Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ökologisch] in Foren - Beiträgen
Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig?
... Wandaufbauten anbieten, habe ich mich für einen aus Bayern entschieden. Auch habe ich das Mantra des "OSB ist eine Universalwaffe" weil
ökologisch
, mehr oder weniger atmungsaktiv, super steif, belastbar, schallabsorbierend etc. übernommen und geglaubt. Nun, im Zuge von Materialknappheit ...
Installationen sollen Gebäudehülle nicht beschädigen
Hallo und guten Tag, wir sind derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Bauunternehmer, der
ökologisch
baut. Wichtig wäre uns auch, dass für die Installationen die Hülle nicht durchbohrt/beschädigt und nachträglich wieder dicht gemacht werden müsste. Wir können uns nicht vorstellen, dass das so ...
Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 4]
Wenn man nach dem geht müsste man aber ein Passivhaus bauen Strom ist auch nicht gerade
ökologisch
und die Herstellung der Heizungsanlagen ist ganz sicher auch überhaupt gar nicht
ökologisch
... Aber klar, grade so Themen wie Fracking usw. sind nicht so toll und sprechen gegen Gas. Aber ...
Preis- und Qualitätsranking Fertighausanbieter
... mehr als 5, die auf der gleichen Ebene liegen. Die Unterschiede liegen dann in unterschiedlichen Konzepten und Philosophien. Man kann z.B. besonders
ökologisch
bauen, da ist das Feld dann enger. Wenn eine besonders kurze Bauzeit gewünscht ist, dann muss dementsprechend der Vorfertigungsgrad höher ...
Was kam auf die Streichliste?
[Seite 4]
... kommt, aber wird Blickdicht auch im Winter, braucht nicht viel Platz. Schneiden muss man dann schon auch mal irgendwann, das ist aber machbar. Und
ökologisch
sinnvoller als die blöden Gabionen oder Plastikbänder ist es auch. Alternativ
ökologisch
noch besser wäre eine Hecke aus verschiedenen ...
Kunststofffenster vs. Holzfenster
[Seite 3]
Ökologisch gesehen ist das Holzfester sicherlich die bessere Wahl. Ich muss immer schmunzeln, wenn Häuslebauer aufs Ökologische Bauen Wert legen im Rohbau, sich dann aber Kunststoff (PVC) Fenster reinhauen, am besten noch PVC Fußboden und was in den Sofas und Teppichen in den Unterzügen so an ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 26]
... Mit beiden hast du einen monolithischen Wandaufbau. Mit beiden kannst du Problemlos die Energieeinsparverordnung Vorgaben erfüllen beide sind Ökologisch unbedenkliche Steine und gut ist. Brauchst kein Plastik davor setzten. Bei den Fenstern würde ich 3 fach verglast nehmen die sind deutlich ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
... Eigentlich wollte, insbesondere mein Partner, eine Erdwärmepumpe. Die ist sicherlich die beste Alternative qualitativ und
ökologisch
betrachtet, nur schon sehr teuer. Als Alternative kommt natürlich eine Luftwärmepumpe in Frage, allerdings habe ich Angst vor den Stromkosten im ...
Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis
[Seite 3]
... das etwas anderes. Wobei es auch genug Bespielrechnungen gibt die zeigen, dass sich irgendwann der Aufwand für zusätzliche Dämmung auch
ökologisch
nicht mehr lohnt. Sprich, irgendwann kommt der Punkt an dem zusätzliche Dämmung nicht mal mehr die Energie einspart, die für ihre Herstellung ...
Wie finanziert man das Millionenhaus? (BW, Passivhaus,140+50m2)
[Seite 5]
Hallo zusammen, "sparsam,
ökologisch
minimalistisch" war eher auf unseren Luxus- und Konsumbedarf allgemein bezogen. Wir gehen lieber campen, statt 5 Sterne, kaufen selten neue Dinge... Heißt unsere allgemeinen Ausgaben sind sicher unterdurchschnittlich. Klar das 140qm eher auf großem Fuss ist ...
Heute noch eine Gasheizung bauen?
[Seite 4]
Auch wenn es schon weit weg vom ursprünglichen Thema ist, wenn du wirklich
ökologisch
handeln willst hättest du nicht bauen dürfen. Ich finde das immer wieder sehr seltsam auf der einen Seite mit Ökologie und Umweltschutz zu argumentieren auf der anderen Seite aber einen Neubau hinzustellen der ...
Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus
[Seite 5]
Was ihr unter modern versteht ist
ökologisch
absoluter Mist. Wollte ich nur mal anmerken
[Seite 6]
Mal abgesehen vom Wort „Mist“: Ökologisch sind vor allem heimische Pflanzen, die der Insektenwelt dienstbar sind. Das muss gar keine Naturwiese sein, sondern kann auch ein Staudenbeet, eine Hecke, ein berankter Zaun sein. Es geht da eher um die Wahl der Pflanzen. Es gibt aus
ökologisch
er Sicht ...
Finanzierung für Neubau realistisch oder doch eher Wunschdenken?
[Seite 14]
... und an der anderen Stelle am letzten Cent spart. Auch mit rationalem
ökologisch
en Bewusstsein lässt sich das nicht erklären, denn wer konsequent
ökologisch
ist, der reduziert zuallererst seinen Platzverbrauch, das spart nämlich am meisten Co2 und Rohstoffe. Dann gibt es eben keinen Neubau ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 138]
Wobei der Umkehrschluss leider auch nicht richtig ist. Nur weil man viele Leute auf einen Haufen packt, wird es nicht automatisch
ökologisch
. Klar, energetisch ist man im Vorteil wenn man viele Innenwände hat, aber auch Wohnungsbau kann unglaublich verschwenderisch mit Platz umgehen 69830 Der ...
Seitliche Außenbeleuchtung an der Hauswand
[Seite 3]
wieso diskutieren wir nicht gleich die sinnhaftigkeit von einfamilienhäusern.
ökologisch
nicht sinnvoll. Es geht hier ums Thema Beleuchtung.
Baubiologie / Gesundes Bauen / Ökologisch Bauen
[Seite 5]
... dereinst das nächste Kind erfreuen und nicht einfach entsorgt wird, was dieser Tage ja leider modern ist. Mit Zertifikaten wir "Ökologisch unbedenklich" oder "baubiologisch empfehlenswert" würde ich immer vorsichtig umgehen. hat es aus meiner Sicht mit seinem Punkt 3 auf das ...
Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen?
[Seite 9]
Ökologisch ist nicht bauen oder ein Tiny House ohne Berücksichtigung von Brandschutz etc
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 4]
... Neubau. Im Neubau (kommt vielleicht in 2 Jahren) würde ich nur noch eine Wärmepumpe + Photovoltaik einbauen. Warum? Weil es (in der Regel) das
ökologisch
und ökonomisch sinvollste System ist. Wie du siehst verteidige ich nicht MEIN System sondern komme nach eingehender Recherche einfach zu dem ...
Baum auf Nachbargrundstück - Handlungsbedarf und -möglichkeiten?
[Seite 7]
... oder zur Not auch im Karton, kaufe im Unverpacktladen meine Trockenvorräte, fahre privat nahezu ausschließlich Bus/Bahn/Zug, gärtnere
ökologisch
, koche mir mein Obst selbst ein, bin seit 10 Jahren nicht mehr geflogen, kaufe sehr viel gebraucht. Natürlich sind wir nicht frei von "Sünde ...
Massivhaus?
Hallo, mir hat neulich jemand empfohlen ein Massivhaus zu bauen um
ökologisch
zu bauen. Ist das wirklich so? Ich kenne mich leider noch nicht so gut aus, denn wir haben erst vor kurzem beschlossen ein Haus zu bauen. Grüße und ...
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
[Seite 2]
... Häuser auf Wärmepumpe umgerüstet sein. Andere Möglichkeiten für die notwendige CO2 Neutralität finden sich bis dahin leider nicht. Es wäre
ökologisch
gesehen also fatal, jetzt noch etwas anderes einzubauen. Ökonomisch sehr wahrscheinlich auch
Möglichkeiten Bauzwang/Baufrist zu erfüllen, um später zu bauen
[Seite 7]
... ist auch ok, wegen Abwasser, Müllabfuhr, Post etc.). Ich möchte mir keinen großen Kredit ans Bein binden, sondern versuchen in meinem Tempo
ökologisch
zu bauen. Um herauszufinden wie das geht, kann man nicht innerhalb von 2 Jahren etwas bezugsfertig dastehen haben. Ich finde umgekert ...
Holzhaus: Holzfassade vs. verputze Fassade (Holzweichfaserpl.)
... Es würde nur mineralische Farbe (vorzugsweise KEIM oder Sto zum Einsatz kommen) - Wie weit ist die Holzfassade wirklich
ökologisch
sinnvoller? Der Werkstoff ist natürlich, aber der Materialbedarf ist ja schon deutlich höher, wie bei einer Putzfassade. Vielleicht kann ja jemand zu den ...
Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro
Ich denke nicht, wenn Du
ökologisch
bauen möchtest, dass Du bei 170qm mit "nur" 550k auskommst. Außer,
ökologisch
bedeutet bei Dir "nur" Holzrahmenbauweise und ansonsten wird wie jedes andere Haus auch gebaut. Wenn konsequent
ökologisch
, dann eher 100k mehr. Preis auch nur für die reinen Baukosten ...
[Seite 2]
Also ein normales Haus. Hat nichts wirklich mit "
ökologisch
" zu tun. Aber in 40QNG zzgl. 50qm Garage mit dem Budget auszukommen, ist nahe am Lottogewinn.
Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
[Seite 2]
... außen oder innen einen gedämmten Stein nimmt, dann erübrigt sich ja zumindest teilweise der bauphysikalische Grund. Und was soll am Poroton so
ökologisch
sein? Aus der Natur kommt rein garnichts bei den modernen Baustoffen, bis auf die Rohstoffe aus denen sie gemacht sind, und ich sehe auch ...
Dauerholz, "einheimische "Terrassendielen
[Seite 2]
... nur das rohe Holz als Belag, so wie es in Skandinavien, den Alpen oder sonstwo gemacht wird. Alles, was Du daran machst wäre ja per se nicht
ökologisch
sinnvoll, ob ein Öl, Wachs o.a. Behandlung
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 2]
Netzverluste sind ca. 5,7 % , daher ist in vielen Fällen eine Einspeisung ins Stromnetz
ökologisch
sinnvoller als ein Speichersystem.
1
2