Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ landesbauordnung] in Foren - Beiträgen
Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn
[Seite 2]
Such in der
Landesbauordnung
deines Bundeslandes. Bei uns in SH §69.
Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei?
... Baugenehmigung? Für den Wanddurchbruch brauchen wir bestimmt eine, da gehe ich fast von aus. Ich hab mal versucht mir als Laie die
Landesbauordnung
von S-A anzuschauen aber so richtig schlau werd ich nicht. Ich danke euch für hilfreiche Antworten. PS beide Seiten sind weit genug vom Nachbarn ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück
[Seite 3]
Mir kommt die ganze Planung sehr realitätsfern vor Aber bevor ihr selbst weitermacht, mal ein Tipp: Baurecht,
Landesbauordnung
, Brandschutz, Statik... alles mal etwas quer lesen, bevor man selbst an etwas rangeht, wofür es ein Berufsfeld mit Studium gibt. Zum Wohnwert: Größe ist nicht gleich ...
Gartenmauer 105m² bis 2,5m Höhe als Einfriedung - Welches System?
[Seite 2]
Das stimmt nicht. Es kommt darauf an was in entsprechender
Landesbauordnung
steht.
Hilfe bei Deutung Bebauungsplan
... schriftliche Festsetzungen). Die Vollgeschossigkeit bezieht sich nicht auf Teile eines Gebäudes, sondern auf das gesamte Gebäude und ist der
Landesbauordnung
geregelt. Ob nun die heute oder bei Aufstellung des B-Planes gültige
Landesbauordnung
anzuwenden ist, darüber streiten die Experten ...
Höhenunterschiede des Grundstücks zum Nachbarn
... wurde.... Damit wirds für mich zu kompliziert. Hast du den Nachbarn mal drauf angesprochen? Ich habe ein ähnliches Problem, aber nach
Landesbauordnung
Hessen. Da gibts den Passus noch
Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss
[Seite 3]
Zum Thema Staffelgeschoss NRW sagt die
Landesbauordnung
in §2 (5) "Vollgeschosse sind Geschosse, deren Deckenoberkante im Mittel mehr als 1,60 m über die Geländeoberfläche hinausragt und die eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber den Außenwänden des Gebäudes zurückgesetztes oberstes ...
Baugenehmigung nötig für Ausbau EG zur Einliegerwohnung?
... hat nicht mal eine Heizung, das bleibt unverändert ein Kellerraum.Das Badefenster, auch wenn zum Teil unter der Erdkante, ist gemäß
Landesbauordnung
groß genug, und die Decken sind ebenfalls hoch genug. Die Info die mir leider noch nicht vorliegt, ist die Nutzungsbestimmung lt ...
Maximal zugelassenes Gartenhäuschen ohne Genehmigung in BW
... Darf ich dieses dann nur im Baufenster aufstellen? Und wie sieht es mit dem Bereich Leitungsrecht aus? Was ist mit Innen & Außenbereich bei der
Landesbauordnung
gemeint? Baden-Württemberg
Landesbauordnung
für Baden-Württemberg. „§ 50 Verfahrensfreie Vorhaben: Gebäude ohne Aufenthaltsräume ...
Endlich bauen und doch noch ein paar Fragen
[Seite 2]
... Größe darf auch außerhalb des Baufensters stehen. Zu der Grenzbebauung zählt das Gartenhäuschen mit. Es ist aber keine "bauliche Anlage" (
Landesbauordnung
) oder so ähnlich. Sichtschutzzäune zählen zum partiellen Sichtschutz und dienen nicht einer kompletten Einfriedung. Heißt: man setzt sie ...
Carport der kein Carport sein darf
[Seite 3]
... behandelt keine Carports. Also nicht relevant. Somit würden für die 3 Meter (zwischen Haus und Straße) die
Landesbauordnung
zutreffen. In der
Landesbauordnung
wird deutlich zwischen Garagen & überdachten Stellplätzen (Carports ?!?) unterschieden. Von daher müsste für einen ...
Kinderzimmer auf Spitzboden erlaubt?
... möglich ist es natürlich im Spitzboden ordentliche Zimmer zu gestalten - allerdings gelten die Anforderungen an Wohnräume - schaut mal in eure
Landesbauordnung
- ob es einen zweiten Rettungsweg bedarf, bin ich mir unsicher. Bei 7 Personen sind 180 qm absolut in Ordnung
Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant?
[Seite 3]
Gegenteiliges hat niemand behauptet. Bleibt die Frage, wieso immerwieder darauf hingewiesen wird. Werfen Sie mal einen Blick in Ihre
Landesbauordnung
. Üblicherweise §3, Abs 3. Eigentlich müßig, in einem solchen Forum auf die
Landesbauordnung
hinweisen zu müssen. Die DIN 4109 ist in ganz ...
"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss
[Seite 2]
... nur das, was vereinbart worden ist. Es ist dem Schreiner auch nicht zuzumuten, aus lyrischen Beschreibungen des AG´s und dem Selbststudium der
Landesbauordnung
zu destillieren, was eigentlich seine Leistung sein sollte. Wenn er dieses Manko allerdings bei der Auftragsannahme nicht anmerkt und ...
Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig?
... Meine Frage ist nun ob das so zulässig ist: Es geht um den Erker, den ich zur Straße bzw. zum Nachbarn geschoben habe. Entspricht der Entwurf der
Landesbauordnung
für Baden Württemberg? Hauswand mit 2,5m Abstand zur Grundstücksgrenze [*]Erker ist 2,0m von der Grundstücksgrenze entfernt und 5m ...
[Seite 5]
Der Leiter des Bauamts hat auf alle meine Fragen bezüglich Erker in die Abstandsfläche zum Nachbarn auf die
Landesbauordnung
verwiesen. Es ist ja auch im Bebauungsplan nicht ausdrücklich beschrieben, dass es nicht erlaubt ist. Im Bebauungsplan geht's um das Überschreiten der Baugrenzen nach hinten ...
[Seite 2]
... steht. Wenn darin vorgegeben ist, daß Du die üblichen 3,00 m zum Nachbarn einhalten mußt, mußt Du Dich daran halten; gleich, was in der
Landesbauordnung
steht. Ich verstehe aber auch das Problem nicht. Wieso verkleinerst Du Deine Garage nicht? Die Garage auf 3,50 m in der Breite ...
Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile?
Das heißt es gibt ein magische grenze bei der Länge? Steht das in der
Landesbauordnung
? Mal angenommen man plant 9m und die Maurer machen aus Versehen 9,2m draus?
Bauantrag für Sichtschutz an der Grundstücksgrenze
... stellen muss (zulässig nur bis zu einer Höhe von 1,50 m bei unendlicher Länge, zwischen 1,51 m und 2,0 m Höhe max. 5,0 m Länge) lt. dem
Landesbauordnung
. Weiß jemand wie sowas von statten geht? Antrag stellen und die Entscheiden das, oder muss z. B. der Nachbar dem zustimmen? Schönen ...
Grundstücksgrenze bebauen
[Seite 3]
Mal interessehalber eine Frage meinerseits: 1.Kann denn ein Bebauungsplan die Festsetzungen der
Landesbauordnung
aushebeln, d.h. wenn in der
Landesbauordnung
9 m max. Grenzbebauung festgelegt sind, kann es dann sein, dass im Bebauungsplan 12 m stehen? 2.Gibt es so etwas wie eine Befreiung von den ...
Erfahrungen Notwegerecht / Urteile
[Seite 6]
... Keine Genehmigungsbehörde wird eine Baugenehmigung für ein Mehrfamilienhaus erteilen, wenn die Erschließung nicht gesichert ist (§4 Absatz 1,
Landesbauordnung
). Die WBG wird auf die Eigentümer der Wegefläche zukommen (müssen) und ein Wegerecht verhandeln. Dieses ist dann durch Baulast und ...
Gilt Bebauungsplan für Gartenhäuschen? Niedersachsen
[Seite 2]
Auch die
Landesbauordnung
muß beachtet werden. Bei uns wars tatsächlich so, dass Gebäude außerhalb der Baulinien nicht erlaubt sind. Habe extra nachgefragt, es gilt auch für Lauben, bzw alles was ein Dach hat und mit dem Erdboden verbunden ...
Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück
[Seite 3]
Naja, Du hast da jetzt keine Einschränkung zur Grenzbebauung stehen. Insofern müssen wir davon ausgehen, dass die
Landesbauordnung
gültig ist und die Garage auch an die Grenze gesetzt werden darf - so wie es die
Landesbauordnung
vorschreibt. Es ist halt blöd, wenn hier ein Laie seine eigene ...
Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal
[Seite 5]
Langsam. Man darf auch in Nds. abrücken. § 5 Abs. 8, Satz 2, Nr. 1 NdsBauO. Dito in RP, § 8 Abs. 9, Satz 1, Nr. 1
Landesbauordnung
RP. Ran an die Grenze. Garage zur Grenze verklinkern. Das hält dann auch das Pflanzengeraschel aus.
Geländer-Richtlinien - Kopfschutzfangstelle und Bekletterung
[Seite 3]
... uns keine Kinder im Haus (nicht dauerhaft), weshalb wir die von dir genannte Plexiglasscheibe dann auch gleich weglassen könnten, aber wenn ich der
Landesbauordnung
richtig gefolgt bin, ist das dann immer noch nicht erlaubt . Ob das Bauamt da nochmals kommt weiß ich nicht genau, ich muss aber mal ...
Unwirtschaftlicher Bebauungsplan
[Seite 4]
... sind oberirdische Geschosse, wenn sie über mindestens drei Viertel ihrer Grundfläche eine Höhe von mindestens 2,30/2,40 m (je nach
Landesbauordnung
) haben" damit ist bei I-geschossiger Bebauung typischer Weise das EG charakterisiert. Als Dachgeschoss bezeichnet man Geschosse, die ...
Carport vs. Baugrenze - Niedersachsen
[Seite 5]
Genehmigungsfrei bedeutet nicht Du kannst machen was Du willst. Daher meine Frage nach einem Bebauungsplan. Sich in die
Landesbauordnung
einlesen hilft auch. MMn sollte der Nachbar mit Unterschrift auf Deinen Plan zustimmen. Hier mal einige Auszüge aus der
Landesbauordnung
. Wenn sie auf Ihrem ...
Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock
[Seite 8]
Geht.
Landesbauordnung
für Baden-Württemberg (
Landesbauordnung
) vom 8.8.1995 zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. November 2017 (GBl. S. 606) und Artikel 3 des Gesetzes vom 21. November 2017 (GBl. S. 612) "§ 5 Abstandsflächen … (6) Bei der Bemessung der Abstandsfläche bleiben außer Betracht 1 ...
Bebauungsplan 1 Vollgeschoss - Obergeschoss ?
... es gibt keine anderen Vorschriften im Bebauungsplan). Allerdings darf dies kein Vollgeschoss sein. Definition Vollgeschoss bitte in Eurer
Landesbauordnung
nachschlagen. Du darfst auch die ganze Wohnfläche des EGs mit Dach überbauen, die Definition Vollgeschoss bezieht sich immer auf die in ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 160]
Gute Frage. Prüf mal die Bauordnung. In Hessen gibt es in der
Landesbauordnung
definierte Ausnahmen für die Abstandsflächen. Das trifft zwar erst mal nicht dass Fenster des Bebauungsplans, aber wenn im Bebauungsplan genau nichts zu Wärmepumpen definiert ist gilt m.e. die Einstufung der ...
1
2
3
4
5
6
Oben