Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
BUSCH free@Home frei programmieren?
... ränkt, so sind Logikfunktionen z.b. ausgeschlossen. Abgesehen von der viel einfacheren Programmierung hat man eigentlich nur Nachteile gegenüber
KNX
günstiger ist es auch nicht
Bus-System KNX / EIB Pro / Contra
... Geld keine Rolle, würde ich bei einem Neubau bzw. einer Total-Sanierung die Elektro-Installation mit einem Bus-System bauen (konkret mit einem
KNX
-System). Da Geld eine Rolle spielt, ist das nicht drin, aber der Elektriker meinte, der Aufpreis für eine "
KNX
-ready"-Installation (Terminus von ...
Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
[Seite 10]
... ich anders. Immer mehr elektronische Geräte immer mehr Störquellen. Wenn das so letztes Jahrzehnt ist warum macht man dann das ganze Theater mit
KNX
mit Kabel und nicht über WLAN? Steckt da vielleicht ein Sinn dahinter
LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte?
[Seite 9]
... Kamera Garten 15. Kamera Terrasse 16. Kamera Einfahrt HAR ohne Dosen direkt am Switch: 1. NAS für Mediainhalte 2. FritzBox 3. Raspbi Server 4.
KNX
5.
KNX
Und im WLAN schwirren: 1.Laptop 2. IPad 3. IPad 4. Iphone 5. Iphone 6. Iphone 7. Iphone 8. NEST Thermostat 9. Toniebox Zugegeben ist dies ...
Elektroplanung EG/OG mit KNX erfahrenem Elektriker
... separat eingesetzten Systemintegrator. Das (hoffentlich) positive an der Besetzung für unseren Hausbau ist, das der Elektriker aufgeschlossen und
KNX
erfahren ist, gerne mit dem von uns gewählten Elektriker zusammen in unser Bauprojekt starten möchte. Da ich zum Elektriker eine ganz gute ...
Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus?
[Seite 20]
... Leerrohre auf den Rohboden gelegt werden? Ich Nerv gerade meine Architekten ein bisschen, dass er mit dem Elektriker-LV fertig wird, weil ich wegen
KNX
immer davon ausgegangen bin, dass die ganzen Leitungen in die Filigranbeton-Decke zusammen mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung kommen und dann ...
Generelle Allgemeine KNX Fragen / Gira X1
... der Neubau unserer Doppelhaushälfte vom Bauträger demnächst startet beschäftige ich mich aktuell mit der Elektroplanung. Klar ist, dass es ein
KNX
-Bus werden soll, grob sind die Beleuchtung inkl. Präsenzmelder, die Rollläden, sowie die Heizungssteuerung und Fensterkontakte sowie einige ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Neubau - Einfamilienhaus mit Keller - Modell?
[Seite 2]
... plus und recoVAIR Lüftungsanlage, da die beiden über ienen eigenen BUS miteinander "reden" können. Ansonsten wäre lt. seiner Aussage ein
KNX
System vonnöten, was mich aufgrund der initialen Kosten dann doch abgeschreckt hat. Ich weiß nicht ob die Aussage stimmt. und habe mich auch noch ...
Bauen mit Town & Country in Zirndorf
[Seite 9]
... Fenster (9x bis 4m², 1x bis 7,5m²) (hier kommen generell wohl dann auch eher noch auf die anderen Fenster dazu wegen
KNX
), Bad-Heizkörper auch für das 2. Bad, beide Duschen bodengleiche Dusche gefliest (beide 1x1m) Dazu kommen dann noch: 15.000 Mehrgründung (Fundamenterhöhung, Anpassung ...
Baukosten schlüsselfertiges Massivhaus
[Seite 4]
... QM weniger, und und und. Viele Wünsche wie Grossgarage, Keller, überdimensionale Rückzugsorte, viele 3-Buchstaben-Upgrades wie KfW oder
KNX
machen den Hauswunsch teuer. Dieses „wir bauen nur einmal“ und für jede Eventualität einen (Ein-)Bau wie zb einmal im Jahr die automatische Umschaltung ...
Hausbau /-kauf bei den Verhältnissen machbar?
[Seite 9]
... ist ganz klar geworden woher, das ist nämlich der selbe Grund wie bei allen hier. Nur einer spart mehr und der andere weniger, genauso wie einer
KNX
im Haus hat und dafür das gesparte Geld ausgibt und der andere es erst gar nicht haben möchte ( nur ein Beispiel mit
KNX
) Die TE wollte auch nicht ...
Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung
... unseren Neubau folgenden Grundriss realisiert & sind gerade noch an der finalen Lichtplanung. Die gesamte Beleuchtung sowie Elektronik wird über
KNX
verbunden. https://st.hzcdn.com/fimgs/7192e74307b114bb_8432-w500-h328-b0-p0--.jpg Ich habe die Lichtplanung wie folgt geplant: 90646 Ich werde ...
[Seite 2]
... und sehe viel im Internet. Ich möchte es gemütlich haben und habe vielleicht auch etwas Angst, die Ausleuchtung zu gering zu planen. Über das
KNX
weiß ich nicht ob es auch Leuchten gibt, die sich sowohl Kaltweiß für tagsüber als auch Warmweiß für abends einstellen lassen? Ja die Ankleide ist ...
Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
[Seite 2]
... ich es mir . Wenn ich bedenke, was der Elektriker für Elektrische Rollladen oder raffstores mit Zeitsteuerung und Windwächter will, ist die
KNX
Lösung nur minimal teurer. Das gleiche gilt auch für das Licht. Solche Philips Cloud Lampen Kosten auch einen haufen Geld. Da ist mir das
KNX
schon ...
... auch keine Bastellösungen und der Abhängigkeit von einem Hersteller mit Cloud . Dabei stolpert man bei der Suche im Netz immer wieder über
KNX
.
KNX
ist da wohl der Ferrari unter der Automatisierung. Was kostet so was für Heizung, Licht und Beschattung
[Seite 5]
Auf jeden Fall! Aber ich beziehe mich nur auf die Heizung, die gar keiner Steuerung bedarf. Weder
KNX
noch klassisch durch ERR. Nein, geht problemlos. Ich mache alles mit Shellys.
[Seite 6]
... würdet, also gebraucht. Und ob das mit Shellys & Co. in 10 ... 15 Jahren nicht genauso wäre. Während genau das mein Tipp bei
KNX
zum sparen ist. Man kann hier und da gebrauchte Jalousieaktoren, Schaltaktoren, Binäreingänge, etc kaufen und dadurch auch einiges sparen, wenn man sich ...
[Seite 4]
Meine Realisierungsideen sind relativ einfach und müssten eigentlich gut über die
KNX
Hersteller abgedeckt werden: Heizung: konstante Temperatur halten Licht schalten: über Taster oder Bewegungsmelder Beschattung: in Abhängigkeit der Uhrzeit und Sonnenstand. Das sehe ich als Basics, die man mit ...
[Seite 3]
Wir bauen auch gerade und machen
KNX
selbst. Wir haben uns vorher ein Testbrett gebaut mit ein paar Lampen, Tastern, Panel, Rollladenmotor und Bewegungsmelder. Zuerst mit Shelly Pro, weil uns
KNX
zu aufwändig erschien. Später haben wir es auf
KNX
umgebaut und nachdem das Brett nach einem ...
[Seite 9]
... Luft trotzdem erreicht werden. Wie kritisch das Thema wirklich ist, kann und werde ich nicht bewerten. Aber Temperatur&Feuchte Sensoren sind im
KNX
System eh günstig in jedem Zimmer (vorhanden). Nur als kleiner Denkanstoß! Finde das Prinzip mit Skript aber großartig!! Freue mich zu hören, dass ...
[Seite 8]
Wir nutzen unsere Fußbodenkühlung sehr gerne. Funktioniert in Verbindung mit
KNX
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung wunderbar. Klar, an sehr feuchten und waremen Tagen kommt es an Grenzen, aber es ist ja nicht immer extrem feucht im ...
Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone)
[Seite 2]
... Brennstellen mit Dimmung oder 7*10 Brennstellen als Gruppe mit Ein/Aus) sind ein unterschied. Ich würde mir aber nochmal ein gegen Angebot mit
KNX
holen. Loxone ist ein Hersteller an den du dann ziemlich gebunden bist.
KNX
ist ein Standard mit vielen Herstellern. Gibt den Vor- (und Nach-) mit ...
Bauplatz gefunden! Was NUN...?
[Seite 4]
... Home, was ist da alles dabei? Wie viel willst du? Du kannst einen Rauchmelder mit App-Funktion aufhängen bis hin zu
KNX
-Anlage mit Wind, Sonnen, Temperaturmessung, Wohnraumbeleuchtung etc Da entscheidet zum Teil wirklich der Geldbeutel und die persönlichen Vorlieben. Etwas smart Home hat jeder ...
Viele viele Fragen !!!!! 17.03.2015 Der Startschuß
... Laie" gehe ich davon aus, dass bei einem Bussystem ( neben vielen elektronischen Bausteinen, bzw. deren Ansteuerung ) vor allem
KNX
Kabel und vergrößerte Verteilerdosen verlegt sein müssen. Server, diverse Schaltbaustein, bis hin zu Schaltern ,etc. kann man wesentlich leichter nachrüsten, als ...
Bayern Hausbauförderungen Möglichkeiten
... Wenn Ihr ein gut geplantes 130qm Haus (ja, ich weiß - heute müssen es immer 150-160qm bei maximal einem Kind sein zzgl. 100qm Doppelgarage,
KNX
, Raffstores, 345 Steckdosen/Lan-Dosen alternativ
KNX
usw.) mit gut 400 T€ inkl. Baunebenkosten (bei flachem Grundstück) hinbekommt, bezahlst Du dafür ...
Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc.
... ganz zielgerichtete Tipps. - Der Bauträger erlaubt keine grundlegende Änderung an der Strom/ Lichtverkabelung / Schalter etc, also zb. über
KNX
jede Steckdose schaltbar zu machen fliegt raus. - Ich habe aber die Wahl, zusätzliche Leitungen (egal welche, auch
KNX
-Buskabel oder zus. 5x1.5 Kabel ...
[Seite 2]
Danke nochmals! Ich verstehe jetzt was ihr meint, ich kann halt
KNX
bei mir nur sehr eingeschränkt, und durch den dezentralen Betrieb (da ich nicht beliebig direkte 230V Leitungen zu jedem Aktor ziehen kann) wird es deutlich teurer da ich überall Aktoren brauche, anstatt im Keller wenige zentrale ...
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
[Seite 10]
... Und Kabel, hier fängt der Unterschied an. Klassisch hat man halt die Kabel über die Jalousietaster geführt und an den Rollomotor. Im
KNX
hast du an der Stelle der Taster den
KNX
Bus (ein 4adriges Kabel, zumeist grün) und
KNX
fähige "Taster". Wobei man hier nicht unbedingt klassisch 2 Taster ...
[Seite 12]
Ja, hab irgendwo nen Elektrikergesellenbrief liegen und mach seit Jahrzehnten Programmierung. Und lern grad den
KNX
Teil. Hab schon bisher einiges an Automatisierung (mit den Limits die einem eine Mietwohnung halt so setzt), von daher ist das eher ein Umstellen im System als ganz was neues. Das ...
[Seite 9]
... tun wird. Nungut, ich kann derzeit einen Teil beziffern - die Kosten für die Verschattung an sich und deren Steuerung (
KNX
). Ick hoffs
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
Oben