[ grundriss] in Foren - Beiträgen

Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück

[Seite 5]
... so nur schwer realisierbar (gem. Statik, BImSchV) und zudem kontraproduktiv für Solar. Stattdessen müsste der Schornstein, wie im Grundriss dargestellt (d. h. Schornstein ohne separatem Zug, vom Schornsteinfeger empfohlen), zum First verschoben werden. Hierdurch steht der Schornstein im OG ...

[Seite 6]
Danke für Dein Feedback! Der First ist um 90° gedreht. So hatten wir uns das aus #13 und #17 mitgenommen und weitergegeben. Fazit ist also: Der Grundriss ist nicht wirklich für das Grundstück geeignet. Das wirft dann nun die Frage für das weitere Vorgehen auf. Sollte man den Grundriss aus #12 noch ...

[Seite 8]
... West- und Ostflügel, wo man sich Gedanken machen muss, dass nötige Räume durch dezentrale Heizgeräte mitgeheizt werden. Erst kommt der Grundriss, dann die Technik. Die verknotest Dich. Auch hier: Euer Raumprogramm ist Standard, und das Haus ist bis auf die Dachausrichtung in Kombi mit den Erkern ...

[Seite 10]
... in das EG integrieren kann, aber egal wie man die Wände verschiebt - auf den ersten Blick sehen wir hier keine sinnvolle Lösung. Muss man den Grundriss dann noch mal komplett überdenken? Was ist Deine Erfahrung? Danke für Dein Vorschlag! Rein von der Möblierung würde das funktionieren, nur ...

[Seite 11]
In einen "fertigen" Grundriss einen zusätzlichen Raum hineinzuwürgen gelingt praktisch nie. Der erste Versuch führt zu einer unbefriedigenden Ecke, die sich bei jedem Versuch sie glattzubügeln durch Zellteilung (oder zumindest als "zehn kleine Negerlein" rückwärts) vermehrt. Die ...

[Seite 7]
... Pause) jüngstdiskutierten Entwurf (29) mit demjenigen, der zu Threadbeginn gezeigt wurde (1/2). "Nicht für das Grundstück geeignet" wäre ein Grundriss, wenn das Grundstück topographisch einen anderen Grundriss erfordern würde. Paßmängel zwischen Umriss und Baufenster sind meist leicht behebbar ...



Oben