Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzofen] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik für Hausstrom nutzen ohne Taktvorgabe des E- Netz
[Seite 2]
... ist bis auf die leider notwendige Flamme für Steuerung Solarthermie (siehe meine andere Frage) komplett ausgeschaltet, da wir einen 8 kW
Holzofen
haben, unser Mieter bekam schon vor Jahren einen 6 kW
Holzofen
. Holz machen wir selber und haben 10 trockene Raummeter im Garten liegen und holen ...
Gasheizung Solarthermie & wasserführendem Holzofen, pro / contra
Guten Morgen zusammen, ich hätte bei einer umfangreichen Wohnhaussanierung vor eine Gasheizung mit Solarthermie (Brauchwasser) UND wasserführendem
Holzofen
(Heizungs- unterstützung) zu kombinieren. Macht so etwas überhaupt Sinn? Den
Holzofen
hätte ich bereits. Könnt ihr mir preiswerte Systeme ...
Kann man einen Holzofen Wasserführend ohne Heizungsanlage betreiben?
Hi, mein Sohn hat sich ein älteres kleines Haus gekauft. Dieses wurde mit einem
Holzofen
beheizt. Da er gerne im rest des Hauses auch war hätten waren wir am überlegen welche Heizung wir einbauen. Hierbei bin ich auf die
Holzofen
mit Wasserführung gekommen. Nun zu meiner Frage: Ist es möglich an ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 7]
... Dämmung, überall Fußbodenheizung und einer Hybridheizung: Wärmepumpe mit Photovoltaik-Eigenverbrauch, dazu ein Puffer, an den auch ein neuer
Holzofen
mit Wassertasche angebunden wird. Ja richtig, Biberschwanz. Bislang sind keine Schwachstellen bekannt, aber in den Mini-Dachspitz über dem ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
...vor allem das Einglasen wird aufwendig und teuer! Alles freitragend geht natürlich, wird aber ein wenig Stahlbau dazu kommen... Das mit dem
Holzofen
möchtest du dir nicht wirklich antun, und deinen Nachbarn eher nicht zumuten.
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
[Seite 7]
... Cent, außer Muskelkraft und etwas Benzin. Wie ich in einem der früheren Beiträge bereits geschrieben habe, war die Alternative gar keinen
Holzofen
einzubauen. Das ist aber nicht Thema der Diskussion. Die Frage war und ist, wie die beiden System technisch gut miteinander gekoppelt werden ...
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
[Seite 5]
... konzeptionelle Nachteile ggü. verbrennerbasierter Heiztechnik besitzt. Eine Wärmepumpe wird immer in Sachen Komfort den Kürzeren ziehen, ohne
Holzofen
kannst so ein Teil imho vergessen. Dafür habe ich dann auch wieder Kamin und Kehrer... Gute Planung hält also nur die laufenden Kosten ...
Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen
[Seite 3]
... ich mir die Zahl von nur 5 Ster durch den Kopf gehen lasse um ein ganzes Haus zu beheizen fällt noch mal wirklich auf, wieso man dann mit so nem
Holzofen
im Raum gleich überheizt. Es wird einfach nicht viel Holz benötigt um die Bude warm zu halten. Auch ist halt die Frage ob jetzt 2 Ster über den ...
Jetzt noch schnell Kaminofen kaufen?
[Seite 2]
... du einen Ofen hast. Der muss auch eingebaut und abgenommen werden. Da wartest du sicherlich noch Wochen. Ich bin an der Stelle auch skeptisch ob ein
Holzofen
wirklich die beste Lösung ist. Sinniger für einen mehrtägigen Blackout wäre vermutlich ein kleiner Generator der das Haus weiter versorgt ...
Kalkbildung im Kombispeicher
... Unser Einfamilienhaus hat einen Kombispeicher (750 L) davon entfallen 200 L auf den Warmwasserbehälter. Als Energiequellen gibt es einen
Holzofen
, einen Stromheizstab und eine Solaranlage. Genutzt wird der Speicher für die Heizkörper und das Warmwasser. Der 200 L Warmwasserteil des ...
Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung?
[Seite 2]
Hallo, wir bauen auch ein Haus (KF70) mit Wärmepumpe. Einen zusätzliche
Holzofen
bauen wir auf jeden Fall ein. Dazu brauche ich keine Energieeffizienz Berechnen oder Heizlast eines Raumes oder Kostenberechnung. Gesunder Menschenverstand reicht da völlig.... Gründe dafür: -behagliche Wärme, im ...
ie 2 Bäder mit je 3,5m2 heizen - Generelle Heizungsfrage
... ÖL 50 Jahre alt muss raus und mit ihr auch alle Leitungen und Heizkörper. Wir waren bisher bei der Idee einer Wärmepumpe in Verbindung mit einem
Holzofen
mit Wassertasche. dafür müssten wir oder wollten wir im EG dann auf ca. 65m2 eine Fußbodenheizung nachrüsten. Das ganze läge dann bei ca. 80 ...
Kauf eines Bestands Einfamilienhaus Fertighaus BJ 2000
[Seite 3]
Ich bin der Meinung das die Sache mit dem Ölverbrauch wenig aussagekräftig ist nachdem ein
Holzofen
vorhanden ist, wenn der im Dauerbetrieb läuft kann ich den Verbrauch massiv drücken, ist aber nur so ein Gedankenspiel von mir!
Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
[Seite 4]
Derzeit heizen wir noch mit
Holzofen
. Wir haben einen nagelneuen Pelletkessel und einen Pufferspeicher 2014 einbauen lassen. Der ist aber noch immer nicht in Betrieb, da die entsprechenden Heizflächen fehlen. Wir finden keinen Heizungsbauer der uns die Fußbodenheizung verlegt und anschließt. Unter ...
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
[Seite 4]
... in Holzständerbauweise nach Passivhausstandard, überall Eichenparkett, Beheizung überwiegend per Sonneneinstrahlung; bei Bedarf mittels
Holzofen
und/oder mobiler Infrarotkonvektoren. WW-Erzeugung mittels moderner Durchlauferhitzer direkt an den Entnahmestellen. Ergebnis: Minimale ...
Erfahrung KFW 55 Haus LWZ 504 Leistung
... Lüftung hat, beheizt wird diese WHG mit unserer Wärmepumpe. 180 qm bewohnen und heizen wir selber und haben noch zusätzlich einen
Holzofen
. Endenergiebedarf 23,5 KWh, Primärenergiebedarf 42,3 KWh Ich bin irgendwie durcheinander verstehe ich hier etwas falsch und die unten angehängte Pumpe bringt ...
IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan?
Danke; Sektionschef!! Eine Beschreibung: diese Quader sind einmal ein Wandvorsprung (das hohe schmale) und das andere vorne dran ist ein
Holzofen
, die Wand mit dem Durchgang ist nur halbhoch, dahinter ist das Esszimmer. Die Türe unten führt in die Speiß Auf der linken seite kommt ganz links noch ...
Kaminofen, raumluftunabhängig
[Seite 3]
... EG mit Zuluft im Schornsteinmantel. Hat jemand bereits Erfahrungen, wenn man zusätzlich zu der o.g. Technik im Keller noch eine Sauna, die mit
Holzofen
geheizt werden sollte, einbaut? Meine Idee ist dabei, die Abluft des
Holzofen
s in den selben Schornstein zu führen. Höchstwahrscheinlich wird ...
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
... des Heizsystems informieren, konkret über die beiden Systeme: + Gasbrennwertheizung, unterstützt durch ca. 12m² Solarthermie und durch einen
Holzofen
+ Grundwasser-Wärmepumpe mit Versorgung durch Photovoltaikanlage Zum Objekt: +Geplant ist ein 10x11m Haus mit zwei Vollgeschossen, Keller ...
Alte Ölheizung 2 - Fam. - Haus
... vorhanden Verbrauch Gesamt ca. 3000 ltr Sonnenkraft Kollektor 2003, SK500 N, 15,4m², Speicher 750 ltr in Wohnung 1 ist ein
Holzofen
, ca. 8 KW Ich hoffe das ich alle nötigen Infos geschrieben habe. Danke, Grüße
Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
... quasi komplett auf Strom. In Zeiten steigender Strompreise war dies in Nachgang eine klare Fehlinvestition. Gott sei Dank haben wir noch einen
Holzofen
verbaut. Mit
Holzofen
verbrauchen wir bei ca 0-3 Grad Außentemperatur pro Tag ca 20 kWh für Heizung und Warmwasser, ohne den Ofen geht es auf 45 ...
Die Qual der Wahl...
... Anmerkung: Wir würden gerne in den Wohn&Essbereich einen Schwedenofen einbauen (wie ist denn hier die Meinung im Forum, lieber Pellet oder normaler
Holzofen
) ? Fragen über Fragen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 903]
... der seine Gasheizung derzeit komplett abgeschaltet hat und zum Duschen die Umkleiden in der Arbeit nutzt. Für den Winter hat er sich einen
Holzofen
angeschafft und will auch nur diesen zum heizen nutzen. Hatte Zeiten für so einige
Naturstammhaus selber bauen?
... viel Ged. Die Abwasserleitungen / Zuwasserleitungn müssen irgendwie ins Haus und an den Kanal der Stadt / Gemeinde kommen - das kostet Geld!
Holzofen
beutetet du musst a) Holz lagern + Holz bekommen b) einen Schornstein und Kaminkehrer haben der dir das abnimmt - das kostet wieder Geld ...
1
2
Oben