Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzrahmenbau] in Foren - Beiträgen
Empfehlungen für Massivholzhaus-Anbieter in Schleswig Holstein
[Seite 2]
Aber wenn man doch mal über den Tellerrand Massivholzhaus schaut und sich noch mal intensiver mit
Holzrahmenbau
beschäftigt, findet man auch in Schleswig-Holstein sehr kompetente Partner. In deiner Nähe zum Beispiel Naturbau Meldorf. Da wird nichts mal eben schnell schnell zusammengeklebt . Die ...
15m breites, im bebauten Gebiet Grundstück kaufen?
... nur 15 m Länge 35 m beträgt. Wenn das Haus eine Breite von 9m hat ist das doch machbar oder? Wäre es ratsam eine Fertighaus z.B.
Holzrahmenbau
in Betracht zu ziehen? Da man damit Platz spart? Oder wie ist das mit einem Kran? Das Grundstück ist mit LKW´S gut befahrbar weil es eine ...
Unterputzspiegelschrank im Holzrahmenbau
Hallo an alle, wir bauen dieses Jahr ein Einfamilienhaus im
Holzrahmenbau
. Wir hätten gerne im Badezimmer einen Unterputzspiegelschrank. Kann man im
Holzrahmenbau
einfach einen Einbaurahmen nehmen und dann jeden beliebigen Schrank einsetzen oder muss man bestimmte Schränke mit Aluminium-Rahmen ...
Bauart des Hauses wählen - Holz oder Stein? Was denkt ihr?
Diese Frage ist so nicht zu beantworten. Mein persönlicher Eindruck ist, dass
Holzrahmenbau
im Fertighaussegment mindestens so teuer ist wie Massivbau, die Betonung liegt auf MINDESTENS. Es gibt eine ältere Studie, die auf 40 Seiten die Kosten für Massivbau und
Holzrahmenbau
detailliert vergleicht ...
Gemauerte Garage - Flachdach dämmen oder nicht?
Moin Moin Garage / Werkstatt als
Holzrahmenbau
mit Flachdach. Wände Ständerwerk 24 cm ausgedämmt und 60 mm Holzfaserdämmplatte Dach Dachbalken 30 cm ausgedämmt Betonboden mit Fußbodenheizung ...
Ist ein HRB ohne Installationsebene machbar?
... sind guter Dinge! Das Haus soll möglichst günstig gebaut werden und wird quasi nur als Zweitwohnsitz genutzt. Favorisiert wird unsererseits ein
Holzrahmenbau
. Meine zwei Fragen dazu sind: — Ist es denkbar, in
Holzrahmenbau
ohne INSTALLATIONSEBENE zu bauen? Das Heißt dann zwangsläufig dass alle ...
Holzrahmenbau im Ausland gebaut und in D aufgestellt?
... Klein" bedeutet ca. 75 m2 Wohnfläche: hohes Wohnzimmer mit offener Galerie, 2 Schlafzimmer, Bad, offene Küche. Die Idee ist das Haus als
Holzrahmenbau
zu erstellen, einzelne Wände sind aus Polycarbonat, das Dach mit Wellblech gedeckt. Es wird zwar als Architektenhaus geplant, soll aber ...
Wir wollen ein ökologisches Haus bauen
... Außenwand. Hierbei gibt es ja unterschiedliche Baumaterialien und Ausführungen. In vielen Publikationen wird der Holztafel- bzw. Holzriegel- bzw
Holzrahmenbau
empfohlen. Das Problem, das ich dabei sehe, ist allerdings die fehlende Möglichkeit einen Küchenschrank o.a. schwere Dinge an die Wand ...
Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
... Nach mehreren Gesprächen mit GUs, Zimmerein,etc waren wir nun bei einem Architekten (wäre dann Kfw 40) , der uns sagte, dass wir mit einem
Holzrahmenbau
besser fahren würden. Uns sind die Unterschiede zwar im groben bewusst, doch sind wir uns nicht wirklich sicher und wären für euere ...
Welches ist die günstigste Rohbauart
[Seite 6]
... doppelten Haushaltskosten wie Mietwohnung oder anderes Wohneigentum) Und auch Folgekosten in de Bauphase sind unterschiedlich... Wir haben z. B. mit
Holzrahmenbau
gebaut, saumäßig schnell, alles Trockenbau, daher in 5 Monaten vom Spatenstich bis zum Einzug und keine Angst haben zu müssen dass das ...
Unterschiede der Holzhäsuer
[Seite 8]
Auf Folie wirst Du nicht verzichten können (spätestens beim Dach). Ansonsten Zellulosedämmung, Steinwolle, Hanf, Flachs, Holzfaserplatten u.a. Im
Holzrahmenbau
ist Kfw 40 eine der einfachsten Übungen. Schwer, nicht mindestens 55 zu erreichen. Im Massivbau gibt es auch Alternativen zu Polystyrol ...
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
[Seite 4]
... er Ytong und Dreifach-Verglasung......zusammen mit einer Solewasserwärmepumpe. Du musst Dir vor allem überlegen ob Du ein “Fertighaus“ also
Holzrahmenbau
oder monolithisch bauen möchtest. Hinzu kommt natürlich der finanzielle Rahmen, der Dir gegeben ist. Alles weitere folgt
Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen?
[Seite 3]
Hallo Martin, Vergleichbare Anbieter - auch von
Holzrahmenbau
zu Massivbau - ergeben vergleichbare Kosten; häufig ist die Fraktion Fertighaus auch teurer. Was nicht daran liegt, daß sie ihre Kunden "ausziehen" wollen, sondern systembedingt entsteht. Geht nur, wenn die DN und Lage der Treppe es ...
Allgemeiner Stand und Fragen querbeet
... Kredit von ca. TEUR 250 kein Problem (Grundstück wird als Eigenkapital komplett berücksichtigt). Meine Fragen: 1. Der Ersteller des
Holzrahmenbau
und Dacharbeiten hat insgesamt Angebote eingeholt (z.B. Fliesenleger und Elektriker). Handelt er dann als Bauträgeroder Generalunternehmer? 2. Ist ...
Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle
[Seite 2]
Warum dann nicht gleich
Holzrahmenbau
? Wofür brauchst du noch "massiv" also Stein wenn du mit Holzfaser deinen
Holzrahmenbau
dämmst?
Brettstapeldecken - Große Fläche gleichmäßig?
[Seite 2]
... es, weil wir noch dunkle Folie vor den Fensteröffnungen haben, die Fenster sind bestellt... Ob die Decke auf KLB Stein passt - keine Ahnung, aber
Holzrahmenbau
bietet sich doch sowieso viel eher an
Haus mit Dachterrasse in Passau
[Seite 5]
Sieht teurer und kompliziert aus. Soll es
Holzrahmenbau
werden? Mag Splitlevel gern - ist es bei euch denn sinnvoll? Gefühlt ist es viel Verkehrsfläche und es wirkt unruhig. Von der Aufteilung find ich es nicht schlecht - wobei die Kinder halt durch alle Räume turnen müssen. Ankleide würde ich ein ...
Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre)
[Seite 3]
Ich glaube das schlechte Verarbeitung grundsätzlich nachteilig ist, dass beschränkt sich nicht auf den
Holzrahmenbau
. Man kann den (ersten) BDT machen bevor die Installationsebene geschlossen wird, dann kann man sogar bei Schwachstellen nachbessern.
Ist Fußbodenheizung in einem Holzrahmenbau-Haus möglich?
Habe gehört, dass eine Fußbodenheizung in einem Haus mit
Holzrahmenbau
keine gute Idee ist? Warum ist das so? Freunde bauen jetzt ein Holzrahmenhaus mit Flächenheizungen an der Decke. Welche pro und contras gibt es sonst bei ...
Fertighausfirmen Anbieterliste
[Seite 5]
Na ja,
Holzrahmenbau
ist ja nicht gleich
Holzrahmenbau
. Da gibt es "billige" Versionen, oder "first class" Also Ständerwerk ohne Inst-Ebene, mit Plastefolie und außen dann WDVS, oder mit Inst-Ebene, diffusionsoffener Wandaufbau und vorgehängter Fassade. Im besten Fall dann noch mit Holzfaser ...
Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
[Seite 9]
Hmm, bei ner 36,5er Außenwand (mit Klinker) würde mich ja mal brennend der gedachte Außenwandaufbau interessieren... (erst recht bei
Holzrahmenbau
)...
Korrelation Hausbaupreis/Wandsystem zu Wiederverkaufswert
... lokale Preisangebote zu kommen) Wir werden schlussendlich 5 Angebote haben, 3x Massiv (Blähton Fertigwand, Y-Tong, Ziegel) und 2x
Holzrahmenbau
. Alles lokale Betriebe, keine große Fertighausfirma. Noch liegen nicht alle Angebote vor, wir erwarten aber durchaus Preisunterschiede im ...
Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage
... Dieses würde ich dann gerne in
Holzrahmenbau
weise errichten lassen. Bei der Graage bin ich eigentlich noch nicht klar, ob
Holzrahmenbau
oder massiv. Eigenleistung würde ich eigentlich bis auf die Außenanlagen, Wand- und Bodenbeläge erst einmal nicht mit einplanen wollen. Wenn da mehr möglich ...
Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
... im Heuhaufen. Andere Möglichkeiten? Klar gibt es die, die Frage ist nur, willst Du Deine recht feste Meinung umwerfen? Du kannst Dir auch einen
Holzrahmenbau
-Rohbau hinstellen Lassen und machst dann weiter, da kommst Du dann dämmtechnisch in gute Regionen. Aber auch da wieder das Problem, Du ...
KFW300 ohne QNG Siegel möglich?
[Seite 3]
... nicht in der Lage sind das vernünftig umzusetzen. In dem Fall könnten wir halt drüber nachdenken doch ggfls. auf
Holzrahmenbau
umzuschwenken, wo die Anforderungen ja deutlich besser/einfacher zu erfüllen sind