Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kies] in Foren - Beiträgen
Grundstück mit Gefälle. Geplant ein Bungalow mit Doppelgarage.
... als Hangausgleich einbauen" und einen Bruttopreis von 7.392 Euro welches ich unterschreiben soll. Muss ich die Kosten für den
Kies
tragen? Im Vertrag ist auf der Zeichnung die Garage am Haus und das Grundstück hatte auch schon immer dieses Gefälle. Ca. 80 cm ist eine ungefähre Angabe und ...
Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten?
[Seite 2]
... geh also mal davon aus, daß wie bei einer normalen Gründung im frostsicheren Bereich unter der Bodenplatte mindestens mal 80 cm
Kies
o.ä. aufgefüllt werden müßten. Ich würde in jedem Fall aber ein eigenes Bodengutachten in Auftrag geben, da die lokale Zusammensetzung sich auch schnell von einem ...
Neubau Planung - Kalkuliere ich falsch?
[Seite 2]
... einen Posten, der den Bau sehr viel teurer machen kann, Stichwort Erdarbeiten. Hier steht zwar, das die enthalten sind, aber 20 cm
Kies
sind nix. Hier kannst du gerne, je nach Bodengutachten 10 000 - 20 000 mehr bezahlen. Selbst Billiganbieter sind über den von dir genannten Preisen. Irgendwo ist ...
Erdaushub
Wir haben noch guten Münchner
Kies
übrig,... Rund um München gibt es die MKU (Münchner
Kies
Union) die alle Arten von
Kies
, bis hin zum Sand verkaufen. Kommt also ganz drauf an wo du ...
Online Baustoffhandel oder beim Fachhändler bestellen?
[Seite 4]
Ich habe mal
Kies
online bestellt, das hat nicht so besonders gut geklappt. Seitdem bestelle ich Baustoffe bei der lokalen Niederlassung eines (bundesweit tätigen?) größeren Baustoffhändlers. Das ist eher noch günstiger und geht auf Rechnung. Das Gute ist: Es gibt Ansprechpartner, die man ...
Fußboden auf alte Holzbalkendecke - wie aufbauen
... im EG komplett saniert. In diesem Zug wurde die Holzbalkendecke zum DG bereits komplett geöffnet und mit 8cm Isolierung (Steinwolle) + ca. 6cm
Kies
als Schüttung zwischen den Balken aufgefüllt. Auf die Balken kamen erst Kokosstreifen (ca. 8mm) zur Entkopplung und darauf 25mm OSB (miteinander ...
0 Grad Dach extensive Begrünung mit Terrasse kombinieren
... gesamten Aufbau der Begrünung durchziehen (Vlies, Drainageplatten, Trennvlies, Erde) und im Terrassenbereich statt Erde einfach
Kies
auslegen und darauf Steinplatten oder sowas? Für Tipps wäre ich sehr dankbar und sag schon mal vorab Danke für eure Hilfe
Neubau - Angebot für Tiefbauarbeiten i.O.?
... 2. Mutterboden abtragen, ca. 40m³ für die spätere Verwendung durch den Gartenbauer seitlich lagern, der übrige Boden wird abgefahren 3.
Kies
als Bodenaushubersatz lagenweise einbringen und verdichten 4. Untersohlenentwässerung Ø 100 entsprechend der Planung mit allen Form- und Passtücken ...
Erstellen der Sauberkeitsschicht als Eigenleistung möglich?
... liegen. Bei uns z.b. hätte es sich vom Kosten / Nutzen auch nicht gelohnt. Wenn du vom Architekten die genaue Angabe hast (z.B. 15 cm 8/16
Kies
o.ä.) was du brauchst, würde ich einfach mal bei einer Sandgrube anfragen was die der
Kies
kostet. Dann würde ich div. Tiefbauer anfragen was die ...
Fundament für Gartenhaus
[Seite 3]
... Strafarbeit, da von enorm viel Bauschutt durchsetzt. Dann den Containerdienst beauftragt, den Kubikmeter Estrichstaub vom Dachboden abzuholen und
Kies
ab Korngröße 2cm zu liefern. Leider wurden 1,5t
Kies
2-8mm(!) geliefert . Also habe ich mich hingehockt und einige Stunden das Ex- Fundament ...
Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen?
... Nägel gekauft, brauchten wir aber nicht. Wir brauchten nur ca 30 cm, die haben wir vor den Bitumenanstrich des Sockelputzes gelegt und kontrolliert
Kies
eingefüllt. Die Noppenbahn klemmt da bombenfest durch den
Kies
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1934]
... für Wohnimmobilien als auch den gewerblichen Bau. Wienerberger etwa in seinen Werken Kurzarbeit. Betonwerke sind geschlossen. Sand und
Kies
kann nicht mehr verkauft werden, die Lieferanten wissen nicht mehr wohin damit. Hersteller von Fenster und Türen beispielweise machen ebenfalls schon ...
Vorhandenen Revisionsschacht nach unten abdichten
... liegt die Grundleitung mit Rückstauklappe (die ist relativ neu, in Ordnung und absolut durchlässig, habe ich nachgesehen). Die Leitung liegt auf
Kies
und darunter ist lediglich Erde. Der Schacht war vor zwei Tagen fast ganz gefüllt, was zur Ursache hatte, dass der Kellerbereich in einem etwas ...
Womit neuen Lichtschacht verfüllen?
... auf das Mauerwerk - Montage Lichtschacht - rundum Auffüllen mit Splitt oder
Kies
el bis Oberkante Schacht Welche Koernung sollten Splitt und
Kies
haben? Müssen Splitt und
Kies
verdichtet werden? Ggf. womit? Welche Dämmmatte? Ich gehe davon aus, dass rund um das Haus eine Drainage verlegt ist ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 682]
... Ich finde das sieht billig aus. Auch finde ich, dass zu viel Materialien und Stile gemixt wurden. Ich verstehe auch diesen Holzweg durch den
Kies
nicht. Er beginnt komisch mit Stufe, dann soll man weiter gehen über Steinplatten zum Lümmeldings. Da ist aber auch ne Bank mit Holzbelag mitten im ...
Baugrundstück 1,5m unter Straßenniveau - Keller ja/nein
Bringt aber nur für den Garten was. Unterm Haus wirst du
Kies
kaufen müssen. Bei 1,5m unterm Haus kannste mit ca 15 000 € rechnen. Wir haben 300qm im Schnitt um 1,10m aufgeschüttet, und dafür dann 12 000€ inkl Lieferung, Verdichten und Lastplattendrucktest bezahlt. Größter Vorteil, kein stehendes ...
Erdarbeiten
... abgetragen werden muss, und die Bodenplatte berücksichtigt? Der faktor 1,8 wird bei Sand nicht ganz reichen glaub ich... unser Sand-Schotter-
Kies
Gemisch hat diesen faktor. Wenn man sicher gehen will rechnet man mit Faktor 2. Wären also im Oberen Fall 75 m³ oder eben 150 t Groß ist der ...
Kiesfundament für Gartenhäuschen/Geräteschuppen
[Seite 2]
Kies
mit Betonplatten - so in etwa hat uns das unser Garten-Landschaftsbauer auch geraten. Für kleine Häuser absolut okay - zumal es halt komisch ist, wenn das Fundament am Ende mehr kostet als das ...
Unterbau für Terrasse
[Seite 2]
Hier noch ein paar Aussagen aus dem Internet(Nicht aus Foren) sondern von Gartenlandschaftsbauer Seiten: Verlegung auf
Kies
oder Splitt. Der
Kies
muss ca. 20 cm aufgeschüttet werden. Für diese Verlegung eignet sich
Kies
oder Splitt. Hier ist ein Mindestgefälle von 2 % notwendig, um den Abfluss von ...
Winkelsteine ohne Wasserabfluss
... Gartenlandschaftsbauer möchte 50er Winkelsteine an der Böschung setzen (50cm x 30m). Obwohl wir schweren Lehmboden haben, will er diese nur auf
Kies
setzen. Wir haben keine Möglichkeit das anstauende Wasser (Garten fällt in Richtung geplanter Winkelsteine ab) abzuleiten, sondern es nur ...
Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein?
... wir sind ja leider immer noch auf der Suche nach einer Firma die uns im Garten hilft und unsere Terrassen und Wege pflastert bzw die Einfahrt mit
Kies
versieht. Eigentlich hatten wir gedacht (offenbar naiv) das wir mit unseren geplanten 20000 für Garten und Carport hinkommen, aber nachdem was ...
Holzdielen auf bestehende Terrassenplatten
[Seite 2]
... weißen Ausblühungen treten diesen Winter vor allem direkt am Haus auf, wo es quasi nie hin regnet. Unterbau sind: 1. Eine unbestimmte Menge
Kies
. Direkt am Haus, wo es zur Zeit besonders blüht, sind es min 60 cm - Am Rand eher weniger 2. Nochmal ca. 10 - 12 cm
Kies
. 3. Ca. 3-5cm Split 4 ...
Terrasse pflastern für einen Neubau eines "tief gebauten" Einfamilienhaus
[Seite 2]
Guter Punkt, es gibt auch Leute mit Sitzplätzen auf Schotter/
Kies
. Das sollte zur Not auch mit 10cm Überdeckung gehen.
Garten, Holzterrasse & Einfahrt Kosteneinschätzung?
... rudimentäre Gartengestaltung ein. Dabei soll im ersten Schritt nur das nötigste gemacht werden. Konkret: (Holz-)Terrasse, Rollrasen im Garten und
Kies
vor dem Haus und der Einfahrt. Das erste Angebot vom Garten-Landschaftsbauer ist am Wochenende eingetroffen und hat mir erstmal die Schuhe ...
Putz an Fassade (Sockel) ausbessern
... am Sockel weg und einen Bitumen Isolieranstrich aufbringen. Damit die Feuchte nicht mehr ans Mauerwerk kommt. Dann keine Erde ans Fundament, sondern
Kies
, groben
Kies
, der gut Wasser durchlässt. Karsten
Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen?
[Seite 2]
... keine Rinne unter dem Gitter, sondern eine "Versickerungsrahmen rund ums Haus". damit meine ich, das rund ums haus 30cm entfernt vom sockel nur
Kies
(16/32 liegt, in dem das Wasser versickert
Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ?
... dass wenn ich eine weiße Wanne baue, die Geländeauffüllung bis zur geplanten Geländeoberkante entweder mittels rolligem Boden (Sande,
Kies
etc.) oder mit Drainplatten an den UG-Wänden ausgeführt werden muss? Und was versteht man unter dem abschließenden Worten , dass "eine natürliche ...
Regenwasser versickern lassen - Günstigste Alternative?
[Seite 2]
... allerdings noch: Ich habe ein bisschen viel Drainage-Vlies gekauft (den Rest der Rolle gab man mir günstiger) ist es ok, wenn ich unter dem
Kies
auch noch ein Vlies lege? Also über dem
Kies
ist klar, aber dadrunter? Ist vielleicht nicht nötig, aber schadet es? Ach so: Das mit dem Brunnen hat ...
Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt?
... mein Mitarbeiter viel zu hoch gesetzt. Die kommt noch tiefer, so mit 5 cm Abstand vom Beton. Dann kommt da ein Bord drum und es wird mit
Kies
aufgefüllt und dann sieht man nichts mehr." Bin ich jetzt zu anspruchsvoll? Ein Wunder, dass die das überhaupt aufgedübelt bekommen haben, so knapp an der ...
Moos auf Steinen & Unkraut zwischen den Rillen
Hallöchen, so langsam kriege ich Druck von der Regierung daheim Wir haben Ökopflastersteine und dadurch auch eine kleine Rille das mit
Kies
befüllt ist. Mittlerweile wuchert hier und da grünzeug. Ebenso ist auch Stellenweise Moos. Wie würdet ihr das Thema angehen ? VG
1
2
3
4
5
6
7
8