[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen

auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?

[Seite 42]
... links und rechts vom Fenster im Wohnzimmer, ggf. muss das Fenster noch bissel geschoben werden. Zusätzlich hast du 2 lfdm im Wohnzimmer für TV. Hauswirtschaftsraum min 5 lfdm, Büro 4 lfdm + 1,6 Tisch, Küche nen Riesen L möglich oder wie gezeichnet bleibt links von der Tür 1-2 lfdm Platz. Das ...

[Seite 12]
... der Fläche unter der Treppe? [LIST] [*]Offen lassen? [*]Abstellraum (von wo aus zugänglich)? [*]Auf die andere Seite packen, also zum Hauswirtschaftsraum gewandt? [*]Oder Einbauschränke für die Garderobe und dann auf den Einbauschrank vorm WC verzichten und diesen Bereich offener (also ohne ...

[Seite 22]
... Treppe? [LIST] [*]Offen lassen? [*]Abstellraum (von wo aus zugänglich)? [*]Auf die andere Seite packen, also zum Hauswirtschaftsraum gewandt? [*]Einbauschränke für die Garderobe? Treppe um 180° drehen [*]Hierdurch könnte der Eingangsbereich größer werden oder Einbauschränke für die Garderobe ...

[Seite 30]
... 9,34 x 8,34 Meter. Die bewohnten Zimmer (Wohnzimmer, Küche bzw. alternativ das Arbeitszimmer) sollen zum Garten. Irgendwo muss im EG noch der Hauswirtschaftsraum, ein WC und die Treppe hin. Da gibt es aus meinem Blickwinkel nicht so viele Möglichkeiten. Oder hast Du eine passende Grundriss-Idee ...

[Seite 32]
... wir jetzt nicht mit 145 m² planen. Die Frage stellt sich ja immer wieder: brauchen wir einen zusätzlichen Abstellraum oder reicht der Hauswirtschaftsraum, ggf. die Fläche unter der Treppe und die Schränke im Arbeitszimmer aus? Zum Einen kostet ein Keller mittlerweile tatsächlich sehr viel ...

[Seite 24]
... Essbereich nun tatsächlich schlauchig ist oder nicht ... kein Plan. Aber im Eingangsbereich stimmt es schon und dieser Bereich zwischen Treppe und Hauswirtschaftsraum halt, Würde dieser denn immer noch schlauchig wirken, wenn man die Treppe um 180° dreht? Dann wird der Eingangsbereich doch ...



Oben