Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Heinz von Heiden Grundriss - Raumänderung für mehr Staufläche
... WZ braucht ne Ecke für TV. Eingeschobene Speis nimmt Dir in der Küche jegliche vernünftige Planung. Bei dieser Hausgröße möglichst viel
Hauswirtschaftsraum
, der für alles herhalten muss. Eine Separierung der gesamten Abstellfläche von insgesamt 6,7 oder 8 qm in kleinere ist nicht sinnvoll. Mir ...
Grundleitungen falsch verlegt
[Seite 2]
... daraus dass unsere Garage hinten über das Haus hinaus steht, Nämlich die 110 cm aus dem Messfehler. Die 6 fehlerhaften Punkte müssen alle im
Hauswirtschaftsraum
liegen. Die Küche hat zum
Hauswirtschaftsraum
eine Tiefe von 351 cm
Baukosten schlüsselfertiges Massivhaus
[Seite 4]
... to have, unnötig. Unter Must kamen so Dinge wie ebenerdig, begehbarer Boden als Kellerersatz mit echter Treppe, Gast WC, bodengleiche Dusche,
Hauswirtschaftsraum
mit Hintertür, Küche extra, nicht im WZ. Monolithische Wand, kein WDVS, dreifach Glas. Unter nice to have farbige Fenster ...
Hinweise für Grundrissplaung erwünscht
... mit Schiebetür, große Schiebetür im EG, bodentiefe Fenster im OG an Süd-Ost-Seite Was gefällt nicht? Warum?: kleiner
Hauswirtschaftsraum
und zu großes Bad im OG, Treppe war ursprünglich um 180° gedreht angedacht Preisschätzung lt Architekt/Planer: ca. 200 T€ Persönliches Preislimit fürs Haus ...
Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht
[Seite 10]
... an die Anti-Kellerfraktion. Ihr schafft alle lieber oberirdisch Wohnraum zu Abstellzwecken statt Keller?
Hauswirtschaftsraum
und Technik mal außen vor. Irgendwo müssen Fahrräder, Gerät, Vorräte und sonstiger Kram auch untergebracht werden. Wir haben bisher angenommen: [*]Oberirdisch = 3k ...
[Seite 11]
... einen Keller im ersten eigenen Haus: war echt nicht mein Ding, bin ich ungern runter. Ich komme gut mit meinem kleinen
Hauswirtschaftsraum
im OG wie TK im EG zurecht. Man braucht halt erreichbare Abstellräume, die man im Tageswerk mitnehmen kann und keinen Extra-Weg verursachen, wie es der ...
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 5]
... könnte. Im EG gäbe es Technik und Abstell/Arbeit getrennt, im OG einen recht großen
Hauswirtschaftsraum
(könnte ja mit Technik + Abstelloption zusammen sein) und nochmals Stbeit/Abstell, was ich wohl eher dem Schlafzimmer zuschlagen würde bzw. als Ankleide nutzen. Sofern ihr das Bad im OG ...
[Seite 6]
... den Bewohnern gegenüber. Ja, er ist klein. Ich kenne aber tatsächlich kleinere. Je größer, desto besser, aber es wird ja ein großer
Hauswirtschaftsraum
im DG geplant. Da würde ich die Dachführung interessieren. Wie wird das Dach im
Hauswirtschaftsraum
ausgeführt? Oder wird es eine Asymmetrie ...
[Seite 7]
... die tragenden Wände müssten scheinbar nicht komplett aufeinander liegen. Da lasse ich mich aber auch gern eines besseren belehren. Dass der
Hauswirtschaftsraum
groß wirkt und eigentlich gar nicht so groß ist, ist auch aufgefallen, aber wir dachten wir nutzen den vorhandenen Stauraum ...
Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller
... 3D zusammengestellt (allerdings bleibt die PDF-Druck Funktion immer hängen, deswegen die Screenshots). Das Haus: - kein Keller - 2 Vollgeschosse -
Hauswirtschaftsraum
und Gästedusche im EG - im
Hauswirtschaftsraum
soll unterkommen: Photovoltaikanlage mit Speicher, alle Hauptanschlüsse ...
Software für Hausplanung
... auch verzichten kann! geplant ist Momentan ein Haus für 2 Erwachsen und in Planung 2 Kinder! EG Küche zu (evtl Küchen Block) Wohn/ Esszimmer!
Hauswirtschaftsraum
Durchgang zur Garage (wäre nicht schlecht wenn eine Wand an dem -Essbereich grenzt! Könnte mir Vorstellen ein Aquarium Darin und das ...
Haus am Hang Grundriss-Feinschliff
[Seite 9]
... eh Gerade ob nicht eine kleine Brüstung besser wäre. Ich brauche kein "Luxusbad" und theoretisch könnte man ja sogar noch eine Tür zum
Hauswirtschaftsraum
einbauen. Find ich aber unnötig. Ich wohne ja da und mich stört meine Wäsche im Bad nicht, schlimmer finde ich Wäscheständer im Flur o.ä ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller
[Seite 2]
... an. Perfektes Timing. Die Zeit schmilzt dahin, wie Butter in der Sonne - Ihr werdet sehen. Zum Entwurf ganz grob erstmal nur: mir scheint im Bad und
Hauswirtschaftsraum
hast Du die Schrägen nicht bedacht
Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m²
[Seite 16]
Hallo ich würde die Küchenwand und den
Hauswirtschaftsraum
mit schieben. 90215
HAR/Technik ausreichend dimensioniert ?
[Seite 2]
Ich hab den
Hauswirtschaftsraum
/HAR Jetzt nochmal angepasst. Technik soll jetzt in den markierten Bereich kommen. Wären jetzt so ca. 7,3 m². Was meint ihr nun zur Fläche. Kann man damit planen ...
Grundriss Stadtvilla, Einfamilienhaus Neubau Meinungen
[Seite 4]
... Abstandsfläche darf nicht zur Dachterrasse ausgebaut werden. Bei der Ausrichtung würde ich ein ganz anderen Grundriss bevorzugen, wo nicht der
Hauswirtschaftsraum
im Süden oder die Garage vor der ganzen Westseite des Hauses liegt. Eine Treppe geht man nicht mit Frühstückstablett hoch. Für ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage
[Seite 4]
... es dann wie Bungalow aus, dort geht ihr rein, habt oben die Schlafräume Treppe runter und dort Allraum mit Terrasse. Im Hang selbst dann TK und
Hauswirtschaftsraum
Wäscheabwurf in Dusche einbauen?
[Seite 2]
... gefordert", Plan und Bilder wären hilfreich. ANdernsfalls wird die Wäsche im Schacht beim Duschen schon direkt mitgewaschen. Eimer aufstellen im
Hauswirtschaftsraum
nicht vergessen. Das ist doch eine Neubau! Planung
Doppelhaushälfte/Zweifamilienhaus Grundrissoptimierung
[Seite 2]
... im OG Licht von oben ins Haus bringen. Im Übrigen auch ins EG. Ja, was denn jetzt? Grundsätzlich finde ich die Möglichkeiten mit gemeinsamen
Hauswirtschaftsraum
gut. Allerdings sollte der
Hauswirtschaftsraum
auch nur Tk bleiben, denn wer will schon seine (intime) Wäsche mit dem Nachbarn teilen ...
Planung der Garagenlage am Einfamilienhaus
... mit der Garderobe tauschen -> kürzerer Weg von Küche zu allen anderen Bereichen. Allerdings müsste der Schornstein und dieser Knotenpunkt
Hauswirtschaftsraum
/Küche/Ess neu vermittelt werden. Im
Hauswirtschaftsraum
drauf achten, dass an die eine Wand keine Technik kommt, damit dort eine ...
Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok?
[Seite 2]
... Vom Grundsatz habe ich den alten Grundriss belassen, allerdings ist der Erker nun vor das Haus gerutscht und dort kommen nun Küche und
Hauswirtschaftsraum
unter. Die Garage ist nun auf die rechte Seite in den Norden gewandert (Maße 9 x 3) und das Wohn-Esszimmer in den Süden. Was aus ...
Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert
[Seite 4]
... Eindruck. Jedoch sind wir gerade am überlegen, nur einen Carport zu machen. Die Garage (der Carport natürlich auch) würde direkt an unserem
Hauswirtschaftsraum
sitzen. Ich würde ungern die Versorgungsleitungen überbauen. Wahrscheinlich geht das auch gar nicht. Wir müssen das noch ...
Grundstück aufschütten oder nicht?
[Seite 15]
... die CM-Messung war erfolgreich. Die Wände im Gäste-Wc und Bad waren bereits gefliest und seit gestern ist der Fliesenleger wieder da und hat den
Hauswirtschaftsraum
, den HAR und das Gäste-WC fertig gestellt. Aktuell fliest er die Dusche und so wie es aussieht, wird es planmäßig fertig. Bis ...
Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück
[Seite 3]
... Waschen“ irgendwo im Bereich Technik/Garderobe gewünscht. Bzw. dort (für schnelle Wege nach draußen) oder oben in einem separaten kleinen
Hauswirtschaftsraum
. Hier liegst du allerdings falsch. Es ist tatsächlich umgekehrt. WIR haben uns explizit einen Schuhkarton ohne Erker usw. gewünscht ...
Den Zuschlag für Grundstückskauf von Gemeinde erhalten
[Seite 5]
Der Schein trügt. Aber die Häuser sehen sehr schön aus, finde ich. Da bin ich grob bei 100qm im Bedarf EG (50 Allraum + 10 Flur + 10
Hauswirtschaftsraum
+ 15 Schlafzimmer + 8 Bäder + 2 AB + 5 Flur/Garderobe) 60 für 4 Kinderzimmer, Flur, Bad,
Hauswirtschaftsraum
… da bin ich wieder bei einem ...
Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
[Seite 13]
... lassen, sodass da eine "normale" Tür reinpasst und ihr Euch über die Maße des dann erforderlichen Waschbeckens im Klaren seid. Genauso auch im
Hauswirtschaftsraum
, da fehlen bislang noch Wasserzugang (Mehrsparteneinführung?), evtl. div. Fallrohre und die Tür des Zählerschrankes lässt sich so wohl ...
Zweifamilienhaus mit 2 Eigentümern
[Seite 2]
Und was spricht dagegen, dass in jeder Wohneinheit ein
Hauswirtschaftsraum
ist und jeder seine eigene Wärmepumpe hat?
[Seite 7]
Aktuell ist der Hausanschlussraum/
Hauswirtschaftsraum
so angeordnet, das er jeweils 6qm Grundfläche von jeder Partei im EG benötigt. Im Prinzip könnte man die Trennwand beider Wohneinheiten einfach durch den
Hauswirtschaftsraum
ziehen, dann hätte jeder seinen eigenen. Nur die Hausanschlüsse würden ...
Wie warm wird es im Heizungsraum - Strahlt eine Heizung ab?
[Seite 3]
... entsprechende Auslässe für den Abtransport der Wärme mittels Lüftern vorgesehen. Wer dann vielleicht noch Waschmaschine und Trockner im
Hauswirtschaftsraum
betreibt, bringt noch mehr Wärme rein
Baufirma Raum Ostholstein / Heiligenhafen gesucht
[Seite 5]
Und wenn wir nächstes Jahr privat mit unserem Wohnwagen über die Brücke fahren, dann schaue ich nach Deinem Haus, komm durch den
Hauswirtschaftsraum
, zück mir eine Fassbrause und schau mir das Eckfenster an
1
10
20
30
40
50
60
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
Oben