Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Erster Grundrissentwurf Doppelhaushälfte 90m² Grundfläche
... erachte. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stilrichtung s.o., Pultdach, Doppelhaushälfte
Keller
, Geschosse: voll unter
Keller
t, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 34 und 35, 2 Kinder, 1 bzw. 3 Jahre alt. Raumbedarf im EG, OG: Im EG WC mit ...
Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
... Grundstück ist unterschrieben, Partnerschaftsvertrag steht. Wir stellen uns ein etwa 180qm großes Einfamilienhaus mit Doppelgarage vor. Einen
Keller
wollen wir nicht. Das Haus darf gerne KfW55 Standard erfüllen trotz Gas Heizung. KNX finde ich als Kerl natürlich super, vielleicht tut es aber ...
Grundriss: Einfamilienhaus 5,60 x 15,80m Habt ihr Ideen
... beliebig Ausrichtung: Süd-West Maximale Höhen/Begrenzungen: Firsthöhe 9m Wandhöhe Max. 4,70m Anforderungen der Bauherren
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, fast 2 Vollgeschosse ( Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen Raumbedarf im EG und OG: 110 - 130m² Im OG 3 Schlafzimmer (1 Schlafzimmer ...
Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen
... erste Kostenschätzung mit 2500 €/m² (Eigenleistungen bzw. Eigenvergabe von Gewerken ist möglich bzw. sogar gewünscht) + 100.000 €
Keller
+ Abrisskosten (hoher Eigenanteil) würde ca. 625.000 € (zzgl. Küche etc.) ergeben. Ist dies realistisch? Danke schon Mal! Sebastian Bebauungsplan ...
Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf?
... mit ca. 200qm Wohnfläche realisiert bekommt? Bei einer Max. Grundfläche des Wohngebäudes von 110qm scheint mir das (ohne
Keller
) schwierig zu werden. Das Grundstück liegt in Hessen, d.h. das OG muss ein Staffelgeschoss (Max. 3/4 der Brutto-Geschossfläche des EG) werden oder auf Max. 3/4 der ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
... nden! warum findest du den Stromverbrauch denn zu hoch? das sind 400 kwh pro Monat im November und Dezember. Das könnte schon noch passen. Heizt ihr
Keller
mit
Feedback gewünscht Einfamilienhaus ca. 135m²
... Dachform Satteldach Bebauungsplan nach §34 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Einfamilienhaus mit Satteldach
Keller
, Geschosse ohne
Keller
, 1,5 Geschosse Anzahl der Personen, Alter 2 Personen, 37 und 34 mit Hund Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Kein Büro ...
Einstellung der Lüftungsanlage - Sonderfall
[Seite 2]
Ich habe noch mal in die Unterlagen des Architekten geschaut. Tatsächlich liegt der Rauminhalt inklusive
Keller
bei 710 m3 (
Keller
ist auch belüftet). Die Luftqualität ist wirklich super. Selbst Essensgerüche sind nach kürzester Zeit verschwunden. Vielleicht regle ich die Anlage tagsüber noch ...
Einfamilienhaus in Südhanglage auf 900 m ü.NN
... käme. Außerdem haben wir die Waschmaschine + Trockner im KG geplant mit einem Wäscheschacht vom OG über EG bis in den
Keller
. Nun bin ich gespannt auf eure Ideen zur Optimierung. [ATTACH type="full"]39345 39346 39347 39348 39349 39350 39351 39352
Einfamilienhaus mit Doppelgarage
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus in Holzständerbauweise, Satteldach mit 42° Dachneigung
Keller
, Geschosse: 1 Vollgeschoss, kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 5 Personen (49, 37), 3 Kinder (8,5,0) Raumbedarf im UG, EG, OG: EG: Wohnküche ...
Split-Level Grundriss am Hang mit 140qm
... nach §34 Randbebauung Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: SplitLevel, 3 Ebenen Dachform: geteiltes Pultdach Anforderungen der Bauherren
Keller
: Kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 3 Personen, 47,41,17 Raumbedarf: ca. 130-140qm Büro: Nein Schlafgäste pro Jahr: 5 offene oder geschlossene ...
Einfamilienhaus Grundriss Südhang
... Überschreitung des Hauptgebäudes um 1,5 auf einer Seite ist zulässig Doppelgarage mit 7 Meter Stellfläche vorher (seitliche Zufahrt) 1,5 mit
Keller
(
Keller
kein Vollgeschoss) Statteldoch 38-48 Grad Klassisch Ausrichtung Süden, d.h. First West-Ost Anforderungen der Bauherren Klassisches Satteldach ...
Angebot/e für einen Neubau
[Seite 5]
Bei mir ist Rohbau ohne Dach. Aber dazu gehört Dämmung, Fundamenterder,
Keller
fenster, ggf.. Garage und
Keller
, Entwässerung, Rollokästen, ggf.. Treppe, ggf.. Erdarbeiten. Komme beim m² Rohbau auf ca. 500-600 Euro. Wären in dem Beispiel ca. 105.000 Euro und keine 55.000 Euro (bei 190 m² Wohnfläche ...
Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke
[Seite 5]
ist alles Neuland für uns ....da wir ohne
Keller
bauen, war unsere Überlegung, wo man Stauraumfläche haben könnte = da ist der Dachboden eingefallen mit ggf. ein Schlafzimmer dazu , ob es sowas gut dann umzusetzen ist, da waren wir noch nicht .... Was die qm2 angeht....war ein grober Wert.....war ...
Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht
... OG: 24007 Größe des Grundstücks 750qm Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp. Einfamilienhaus Satteldach 35 Grad
Keller
, Geschosse kein
Keller
, 1,5 G. Anzahl der Personen, Alter 2 (38, 13) Raumbedarf im EG, OG Büro im EG, 3 Schlafzimmer oben Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Beides ...
Keller als privaten Wohnraum nutzen - Gesetzich korrekt?
Wieso willst Du im
Keller
schlafen? Habt Ihr kein Schlafzimmer im Haus? Wenn ich im
Keller
schlafen müsste, wollte ich nie Dein Gast sein. Ich könnte mir maximal eine Werkstatt oder einen Fitnessraum vorstellen. Aber da wohnen zu wollen, finde ich ...
Stadtvilla mit 140qm und drei Kinderzimmern - Meinungen?
Größe des Grundstücks 590 qm Geschossigkeit 2 ohne
Keller
Dachform walmdach Stilrichtung klassisch Anzahl der Personen, Alter 4 (35/33/3/1) Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr kaum offene oder geschlossene Architektur: gern offen konservativ oder moderne Bauweise offene Küche, Kochinsel Anzahl ...
Bad sehr gross und unförmig. umplanen knifflig - Tipps
[Seite 17]
... plant bzw. auch auf den Statiker. Wir kennen auch positive Erfahrungen, die sind bestimmt selten, aber so hat mein Kollege ein 175m2 Haus inkl.
Keller
und Doppelgarage für 250000 gebaut.....mit viel Eigenleistung....vor 3 Jahren.....auch unser Nachbar hat sich ein monströses Haus mit 240m2 ...
Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren
... 1 Geschossigkeit 2 voll Dachform, pfettendach Stilrichtung modern Ausrichtung ost-west Maximale Höhen/Begrenzungen Anforderungen der Bauherren
Keller
geplant Anzahl der Personen 2 e, 2 kids(5/7) Raumbedarf im EG, OG so wie eingeplant Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: zu vernachlässigen ...
Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf
Hallo zusammen. Wir möchten an unser Wohnhaus einen Anbau mit Esszimmer u. Wohnzimmer anbauen. Aufgrund des Geländeverlaufs kommen wir nicht ohne
Keller
aus. Da der
Keller
dann "freistehend" ist, möchten wir diesen ggf. als Schlafzimmer etc. nutzen. Was haben wir bei unseren Vorstellungen alles ...
Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster
[Seite 2]
... hat kein großes Thema mit Verbrauchspreissteigerungen. Neben der Wirtschaftlichkeit kann es noch andere Faktoren geben. Ein
Keller
mit 5cm Perimeterdämmung wird wohl nicht beheizt sein und wird auch später nicht sinnvoll beheizbar sein und so zu mehr nutzbar sein, als Kartoffeln zu ...
Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein?
... EG 17,5cm, OG 11 CM Ausrichtung Wohnzimmer ist Süden, Haustür Norden. 45 Grad Krüppelwalmdach. Dachboden ausgebaut, kein
Keller
. KFZ Stellplatz / Carport ist an der östlichen Hausseite geplant. Liebe Grüße Heiko
Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf
[Seite 2]
... eingeschossiger Anbau von Länge, Max 10m Tiefe Max.3m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach
Keller
, Geschosse: ohne
Keller
, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen( 3xW, 1xM), 40, 38, 12, 9 Raumbedarf im EG, OG: Da ohne
Keller
, fällt der ...
Grundstücke und Häuser in Boomregionen
[Seite 2]
Meine Kollegen hielten mich 2014 für verückt für 450k inkl. Baunebenkosten ein Haus mit
Keller
und Grundstück zu bauen. Heute wären sie froh wenn sie für diesen Preis ein Haus mit
Keller
und über 200 m2 Wohnfläche bekommen würden. Damals m2 preis fürs Grundstücke 200 Euro heute gibt's nichts unter ...
2-Familien-Wohnhaus
[Seite 3]
... im Wohnbereich (also Wand nach planunten schieben zum Wohnbereich, Tür nach planoben und schon öffnet sie in den Küchenbereich) Ist ein
Keller
geplant? Ist insgesamt, also auch mit evtl. geplantem
Keller
, sehr wenig Stauraum. Verbesserungswürdig! Ihr werdet keine Lust haben, um mal den ...
Tipps für Grundrissplanung erwünscht
... Zeit für meinen ersten Beitrag. Benötige etwas Hilfe bei der Grundrissplanung für unser neues Einfamilienhaus. Ich hatte erstmal vor ein Haus mit
Keller
zu bauen, um einige Hobbyräume unterzubringen (Heimkino, Werkstatt, Sauna, ...), bin aber mittlerweile weg davon und möchte die benötigten Räume ...
Ideen zur Aufteilung OG, Verbesserungsmöglichkeiten EG
... 34 Ortskernlage Anforderungen der Bauherren: Klassischer Stil, Satteldach, jedoch kein 4-eckiger "Kasten" 2 Vollgeschosse mit
Keller
Anzahl der Personen, Alter: bisher 3 (36, 34, 1) + x? Büro: Familiennutzung, ggf. später mal Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: weniger offene Küche ...
Grundriss gefunden - Was meint Ihr dazu?
Hallo zusammen, nach langem hin und her geschiebe, haben wir einen Grundriss gefunden, welcher uns zusagen würde. Den
Keller
habe ich im Anhang mal raus gelassen, da er nur die nötigsten Wände drin hat. Über Meinungen würden wir uns freuen. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 500 ...
Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps
... weitere Vorgaben: - Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp -
Keller
, Geschosse: ohne
Keller
, 1,5 Geschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder (2+5) Raumbedarf im EG, OG: wie in Grundriss Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: nein ...
Ideen, Kritiken, Meinungen
... Dachform: Pultdach Ausrichtung: Eingang Norden Maximale Höhen/Begrenzungen: nicht vorgegeben Anforderungen der Bauherren
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, 1,5 geschossig Anzahl der Personen, Alter: derzeit 2 (29 & 32), Kinder in Planung Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
190
200
210
220
228