Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundfläche] in Foren - Beiträgen
Aquarium - Belastung des Bodens
... x 50 cm 140 l Volumen aufstellen. Dazu noch der passende Unterschrank und mit Befüllung schätze ich das Gesamtgewicht auf ca. 220 Kilo auf einer
grundfläche
von 0,3m2. Der Boden wird eine Stahlbetondecke sein mit Fußbodenheizung und Fließestrich, sowie Laminat. Kann ich das noch "relativ" kleine ...
Grundriss DG Eure Meinung
... bitte die 2m Linien einzeichnen? Das Kinderzimmer sieht z.B. schon so kaum nutzbar aus. Mit Schräge dann erst recht nicht mehr. Sind die 11qm reine
grundfläche
oder Wohnfläche
Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.?
[Seite 2]
Mal vereinfacht dargestellt: quadratische Bungalow: 100 m2
grundfläche
hat einen Grundriss von 10mx10 m D.h. Wände: 4 x 10m Wandlänge x2,5m Geschosshöhe = 100m² Wand Bodenplatte 10x10m = 100m² Bodenplatte Dach 10,50m² *10,50m² = 110m² Dach Außenhaut Gesamt = 310m² quadratischer 2-Geschosser 50 m2 ...
Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen?
[Seite 8]
... in das wir wollten nicht). Muss auf dem aber schon zwei Stellplätze errichten. Bissen Platz davor und dahinter sind's 2,5 Stellplätze,
grundfläche
Haus grob 100qm bisschen Terrasse da bleibt nach Abzug von einmal ums Haus rum Grünstreifen schon nicht viel übrig. Spar ich mir den Keller ...
Erfahrungen zu Nutzungsänderung gesucht!
... Altersruhesitz bauen, schön klein und überschaubar, es könnte so bleiben wie es ist, nur innen dämmen, Heizung usw. Das Häuschen hat eine
grundfläche
von 60 qm und ist bereits an den Kanal angeschlossen. Strom liegt auch. Ich müsste wahrscheinlich eine Nutzungsänderung beantragen. Wie gehe ...
Hausbaukosten und Realisierbarkeit
... und 15Jahren laufzeit bedienen könnte.. Es stehen also insgesamt 250-270k€ zur Verfügung. Geplant ist eine
grundfläche
von ~9x10m und damit eine Wohnfläche von ~130-140m² (EG+DG) sowie ein Keller. Der Keller soll einerseits als Abstellraum + Waschkeller dienen, es soll aber auch 1 Raum als ...
Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?
[Seite 4]
... Ist für mich etwas seltsam. Ich denke da sollte die Verantwortung auf den Bauherren bzw. Architekten übertragen werden. "Die “Brutto-
grundfläche
des darunter liegenden Geschosses” bemisst sich entsprechend DIN 277 Teil 1 nach den Außenkanten bzw. Außenflächen der Gebäudeumfassungswände oder ...
Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten
[Seite 2]
... und U-Werte der verwendeten Bauteile (S.40) nicht vorhanden, aber bei Wärmebrückenberechnung (S.11). Wie ergibt sich der U-Wert 0,164 bei
grundfläche
(S.2)? Mit dem U-Wert aus Wärmebrückenberechnung Kellerboden (S.11) 0,183 oder mit dem U-Wert 0,365 multipliziert mit Faktor 0,4-0,5? Wie ...
Frage nach Abrisskosten einer riesigen Scheune
... aber das Ding ist mir schlicht zu hoch und mächtig. Gebaut mit dicken Balken, gedeckt mit ebenso alten Biberschwanz. Teilweise ist die
grundfläche
einfach betoniert, es gibt aber auch massivere Betonbauten im Bodenbereich, wo früher die landwirtschaftlichen Geräte standen. Altlasten wie ...
Dachboden / Vollgeschoss
... etc. folgende Fragen: 2.) Bei meinen Recherchen bin ich zum Ergebnis gelangt, dass sobald die lichte Höhe > 2,3m bei über 75% der
grundfläche
des Dachbodens liegt, per Definition der Bauordnung NRW ein Vollgeschoss vorliegt, welches ich laut Bebauungsplan (s. o.) nicht dürfte, weil es das III ...
Unterbau fürs Gartenholzhaus
Moin Leute, ich habe vor ein Gartenholzhaus in meinem Garten hinzustellen (
grundfläche
im Bereich von 3*3 - 3*4m). In dem Bereich gibt es leider ein Höhenuntschied von ca. 40cm auf der Seite (4m Länge). Also die
grundfläche
soll auf jedenfall 3*4m werden. Doch nun ergibt sich die Frage, wie sollte ...
Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich?
... sein? Ist damit noch ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? Uns würde eigentlich eines der üblichen Fertighaus-Muster mit Max. 8x10m
grundfläche
passen (gleich vorne beim Strassenanschluss, mit viel Garten im westlichen Bereich). Aber wie ist das unter den Bedingungen mit dem Dachgeschoss ...
Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
[Seite 3]
... kennt das auch nicht . Hier bin ich wenig kompromissbereit. Ein so niedriger Kniestock ist für mich nur akzeptabel, wenn die
grundfläche
riesig ist. Dann müsste das Kinderzimmer locker 20qm haben, das Bad 15 und mehr ... Ebenso stelle ich mir eher Kniestockfenster als Dachfenster vor, die ja ...
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 15]
Wie kommst Du auf einen Grundriss mit 135qm? Laut Vertrag sind es 118qm Wohnfläche wegen den Schrägen im OG.
grundfläche
also Bodenfläche habt ihr natürlich 135qm. Aber das Delta ist laut Richtlinie keine Wohnfläche mehr. Bei mir ist aufgrund der 2 Vollgeschosse
grundfläche
netto gleich ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 17]
... Haus schräg auf Grundstück stellen? Also nicht mehr parallel zur Straße und den Grundstücksgrenzen sondern, diagonal? Das ist in der Tat bei der
grundfläche
und den Baugrenzen schwierig. Ich muss dann auf jeden Fall quadratisch werden und verliere ca 5 qm
grundfläche
. Ich kann auch noch nicht ...
Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland
[Seite 3]
Verstehe ich es richtig, dass eine Vergrößerung der
grundfläche
nicht in Frage kommt? So ein Mist - man könnte auf ein Geschoss komplett verzichten. Nun denn: Eingang von der Gartenseite finde ich suboptimal... das Warum erschließt sich mir nicht. Auch die Treppenposition... ich habe schon an eine ...
Offene Bauweise - Doppelhaushälfte ohne Nachbarn?
... da auch ein Doppelhaus stehen kann. Wichtig ist, wieviel Flaeche du bebauen darfst (
grundfläche
nzahl, Grundflaechenzahl). Wenn du 180qm
grundfläche
bebauen darfst, reicht das durchaus fuer ein Doppelhaus. Da Doppelhaus und Einzelhaus erlaubt sind, kannst du aber auch ein Einfamilienhaus mit ...
Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung
[Seite 2]
... späteren BPlänen kann dies ausdrücklich so geregelt sein, wie im aktuellen Thread von ( ). Nein. Geschossfläche, nicht Wohnfläche. Nein.
grundfläche
, nicht Wohnfläche. 52855 Für das Auro auf der Website (Kniestock geschätzt 50cm) ergibt sich folgende Berechnung (Maße geschätzt, da nicht ...
Altbau-Sanierung sinnvoll?
[Seite 2]
... auch sicher nicht wirtschaftlich, wenn man es schon so nüchtern betrachten möchte. Nicht-nüchtern betrachtet....wenn ich höre 1909 und mit der
grundfläche
, dann ist das sicher keine Arbeitunterkunft gewesen. Ich bin großer Altbaufan, wir wohnen selbst in einem (wohlgemerkt in einem Haus, das für ...
Welches Baufenster bei Paragraph 34
[Seite 2]
... einfügt und die Erschließung gesichert ist. Art ist Wohnhaus - scheinen alle Nachbarn auch zu sein => fügt sich unstrittig ein Maß ist
grundfläche
, Geschossfläche, Geschossigkeit, Trauf- und Firsthöhen - mit der bisher einzig bekannten Vorgabe von 150m² Wohnfläche sollte das ein Planer ...
Geschlossene Bauweise durch begehbare Carports
... Ursprünglich war geplant das Grundstück zu teilen und 2 „Reihenhäuser“ darauf zubauen -klappt nicht da durch absagen vom Bauamt dann die
grundfläche
des Erdgeschosses für ein barrierefreies Wohnen nicht ausreicht. Nun die Lösung 2-Familienhaus mit späterer Vermietung der oberen Wohnung ...
Grundriss Lagerfläche zu Wohnraum in Sandsteingebäude umnutzen
... und die „Garage“, im OG finden wir sozusagen ein leeres Blatt Papier mit dem Abmaßen 14,6x16,2m auf dem wir uns austoben könnten. Die
grundfläche
ist mit über 230m² schon fast zu groß. Die Dachstuhlkonstruktion gibt an den Außenwänden ein wenig die Zimmer- und Fensteraufteilung vor. Die ...
Neubau - Dachboden als Wohnfläche nutzen - Erhöhte Kosten
... in der Planung und Realisierung dann später in EL, damit… ja, genau aus den Gründen, die Du nennst. Oftmals gibt die geplante oder machbare
grundfläche
im EG nicht genug für alles her. Und wenn man in die Höhe, also ein etwas spitzeres Dach einplanen kann mit fester Treppe, dann kann man den ...
Abtragen oder aufschottern, was ist günstiger?
[Seite 2]
Danke beinhaltet die Kellerregel dass die
grundfläche
bei gebauten Keller dann kleiner ausfallen kann ? Falls noch nicht , dann würde das ja bedeuten dass es ja eventuell sogar am Ende auf die gleichen Kosten raus käme . Oder ist das bei den 3/4 schon mit ...
Ein Geschoss weniger dafür größere Grundfläche Kosten
... geplant. Die Beschränkung lässt uns jetzt allerdings darüber nachdenken ob wir anstatt des Dachgeschosses nicht lieber die
grundfläche
erhöhen und dafür das Dachgeschoss ganz weglassen. Weil durch den niedrigen Kniestock im Dachgeschoss soviel Fläche verloren gehen würde. Macht das ...
Sparen durch Auskragung EG über Keller?
[Seite 2]
Wir haben derzeit auch eine ca. 2/3 Unterkellerung (gedämmt und ca. 96qm
grundfläche
im Keller) bei ca. 140qm EG
grundfläche
. Bauplatz ist ziemlich eben - maximal 80cm Gefälle auf 18,5 Meter. Auch ich war skeptisch, ob ich mit dem Teilkeller einspare. Insbesondere weil die absolut herrschende ...
Neubau kleines Einfamilienhaus in NRW
... bei so einem großen Vorhaben aber gerne nochmal beraten lassen das alles so klappt wie geplant. Das Vorhaben: - 120m² Wohnfläche (rund 135m²
grundfläche
) - Einfamilienhaus 1,5 Geschossig mit 45° Neigung und >80cm Drempel - Kein Keller - Porenbeton in 36,5cm + Putz - Innen einfacher Standard ...
Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe
[Seite 6]
... Höhe von mindestens 2,30 mhaben. Ein Geschoss ist nur dann ein Vollgeschoss, wenn es die in Satz 1 genannte Höhe über mehr als drei Viertel der
grundfläche
des darunterliegenden Geschosses hat." 3/4 klingt schonmal besser als 2/3 . Hab ich dann auch "leidvoll" erfahren dürfen. Sachen nicht ...
Kniestockhöhe bei 1 Geschosser
... noch nicht ganz weiter gekommen. Wenn ich das Haus mit der Dachschräge verlängere ergibt sich dixh keine Änderung oder? Ich meine bezüglich
grundfläche
im EG und OG. Ich müsste das Haus dann eher tiefer gestalten oder? Also die Giebel um Beispielsweise 1 Meter verbreitern oder? Vielleicht ...
Vollgeschoss - Verständnisfrage
... Schleswig-Holstein steht folgendes zum Thema Vollgeschoss: Vollgeschosse sind oberirdische Geschosse, wenn sie über mindestens drei Viertel ihrer
grundfläche
eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber mindestens einer Außenwand des Gebäudes zurückgesetztes oberstes Geschoss oder ein ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben