Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mörtel] in Foren - Beiträgen
Austausch einzelner Klinkersteine - Welche Mörtelmischung nehmen?
... Das heißt, einzelne Klinkersteine entnommen. Ich habe mit der Bohrmaschine die Fugen ausgebohrt und die Klinker entnommen und den Rest
Mörtel
mit Hammer und Meißel abgeklopft. Jetzt müssen wir um die Fensteröffnung herzurichten, halbe Klinker wieder eingesetzt werden. Ich bin zwar ...
Schlitze in Außenwand - Vermörteln?
... weg. Frage in die Runde: Womit schließe ich diese Schlitze wieder, nachdem die Kabel drin sind? Also noch vor dem verputzen. Normaler
Mörtel
? Oder muss ich da hinsichtlich einer evtl. Wärmebrücke etwas beachten? Gibt es Dämm-
Mörtel
?! Oder ist das nicht wirklich relevant und wird durch den ...
Rohbau: Gebrochene Ecken, Lücken richtig vermauert?
... ist. An einigen Stellen sind die Ecken der Poroton Steine angeschlagen, und an einigen Stellen wurden so Steinreste (Steinscheiben) mit ordentlich
Mörtel
eingesetzt. Aus meiner Sicht aber an Stellen wo ein halber Stein reingepasst hätte und nicht 4 Dünne Rest Scheiben und die mit
Mörtel
verbaut ...
Fensterbank innen montieren, welche Vorbereitungen sind zu treffen?
... und Holzfenster. Nun wurden neue Fenster eingebaut sowie die Fassade untermauert. Von außen wurde eine Alufensterbank aufgesetzt und mit
Mörtel
untersetzt, welcher nichtmal ganz dicht ist. Hier kommt ordentlich Luft durch. Nun wollten wir Innenfensterbänke aus Stein einsetzen. Aktuell ...
Grillecke Mauern Höhenunterschied
[Seite 2]
Danke für eure ganzen Antworten und Tipps Noch einen kurze Frage.. Die Steine haben Nut und Feder.. einfach Stoß an Stoß, oder minimal
Mörtel
dazwischen? Weil das ja sicherlich arbeitet...
Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen
... mit einer Axt „zugeschnitten“ anstelle die vorhandene Säge zu nutzen. Die Wände sehen dementsprechend aus, wurden mit Tonnen an
Mörtel
voll geklatscht so dass wir später bei der Anbringung von Möbeln nie sicher sein können, ob das auch hält. Also zu gut Deutsch: Pfusch. Eine Mängelanzeige beim ...
Wie belastete Fliesen in Garageneinfahrt erneuern
... nicht. Daher sollen wenigstens die neuen Fliesen so stabil verlegt werden wie möglich. [*]Gibt es einen besonderen Tipp welchen Fliesenkleber/
Mörtel
man hier verwendet? Habe schon von flexiblem Kleber gehört mit dem die Fliesen z.B. auf Holz nicht so schnell brechen sollen. Hier ist der ...
Schlitz in Außenwand für Kabel über Vordach verputzen
Über Feuchtigkeit würde ich mir keine Gedanken machen. Einfach mit etwas
Mörtel
oder Schnellbinder Zement zumachen und Feierabend. Was mir weniger gefällt ist das Kabel. Das ist wohl ein NYM Kabel und dieses ist meines Wissens nach nicht UV Beständig somit sollte es durch ein Rohr oder sonst was ...
Eingangspodest Sanieren
... sieht man das der Untergrund sehr uneben ist und die Unebenheiten waren voller Sand. Meine Idee war jetzt an den Wänden die Hohlstellen mit
Mörtel
zu verschließen und dann die Platten mit Fliesenkleber für Naturstein wieder zu befestigen. Bei der Stelle wo die Stufenplatte ist würde ich etwas ...
Mörtel zwischen den Ziegelsteinen der Kellerdecke erneuern
Hallo, ich muss den
Mörtel
zwischen den Ziegelsteinen der Kellerdecke und zwischen den Sandsteinblöcken des Fundaments (innen und außen) erneuern, weil der alte
Mörtel
schon sehr ausgewaschen und herausgebröselt ist (Haus Baujahr 1821). Ein erfahrener Maurer hat da wohl den richtigen Schwung und ...
Hausbau im Winter ein Problem? Eure Erfahrungen
[Seite 3]
Bei Temperaturen um 5 Grad leidet die Festigkeit vom
Mörtel
ganz erheblich und der Haftverbund wird gestört. Der Einsatz von Frostschutzmittel im
Mörtel
ist nicht zulässig Klar, es wird immer jemanden geben der bei Kälte Mauert wenn es der Bauherr verlangt. Die Gewährleistung erlischt in so einem ...
Stadtvilla verklinkert - Welcher Verblender / Klinker
... Einfamilienhaus wäre das genau gleich: die Begrifflichkeit meint, daß der Stein sich während des Mauerns mehr oder weniger stark für das im
Mörtel
enthaltene Wasser interessiert. Das braucht Dich aber nicht zu besorgen: den in dieser Beziehung unterschiedlichen Steinqualitäten stehen die ...
Zeitplan für Bau im Winter realistisch?
Das passt schon so. Jetzt kommt es auf die tatsächlich herrschende Temperatur und Witterung an. Für alle Baustoffe (
Mörtel
, Kleber, Schaum etc.) gibt es Verarbeitungsrichtlinien, die die zulässigen (und ggf. auch empfohlene) Grenzen aufweisen. Im Zweifel musst Du Dir entsprechende Nachweise geben ...
Trockenmauer Kalksteinen errichten - Tipps?
... habe, die untersten Steine nochmalig Beton setzen, lege ich die Steine einfach aufs Fundament oder fixiere ich die ersten Steine mit Trasszement
Mörtel
? 2) ist der mitgelieferte trasszement
Mörtel
in Ordnung für Kalksteine bzgl. Verfärbung? 3) ich will eine Trockenmauer bauen da ich auf nicht ...
Lücke im Poroton T9
... ich einige Stellen im Mauerwerk die Lücken aufweisen von etwa 3-4 cm. Wie schließe ich diese Lücken? Mein Architekt sagt diese mit dünnbett
Mörtel
füllen da diese "Styropor " enthalten und auch dämmend sind ( kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ) Ich wollte nun die Lücken innen mit Schaum ...
Estrichmesspunkt verschließen, womit? Und nötig?
[Seite 2]
... Vielleicht hat ein Bodenleger Deines Vertrauens noch einen kleinen Rest Spachtelmasse. Dieser mit wenig Wasser angemischt, so dass sich der
Mörtel
noch gut verstreichen lässt, und dann etwas
Mörtel
in die Öffnung drücken und den Rest scharf über der Estrichoberfläche abziehen. Wenn es ...
Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen?
[Seite 9]
... Holzbretterzaun wie geplant für knapp 1000 + Aufbau - Wand aus Klinkersteinen Mauern, Klinker kommen aber auch mind. 1000-1500 auf die Fläche +
Mörtel
, Beton für's Fundament + bisschen Ausstattung. Also eher so 2k. Das wäre natürlich optisch die schönste Lösung. Gabionen sind mir glaub ich zu ...
Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen?
[Seite 2]
In der Masse leider inkl
Mörtel
(der ist ja auch nicht gerade günstig, wenn man ihn 20kg-weise mangels Lagerung peu a peu vom Baumarkt holt), recht teure Angelegenheit. Ich hab mal bei einem Möbelhaus mit Gartencenter im Ausverkauf alle kleinen Granitsteine aufgekauft... 3 mal dort hin, fast Auto ...
Gartenmauer verputzen/sanieren (außen) - nur wie?
... und Wetter ausgesetzt. Nachdem ich den losen Putz abgehauen habe, stelle ich mir folgende Fragen: 1. womit soll ich die Mauer denn verputzen?
Mörtel
, Sanierputz, Kalk etc. ? 2. brauche ich einen Haftgrund vor dem verputzen? 3. was mache ich nur mit der Rundung? Ich habe gesehen, dass es nur ...
Womit am besten Löcher im Mauerwerk schließen? Mit Bauschaum?
... frostsicherem Baukleber angemischt, haftet der bei Laien deutlich besser) in Außenwänden je nach Tiefe mit zum Stein passenden (leicht)-
Mörtel
und im Boden immer mit Reparatur
Mörtel
(Auch wenn die meist nicht offiziell als Estrich zugelassen sind
Salz von Pflasterklinker entfernen - Wie kriege ich das ab?
Klinkersteine können blühlen, ist beim Pflaster Klinker nichts anders. Beim vermauerten Klinker als Wand sogar "normal", da das im
Mörtel
gebundene Salz durch die Feuchtigkeit nach außen Transportiert wird. Das regnet mit der Zeit ab. Bei mir (Wandklinker) hat es nach bald nem halben Jahr auf ...
Beschädigung einer Giebelspitze
[Seite 2]
Ja mei, das sind halt mehrere kleine Stücke von dem Material. Das bisserl
Mörtel
wird da oben jetzt nicht kriegsentscheidend sein.
Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz?
[Seite 3]
Wie schon sagt, mach da keine Schaumhonkereien. Zwischen Steine gehört
Mörtel
und sonst nichts. Zusätzlich würde ich das mit Gewebe überdecken, wie bei Schlitzen. Fugen wegen Toleranzen ? - nein ich bin da ganz klar für "null Toleranz" und sogar für die Einführung der Prügelstrafe. Denn ich ...
Fliesen auf Beton entfernen
[Seite 2]
... haben im Bad den Gipskarton an die Wand geklebt. Demnächst wird dort auch gefliest. Wichtig ist halt wirklich Absatzbinder zunehmen. Und ordentlich
Mörtel
auf die Platten. Mit Putz meinte ich auch den alten Kleber/
Mörtel
. Edit: vielleicht hat auch jemand anders noch eine Idee. Edit2: vor dem ...
Verfugen Verputzen von Naturstein Bruchstein Wänden (Innen)
... komplett entfernt.Der Putz war ein Kalk/Sand Putz + irgend einen Bindemittel. Die nun sichtbaren Natur/Bruchsteine wurden mit Kalk/Sand-
Mörtel
Gemauert aber liegen nur noch (lose) übereinander,was für mich ein großes Problem darstellt. Die Wände sind zwar fast 60cm stark aber man hat keinen ...
Keller abdichten - ein paar Fragen
... die mir verdächtig vorkommen. Ich nehme an ,das das Wasser gegen die Hauswand gedrückt hat und dann durch den teilsweißen porösen
Mörtel
in den Keller gelaufen ist. Nun will ich das ganze natürlich abdichten ,damit ich das wieder zuschachten kann und einen einigermaßen trockenen Keller habe ...
Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
[Seite 10]
... die Oktameterignoranz als Indikator, auch beim
Mörtel
n die Vorschriften (
Mörtel
auftrag wie, welcher
Mörtel
wofür) nicht angemessen zu beachten. Die "Beispachtelungen" der sonst ja eigentlich trockenen Stoßfugen werden dabei regelmäßig mit demselben
Mörtel
ausgeführt, den man für ...
Neubau UP Installation
... der 17,5KS Wand. Vor allem, wenn daneben noch eine Dose für den SAT-Anschluss sitzt. Sollte man vor dem eingipsen den Holraum wieder mit
Mörtel
füllen oder ist unbedenklich? Kabeleinführung bei Tiefe UP-Dosen: Damit ich die volle Tiefe von den Dosen nutzen kann, wollte ich die Kabel weit hinten ...
Türzarge einbauen / große Löcher
Die Löcher kann man mit
Mörtel
zu machen und für den höheren Durchgang muss der Sturz versetzt werden. Da sollte man aber wissen was man tut sonst kommt im dümmsten Fall die Decke ...
Terrassenüberdachung auf Keramik-Fliesen an Fertighaus
Hallo liebe Leute, wir haben eine Terrasse, die gefliest ist mit 40x120cm Keramik Fliesen, welche auf 8cm Drain
Mörtel
geklebt wurden auf einem 30cm Schotter Bett. Nun wusste ich damals nicht, wie und wo meine Terrassenüberdachung hinkommen soll und daher habe ich keine extra Fundamente gesetzt ...
1
2
3