Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Planung realistisch? Kostenaufstellung/Größe/Bedarf
[Seite 2]
... sind. Als das alles fertig war ... und das WAS im Raum stand... - wurde es kompliziert. Herausmanifestiert hat sich am Ende: - Kein
Keller
- Pool im Garten - Aktive Klimatisierung - KNX - wobei KNX ein weites Wort ist .. das ist mir schon bewusst - Doppelgarage - Photovoltaikanlage ...
Grundriss Einfamilienhaus 160m2 - Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es?
... im Westen ist der Weingarten Anforderungen der Bauherren: Zimmer sind schon wie gewünscht im Plan Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - modern
Keller
, Geschosse -
Keller
, Erdgeschoss, ein Stock Anzahl der Personen, Alter Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung offene Architektur moderne ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 m²
... weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, Flachdach oder Walmdach
Keller
, Geschosse: 2 Geschosse,
Keller
noch unklar Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen, 2 Erw. 2 Kinder (2 und 4), 3. Kind nicht ausgeschlossen Raumbedarf im EG, OG: Büro ...
Frage an die Bausparprofis...
... kann, was Zins, Hauspreis und Co. angeht. Grundstück - 40.000 Euro Baunebenkosten - 20.000 Euro 120 m² Haus - 150.000 Euro (kein
Keller
!) Garten/Garage/Sonderausstattung je nach Wunsch 20.000 Euro Küche: 10.000 Euro Reserve: 10.000 Euro Gesamt: 250.000 Euro Eigenkapital bis dorthin: 30.000 Euro ...
Gemauerter Wohnkeller oder Betonkeller?
[Seite 2]
... mit Bitumen etc. abgedichtet wurde. Was passiert, wenn die Beschichtung irgend wann fehlerhaft ist? Wie schnell findet das Wasser seinen Weg in den
Keller
und was kostet die Sanierung? Wie ist es bei einer Betonwand? Die grundsätzliche Aussage zur bevorzugten Ausführung von Architekt und GU kann ...
Umbau und Grundrissplanung - Bestandsgebäude Baujahr 86
... im Anbau vorhanden, diese soll auf der gesamten Wohnfläche ergänzt werden außer in dem bereits 2015 sanierten Bad. Der
Keller
soll funktional genutzt werden und es besteht zunächst kein Anpassungsbedarf, die hier verbaute Ölheizung aus 1986 soll zukünftig durch eine WLP ersetzt ...
[Seite 3]
... sodass der "Allraum" kleiner wird und eine effizientere Gestaltung gewährleistet ist ? Flächen -EG: 120qm -OG: 60qm nach WoFIV ohne Gauben -
Keller
: 95qm Wünsche der Dame hierzu: -Offen, modern, heller Gemeinschaftsbereich(Küche, Essen, Wohnen) -Kücheninsel -Galerie, hierzu ist mir noch ...
Bitumenspachtelung / Perimeterdämmung WU-Keller
Guten Tag zusammen, Frage zur Bitumenspachtelung bei einem WU-
Keller
. Aktuell wird unser
Keller
vor Ort mit WU-Beton gegossen. Auf Nachfrage beim Rohbauer vor Ort wird anscheinend nur eine Perimeterdämmung angebracht OHNE Bitumenspachtelung (die aber im LV ausgewiesen ist!). Er meinte, dass dies ...
Einfamilienhaus 1.000.000 Finanzierbarkeit - Mmonatlichen Rate?
[Seite 7]
... Dann ebenfalls sehr knapp. Um das besser einzuschätzen, müsstest Du noch kurz was zu Euren Plänen sagen - in welcher Qualität wird der
Keller
gebaut? Sind die Pläne aus Deinem anderen Thread noch aktuell? Wenn in Wohnqualität sind das ja noch mal 120m2 Fläche mehr, die beheizt, belüftet ...
Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt
[Seite 3]
... denkbar, die den Hang berücksichtigt. Beispielsweise mit Eingang im EG, dazu Diele, Kinderzimmer, Kinderbad und Büro,
Keller
gartenseitig ebenerdig mit Wohnküche und Gästebereich (letzterer ist dann ggfs. tageslichtarm), Elternbereich im OG
Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin?
... hat Neigung, fällt am unteren rechten Eck extrem ab. Nach längerem überlegen habe ich zwei Standorte für das Haus (ca. 70m^2 Grundfläche mit
Keller
, noch nicht final geplant) identifiziert mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Vielleicht könnt ihr mir helfen mich für die ein oder andere ...
[Seite 2]
... Achtung der horrenden Kosten der Erdarbeiten und Abfangungen (dass können hier ja gut und gern 50 - 100 Mille zusätzlich sein) noch ein
Keller
zur Abfangung dazugeplant wird, ohne das Haus anzupassen. Ich würde zusehen, auf mehr oder weniger Plus Strassen-Niveau einen oder zwei Stellplätze zu ...
[Seite 3]
... eh. Diese Kosten musst Du aber von Deinem Budget abziehen. Und dann bleibt Dir ein Haus von insgesamt ca. 160qm. Und nicht ein Haus von 150qm plus
Keller
. Und eine Terrasse und etwas Außenanlagen kosten auch Geld. Dazu wahrscheinlich noch eine gute Drainage. Dein Haus solltest Du mit sehr ...
[Seite 6]
Gibt es denn keinen Plan vom Vermesser, der nicht schwarz ist und Alle Punkte auch sichtbar sind? Ich habe für Dich die Variante mit
Keller
dargestellt, damit man besser beurteilen kann wie das mit den Höhen funktioniert. Vortei der Variante 1 ist das Garage und Haus ca. auf ein Niveau ...
[Seite 8]
Danke, das hast Du ja recht gut umgesetzt. Stell da mal die Stadtvilla rein. Schaut auf jeden Fall harmonischer aus. Klar ohne
Keller
hast Budget für Stützmauern. Wirklich notwendig ist aber nur die eine hinter der Abstellfläche. Die entfällt wenn Du die Garage unter
Keller
st. Wenn das Haus noch ...
[Seite 9]
... SO Grenze die Garage hin kommt. Nur reicht vermutlich die SM mit 1,2m nicht aus. Also solltest dann die Garage länger machen. Dafür ist dann der
Keller
unabdingbar? Kosten mMn eher viel mehr. Wollt Ihr denn die Westausrichtung gegen die hochliegenden Grundstücke / Häuser? ich hatte gedacht eher ...
[Seite 10]
Das ist Variante 1 mit links EG, mitte OG/DG und rechts UG/
Keller
. Genau so funktioniert das nicht. Das DG gehört angepasst an den 1,3 m Kniestock. Variante 2 hast Du doch komplett nach W ausgerichtet. Nach SO geht eher nur mit Variante ...
[Seite 11]
... ja mal Deine Grundrisse zeigen. Damit man eine Vorstellung bekommt was Euch gefällt. Da Euer Budget eh zu klein ist sollte man optimieren. Der
Keller
ist recht teuer, der hat am meisten Potenzial. Das funktioniert mMn nur bei Variante 1 mit EG und UG
[Seite 7]
... hat Bungalow gebaut, ist allerdings auch ein Ferienhaus. Momentan habe ich ein Angebot für 460 000 für ein einigermaßen passendes Haus +
Keller
Ausheben
Keller
mit befreundetem Baggerbetrieb ca 15 000 Erste Indikation vom Gartenlandschaftsbauer (auf Basis meines Plans für Variante 2 ...
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 2]
Eine Frage dazu, wir haben ebenfalls eine Wärmepumpe + Fußbodenheizung im Neubau mit
Keller
, in dem sich ein relativ großer Wohnraum befindet, der ebenfalls beheizt werden kann, der Rest des
Keller
s nicht. Wir haben, wie Du vorschlägst, alle Heizkreise voll aufgedreht und regulieren über Neigung ...
Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht
[Seite 2]
Nein, ich halte die Formulierung (Freud´scher Versprecher ?) "den
Keller
unter das Haus zu bauen" insofern für zutreffend, da hier wohl die Festlegung auf einen Hausmodell-Favoriten (wider alles kluge Vorgehen !!!) bereits getroffen wurde. Aber natürlich wäre es anders zu empfehlen. Wir werden ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen?
... Intelligente raum- und bedarfsgerechte Regelung (VOC&Feuchte) - Kühlung/Lufttrocknung im Sommer (über Erdleitung ums Haus/
Keller
herum + Wärmetauscher in Zuluft) - gute Möglichkeit/Zugänglichkeit für Reinigung //Eckdaten\\ 160m² 2,5 geschossig 3 Schlafzimmer + 1 Bad + 1 WC offener Wohn ...
Wasserschadengefahr bei Holzständer-/Fertighausbauweise?
... Eventualitäten abgesichert sein. Ein Beispiel: In einem nicht weit entfernten Ort gibt es seit ein paar Jahren das Problem, dass Anwohnern die
Keller
voll Wasser gelaufen sind, weil das in der Umgebung liegende Bergwerk stillgelegt wurde und seine Grundwasserpumpen abgeschaltet wurden. Der ...
Grundriss bestehendes Haus, Optimierung & Vergrößerung
... 1/4 der Gebäudebreite, keine Dacheinschnitte Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp , Geschosse
Keller
+ EG + DG Anzahl der Personen, Alter Mitte 30, derzeit 1 Kind, weiteres + Hund geplant Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? 1x komplett Home ...
Fiananzierung & Realisation Doppelhaushälfte Rhein/Main Einschätzung?
... in Raum Frankfurt, Rhein/Main, am Park [*]Doppelhaushälfte Neubau geplant. Mit ca. 160/170qm ohne
Keller
Kaufkosten Grundstück: [*]Grundstückskosten: Bereits gekauft, 250k, Kaufpreiszahlung erst im März 23 Kostenzusammenstellung: [*]Gesamtkosten Neubau: 550.000€ (werden einiges selber ...
Stadtvilla für Grundriss 145m² ?
... Ausrichtung = am liebsten Süden Maximale Höhen/Begrenzungen= 11m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller
, Geschosse = Kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter = 30, 35, 2, 4 Raumbedarf im EG, OG = Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? = Büro Schlafgäste pro ...
Brauche ich bei Küche mit großen Kästen noch einen Vorratsraum?
[Seite 2]
... sein Lieblingslimo. Ich für meinen Teil möchte nicht für jede neue Flasche Limo, um mal schnell die TK Kräuter zu holen etc. in den
Keller
latschen und würde es daher nicht ohne Speis machen. Aber da müßt ihr in euch gehen, wie das bei euch ist (kein Kind oder 5, Küchenvielnutzer oder ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 4]
... Petersilie braucht, immer runter in den Garten rennen? Zumindest würde ich dann von der Terrasse einen Treppe in den Garten planen.
Keller
für die Schiegertigers im KG und nur von außen zugänglich? Also wenn die was aus dem
Keller
brauchen, heißt es durch den Garten? Was soll da gelagert Warden ...
Hausbau - Vorgehensweise
[Seite 4]
... Bereich ? Also kein Luxus aber auch keine Standard Armaturen , Schalter , Türen etc ? Denkt ihr das man durch Eigenleistung einen kleinen
Keller
für ein 125 m² Haus wieder raus "arbeiten" kann ? für 125m² ab Bodenplatte wären ja 250.000 Euro . Wenn man nun noch einen
Keller
möchte für ca ...
Grundriss Einfamilienhaus mit offener Bauweise
[Seite 2]
... Alterstauglichkeit geachtet: keine unnötigen Räume, ein variables Zimmer im EG und eine Dusche im EG. Nur mal so erwähnt, wenn ich lese, dass
Keller
ein Muss ist (wer bestimmt das? Der Markt?) und die Tage der Kinder im Haus gezählt bzw nur am Wochenende da sind. Edit: da die Kinder auch keine ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
190
200
210
220
230
Oben