[ hang] in Foren - Beiträgen

Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus

[Seite 12]
Du vergisst, dass nicht nur „hinten“ Hang ist, sondern auch um die Hänfte grob die Seiten im Hang eingebettet werden. Du wirst den Hangverlauf ja links und rechts vom Haus weiterlaufen lassen. Statisch ist vieles möglich. Aber Kombi der Außenwände in einem Geschoss ist Baumurks. Ich frage mich ...

... Geld, aber auch nicht unendlich viel - aus dem möchte ich das beste heraus holen. Kurz zu unserem Projekt: ~120m2 (zwei Geschosse), Steiler Hang, kein Keller (nicht möglich), 2 Erwachsene (vllt. irgendwann mal maximal 1 Kind), unerschlossen. Ich geh mal davon aus das das erschließen des ...

[Seite 8]
Nein. Also ggf Fertighausbauer. Aber Holz fällt ja schon quasi raus, wenn ein Teil des EGs im Hang eingebaut werden muss. Ich weiß auch nicht, warum jeder hier auf den Fertigteil-Zeugs eingeht. Das wurde ja schon thematisiert, sofern ich mich erinnere. Massiv-GUs, also Steinhaus, die sind froh ...

[Seite 5]
... Wir sprechen hier ja schon von knapp 200.000 Mehrkosten im Vergleich zu einem günstigen, schlüsselfertigen Fertigteilhaus. Hier mal ein Bild vom Hang. 83476 Dort wo die Hütte steht soll das Haus hin. Neben der Hütte wurde für das Gutachten ein Loch gegraben und nach ca. 1.0-1.2m kommt dort der ...

[Seite 4]
... pro M denke ich nicht an so günstige Landgegenden. Gibt es vergleichbare Projekte in der Nachbarschaft die dir einen Anhaltspunkt zum „Bauen am Hang“ geben können? Bei uns waren neben der MWSt noch mind. 20% Baunebenkosten und zig tausende Euros an „unvorhergesehenem“ zu stemmen. ich würde mir ...

[Seite 7]
... der Bebauungsplan ist, ist es noch viel zu früh? Bebauungsplan ist kurz gefasst: * maximal 2 Vollgeschosse + Keller * Satteldach, parallel zum Hang * Gauben sind erlaubt * bebaubare Fläche ist genügend vorhanden * Nachbar sind weit genug weg * Zufahrt ist von unten



Oben