Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kalksandstein] in Foren - Beiträgen
Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
[Seite 2]
Wir haben diese Ziegel und ich würde definitiv das nächste mal
Kalksandstein
für die Innenwände nehmen und die Außenziegel gefüllt .... zB mit Mineralwolle ... kommt allerdings darauf an wie empfindlich du bist u Geld kostet es auch , allein für Außenziegel gefüllt wollte unser GU 7000 Euro ...
[Seite 5]
... wir uns dafür entschieden. Ist halt etwas teurer als WDVS mit Putz, dafür hat man dedizierte Experten für die unterschiedlichen Aufgaben:
Kalksandstein
für das Abtragen von Lasten und den Schallschutz, Dämmwolle für die ... ja, Dämmung (tataa!) und eben den Klinker als robusten Wetterschutz ...
Dämmung kombinieren (XPS und Kalziumsilikat)
... zu PU Schaum mit Flexkleber einen Glattstrich machen und ein Dichtband bis zum Kunststoff des Fensters aufkleben bevor ich die
Kalksandstein
Platten aufbringe. So sinnvoll oder anders ? Kann ich an der Oberseite die lose Mörtelschicht abtragen und durch eine XPS Platte ersetzen ohne ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 31]
... noch ein zweites Fenster?! Fenster in der WZ-Ecke würde ich bodentief machen, aber da wäre ich wohl die einzige hier Wie war der
Kalksandstein
im OG? Aufpassen mit dem schrank, der im Nähzimmer/Ankleide steht. Der wäre dann nur ca. 160 bei
Kalksandstein
von 160... (aufpassen auf Rohbaumaße, da ...
Erfahrungen mit Mischmauerwerk Ytong/KS
... Mauerwerk: Was haltet ihr von einem Mischmauerwerk? Um die Eigenschaften der Steine am besten zu kombinieren würde ich gerne als Innenmauerwerk
Kalksandstein
bevorzugen und als Außenmauerwerk Ytong (36,5). Macht diese Kombi aus
Kalksandstein
und Ytong Sinn? Kann es aufgrund des Mischmauerwerks ...
Garage aus Kalksandstein oder Ytong
[Seite 2]
Ich bin mit
Kalksandstein
sehr zufrieden. Da hängt zB ein Reifenregal mit 8 Rädern dran. Ich würd nie ne Garage/Schuppen bauen, wo man nichts anhängen kann.
[Seite 3]
Also wir sind im März auf einem Bauherrentag. Da wird gezeigt wie man mauert und kann auch Fragen stellen. Da werde ich das Thema mit
Kalksandstein
oder Ytong ansprechen und danach erst entscheiden. Beide haben Vor- und Nachteile, ich kann mich noch nicht entscheiden.
[Seite 4]
Wir werden auch
Kalksandstein
nehmen. Allerdings in 11,5 cm. Das reicht lt. unserem Rohbauer für das Satteldach. Ytong wäre für uns zwar auch leichter zu verarbeiten gewesen, aber bei einem Schuppen hält sich das schneiden doch sehr in Grenzen im Vergleich zum Haus mit zig Fenstern und ...
KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*
[Seite 2]
... Das auf KfW-40 zu pimpen erfordert hintenrum dermaßen Verrenkungen dass du den Kostenvorteil doppelt bezahlen darfst. Nimm Holzständer oder
Kalksandstein
mit WDVS. Holzfaserplatten anstatt Styropor im WDVS sind immer mehr im Kommen, nicht arg viel teurer und wenn der Verputzer sorgfältig ...
Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)?
... ich aktuell zwei Möglichkeiten für uns: - Gefüllter Poroton Ziegel ohne zusätzliche Außen- oder Innendämmung - Zweischalige Bauweise mit
Kalksandstein
und Kerndämmung Ersteres wäre mir aktuell lieber, da ich erstens davon ausgehe das man immer noch günstiger als das 2-Schalige Mauwerwerk ...
[Seite 2]
... verweise ich gerne nochmals auf meinen vorherigen Beitrag: für den von dir erwähnten Stein finde ich 47 dB bei 36 bzw 48 dB bei 42 Stärke.
Kalksandstein
bietet diese 49 dB bereits bei 11,5 bzw 54 dB bei 17,5. Und 60 dB bei einem 24. Eine Zweischalige Kombination aus 11,5 und 17,5 ergibt ...
[Seite 3]
Der
Kalksandstein
ist aufgrund seiner Masse und den hohen Rohdichten für guten Schallschutz anerkannt und praxisbewährt. Allerdings nützt die beste Schalldämmung nichts - beispielsweise bei einer Wohnungstrennwand - wenn die flankierenden Bauteile sie zunichte machen. Denn es ist erwiesen, dass ...
Emsländer Klinker weiß bruchrau / Erfahrungen gesucht
Ist das denn überhaupt ein Klinker ? - mir scheint das eher ein bossierter
Kalksandstein
zu sein;
Kalksandstein
-Sichtmauerwerk ist eigentlich langlebig ansehnlich. Wie soll denn überhaupt der Wandaufbau werden ?
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
In monolithischer Bauweise wird es schwierig. Die Wand wird sehr dick und die Steine sind teuer. Wenn es kein EPS sein soll, wie wäre es mit
Kalksandstein
zweischalig, dazwischen Mineralwolle? äußere Schale ebenfalls
Kalksandstein
mit Putz oder als Klinker.
Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem?
... gerade einen Neubau eines Einfamilienhaus mit Architekt. Hier haben wir gerade ein Problem mit Auswahl und Einbau der Fenster. Die Wände sind
Kalksandstein
mit 20cm, darauf Mineralwolldämmung mit 16cm. Bisher vom A geplant und eingezeichnet sind Vorsatz-Rollläden wie im angehängten Detail ...
Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk?
Hallo zusammen, unsere Architekten und der Statiker haben für die Außen- und (tragenden) Innenwände
Kalksandstein
vorgesehen. Nun haben wir ein Rohbau Angebot vorliegen mit Bims (gem. statischer Erfordernis). Daher möchte ich das Thema
Kalksandstein
vs. Bims mit euch diskutieren. Was sind die Vor ...
[Seite 2]
Wenn man an Schallschutz denkt, dann ist
Kalksandstein
sicherlich gut. Allerdings man muss WDVS im Kauf nehmen und es kostet. Eine andere Frage, was spricht gegen Ziegelstein? Ist zwar teurer als
Kalksandstein
., aber wenn man denkt, mit
Kalksandstein
braucht man unbedingt WDVS dann eventuell ist ...
Innenwand: Porenbeton oder Leichtbau?
Lieber nicht: es werden viele sein, und sie werden mehrheitlich sagen, daß nur
Kalksandstein
geeignet wäre, und schon Porenbeton nicht. Ich sehe hier allerdings ohnehin nur die Wände zwischen den Schlaf- und Abstellräumen derselben Maisonette geeignet, Leichtbauwände zu verwenden; und darin hier ...
Grundrissplanung REH mit ca. 145qm
[Seite 7]
... Treppen sind KEINE Podesttreppen - Programmfehler. Was mir leicht unklar ist, sind die Höhen. Laut Ausgangs-Entwurf liegt die TH bei 6,50m. Der
Kalksandstein
sieht mir aber eher zwergig aus. Sind da die Raumhöhen exorbitant? Bei so einer kleinen Grundfläche geh ich vereinfacht von folgenden ...
Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol
[Seite 2]
... die geringer Anzahl an Wärmebrücken sein im Vergleich zu einer Porenbetonwand. Ist Schallschutz bei dir ein wichtiges Thema, dann
Kalksandstein
plus WDVS. Nachteil ist wie Karsten erwähnt hat das man für die Außenmontage von z.b. Lampen besondere Dübel braucht. Es hält aber auch alle ewig ...
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 47]
... sein. Deswegen rollt mir das immer die Zehennägel auf, wenn ich hier in Steindiskussionen den
Kalksandstein
als den fetten Buddha dargestellt lese, der mit seiner Masse den Schall einfach aussitzt wie einst der Oggersheimer Kanzler. Die eigentliche Schallbremse im
Kalksandstein
ist der ovale ...
Umfrage: Welchen Baustoff/Bauweise habt Ihr gewählt?
[Seite 2]
... klassisch verputzte Ziegelmauer ist zudem frei von Ritzen und Fugen, die Wind durchlassen und Wärme entweichen lassen könnten.
Kalksandstein
– der stabile Leisetreter
Kalksandstein
ist der nach dem Ziegel am zweithäufigsten verwendete Baustoff. Er ist ausgesprochen umweltverträglich und bietet ...
[Seite 3]
... im Norden evaluierten GUs. Damit war das quasi ohne Vorprüfung raus. Da wir mit Verblendfassade bauen hatten wir die Wahl zwischen Porenbeton und
Kalksandstein
. Da war die Auswahl klar. Und nein, wir bauen nicht an einer Autobahn
[Seite 4]
Stört ja auch keinen bei einer Matratze, einem Joghurtbecher, der Couch oder der Zahnbürste. Zum Thema Schallschutz: wir haben
Kalksandstein
, merke bei den Häusern in der Umgebung mit Ziegeln oder Porenbeton allerdings keinen Unterschied (alle aber in ruhiger Umgebung, Autobahnnähe ist natürlich ...
[Seite 6]
Ein Hallo in die runde, ich habe verschiedene 'Bauweisen' hinter mir. Angefangen 1994 mit
Kalksandstein
und WDVS, 2001 Hochlochziegel und WDVS, 2008 Porenbeton außen
Kalksandstein
Innen. Wenn ich jetzt noch mal bauen sollte (man soll ja nie nie sagen) würde ich wieder Porenbeton für Außen und ...
Neubau 2-FH in BW aus Neopor-Schalungsteinen - Baufirmen?
[Seite 7]
... es aber nicht zu geben. jpg lade ich demnächst hoch. Mir stellt sich die Frage welches Mauerwerk am guenstigsten pro qm ist. Ytong / Poroton /
Kalksandstein
& WDVS oder eben die Neoporsteine. Falls da jemand Erfahrung hat freu ich mich. Danke & Gruss, Alex
Kosten für die Herstellung einer KS Kimmschicht
Hallo zusammen, für die Herstellung unserer Außenwände aus
Kalksandstein
im Format 3DF wurde seitens meines GU's als unterste Steinreihe eine
Kalksandstein
Kimmschicht kalkuliert. Nun fällt diese aber weg, da die thermische Trennung zwischen Bodenplatte und Mauerwerk anders realisiert wird. Die ...
Wanddurchbruch: Ist die Wand tragend? Brauche ich einen Statiker?
... noch das Baujahr und verwendete Material in der Wand, wo der Durchbruch erfolgen soll. Trockenbauwände sind "selten" tragend egal wie dick, aber
Kalksandstein
kann bereits ab 11,5 cm tragend sein, alles andere eigentlich erst ab 17,5 cm. Bei 10 cm inkl. Putz dürften dort nur 7,5er Steine ...
Was würdet ihr beim nächsten Hausbau anders machen?
[Seite 10]
... an mündliche Zusagen (s.u.) konnte sich keiner mehr erinnern. Schallschutz: Vermutlich würde ich den Wandaufbau doch nun aus
Kalksandstein
machen und keine Ziegel. Viel wichtiger wären vermutlich aber schallschluckende Fensterscheiben. Wir haben zwar 3-Fach Verglasung, aber gefühlt kommt relativ ...
Angebot für den geschlossenen Rohbau - Angemessen?
... Abstecken und Bodenarbeiten, -Bodensondierung, -Der Vollkeller als WU-Beton auf Untersohlendämmung 10cm WLG 035 und Innenwänden aus
Kalksandstein
, -Mauerwerk als Porenbeton außen und Innen als
Kalksandstein
, -Putzfassade mit 18cm WVS, -Stahlbetondecken, -Dachstuhl aus KVH Holz (Satteldach 45 ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben