Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ geschosse] in Foren - Beiträgen
Grundriss Reihenendhaus mit Staffelgeschoss
... zzgl. dem Erker planoben, dessen Genehmigung noch aussteht. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Flachdach Keller,
Geschosse
: 2
Geschosse
+ Staffelgeschoss + Keller Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene Anfang 30 + geplante Kinder Raumbedarf im EG, OG: 2 Kinderzimmer ...
12m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ?
[Seite 2]
... eigentlich nicht aussagekräftig. Artikel 6 schreibt Abstandsflächen vor oberirdischen Wänden vor. Artikel 2 definiert oberirdische
Geschosse
. Die
Geschosse
haben aber nichts mit Artikel 6 zu tun. Für Garagen werden wiederum eigene Regeln angewendet. Einen solch speziellen Fall würde ...
Frostschutz (frostfreie Gründung) für Betonstützpfeiler durch Dämmung
Wir bauen am Hang. Die Terrasse im Souterrain ist durch die darüberliegenden
Geschosse
überdacht. Die
Geschosse
darüber werden mittels Betonstützpfeilern an der Terrassenaußenkante abgestützt. Wir wollen jetzt talwärts zum Garten die Stützfundamente der Pfeiler freilegen, um trotz der Hanglage ein ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Umbauoption zum Mehrgenerationenhaus
... West, Eingang Ost Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Keller ja
Geschosse
2 Anzahl der Personen, 2 Erwachsene 32&36 + 1Kind 1 Jahr Raumbedarf im EG, OG je ~100 qm ( wohnen auf 1 Ebene soll möglich sein) Büro: Homeoffice ...
Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss
[Seite 2]
... Modernes Satteldach, max. Dachneigung 30° Ausrichtung: Nord/Süd Maximale Höhen/Begrenzungen: nicht bekannt, theoretisch bis zu 4
Geschosse
laut BP weitere Vorgaben: - Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Modernes Satteldach, Einfamilienhaus Keller,
Geschosse
...
Entwurf Grundriss des Einfamilienhaus | Eure Meinung
... Satteldach Ausrichtung Grundstück: Süd-West-Lage Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern Keller,
Geschosse
: 2
Geschosse
mit Keller Anzahl der Personen: 4 (2 Erwachsene und 2 Kinder) Arbeitszimmer: ja. Schlafgäste pro Jahr: 6-10 / Jahr offene oder geschlossene ...
Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf)
... Hanglage - Grundflächenzahl 0,3 (komme ich hin) - Geschossflächenzahl 0,6 (passt auch) - Baugrenzen 3 m weg vom Rand (außer Garage) - Max. 2
Geschosse
, Dachformen alles, Stilrichtung fast alles Anforderungen der Bauherren: - kein Keller (Nutze eher die Fläche aus) - Pultdach => teilweise 2 ...
Grundriss - Feedback
... Bauklasse 2, dadurch max. Höhe 8 Meter Thema Wünsche Bauherren: Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Pultdach (nicht zwingend) Keller,
Geschosse
- Keller aufgr. Hang kosten-nutzen technisch ohnehin sinnvoll, aber auch gewünscht Anzahl der Personen, Alter - 2 Personen (~30) u. 1 Kind (~ 1 ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung
... Hanglage - Grundflächenzahl 0,3 (komme ich hin) - Geschossflächenzahl 0,6 (passt auch) - Baugrenzen 3 m weg vom Rand (außer Garage) - Max. 2
Geschosse
, Dachformen alles, Stilrichtung fast alles Anforderungen der Bauherren: - kein Keller (Nutze eher die Fläche aus) - Pultdach => teilweise 2 ...
bauvoranfrage 6-parteienhaus in wohnsiedlung
... ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen entstehen soll. Eigentlich laut BP dürfen nur Max 2 Einheiten auf einem Grundstück sein und nur 2
Geschosse
. Jetzt gibt es diese Anfrage, vermutlich durch einen Investor, ob er das da hin stellen darf auf 600qm.Hier gibt es bis jetzt nur ...
Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage
[Seite 10]
Wie berechnet ihr die 1,5
Geschosse
? Wenn ich die Grundrisse anschaue, sind doch beide
Geschosse
gleich groß. (Stehen ebenfalls vor der Herausforderung einen 1,5
Geschosse
r am (leichten) Hang (Südhang)bauen zu ...
Vollgeschoss - Verständnisfrage
In der Landesbauordnung für Schleswig-Holstein steht folgendes zum Thema Vollgeschoss: Voll
Geschosse
sind oberirdische
Geschosse
, wenn sie über mindestens drei Viertel ihrer Grundfläche eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber mindestens einer Außenwand des Gebäudes zurückgesetztes ...
Bebauungsplan beurteilen, eventuelle Änderungsvorschläge
... eigeschossiges Haus mit Satteldach ist auch heute noch üblich. Auch sonst sehe ich keine Festsetzungen, die eine moderne Bebauung verhindern. Halbe
Geschosse
gibt es im Baurecht nicht. Hier wird nur zwischen Voll
Geschosse
n und Nicht-Voll
Geschosse
n unterschieden. Die Definition ist der ...
Eingeschossige Bauweise - Gaube im OG einplanen möglich?
... man mehr Fläche mit geraden Wänden hinbekommt ohne Schräge. Gebaut wird in Schleswig Holstein: Bauordnung: Voll
Geschosse
sind oberirdische
Geschosse
, wenn sie über mindestens drei Viertel ihrer Grundflä- che eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber mindestens einer Außenwand des ...
Tricks bei Geschossberechnung
... Bebauungsplan, bzw. der Landesbauordnung/Bundeslandes. In der Bauordnung NRW heißt es zum Thema Staffelgeschoss: "(5) Voll
Geschosse
sind
Geschosse
, deren Deckenoberkante im Mittel mehr als 1,60 m über die Geländeoberfläche hinausragt und die eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein ...
Hanggrundstück kreative Ideen gesucht
[Seite 6]
... im Norden auch, dorthin fällt die Straße ab). Für die Höhe habe ich nur die Höhe der Stützmauer geschätzt und die im Hang liegenden
Geschosse
addiert. Das ist natürlich sehr ungenau, aber ich dachte zu Beginn, für ein paar allgemeine Ideen oder Tipps würde das reichen. Jedenfalls weiß ich ...
Auslegung Bebauungsplan Hanglage (für Anfänger)
... Bayern. Die Ergänzung zum Bebauungsplan sieht 2 Voll
Geschosse
vor, allerdings muss es bergseitig eingeschossig aussehen, talseitig dürfen 2
Geschosse
sichtbar sein. Für diese Parzelle gelten folgende Anmerkungen: 1. Traufseitige WH Bergseite 3.50 m ab OK Fertigfußboden OG 2. OK Fertigfußboden ...
200 m2 Maisonette in Bestandsbau, innen (fast) komplett anpassbar
... ist eine Maisonette mit ca. 200 qm nutzbarer Fläche plus Dachterrasse, die Gestaltungsmöglichkeiten sind noch sehr frei. Momentan sind die
Geschosse
noch nicht verbunden (bis auf das Hauptstiegenhaus). Die Flächen wurden bis vor kurzem gewerblich genutzt, vor ein paar Jahrzehnten waren es ...
Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen
... und mich würde mal interessieren, ob Ihr eine Präferenz habt oder Punkte seht, die wir vergessen haben. Anforderungen der Bauherren Keller,
Geschosse
: Kein Keller, 1,5
Geschosse
Anzahl der Personen, Alter: 5 Personen; 31J, 31J, 4J, 2J, 0J Büro: 1x Homeoffice (100%) Schlafgäste pro Jahr: Kaum bis ...
Einfamilienhaus mit Satteldach 160-165 qm
... Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Klassichse Satteldachhaus mit drittem Giebel und Garage Keller,
Geschosse
: 2
Geschosse
ohne Keller Anzahl der Personen, Alter: M30, W27, K1 Raumbedarf im EG, OG: je ca. 80qm Büro: Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: <10 offene ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 2 geschossig, Doppelgarage ca. 290qm + NF
... liegt, moechten wir gerne einen Neubau mit klassischen Pfaelzer Stilelementen, ohne jedoch kitschig oder altbacken zu wirken. Keller,
Geschosse
(Voll oder Teilkeller, 2 Voll
Geschosse
plus DG Anzahl der Personen, Alter: 5, (41,40 und 3 Kinder (13,9,9) Raumbedarf im EG, OG: Grosser Wohn und ...
Verbesserungsvorschläge Einfamilienhaus 137 qm GF mit Einliegerwohnung
... mind 35 Grad Giebel Straßenständig Maximale Höhen/Begrenzungen 9m weitere Vorgaben Max 1,15 Kniestock Anforderungen der Bauherren 2
Geschosse
+ausbaubares DG OG 5 Personen davon drei Kleinkinder. EG 1 Person Mutter Raumbedarf im EG Wohnung Mutter 2 Zi+Wz+Wohnküche, abgeschlossenes Büro mit ...
Feedback gewünscht Einfamilienhaus ca. 135m²
... Größe des Grundstücks 360m² + Zufahrt Hang ca. 1 m Höhendifferenz Anzahl Stellplatz Carport Geschossigkeit 1,5
Geschosse
, OG mit 2m Kniestock Dachform Satteldach Bebauungsplan nach §34 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Einfamilienhaus mit ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus in L-Form
[Seite 3]
Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps
... weitere Vorgaben: - Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Keller,
Geschosse
: ohne Keller, 1,5
Geschosse
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder (2+5) Raumbedarf im EG, OG: wie in Grundriss Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: nein, Akten in ...
Einfamilienhaus-Amerikanisches Farmhaus
[Seite 2]
... Geländepunkt weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stil Amerikanisches Farmhaus Keller,
Geschosse
. Ohne Keller, 2
Geschosse
Anzahl der Personen, Alter : 5 Personen 2 erwachsene und 3 Kinder Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder ...
Kfw Vertrag /Hausänderung bei bestehendem Vertrag
... basierten auf einem bestimmten Haustyp, die endgültige Planung ist noch nicht erfolgt. Nun möchten wir den Haus Typ ändern, d.h. Statt 1,5
Geschosse
, 2
Geschosse
und ein flacheres Dach. Es soll aber weiterhin ein Kfw 55 Haus werden. Die Grundfläche ist auch die gleiche. Hätte die Änderung einen ...
Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro
... und -grenze: 3 Meter zum Nachbargrundstück Randbebauung: Anzahl Stellplatz: 1 Garage, 1 Stellplatz in der Einfahrt Geschossigkeit: 1,5
Geschosse
Dachform: Sattel-, Walm-, Krüppelwalmdach Stilrichtung: eher modern Ausrichtung: südwestlich Maximale Höhen/Begrenzungen: TH 6,20m , FH 11m weitere ...
Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage
... Firsthöhe 9m Kniestock 0,5m Dachaufbauten 1/3 der Dachfläche Garage auch mit SD Anforderungen der Bauherren Keller,
Geschosse
Keller + 1,5
Geschosse
Anzahl der Personen 4 Raumbedarf im EG, OG siehe Plan, wir haben von „innen nach außen“ geplant Büro Homeoffice 1-2 Tage/Wo ...
Kosteneinschätzung Architekt realistisch?
Du musst zuerst noch ein paar Eckdaten zum Sanierungsobjekt preisgeben, wie z.B. die qm des Altbaus und wie viele
Geschosse
vom Anbau betroffen sind, Keller, usw. Sonst kann man mit den Zahlen vom Architekten wenig anfangen.
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben