[ knx] in Foren - Beiträgen

Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten

[Seite 2]
... ich es mir . Wenn ich bedenke, was der Elektriker für Elektrische Rollladen oder raffstores mit Zeitsteuerung und Windwächter will, ist die KNX Lösung nur minimal teurer. Das gleiche gilt auch für das Licht. Solche Philips Cloud Lampen Kosten auch einen haufen Geld. Da ist mir das KNX schon ...

... auch keine Bastellösungen und der Abhängigkeit von einem Hersteller mit Cloud . Dabei stolpert man bei der Suche im Netz immer wieder über KNX. KNX ist da wohl der Ferrari unter der Automatisierung. Was kostet so was für Heizung, Licht und Beschattung

[Seite 5]
Auf jeden Fall! Aber ich beziehe mich nur auf die Heizung, die gar keiner Steuerung bedarf. Weder KNX noch klassisch durch ERR. Nein, geht problemlos. Ich mache alles mit Shellys.

[Seite 6]
... würdet, also gebraucht. Und ob das mit Shellys & Co. in 10 ... 15 Jahren nicht genauso wäre. Während genau das mein Tipp bei KNX zum sparen ist. Man kann hier und da gebrauchte Jalousieaktoren, Schaltaktoren, Binäreingänge, etc kaufen und dadurch auch einiges sparen, wenn man sich ...

[Seite 4]
Meine Realisierungsideen sind relativ einfach und müssten eigentlich gut über die KNX Hersteller abgedeckt werden: Heizung: konstante Temperatur halten Licht schalten: über Taster oder Bewegungsmelder Beschattung: in Abhängigkeit der Uhrzeit und Sonnenstand. Das sehe ich als Basics, die man mit ...

[Seite 3]
Wir bauen auch gerade und machen KNX selbst. Wir haben uns vorher ein Testbrett gebaut mit ein paar Lampen, Tastern, Panel, Rollladenmotor und Bewegungsmelder. Zuerst mit Shelly Pro, weil uns KNX zu aufwändig erschien. Später haben wir es auf KNX umgebaut und nachdem das Brett nach einem ...

[Seite 9]
... Luft trotzdem erreicht werden. Wie kritisch das Thema wirklich ist, kann und werde ich nicht bewerten. Aber Temperatur&Feuchte Sensoren sind im KNX System eh günstig in jedem Zimmer (vorhanden). Nur als kleiner Denkanstoß! Finde das Prinzip mit Skript aber großartig!! Freue mich zu hören, dass ...

[Seite 8]
Wir nutzen unsere Fußbodenkühlung sehr gerne. Funktioniert in Verbindung mit KNX und Kontrollierte-Wohnraumlüftung wunderbar. Klar, an sehr feuchten und waremen Tagen kommt es an Grenzen, aber es ist ja nicht immer extrem feucht im ...



Oben