Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Feedback zu Einfamilienhaus Grundriss 200 m² Stadtvilla mit Walmdach o
[Seite 3]
... mit dem OG los ging und da viel Quatsch bei herausgekommen ist, habe ich mich zumindest erst mal an die Punkte Zugang Kind 1, Badezimmereingang,
Hauswirtschaftsraum
im OG gesetzt. - Was den Zugang zu Kind 1 angeht habe ich die Kante weggenommen und bündig gesetzt, ich denke das ist in jedem Fall ...
[Seite 2]
Würde versuchen oben einen kleinen
Hauswirtschaftsraum
zu integrieren. Da fällt die Wäsche an Ich würde Arbeiten und Kind 2 tauschen. Dann ist Kind 2 etwas von der Straße weg. Im EG gefällt mir der Bereich Diele, Treppe, Haustechnik, WC nicht. Verwinkelt, verschachtelt, eng, nicht einladend ...
Elektroinstallation ohne Unterverteilung
Hallo ! ich spiele mit dem Gedanken, bei meiner Elektroinstallation jeden Schalter und jeden Verbraucher einzeln bis in den
Hauswirtschaftsraum
zu verlegen und dort eine zentrale Unterverteilung vorzunehmen. Ich verspreche mir davon einen geringeren Installtionsaufwand und die leichte Möglichkeit ...
[Seite 4]
... beschrieben, für mich weesentlich günstiger sein könnte. Es ist ja wie gesagt ein sehr einfacher Grundriss und wenn ich ALLE Leitungen im
Hauswirtschaftsraum
ohne Unterverteilungen bündel, bin ich ja auch relativ flexibel. Die Smart-Funktionalitäten kann ich mir ja auch mit Alexa und Co ...
Hausbauangebot für Einfamilienhaus mit Hanglage realistisch?
[Seite 5]
... zwischen Hochkeller und guter EG-Ausstattung. Diverse Räume im Keller brauchen ja keine Top-Ausstattung sondern dienen ja nur als
Hauswirtschaftsraum
oder Vorrats-/ bzw. Lagerräume. Hebeanlage brauche ich glaube nicht, da unser Abwasseranschluss ganz unten am Grundstück (tiefster Punkt ...
... Eure Elektrik ist ein Witz: 75 für Steckdosen + Schalter... Was als EG genannt, wäre bei Euch UG, was OG genannt, wäre EG. Was ist mit dem
Hauswirtschaftsraum
? Der wird explizit im EG genannt, der kommt aber sicherlich in den Keller. Braucht ihr da ne Hebeanlage? Was ist mit den Kasematten für ...
Grundrissen (Friesenhaus) - Meinung erwünscht
[Seite 3]
... wenn die Entwürfe von ihm sind, egal, wie gut oder schlecht sie sein mögen. Eine Idee zur Küche. Nimm diese doch im WZ auf die Seite des
Hauswirtschaftsraum
und verbinde beide mit ner Tür. So kommst Du mit den Einkäufen durch die Hintertür, ziehst da Dreckschuhe aus, lässt die Kiste Cola ...
... Garderobe - Gäste-WC mit Fenster - dabei aber nur je ein Fenster an den beiden Seiten der Front - in die Nische des
Hauswirtschaftsraum
kommt die Heizung - Nische unter der Treppe für einen Einbauschrank, der mit Lamellentüren ausgestattet werden soll, für Schuhe, Jacken etc. Wobei ich mir mit ...
[Seite 2]
... Da kann höchstens eun Vorratsschrank rein. Das Genische ist m.E. keine gute Idee. Gäste-WC ran an den Flur, dann kriegt man nen ordentlichen
Hauswirtschaftsraum
. Paar Haken an Wand reichen als Garderobe. Sowas nicht über bewerten. Ansonsten nettes Haus
auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?
[Seite 42]
... links und rechts vom Fenster im Wohnzimmer, ggf. muss das Fenster noch bissel geschoben werden. Zusätzlich hast du 2 lfdm im Wohnzimmer für TV.
Hauswirtschaftsraum
min 5 lfdm, Büro 4 lfdm + 1,6 Tisch, Küche nen Riesen L möglich oder wie gezeichnet bleibt links von der Tür 1-2 lfdm Platz. Das ...
[Seite 12]
... der Fläche unter der Treppe? [LIST] [*]Offen lassen? [*]Abstellraum (von wo aus zugänglich)? [*]Auf die andere Seite packen, also zum
Hauswirtschaftsraum
gewandt? [*]Oder Einbauschränke für die Garderobe und dann auf den Einbauschrank vorm WC verzichten und diesen Bereich offener (also ohne ...
[Seite 22]
... Treppe? [LIST] [*]Offen lassen? [*]Abstellraum (von wo aus zugänglich)? [*]Auf die andere Seite packen, also zum
Hauswirtschaftsraum
gewandt? [*]Einbauschränke für die Garderobe? Treppe um 180° drehen [*]Hierdurch könnte der Eingangsbereich größer werden oder Einbauschränke für die Garderobe ...
[Seite 30]
... 9,34 x 8,34 Meter. Die bewohnten Zimmer (Wohnzimmer, Küche bzw. alternativ das Arbeitszimmer) sollen zum Garten. Irgendwo muss im EG noch der
Hauswirtschaftsraum
, ein WC und die Treppe hin. Da gibt es aus meinem Blickwinkel nicht so viele Möglichkeiten. Oder hast Du eine passende Grundriss-Idee ...
[Seite 32]
... wir jetzt nicht mit 145 m² planen. Die Frage stellt sich ja immer wieder: brauchen wir einen zusätzlichen Abstellraum oder reicht der
Hauswirtschaftsraum
, ggf. die Fläche unter der Treppe und die Schränke im Arbeitszimmer aus? Zum Einen kostet ein Keller mittlerweile tatsächlich sehr viel ...
[Seite 24]
... Essbereich nun tatsächlich schlauchig ist oder nicht ... kein Plan. Aber im Eingangsbereich stimmt es schon und dieser Bereich zwischen Treppe und
Hauswirtschaftsraum
halt, Würde dieser denn immer noch schlauchig wirken, wenn man die Treppe um 180° dreht? Dann wird der Eingangsbereich doch ...
Einfamilienhaus 150qm kurz vor Detailplanung - Feedback?
[Seite 2]
... auf dem Schirm. Damit könnten wir in der Tat den „Schmutzbereich“ vor der Eingangstür umgehen und vielleicht sogar eine breitere Tür im
Hauswirtschaftsraum
realisieren (aber: siehe Punkt unten). Dann würden wir das Fenster, das aktuell direkt neben der Tür geplant ist, vielleicht gegen ein ...
... Alter: 4 (2 Erwachsene, 2 kleine Kinder) Raumbedarf im EG: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche,
Hauswirtschaftsraum
, Gäste-WC, Arbeits/Gästezimmer Raumbedarf im OG: Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: sehr wenig (5-6) offene ...
Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
[Seite 21]
... angucke, wie man mit den Einkäufen in die Küche kommt, graust's mich. Der ganze Grundriss krankt an der Platzierung von Eingangsbereich/Treppe/
Hauswirtschaftsraum
. Dadurch ergibt sich im Westen (da wo jetzt die Küche geplant ist) ein zu schmales Zimmer um es sinnvoll zu nutzen. Das ergibt ...
[Seite 2]
... die Wunschmöblierung eingezeichnet? Wo Garderobe für 5 bis 6 Personen? Sehe keinen Platz für Schuhe, Jacken und Taschen Für was ist der
Hauswirtschaftsraum
gedacht. Du hast geschrieben Haustechnik, Waschküche unter das Dach Küche die Türe zur Garage möchte ich nicht. Die Brandtüren ist ...
[Seite 27]
... Der ganze Dachgeschoss zählt dann nicht zu Wohnfläche. Wir hätten so ca 220 qm. Andersrum müssen wir die 5 Schlafzimmer, Heizung,
Hauswirtschaftsraum
auf drei Geschosse verteilen. Und müssen dabei bei 175 qm bleiben
Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach
[Seite 10]
... die Liegen 5m daneben! Mal drüber nachdenken Bei der Größe und zwei geplanten Kindern würde ich immer auch über einen
Hauswirtschaftsraum
für Wäsche im OG nachdenken. Außenansicht finde ich häßlich. Da paßt irgendwie nichts zueinander. Ich bin schon auch ein Fan von "Form follows function", aber ...
[Seite 2]
... dem Wäschetrockner/Waschmaschine aufzuhängen. Ich bin 190 cm groß Für eine dezentrale Lüftungsanlage benötige ich keinen Extraplatz im
Hauswirtschaftsraum
. 360k beruht auf Angeboten Norden ist auf der Seite des Eingangs
Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht
[Seite 8]
... diese Trennwand verzichten. So haben wir bessere Möglichkeiten, das Bett zu stellen und es ist alles nicht so eng. Außerdem haben wir den
Hauswirtschaftsraum
an der oberen Wand um ~60cm noch weiter nach oben geschoben, damit dort noch 60cm tiefe Schränke als Stauraum hin können ...
... 87,5cm Rohbaumaß) Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen, 26 und 25 Raumbedarf im EG, OG: EG -> offener Küchen-Wohn-Essbereich,
Hauswirtschaftsraum
, Gästezimmer (gleichzeitige Nutzung als Büro), Gäste-WC mit Dusche OG -> Schlafzimmer mit Ankleide, Badezimmer, 2 Kinderzimmer Büro: s.o ...
Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller
[Seite 3]
... versuchen wir gerade eine Lösung zu finden. Momentan denken wir über eine Schiebetür Richtung Diele nach. Ich denke, dass es bei dem
Hauswirtschaftsraum
im Zentrum des Wäscheanfalls wohl bleiben wird. Das ist ein sehr guter Hinweis, das werden wir in diese Richtung umplanen. Kinderzimmer an ...
[Seite 2]
Finde im OG passt es nicht. 19 qm Flur 11qm Kinderzimmer 12qm
Hauswirtschaftsraum
/Abstellraum
Hauswirtschaftsraum
würde ich oben lassen. Da fällt auch die Wäsche an 2 Türen ins Bad finde ich unpraktisch EG finde ich den Vorschlag von Kaho ...
... Was gefällt nicht? Warum?: Dadurch dass kein Keller vorhanden ist, muss man entsprechend Stauraum finden, dadurch ist das
Hauswirtschaftsraum
im OG entstanden, was Vor-und Nachteile bringt Preisschätzung lt Architekt/Planer: 382.000 € favorisierte Heiztechnik: momentan ist eine Erdwärmeheizung ...
Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke
[Seite 24]
Hi Katja, danke dir again ! Ob sowas zu empfehlen ist , weiß ich nicht, aber wollten keine zusätzlichen Wäscheraum, soll alles im
Hauswirtschaftsraum
stattfinden ?? (nutzen noch zusätzlich einen Trockner) Könnt aber gerne mich/uns davon überzeugen ! Ersteindruck : der alte Plan gefiel mir ...
[Seite 38]
Ja, das Sofa stört doch nicht. Natürlich nicht bodentief. Naheliegend wäre ein Fenster wie im
Hauswirtschaftsraum
für die Außenansicht. Statik - k.A.
[Seite 29]
Nein, Backup-Küche und
Hauswirtschaftsraum
sind 2 paar Schuhe. Das eine gehört zur Traumküche Deiner Frau und ist gleichzeitig Lagerplatz. Glaub mir, den willst Du. Im
Hauswirtschaftsraum
hingegen liegt die dreckige Wäsche rum. Die sollte möglichst nicht neben dem Weihnachtsbraten lagern. Außerdem ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
40
50
60
70
77