Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ innenwände] in Foren - Beiträgen
ETW kaufen - Baubeschreibung unzureichend?
... 2.4 Wände , Stützen und Treppenhäuser Die Außenwände und tragenden
Innenwände
des Bestandsgebäudes bestehen im Wesentlichen aus Ziegelmauerwerk, in Teilbereichen aus Stahlbeton. Statisch und optisch erforderliche Ergänzungen erfolgen unter Berücksichtigung fachtechnischer und ...
Realistische Bauzeit für ein Bungalow?
[Seite 3]
... Putz 8cm Holzfaserdämmplatte als Putzträger (Gutex) 24cm Einblasdämmung aus Holzfaser 10cm Holzmassiv (BSH = Brettschichtholz) GK Tapete
Innenwände
bei mir ebenfalls 10cm Holzmassiv in BSH genau wie alle Decken (hier 18 cm EG / 14 cm OG).
Innenwände
beim meinem Bruder als Holzständer wg ...
Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand?
Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus aus Wienberger Poroton. Alle Außenwände und die
Innenwände
im EG sind soweit ok. Im DG weisen aber alle
Innenwände
schwarze Flecken auf. Es handelt sich dabei um nicht tragende Wände in 11,5cm Dicke aus ungefüllten Poroton Ziegel. (Um genau zu ...
Kennt wer Variant-Haus ?
[Seite 2]
... Die Kalkulation, den Preis für die Steine und Beton kann man schon im Internet ausrechnen, aber nehmt nur die Außenwände zum Selberbauen.
Innenwände
sind zu dick und teuer,egal von wem, der Maurer ist da billiger mit Kalksandsteinwänden, muss ja keine Dämmung darauf . Silobeton verarbeiten ...
Grundriss Stadtvilla mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge
[Seite 2]
... he, desto mehr Licht - recht einfach. Das fundamentale Problem mit der Dunkelkammer im OG hast du nicht angesprochen Wie ist denn der Wandaufbau der
Innenwände
? Die Geschosshöhe ist 2,70, die lichte Höhe 2,45 - 20 cm Geschossdecke und 5 cm Bodenaufbau im OG - oder interpretiere ich das falsch
Ideensammlung: Kampa Bungalow, Bj. 197x, ca. 100qm Grundfläche
... Die letzten Jahre hat der Vorbesitzer und wir viel gemacht. Z.B.: Neues Bad, neues Gäste-WC, alle Böden erneuert, sämtliche Decken erneuert,
Innenwände
alle mit einer Art Superstyropor isoliert, neue Küche, Keller ausgebaut, neue Fenster, neue Haustür, Dach neu isoliert, Außenanlagen vorne und ...
Rigips streichen mit/ohne Malervlies
[Seite 4]
Wandaufbau Google mal nach wir Leben Haus. Kreuzverleimt. Außenwände 5 fach, Decke bei uns auch 5 fach (entscheidet der Statiker),
Innenwände
3 fach. Leimanteil ist 0, irgendwas Prozent und formaldehydfrei. Die einzelnen Wände und Decken werden dann auf der Baustelle mit großen Bolzen verspannt ...
Rohbau Holzständerbauweise 4 Wände/Kosten/Genehmigung
... Dach würde abgerissen werden, Ringanker betoniert, neues Pult- anstatt Satteldach errichtet werden. Laut Statiker können die meisten
Innenwände
raus, da sie nichttragend sind bzw. nicht zur Stabilität beitragen. Haus hat im Erdgeschoss etwa 50m2, Dachgeschoss etwa 40m2. Ohne die ...
Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau
[Seite 2]
... inkl. Montage 16k€ Zimmermann (Zwischendecke im OG, ein Dachfenster, Konterlattung, teilweise Trockenbau) 8,2k€ Material (
Innenwände
, Trockenbau, div. Dämmung) 5,9k€ Baubegleitung 1,5k€ (sehr günstig wegen guter Beziehungen)
Innenwände
mauern 1,4k€ Kernbohrungen für Leitungen im Haus ...
Überschlag Kosten bei Kernsanierung
... Kniestock 1,20m + Giebel und tragende
Innenwände
und Schornstein 37.000€ Nichttragende
Innenwände
aus Trockenbau, Untersparrendämmung Dach, Trempel aus OSB isoliert, alles verkleidet mit OSB und Rigips als Putz für das EG kostete (nur Material) 6.000€. Eigenleistung in Arbeitszeit 150 ...
Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau?
[Seite 2]
... In der Bau- und Leistungsbeschreibung steht, dass Innen als auch Außenwände mit Hochlochziegeln erstellt werden sollen. zuerst einmal:
Innenwände
? das erscheint mir gerade total unsinnig und unnötig kompliziert, wenn man mal was dübeln will. Und dann: müsste es nicht sogar günstiger ...
Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller
[Seite 2]
ja, aus Beton lt Leistungsbeschreibung
Innenwände
· Die Erdgeschoss -
Innenwände
lt. Werkplan aus Beton C 25/30 mit Leichtzuschlag oder gemäß den statischen Erfordernissen, Stärke 6,5 cm, sind tapezierfähig und werkseitig mit einer Grundierung versehen (Die Wände dürfen nicht mehr grundiert bzw ...
Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll?
... kamen mir auch recht wenig vor. Bei anderen Häusern habe ich häufiger mal 24cm Poroton + 16cm WDVS gesehen. 17,5cm waren dann für tragende
Innenwände
. 11cm für nicht tragende. Ich bin komplett unentschlossen bei der Immobilie. Lage, Schnitt etc. sind super. Aber knapp 370.000€ für eine ...
Massivholz (MHM) oder Ständer - Konkrete Angebote, Tipps
... Hier kurz und knapp unsere Optionen: Angebot A - Massivholzmauer MHM - Außenwände: 100 mm Holzweichfaser + 205 mm Massivholzmauer -
Innenwände
: 115 oder 160 mm Massivholzmauer - Beplankung erfolgt dann mit Gipskartonplatten Vorteile: - Ökologisch, keine chemische Behandlung der MHM - Guter ...
Kosten Innenwände Rahmenständer
... die in Rahmenständer-Bauweise umgesetzt werden sollen? Die Wände sollen mit Gipsfaser-Platten verkleidet werden, da sämtliche
Innenwände
der Außenhülle aus Massivholz gebaut werden und wir nicht nur auf Holz starren möchten. Wichtig ist mir das Thema Schallschutz....Inwiefern ...
Bungalow, 2 Firmen nur welche nehmen?
... und mit Fußbodenheizung, Kfw 70 - Bodenplatte 18cm Stahlbeton - Außenwände 24cm Hochlochziegel + Dämmung -
Innenwände
Trockenbau einfach, Freund macht es doppelt und auch den Schiebetüreinbau in die Wand - Fester 3fach verglast, außen farbig innen weiß, Rollos KU elektrisch, Fensterbank ...
Weisenburger Bau Erfahrungen, Raststatt
[Seite 21]
... Nachbarn das gleiche, habe ich aber als Eigenleistung selber erstellt. Anonsten aber in Ordnung, Preis/Leistung passt meiner Meinung nach.
Innenwände
können angepasst werden, lasst euch da nichts erzählen! Wir haben das komplette OG umgestaltet: Aus den 2 kleinen Zimmern ein großes mit einer ...
Grundriss Bungalow ca. 115m² 2 Personen
[Seite 4]
Zu meinem Verständnis, dies betrifft nur die
Innenwände
, oder? Und wir reden hier vom Steinmaß mit 12,5cm. Also sollten die Innenmauern hier angepasst werden. Da zumindest der Gedanke im Raum steht zukünftig noch eine Gartensauna anzuschaffen, finden wir das Badezimmer mit Richtung Terrasse gut so ...
Vorschläge zum Grundriss
[Seite 5]
... ich glatt die Wandstärken vergessen. Außenwände: 30 cm (im Keller mehr wegen der Dämmung, da ich die nicht kenne auch erst mal 30er genommen)
Innenwände
tragend: 17,5 cm
Innenwände
Rest: 11,5 cm
Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?
[Seite 19]
Die
Innenwände
sind bislang alle mit 12,5cm geplant. Da wird aber bestimmt eine Wand noch breiter, da tragend. in der Bauleistungsbeschreibung steht aber für
Innenwände
generell 12,5 cm. Die Treppe ist derzeit mit 4,10 x 1,00m geplant. Denkst du, das ist zu klein geplant? Der Ausschnitt, den die ...
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
[Seite 5]
... entsprechen. Die Außenwand muss über einen Speicherkern verfügen welcher nach außen hin sehr gut wärmegedämmt ist. Die
Innenwände
erhalten ebenfalls einen Speicherkern. Hierdurch erhalte ich in meinem Beispiel eine erwärmbare Fläche welche das zweifache der Bodenfläche ausmacht. Da das ...
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 42]
... Speisekammer sollte eher über den Flur erfolgen, da die Küche sonst schwer möblierbar wird. Das Dusch-WC ist kaum zu benutzen - zu klein und die
Innenwände
sind etwas dünn. Aber sonst
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 6]
Hallo Leute, ich bin beim vergleichen noch auf ein paar andere Unterschiede bei den Wänden gestoßen. Ein Angebot enthält alle
Innenwände
in 17,5 cm Porenbeton. Außenwände mindestens 24 cm, je nach statischen Anforderungen. Beim anderen Anbieter wären es
Innenwände
mit 10,5 cm Poroton und ...
WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen?
[Seite 3]
Nein, ich meine das nur die Außenwände des Kellers aus Beton (Fertig oder Ort, egal) zu erstellen wäre in die
Innenwände
gemauert werden. Dann legt man Leitungen ganz normal UP in die
Innenwände
und spart sich das Theater mit Vorbauten usw
DuoTherm Mauerwerk von Kern-Haus - Erfahrungsberichte?
[Seite 2]
Ich glaube den "Dichter" dieses Lehrmantras zu kennen ;-) Was ich allerdings nicht persönlich kenne, sind DuoTherm-Bauherren. Sollen auch alle
Innenwände
daraus erstellt werden, oder manche auch aus Kalksandstein ?
Team Massivhaus Erfahrungen - Bauart des Obergeschosses
Das das OG als Ständerwerk errichtet wird hat den Hintergrund das die Startpreise günstig sind. Aufpreis für massive Giebel und
Innenwände
hängt immer von Haustyp ab. Wir hatten letztes Jahr für ein Familienhaus 160 € 1.400 für die
Innenwände
und € 6.250 für massive Giebel bei 48 Grad Dachneigung ...
Muskelhypothek - Berechnung realistisch? Ab wann mit Nachweis?
... mit meinen Schwiegervater (der bereits 5 Häuser gebaut hat) folgende Eigenleistungen, also Muskelhypothek erbringen: 1. alle nichttragenden
Innenwände
selbst mauern 2. die Fußbodenheizung bis zum Heizungsraum selbst legen 3. Dachdämmung selbst vornehmen 4. Alle Fußbodenbeläge (Fliesen sowie ...
Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton)
[Seite 2]
... aus Beton mit der Dämmung beidseitig. Der Rest des Kellers wurde aus Massivholz gebaut (ich nehme an, aus Blockholz). Liege ich richtig? Sind die
Innenwände
und die Decke ebenso aus Holz? Die erste Firma versteht auch nicht, wenn ich die quadratische Augen machen wenn wir über die Innendämmung ...
Hausbau Beton Skelettbauweise Vorteile -Nachteile - Kosteninterschiede
... Unsere Idee ist es, ein Betonskelett mit den Fertigteilen zu errichteten, -Betonpfeiler -Filigran- oder Fertigdecke auf 2-3 Etagen Außenwände und
Innenwände
dann mit z.B. Kalksandsteine. Hintergrund unsere Idee ist es, dass wir durch diese Bauweise, nicht sehr weit an Arbeitsschritte gebunden ...
Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
[Seite 6]
... gut zur Dämmung beitragen. Schallschutz weniger gut. Eigentlich war Kalksandstein dort geplant, unser bevorzugter Stein für die
Innenwände
. I.d.R. sind nahezu alle
Innenwände
17.5 mit Kalkzementputz. 3 Heizkreise wurden jetzt im DG umgelegt. Damit sieht das wesentlich besser aus. 3 Heizkreise ...
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben