Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ perimeterdämmung] in Foren - Beiträgen
Werden Perimeterdämmplatten im Erdbereich geklebt / gedübelt?
... meist nicht nach Herstellervorgaben gearbeitet wird, findet man alle mögliche Varianten vor. IdR. machen diese auch keine Probleme. Man kann die
Perimeterdämmung
auch ausschließlich dübeln ohne Kleber oder Bitumen, durch den Erddruck wird sie so rangepresst, dass diese niemals mit Wasser ...
Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster
[Seite 2]
... großes Thema mit Verbrauchspreissteigerungen. Neben der Wirtschaftlichkeit kann es noch andere Faktoren geben. Ein Keller mit 5cm
Perimeterdämmung
wird wohl nicht beheizt sein und wird auch später nicht sinnvoll beheizbar sein und so zu mehr nutzbar sein, als Kartoffeln zu lagern (übrigens ...
Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht?
... wie stark dämmt man den Keller dann trotzdem auch wenn er außerhalb der thermischen Hülle ist (
Perimeterdämmung
)? Klar, für den Fall muss ich dann die Kellerabgangstür entsprechend dämmen damit keine Kälte hoch / Wärme runtergeht. Oder ist es preislich und ökologisch sinnvoller den eigentlich ...
Bitumenspachtelung / Perimeterdämmung WU-Keller
... bei einem WU-Keller. Aktuell wird unser Keller vor Ort mit WU-Beton gegossen. Auf Nachfrage beim Rohbauer vor Ort wird anscheinend nur eine
Perimeterdämmung
angebracht OHNE Bitumenspachtelung (die aber im LV ausgewiesen ist!). Er meinte, dass dies bei WU-Beton, bzw. bei einem WU-Keller ...
Zu wenig Estrichdämmung
Hallo zusammen, mal wieder kleine Krise auf unserem Bau. Folgende Situation: In der Baubeschreibung steht etwas von 19 cm Fußbodenaufbau und 8 cm
Perimeterdämmung
für unten und 14 cm Aufbau für oben. Nun gibt es zwei Dinge: wir haben uns für größere Fußbodenheizungsrohre entschieden und brauchen ...
Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS
Hallo, würdet ihr euch für ein Einfamilienhaus mit Betonwand-Keller in BaWü (AT. laut WP-Karte um die -14) für 12 oder 16 cm XPS als
Perimeterdämmung
entscheiden? Was ich zum Keller denke ist, dass er im Sommer angenehm ist, weil es dort kühler bleibt, als im EG/OG. Wenn ich jetzt mehr dämme, dann ...
Seitliche Abdichtung der Bodenplatte
... ab. Das Haus steht 9cm über die Bodenplatte hinaus; es kommt ein Z-AluProfilzur Abdeckung unter das Haus. Bauseits müssen wir dann die seitliche
Perimeterdämmung
anbringen, 6cm dick, umlaufend, nach oben mit Kompriband gegen das Z-Profil abdichtend. Die Frage ist: muss zwischen seitlicher ...
Vorspringender Sockel bei Kalkputz
... sein könnte. Ich freue mich auf Eure Fachmeinung und vielleicht Ideen. Parameter: Weiße Wanne, Ziegelwand monolithisch ohne WDVS geplant. 12cm
Perimeterdämmung
Keller mit üblichem EPS/XPS. Dort, wo das Gelände am höchsten liegt ist die OK Bodenplatte EG ca. auf gleicher Höhe. Kalkputz (Solubel ...
Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt
[Seite 2]
... EG/DG [*]Abwasserleitung im Untergeschoss vertikal/ Verbindung Kellerbodenplatte - Kellerdecke 5x Im Angebot von Glatthaar noch Folgendes: [*]
Perimeterdämmung
an der Außenwand D=140 mm [*]Lastabtragende
Perimeterdämmung
unter der Kellerbodenplatte D=100 mm Ein weiterer Innenausbau, also zum ...
Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens
... wollen uns in BaWü ein Einfamilienhaus bauen mit folgenden aktuell festgelegten Eckdaten: - etwa 12x12 m Außenmaße - unterkellert mit etwa 16 cm
Perimeterdämmung
und einer guten Schicht (genaue Höhe weiß ich nicht) Glasschaumschotter unterhalb (innerhalb der Thermiehülle) - 49er Poroton ...
Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ??
[Seite 2]
... Jedermann zunächst an das klassische WDVS) für einige Verwirrung gesorgt; jedenfalls bei mir. Deine heutige Ankündigung, daß es sich um eine
Perimeterdämmung
handelt, bringt etwas Licht ins Dunkel - wirft aber (wiederum bei mir) neue Fragen auf. Ich kann mir wirklich kaum vorstellen, daß ...
Bitumenrisse in der Perimeterdämmung
Hallo, ich habe meine
Perimeterdämmung
mit der PCI 2K Bitumendickmasse geklebt, um die 120er BASF-Platten dranzukleben, nachdem die Wandbeschichtung (Bitumendickmasse) getrocknet war. Nach einigen Tagen zeigen sich nun in der Pfalz der Dämmpletten Risse auf !!! Hat jemand Erfahrungswerte damit ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 5]
... Kellerbauer meint dass Keller in Thermischer Hülle sein muss, da ich Technik im Keller habe. Dies widerspricht Anbieter 1. Ich glaube die 120-140
Perimeterdämmung
reichen für KfW55, wird so auch von Anbieter 1 für Keller KfW55 angeboten. Leider keine Angaben zu KfW40
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
... und Dämmarbeiten: - Einbauen einer Noppenbahn als Grundmauerschutz umlaufend im KG außen -
Perimeterdämmung
umlaufend außen am KG von OK-Bodenplatte bis OK-Kellerdecke; d=120mm einschl. Dämmung-Fundamentüberstand. -
Perimeterdämmung
(lastabtragend) unter der Bodenplatte auf Riesel- oder ...
Town & Country Preise billig oder preiswert?
[Seite 12]
... Antwort auf „Sie bekommen ein KfW-40-Haus“ gelenkt, mit Verweis auf Porenbeton 42,5. [*]Wichtige Aspekte wie Noppenbahn und
Perimeterdämmung
sind nicht im Standard enthalten. Hauptsache, der KfW-Standard wird so billig wie möglich erreicht. Details dazu werden erst beim Termin mit dem ...
TV-Sendung über die Tricks beim Bau...
[Seite 9]
unser Sachverständige hatte festgestellt dass unter die
Perimeterdämmung
eigentlich so eine bitumenschicht gehört u dass man die Platten nicht in den Beton dübelt am Keller sondern eigentlich dran klebt .... Der Bauleiter arbeitet immer mit diesem Rohbauer zusammen , meinst du wirklich da hilft ...
Aus welchen Gründen habt Ihr nach KfW 50 gebaut?
... nicht was 50 ist?), weil wir von der bereits gewünschten Ausstattung so nah an dem Standard waren laut unserer Beraterin, dass eigentlich nur eine
Perimeterdämmung
fehlte. Wir haben also für knapp 3000€ ne
Perimeterdämmung
gekauft und noch 1500€für nen Energieberater ausgegeben, dafür aber 18 ...
Kellerangebot stimmig (Weiße Wanne / KfW)?
... 2-Komponentenbeschichtung) mit Gewebeeinlage an den Wandstößen [*]Schutzmatte als Schutz vor der Kellerisolierung bzw.
Perimeterdämmung
im erdberührenden Bereich [*]Komplette Außendämmung des Kellergeschosses mit
Perimeterdämmung
"Styrodur 3000 s" 100 mm stark WLZ 035 oder gleichwertig Folgende ...
Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
[Seite 4]
So explizit steht das in dem Angebot nicht. Nach meinem Verständnis ist die
Perimeterdämmung
der wesentliche Punkt, wenn der Keller Teil der thermischen Hülle sein soll. In meinem Angebot gibt es für €12.000 die Position "139,63qm
Perimeterdämmung
der Kelleraußenwände ab Oberkante Bodenplatte ...
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
... Abdichten und Isolieren der Wände (
Perimeterdämmung
) sowie Einbau einer Drainage um das Haus. [*]Dämmung der Außenwände mit einem Wärmedämmverbundsystem. [*]Erneuerung des Daches inkl. Erweiterung der vorhandenen Dachgauben (diese werden breiter und die Neigung wird auf 25° abgeflacht ...
Dämmung erdberührender Bereich
Musst den fragen, der das verbaut hat. Es gibt auch EPS mit Zulassung als
Perimeterdämmung
.
Perimeterdämmung - Möglichkeiten
[Seite 2]
... llst, wäre nahliegend ebenfalls die XPS-Dämmung beizubehalten, und zusätzlich z.B. Schaumglasschotter einzufüllen - ist ebenso eine gängige
Perimeterdämmung
(üblicherweise verdichtet unter Bodenplatten
Perimeterdämmung / Abdichtung bei Altbau "ohne Fundament"
Wir haben ein altes Bauernhaus/Scheune anno ca. 1850. Im Rahmen der Dämmung der Außenfassade steht nun auch die Überlegung an eine
Perimeterdämmung
vorzunehmen. Problem: Wir haben kein Fundament im klassischen Sinn. Bodenplatte nicht vorhanden, nur Lehmstampfboden, der Fußboden wurde aber ...
Betonierqualität ok oder Mangel - Erfahrungen?
... und jetzt zu den großen „Baustellen“ (mir ist jetzt schon übel) Sie betreffen den Rohbau, Ausführung weiße Wanne, Betonüberdeckung und
Perimeterdämmung
, Isokörbe. Da alle folgenden Themen dem Bereich Rohbau zuzuordnen sind, hoffe ich, es ist ok alles in einen thread zu packen. Unser Haus ist ...
Bodenplatte mit Perimeterdämmung darunter "Erde" !!!EILT!!! BILDE
... hat das Streifenfundament erweitert. Ausgeführt werden soll das neue Fundament mit 18cm und 2 lagen Q257 laut Statiker. Darunter soll eine
Perimeterdämmung
. Jetzt bin ich auf die Baustelle gekommen und habe folgendes vorgefunden (siehe Bilder). Jetzt liegt unter der
Perimeterdämmung
...
Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung
[Seite 4]
... heute beim KfW 297/298 im Vergleich zu meiner Hausbank einen Zinsvorteil von grob 7000€ über die Laufzeit. Manche Anbieter rufen das für die
Perimeterdämmung
alleine (!) aus bei einer Bodenplatte von nem 150m² Haus. (Natürlich, wenn man die Bodenplatte extern vergibt, was eine richtig schlechte ...
Anbringen Noppenbahn, Feuchtschutz; Kellerdämmung, Klebstoffe
... gerne in Eigenleistung anbringen. Nun hätte ich noch ein paar Unklarheiten. 1. Wie bringe ich die Noppenbahn auf meinem Keller (Fertigkeller+
Perimeterdämmung
) an. Einmal bekomme ich die Aussage dass die Bahn unbedingt mit Bitumenmasse befestigt werden muss. Dann wiederum heißt es das es ...
Ytong Frost-Schäden - Drainage
Hallo Mark, Du hast den Rohbau in EL erstellt? Keine Bitumendickschicht und
Perimeterdämmung
verwendet? Grüße, Bauexperte
Perimeterdämmung unbeheizter Raum ja oder nein?
... Würde den Sockel gern mit Naturstein verblenden und der hält nicht auf Dämmplatten, daher tendiere ich dazu, auf die
Perimeterdämmung
zu verzichten. Oder wäre das eine energietechnische Sünde weil man zumindest den zugänglichen Außenbereich dämmen sollte? Anbei ein Bild zur besseren ...
Sockelputz fällt ab. Kalkausblühungen
... der Sockelputz mit Armierungsgewebe auf das Mauerwerk aufgetragen wurde. Eine Dämmung ist nicht vorhanden, unterhalb des Sockelputzes ist die
Perimeterdämmung
samt Noppenfolie. Jetzt stellt sich für mich die Frage wie saniere ich das am besten? Ich habe keine große Lust alles wegzuklopfen und ...
1
2
3
4
Oben