Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
[Seite 6]
... war ^^ Blöd nur, dass wir zum Zeitpunkt der ELT-Rohinstallation noch nicht wussten, wo wir den Briefkasten hin wollen. Nun hab ich dort weder
KNX
, noch Strom liegen. Muss also ne Batterielösung werden
[Seite 4]
... Einschätzung, ich bin mal gespannt welchen Aufpreis es bedeutet die Sternförmige Verkabelung umzusetzen und den Stromschrank umzusetzen. Die
KNX
-Komponenten / Programmierung würde ich ja in Eigenregie besorgen und Inbetriebnehmen. Netzwerk selbst verkabeln und SAT auch. Je nachdem ob ich ...
... Keine aufgeklebten oder angeschraubten Sensoren an den Fenstern oder Türen. Realisiert wurde alles mit
KNX
mit einem fähigen Fachbetrieb und durch mich selbst. Das Haus hat momentan: - ca. 100 Steckdosen von denen etwa 30% einzeln schaltbar sind - 48 Schaltbare Kanäle insgesamt - 15 Lichtgruppen ...
[Seite 8]
... erreicht und wurden ausgetauscht. Wie. z.B. die Solarthermie-Steuerung, Zirkulationspumpe....und auch durch eigenverschulden sind zwei
KNX
-Geräte außer Dienst gegangen und zwei aufgrund von Wassereintritt. Drei davon wurden reanimiert. Einmal war ein Transistor durch, im anderen der ...
[Seite 3]
... dran, außer es gab mal wieder ein neues Gerät einzupflegen etc.(aber auch dann oft nur eine Sache von Minuten) Tja deswegen habe ich ja
KNX
ausgewählt. Eigentlich läuft es nach dem Prinzip: Einstellen und vergessen. Man merkt die Technik nicht, Sie funktioniert einfach. Ja den gab es auf jeden ...
[Seite 7]
"paladin Funk-Türkontakt batteriebetrieben 676 410 rf" ist z.B. eine fertige Lösung auf Basis von
KNX
-RF. Oder halt mit einem Binäreingang auf Funkbasis den Kontakt selbst basteln.
Busch&Jäger SmartHome (Free@Home)
[Seite 3]
Mhm ok, das ist schon ein Argument. Wie sieht es vom Programmieraufwand aus? Was ist aufwendiger? Free@Home <==>
KNX
[Seite 6]
Das Problem mit den Elektrikern ist die fehlende Praxis in
KNX
und die nicht vorhandene Ingenieurs- und Beratungsleistung. Da wird zu oft konventionelle Elektrik mit
KNX
nachgebaut. Da ist der Bauherr zu Recht ernüchtert, wenn er fünfstellige Aufpreise akzeptiert hat und am Ende nur hübschere ...
Hier gibt es einen langen Faden dazu: Vorteil ist, dass man kein ETS wie bei
KNX
zur Programmierung kaufen muss. Nachteil ist wenn B+J irgendwann die Lust an Free at Home verliert, du allein da stehst. Frag mal deinen Elektriker wie er das Ganze umsetzen will. Zentrale Aktoren, dezentrale Aktoren ...
[Seite 2]
Du müsstest dann auf
KNX
umsatteln. Aber kann man auch gleich machen. Preislich ist free@Home und
KNX
nicht wirklich weit auseinander. Gibt es denn außer Kosten noch weitere Bedenken? Was besseres als ein Bussystem kann man ja eigentlich nicht erwarten. Und da du ja aus der IT-Branche bist ...
[Seite 5]
... worauf sich die Mehrkosten beziehen. Nimmst Klick-Klack-Elektrik womoeglich noch ohne elektrische Rollos und vergleichst es mit dimmbarem
KNX
inkl. automatischer Beschattung und gewissen Extras kannst Du von 20k+ Mehrkosten ausgehen. Nimmst Du aber konventionelle Elektrik und moechtest ...
[Seite 8]
... Meinung nach die Integration dort deutlich günstiger als für ETS ist, weil mein bei Hager Easy auch als Laie viel selber machen kann (bei
KNX
wäre das nicht der Fall, und nach Aussage des Elektrikers bei einer “kleinen”
KNX
Integration auch gleich 5-stellige Beträge anfallen). Ob das so ...
[Seite 4]
Doch das habe ich schon auf Seite 1 beantwortet. Du müsstest auf
KNX
umsteigen. Es ist von der Verkabelung das Gleiche. Du musst alle Geräte tauschen, nicht nur im Verteilerschrank, auch die ganzen Sensoren, Taster usw. Die beiden Systeme nutzen zwar die gleichen Kabel usw. im Grunde sind auch die ...
Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ?
[Seite 4]
... Binäreingang. Wie bereits als Beispiel geschrieben, kann man den Zeigefinger zur Öffnung der Tür nutzen (und beliebige Aktionen per
KNX
auslösen) und den kleinen Finger für eine weitere Aktion per
KNX
. Idee: Zeigefinger wird gescannt, Tür geht auf, Szene „Bewohner zuhause“ wird aktiviert. Beim ...
... Nur eine kurze Frage : Gibt es eine Lösung für den Anspruch, die Haustür in eine Schritt mittels Fingerprint zu verriegeln, gleichzeitig ein
KNX
-Szenario auszulösen (zB Rollläden runter) und die Alarmalage scharf zu schalten ? Kann man sowas zusätzlich so realisieren, dass ich die Gleiche ...
[Seite 2]
... PM's im UG und DG. Eine klassische Alarmanlage haben wir nicht verbaut (die können solch komplexe Sachen eh nicht). Alles realisiert per
KNX
und smarthomeNG (sprich Python). Gruss, Steffen * das hat relativ viel Logik erfordert..funktioniert jetzt aber ebenfalls sehr gut
KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren?
[Seite 8]
Eine Zentrale ist bei
KNX
nicht notwendig. Es ist ein dezentrales Konzept. man konfiguriert mit Laptop jedes Gerät einzeln und "bringt" den Geräten so bei miteinander "zu reden" 2.
KNX
-Geräte sind eben
KNX
-Geräte. Nicht-
KNX
, sprich 0815-Bauteile(Fensterkontakte, BWM, Taster, Zähler usw.) kann man ...
Wir wollten anfangs in unsere neue Doppelhaushälfte eigentlich ein
KNX
-System einbauen lassen, auch wenn wir da nie so wahnsinnig viele Anwendungsfälle für uns entdeckt hatten. Als Anwendungsfälle sehen wir momentan nur: [*]Rollläden steuern [*]Licht an/aus/dimmen [*]Steckdosen an/aus (nur ...
[Seite 2]
... Aufbau (Unterschied zu konventionell) und was kann man alles machen. Ich empfehle das Standardwerk von Stefan Heinle "Heimautomation mit
KNX
, DALI, 1-Wire und Co". Dann wirst du selber schnell merken, dass "erst mal konventionell und dann umrüsten" die schlechteste aller Varianten ist ...
[Seite 3]
Der genannte Motor ist meines Erachtens ohne Aktor. Somit braucht man einen Aktor in der Zentrale. Motore mit eingebautem
KNX
Aktor gibt es meines Wissens nicht sehr viele. Ich kenne nur einen von Rademacher. Es gibt halt 2 verschiedene Wege.
[Seite 4]
Aber was ist dann das "
KNX
-kompatible" an diesem Motor? Und warum kann ich dann nicht jeden beliebigen Rollladenmotor verwenden, wenn ich einen Aktor dafür in der Zentrale ...
[Seite 5]
Exakt! Kannst du machen, niemand zwingt dich mit
KNX
irgendetwas bestimmtes vom Hersteller X oder Y zu nehmen. Man kann nahezu alles miteinander mischen. Das System weiß es nicht, dazu bedarf es Sensoren. Aber ja das stimmt, in den Schlafräumen sind Taster schon mehr oder weniger ein Muss. Nein ...
[Seite 7]
... Bzw. mit dem man sich per Laptop dranhängt und programmiert. 2. Wenn ich das richtig verstehe, gibt es Taster/Sensoren/PMs... die direkt
KNX
-Fähig wären. Also direkt Bus-Kabel darauf und fertig. Und manche sind nicht
KNX
-Fähig, wo man die Binärinformationen über eine extra Hardware ...
Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen?
Hallo zusammen, ich bin aktuell in der Rohbauphase und habe nun das Angebot für die Elektro/-
KNX
-Installation bekommen. Hier bräuchte ich nun Hilfe das zu bewerten, da mich der Preis aktuell etwas sprachlos macht. Zur Ausgangssituation Ich baue ein Zweifamilienhaus in der Region Ingolstadt ...
[Seite 2]
... abgehängten Decke über der Küche geplant, welche natürlich alle gemeinsam an gehen sollen. Da war ich schon. Das erste Angebot hat nur die
KNX
Komponenten umfasst und war mit Busch Jäger bei 35.000 Euro. Dem gegenüber stand dann mein Internetpreis von 6.000 Euro für MDT. Im neuen Angebot jetzt ...
[Seite 3]
... als besonders hoch, im Gegenteil, die Steckdosen werden wir mit Sicherheit noch knapp verdoppeln. Ebenso Netzwerkdosen, Präsenzmelder,... Auch
KNX
wäre damit auf jeden Fall gestorben 24139 24138 24140 24141 24142 24143
[Seite 4]
Das Angebot an sich scheint ok. Ist aber in dem Moment schon wieder hinfällig wenn Du
KNX
machen willst, da die Infrastruktur eine andere ist. Wie viel Du bzw. Dein Spezl selber machen könnt/dürft müsst ihr mit dem abnehmenden Betrieb abklären. Das geht von "wir nehmen nur ab was wir komplett ...
[Seite 5]
... ne Party"? Grundsätzlich finde ich diese Pauschalangebote höchst fragwürdig, da i.d.R. noch überhaupt keine Planung erfolgt ist... Man kann
KNX
für (insgesamt) 20k oder 100k realisieren. Kommt halt auf den Umfang an
[Seite 12]
... nach. Würde es funktionieren, den Elektriker die konventionelle Verdrahtung normal machen zu lassen und einen anderen zu beauftragen, nur ein
KNX
-Kabel in alle Dosen zu verlegen und später Unterputz-
KNX
-Aktoren nachzurüsten (evtl. mit den konventionellen Schaltern und nur die Binäreingänge ...
[Seite 13]
... deinem zweiten Elektriker anhängen. Mängel kannst du dann nicht mehr anmelden, wird alles abgebügelt. Abgesehen davon macht es keinen Sinn,
KNX
über eine Standard-Hausinstallation zu setzen. Du sagst es ja selbst, du brauchst zusätzliche Dosen für PM und BM. Und du darfst keine ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
37