüstung binnen x Jahren ab Bezug des Gebäudes wäre vll noch eine Lösung. Oder bist du der Meinung die
Photovoltaik
Firma, der gute Samariter denkt sich "ach die müssen ja ne
Photovoltaik
machen... Da schlag ich nicht extra was drauf weil der Auftragnehmer ja im Zugzwang ist und nicht anders ...
[Seite 1032]
... Heizungsfirma kommt jetzt immerhin im September mal um ein Angebot für nächstes Jahr vorzubereiten, die haben auch einen Partnerbetrieb für die
Photovoltaik
. Dazu kommen noch weitere Kosten, da wir im Zuge dessen endlich mal den 100 Jahre alten Originalputz sowie den originalen Fußbodenaufbau ...
[Seite 1052]
Deswegen werde ich wohl 2 bis 3 Jahre warten um bevor ich ein Angebot für
Photovoltaik
einhole. Wie sieht es gerade mit den Baukosten aus? Da die Zinsen wieder fallen, kann es durchaus passieren, dass welche doch wieder das Projekt Bauen angehen werden und der Anlauf auf die Grundstücke wieder ...
[Seite 285]
Photovoltaik
-Pflicht. Ja, ich weiß, zahlt sich selbst ab und wirft nach x Jahren Kohle ab... Aber der Investment muss erstmal getätigt werden.
[Seite 1054]
... dass der Antrag für die Einspeiserückvergütung (Schritt 1) gestellt wurde. Der Stromversorger schickt die gleiche email zeitgleich an meinen
Photovoltaik
Installateur, der dann den Antrag für den Stromanschluss stellt (Schritt 2). Die Paneele werden dann zeitnah, bei mir 10 Tage später ...
[Seite 295]
Im Neubau (und schon gar nicht mit
Photovoltaik
) braucht man keinen eigenen Tarif. Nimm einfach den günstigsten (Öko)Stromtarif, den du findest. Alles auf einen Zähler.
[Seite 296]
... deshalb, weil man Kohle und Atom schlecht regeln kann. Beides gibt es nicht mehr lange. - Die Wahrscheinlichkeit für
Photovoltaik
steigt mit jeder Wärmepumpe und jedem E-Auto. Und spätestens dann verursacht der Zweittarif Mehrkosten beim Elektriker. Einen Vorteil hat es, wenn man ...
[Seite 571]
[Seite 353]
Wie gesagt, meine
Photovoltaik
hat eine Rendite von knapp 10%. 6kwp (und zwar durch kfw40+) Unsere alte auf der Halle hat ne Rendite von 7%, damals noch mit 42 Cent pro kwh gefördert. tut mir leid das ich mich falsch ausgedrückt ...
[Seite 1158]
... auch gleichzeitig die Strompreise, die in den nächsten 25 Jahren weiter steigen werden, bin ich der Meinung, dass auch zu den heutigen Preisen, die
Photovoltaik
lohnt
[Seite 893]
... ein Smartmeter im Zählerschrank installiert werden. Ich habe wirklich lange nach einem Elektriker gesucht. Plötzlich haben die
Photovoltaik
Elektriker wieder Zeit und wollen auch diese Kleinaufträge abarbeiten. Warum? Ganz einfach. Es gibt kein Material mehr auf dem Markt. Speicher ...
[Seite 671]
[Seite 187]
[Seite 1043]
[Seite 778]
... Sieht alles so ziemlich gleich aus. Haus seit 2 Jahren fertig. Absurd. Neubau, jedoch steht im Bebauungsplan ein Verbot für Straßenseitige
Photovoltaik
drin. Gab es halt 1870 noch nicht, dann darf es so etwas heute nicht geben. Blöd ist nur, wenn die Südseite zur Straße zeigt. Die First ...
1
2
3
4
5
6
7
10
20
30
40
50
60
70
78
Oben