Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pflaster] in Foren - Beiträgen
Sockeldämmung im Eingangsbereich so richtig?!?
[Seite 2]
... Dämmung. Ist mit Rollstuhl befahrbar An der Haustüre wurde die Dämmung nicht verklebt, wir sollen soviel rausschneiden wie wir brauchen für das
Pflaster
und den Bereich noch mal mit Bitumenanstrich abdichten
Zufahrt / Einfahrt provisorisch befestigen
... aushebst und in paar Jahren es richtig machst hast das Problem das Dreck mit Mineralbeton vermischt ist. Mach den Unterbau gleich richtig. Und das
Pflaster
wenn Geld hast
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1844]
... wenn das da oben alles inkl. Material und MwSt. ist, ist es für heutzutage nicht so schlecht - je nach Gegend. Allerdings würde ich das
Pflaster
ins Splitbett setzen lassen nicht direkt aufs RC
[Seite 1845]
Vielleicht mal statt einen (teuren) Gartenlandschaftsbauer einfach einen
Pflaster
er ansprechen. Spreche da aus eigener Erfahrung.
Pflaster
„Zeta“ von Grafe Beton aus 2021 für knapp 11€ netto/qm. Selber besorgt, Split und Borde ebenfalls.
Einfahrt Pflaster-Größe 40x20x8mm in Ordnung?
Hallo, wir suchen uns zur Zeit
Pflaster
für unsere Einfahrt aus. Es wird 2 Flächen geben: 9x5 Meter 6x3,20 Meter Ausgesucht haben wir uns: Kann Multitec Color Nero bianco in der Größe 40x20x8 Im Neubaugebiet ist uns jetzt aufgefallen, dass eigentlich alle kleineres
Pflaster
verwenden. Die Größe ...
Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen?
[Seite 8]
ja...ab dem Wort muss man eigentlich schon nicht mehr weiter lesen Einzugsbereich München gehört halt zum teuersten
Pflaster
(wenn nicht DAS teuerste
Pflaster
) Deutschlands. Solche Vergleiche machen auch keinen Sinn. Ich bin mir sicher, dass es im Brandenburger Niemandsland noch viel günstigere ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 163]
Pflaster
u Tabletten gehören eh nicht ins Bad
Moos auf Steinen & Unkraut zwischen den Rillen
Wenn du eine Lösung hast, lass es mich wissen. Wir haben in der Einfahrt auch wasserdurchlässiges
Pflaster
, welches mit Kies umfüllt ist. Die Steine und insbesondere der Kies vermoosen. Beim normalen
Pflaster
bin ich mit einem Kärcher mit Flächenreiniger drüber gegangen. Das sah danach wie neu ...
Kleinsteinpflaster/Granitpflaster - Mängel? Entwässerungsrinne nötig?
[Seite 2]
Pflaster
kann auch als Drain
Pflaster
ausgeführt werden, dann gilt es nicht als versiegelte Fläche. Dafür müssen aber entsprechend die Fugen & Unterbau ausgeführt werden, und es muss zudem einen Nachweis über die Wasserdurchlässigkeit seitens
Pflaster
-Hersteller vorliegen. Dann kann man auf Rinnen ...
Sockel Gartenhaus bröckelt - Was kann ich tun
... Beschreibung: - gemauerte Wand - Sockel dann mit Dichtschlämme gestrichen - dann mit Kalk-Zement-Putz verputzt - dann gestrichen Dort wo das
Pflaster
nun bis an die Wand gelegt wurde (Noppenbahn ist vorhanden), zieht der Putz Feuchtigkeit, verfärbt sich und bröckelt schon teilweise weg. Ich ...
Plan für Außenanlagen selbst erstellt, Erfahrungen?
Gartenplanung geht gut mit Buntstiften. Grünes Gekritzel für Büsche, dunkelgrün für Baumkronen. Braun für Beete, rot für
Pflaster
. Grau für Spritzschutz, der fehlt hier völlig. Bei
Pflaster
am Haus kann der Sockel kaputt gehen. ich denke, dass bei dieser Skizze eher die Garten-Landschaftsbauer ...
Farbe an Sockelputz blättert ab
... hier habe? Ist es nur eine optische Sache oder hab ich hier ein richtiges Problem? Noch zur Info, im ersten Jahr als ge
Pflaster
t wurde, hatte das
Pflaster
fälschlicherweise die Neigung zum Haus. Folglich stand hier bei starken Regen das Wasser an der Wand. Das wurde nachträglich wieder geändert ...
Bodenbelag auf der Stufe zwischen Garage und Außenbereich
Hi, wie man auf den Bildern sehen kann hab ich folgendes Problem, dass die Stufe zu meinem
Pflaster
tiefer liegt. Nun die Frage was kann man hier Belagsmäßig aus dieser Situation machen? Eine Möglichkeit was ich hätte wäre eine Natursteinplatte und Vorne abschleifen damit ich über das
Pflaster
...
Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen
[Seite 2]
... mich zwischen A und B entscheiden, wäre es aus dem Bauch raus A. Ob man nun 10m weiter geradeaus Rückwärts fährt ist doch auch kein Hexenwerk.
Pflaster
bis zum Hauseingang braucht es sowieso. Und, sorry , wie schnell fährst du denn die Einfahrt lang um da jemanden umzufahren? Den Carport kann ...
Terrasse/Einfahrt pflastern Vorbereitung bei bindigem Boden
... Boden komplett zu entfernen? Oder reicht es wenn ich soweit auskoffere, dass ich eine vernünftige Frost und Tragschicht habe + Bettung und
Pflaster
. Das wäre schon echt viel Erde, welche ich wohl entsorgen lassen müsste. 2. Die Flächen sollen wasserdurchlässig werden mit Gefälle Richtung ...
Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang
[Seite 8]
... komplett machen lassen. Da schon vermietet und somit nicht mehr unendlich Zeit und mittlerweile auch erschöpft vom Bau. Habe für 100m2
Pflaster
, 8m Entwässerungsrinne, einmal ums Haus Tarufstreifen, ca. 100 m Randsteine, 40 m2 Terrasse mit Betonplatten und Planie der 250m2 Rasenfläche ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 65]
Das hier war "work in progress": 79362 Das war das Resultat: 79363 Das hatte ich noch vorm Haus angelegt: 79364 Und das hier hatten wir vom
Pflaster
-Leger so bestellt. Die haben uns da ein Loch gelassen und mit
Pflaster
und Randsteinen eingefasst. Mochte ich auch sehr, und war leicht zu pflegen ...
Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?
[Seite 6]
... hat 1400qm, ich habe es nicht auf den Euro nachgerechnet aber sicherlich haben wir weniger als 30.000. ausgegeben für Borde, 30qm
Pflaster
und Eigenleistung in dem Bereich, der ohne Maschinen möglich war. Im Garten haben wir auch Holzreste verbaut oder bei Kleinanzeigen in der Nöhe ...
Pflastersteine & Oberflächenwasser
... in vielen Gemeinden/Städten musst du für in den Kanal geleitetes Regenwasser Abwassergebühren bezahlen (nach m²), wenn du versickerungsfähiges
Pflaster
nimmst kannst du dich davon befreien lassen. Ob das bei dir so ist und es sich überhaupt lohnt müsstest du mal abklären. Die einfachste Variante ...
Anpflastern ans Haus: Weg direkt am Haus anlegen
... direkt bis an den Klinker
Pflaster
n, oder sollte vorher der Kiesstreifen angelegt werden? Oder evtl Kantenstein an den Klinker und dann erst das
Pflaster
Nässe zieht in den Putz
... Dämmung). So schaut es jeden Morgen aus. Tagsüber trocknet es dann meist komplett wieder ab. Hätte die Firma eine Art Trennung zwischen Haus und
Pflaster
einbauen sollen? Soll ich den Sand lieber wieder rauskehren? Kann die Dämmung Schaden nehmen? Durch die Nässe oder evtl später durch Frost? Ob ...
Sockelputz fällt ab. Kalkausblühungen
... und neu zu machen. Ich dachte z.B. an gut trocknen lassen, die maroden Stellen neu Verputzen und dann von Anfang Sockelputz bis 5cm über dem
Pflaster
an Flüssigkunststoff? Was meint Ihr? 4742 4743 4744
Gepflasterter Anbau zu Wohnraum umbauen
... hab es gern mollig warm... Problem, ich weiß! Aber wo fange ich jetzt an? Der alte Eigentümer ist verstorben und keiner weiß, was da unter dem
Pflaster
liegt. Ich vermute mal nur Splitt und Schotter. Bodenbelag dachte ich an Vinyl? Oder Fliesen? Es muss auch nicht perfekt werden, funktional ...
Pflastersteine auf Schotterbett mit Zementfugen
... der an sich nur im Objektbereich (öffentliche Plätze, Gossenläufer usw) vorkommt, basiert auf einer festen Verbindung zwischen Unterbau und
Pflaster
z. B. durch eine Asphalttragschicht. Bei der festen Fuge gibt es entweder eine Wasserdurchlässige (meist auf Quarzsandbasis mit ...
Gartenhäuschen Unterbau
[Seite 2]
Wir haben unseren Eigenbau auf folgenden Aufbau gestellt: - 25cm Schotter (etwas weniger hätte wohl auch seinen Zweck erfüllt) - 3cm Splitt - 8cm
Pflaster
(das zweitbilligste) eingefasst in Gartenbeton Das Haus selbst bzw dessen Unterkonstruktion aus KVH steht natürlich nicht direkt auf dem ...
Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast
[Seite 3]
... erst mal beim Nachbarn abgesackt, als er versuchte sich aus dem Kranstellplatz herauszuschauckeln. Dafür musste er auf das im Hof verlegte
Pflaster
des Nachbarn zusätzlich auffahren. Der extra angelegte Kranstellplatz war leider für dieses Fahrzeug nicht ausgelegt. Schäden beim Nachbarn: 200 ...
1
3
4
5
6
7
8
Oben