[ keller] in Foren - Beiträgen

Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

[Seite 35]
In einem Paralleluniversum würde auf dem Grundstück von ohne Keller bauen, umgekehrt sie auf diesem hier mit Keller...und alle wären glücklich.

[Seite 37]
Wenn der Nachbar eh abfangen muss, wenn er seinen Keller buddelt, kann dann nicht einfach aufgeschüttet, geschottert und dann mit Bodenplatte gegründet werden? Das stelle ich mir preislich auch nicht unvernünftig vor. Hab mich mit solchen Konstellationen noch nie ...

[Seite 39]
... er baut wohl mit einem Architekten, der auch zufällig noch Rohbauer ist. Von ihm bekommt er ein 2,5 geschossigen Rohbau 6,5 x 11m inkl. Keller für 75k. Und das ist wohl sein Ernst. Dach dann so 25, Sanitär/Heizung 35 und den Rest machen sie selbst. Das wird spannend. Auf jeden Fall werden ...

[Seite 40]
Weil der Nachbar mit Keller baut aber erst später beginnt, und anscheinend komische Preisvorstellungen hat und vermutlich will goolkeeper sich damit schützen.

[Seite 50]
Oh Mann, da hätte in der Tat nicht mehr viel zu einem einfachen Keller gefehlt...

[Seite 51]
... diskutiert: die 35k haben ist ja kein Problem. Es wäre eben noch mal ca. 200 € monatliche Rate oder das komplette Baukindergeld für den Keller draufgegangen. Und das wollten wir nicht. Was meinst du, werden meine Kinder mal in 20 Jahren sagen: „Boah...kannst du dich noch an unseren tollen ...

[Seite 17]
... das DG höherwertig ausgebaut werden, was nochmals zusätzliche Kosten verursacht. Wir haben zwar Puffer eingeplant - allerdings keine 60k, was der Keller mit Zusatzarbeiten in Summe kosten wird

[Seite 18]
Den Energiestandard musst du m.W.n. auch im Keller einhalten, hier dann Energieeinsparverordnung.

[Seite 22]
Du meinst, das Kellergeschoss würde herausschauen? Soweit, dass im Keller in mind. einem Raum eine Maximalbrüstung von 80/90 cm bleibt? So dass die Terrasse aufgeschüttet werden müsste? (Ps: kann sein, dass ich eine oder zwei Seiten hier nur überflogen ...

[Seite 26]
Das Mittelhaus ist noch nicht verkauft - der Rest ca. 50:50 Bodenplatte/Keller. Mal schauen was unser GU und Statiker zu dem Thema sagen.

[Seite 16]
Das Bauland ist zwar "preiswert", aufgrund der o.g. Thematik (Dachneigung, mit Keller, ohne Keller, Baureihenfolge) als Einzelvorhaben vorab kaum sicher plan- und Ausführbar. Die Unbekannten und Abhängigkeiten sind hier einfach viel zu ...

[Seite 19]
Ich will Dich hier ja nicht für pro Keller überzeugen, denn dein Budget wirst Du später eh noch brauchen um andere Sachen abzufangen. Das ist ja gerade erst der Anfang ohne richtig angefangen zu ...

[Seite 7]
Das wär schon gaga. Brauchst ja nur noch den Mutterboden abtragen (der ja eh weg muss) und bist auf Kellerniveau. Der Keller kann doch nur noch die Hälfte kosten jetzt. Da würde ich mir Angebote holen, auch mal ohne meinen GU.

[Seite 10]
... Schrank mehr rein und ein Schreibtisch weniger. Und so sammeln sich nicht so viele Dinge. Hilft ja nichts, wenn man jetzt schreibt "aber ein Keller wäre besser", aber das halt nicht drin ist. Bei fast allen ist immer irgendwo Kompromiss mit drin. Wenn das am Ende der einige ist, wird da ein ...

[Seite 29]
Sehr sogar. Der Preis klafft allerdings zu weit auseinander, dass der Keller interessant wäre. Für den Keller müssten wir ebenfalls nachfinanzieren - das wollten wir vermeiden.

[Seite 3]
... enheit) brachte die Erkenntnis, dass sich noch kein neuer Mittelhausnachbar gefunden hat. „Naja...Sie bauen ja ohne und das andere Haus mit Keller. Da ist es nicht so einfach Interessenten zu finden“, so die Aussage vom Bauamt. Wir werden sehen wie es weiter geht

[Seite 4]
Familie Goalkeeper hat sein Eckhaus gewiss im Dreierriegel und baut keinen Keller. Das andere Eckhaus baut einen Keller und das Mittelhaus ist nun zum zweiten Mal wieder zum Verkauf, da beide Interessenten davor abgesprungen ...

[Seite 243]
... bauen im Gebiet ganz normal und ohne Probleme, sprechen sich mit den Nachbarn ab, gründen z.B. vorab tiefer damit der andere Nachbar einen Keller bauen kann usw. - das kann ganz gut funktionieren. Auch unser Weg zum Haus war nicht einfach - aber das ist es beim bauen ja selten. Wir ...

[Seite 100]
Das wird spannend! War das mit Keller, oder?

[Seite 110]
Jap...dort ist bereits der Keller ausgehoben. Das gibt eines der Endhäuser, die direkt neben der Straße liegen. Das Grundstück ist auch fast 250qm groß und hat den Vorteil, dass die bereits im Garten aufgeschüttet und geschottert haben, um dort ihren Kran zu stellen. Im Bild ganz rechts (ist ...

[Seite 134]
Bin zwar kein Netzwerk-Experte, aber: sollte bei ~6*10 m ohne Keller nicht ein Accesspoint dicke ausreichen? Meine FritzBox steht im Keller, und ich hab im ganzen Haus Netz, ohne Mesh und Repeater. Bei mehr ...

[Seite 136]
Wie wäre es mit - 1x LAN im WZ für FritzBox - 1x LAN Flur im OG für Accesspoint und - je ein Leerrohr im Keller und im DG bei Letzeren kommt je nach Bedarf(!) eine Strippe für den Accesspoint dazu.

[Seite 158]
... Autos auf dem eigenen Grund abstellen kann, die Idee mit der Palettentreppe finde ich gut und ansonsten würde ich auch abwarten bis zumindest der Keller vom Mittelhaus fertig ist und aufgeschüttet ist. Auch wenn die werte Gattin schon Gartenträume hat - mir wäre das Geld zu schade erst für eine ...

[Seite 185]
... wird das Pflaster zermartern. Da der Erschließungsträger ja vorgesehen hat, dass bei euch jeder sein Grundstück ~150 cm anfüllen oder einen Keller bauen darf, werden da einige Lkw drüberrollen. Man könnte bei der Verwaltung ja mal nachfragen, welche Nutzungsdauer hier unter den konkreten ...

[Seite 234]
Der hat AFAIR einen Keller...

[Seite 239]
Entweder das oder das es für sie ohne Keller dann nicht mehr interessant ist. Denn so ohne Weiteres (und das dürfte ja schon freundlich ausgedrückt sein) wird es ja jetzt nix mehr mit dem Keller und das völlig ...

[Seite 242]
... Er hat dann zumindest alles versucht es dem Nachbarn möglich zu machen. Allerdings hätte die Gemeinde wohl besser von vorneherein Riegel mit Keller und ohne Keller ausgewiesen. So ein Mix musste ganz sicher Ärger geben. Drücken wir trotzdem die Daumen, das es irgendwie ordentlich über die ...

[Seite 260]
Sorry! Die Abstellkammer finde ich gut. Auf jeden Fall habt ihr den Platz gut genutzt! So ein Kämmerchen hätte ich auch gerne, Aber da wir nen Keller haben, haben wir so nen Platz nur im Keller unter der Treppe und somit bringt mir das nix, die Nische hat außerdem mein Mann mit Werkzeug ...

[Seite 265]
Oha, der Keller Deines Nachbarn wird ja ein richtiger "Luxus"Keller - besteht der wirklich immer noch auf einem? Bei dem ganzen Ärger, den Kosten und dem Risiko wäre ein größeres Gartenhäuschen oder eine angemietete Garage / Lagerraum deutlich günstiger für Deinen Nachbarn...aber wie auch immer ...

[Seite 270]
wieviel lichte Höhe hatte er denn bislang für den Keller und EG geplant gehabt? Zur Not kann er da ja wohl noch runtergehen- ein KriechKeller und 230 cm Höhe als Mindesthöhe aus der BW-Landesbauordnung sollten doch ausreichend sein wenn der Bebauungsplan nicht mehr ...



Oben