Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gesamtkosten] in Foren - Beiträgen
Wohnriester auflösen so einfach möglich?
[Seite 10]
... Nach 15 Jahren löst der Bausparer das Tilgungsaussetzungsdarlehen ab und wird 14 Jahre zu 2,85 % verzinst. Insgesamt lagen die
Gesamtkosten
(Also Abschlussgebühr, Kontoführungskosten, Zinsen), die die kompletten 27 Jahre fest sind und am Ende eine 0 steht minimal unter den
Gesamtkosten
eines ...
Bauvorhaben realistisch? Einschätzungen
[Seite 4]
es ist immer hilfreich, sauber zu trennen. [*]
Gesamtkosten
des Vorhabens [*]Quellen zur Bezahlung der
Gesamtkosten
mit Ermittlung Obergrenze der Gesamtfinanzierung. Beide Werte sollten zueinanderpassen. Aus den beiden Werten einen Saldo aus vorhandenem und zu finanzierendem Kapital zu machen ...
Kauf Grundstück + Bau Einfamilienhaus - nicht verheiratet
... vorbereitet zu sein, würden wir gerne erfahren, wie dies i.d.R. gehandhabt wird. Der Grundstückskauf und der anschließende Bau (geschätzte
Gesamtkosten
500.000 EUR - in unserer Region sehr realistisch) könnte theoretisch mit Eigenmitteln gestemmt werden. Allerdings gehe ich davon aus ein KFW 55 ...
Bauvorhaben realisierbar? - Was ist eure Meinung?
... und 203€ (w) sowie 1112€ für gemeinsame Ausgaben (Miete, Strom, Essen, TV etc.). Somit haben wir 1847€ monatl. fixe
Gesamtkosten
, wobei wirklich alle monatl. festen Ausgaben (Versicherungen, Essen, Auto, Jobticket, Fahrtkosten, Handy, Miete etc.) abgedeckt sind. Die Kaltmiete beträgt hierbei ...
Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung?
... pro Kind 10.000 Euro Zusatzfördungen bei manchen Programmen usw). Als Beispielrechnung würden wir mit einem Neubau (Effizienzhaus 40) 500k Euro
Gesamtkosten
rechnen. Unser Eigenkapital beträgt 100k Euro. Unter Einsatz aller Fördermöglichkeiten (ISB+KfW) wie sehe da die monatliche Belastung aus ...
Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll?
[Seite 2]
... dafür 3.200 Euro. Im Anschluss bekomme ich 100k€ für 1,19% Zinsen. Diese zahle ich 7 Jahre lang zurück. Dabei entstehen 4.200 Euro Zinsen.
Gesamtkosten
ca. 7.400 Euro. Vergleicht man das 1:1 mit Anlegen und rechnet mit 3% Zinsen bei Festgeld: Für die nächsten 7 Jahre spare ich jeden Monat ca. 1 ...
Finanzierungs-Entscheidung Erfahrungen
[Seite 8]
Bei der Bauspar-Variante gibt es keine "Periode 2" , in meiner Rechnung, weil die
Gesamtkosten
sich schon bis Schuldenfreiheit berechnen lassen. Nur beim Annuitätendarlehen habe ich eine Periode 2 wo ich mit unterschiedlichen Zinssätzen nochmal weitergerechnet habe, da die Restschuld da ja nicht ...
Finanzierung Neubauprojekt mit Durchschnittseinkommen
[Seite 2]
634k
Gesamtkosten
minus 97k ergibt aber kein 480k Kredit?
Kauf und Finanzierung Doppelhaushälfte - realistisch und machbar?
[Seite 2]
... eff. ca. 1,23%, monatliche Raten durch unterschiedliche Laufzeiten fallend von zunächst 2200€ auf 1700€ in den letzten 5 Jahren,
Gesamtkosten
bis Volltilgung in 25 Jahren: 84 T€ Angebot 2: Darlehenssumme von 500T€ über 1 Annuitätendarlehen (Laufzeit/Zinsbindung in Jahren: 25/25), Zinsen ...
Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück
... ihr alles wollt.. - kann auch für 370.000€ machbar sein) - Nebenkosten: 80.000€ (inklusive Küche und eventuell Außenanlagen in EL)
Gesamtkosten
: 540.000€ Mit diesen
Gesamtkosten
kommt ihr sicherlich gut hin. Wenn ihr die 30k Eigenkapital noch mit einbringt, reduziert sich somit der Betrag noch ...
Bewertung Finanzierungsangebot Reihenmittelhaus Hessen
... 40000€ Bemusterung (inklusive Tapeten und Streichen) plus 13000€ Küche plus 10000€ Bodenverlegung [*]
Gesamtkosten
430000€ sonstige Kosten: [*]Küchenkosten - [*]Möbel, Lampen, Deko: - Als Puffer haben wir mal 20000€ veranschlagt. Kostenzusammenstellung: [*]
Gesamtkosten
: 480000€ (inkl ...
Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch?
[Seite 5]
Guten Morgen Rallyestreifen, bezüglich des Angebots der Sparkasse habe ich noch folgende Fragen / Anmerkungen: 1.) Wie hoch sind die
Gesamtkosten
(dies habe ich im bisherigen Textverlauf nicht erkennen können)? 2.) Wie viele abgetrennte Wohneinheiten gibt es (die KfW fördert pro Wohneinheit ...
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 10]
... berücksichtigt, so wie ich es auch gefordert habe, gehe ich mal zu 90% davon aus, dass hierzu KEINE weiteren Kosten kommen. Sprich --> 30k
Gesamtkosten
für die förderfähige Wärmepumpe
Grundstück finanzieren und später bauen
[Seite 2]
... und Grund+Haus 600k Kreditsumme aus, würde sich das doch wie folgt berechnen: Kauf Grundstück + Grundschuldbestellung (200k) Kalkulatorische
Gesamtkosten
3.313,40€ Abtretung Grundschuld von Bank A an Bank B (200k) Kalkulatorische
Gesamtkosten
300,80€ Zusätzliche Grundschuldbestellung Haus ...
Finanzierungsangebote vergleichen
[Seite 3]
... die 29 Jahre, oder was meinst du genau? Das Bausparmodell hat den Vorteil, das es günstiger ist. Das sollte dir aber dein Makler mit Angabe der
Gesamtkosten
für die jeweiligen Varianten schriftlich geben können, bzw. auch erläutern können. Zudem hast du nach 26 Jahren 440€ die du in ...
Förderungen oder Vergünstigung beantragen möglich?
... Finanzierer (Vertragsabschluss war ich noch 25 Jahre alt im Dezember 2016) Aktuell befinden wir uns noch im Rohbau wir Bauen in Rheinland Pfalz.
Gesamtkosten
circa 450k €. Wir haben aktuell noch garkeine Förderung oder Vergünstigung ... kein KFW oder sonstiges. Vielleicht weiß einer von euch ja ...
Hausangebot, Angebot Bauunternehmen / Banken weichen ab
... identisch) Baunebenkosten ( hier entstehen Differenzen ) Kosten Notar und Grunderwerb (habe ich identisch, wobei die im Angebot gerundet sind) =
Gesamtkosten
( hier tauchen ca. 13k mehr auf wie im Angebot vom Bauunternehmen ) Eigenleistung (habe ich identisch) Eigenkapital (hier habe ich ein ...
Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau?
[Seite 3]
... von 330€/m³ bis 350€/m³ Umbauten Raum genannt (Schlüsselfertig), seine letzten fünf Häuser die er betreut hat, lagen am Ende bei diesen
Gesamtkosten
(nur der Hausbau ohne Grundstück). Wir hätten ca. 790m³ (Außenmaße 8,60 x 9,60, 45° Satteldach, 1m Drempel) Das ergibt geschätzte Kosten von ...
Leistungsbeschreibung verhandeln und Baufinanzierung
... und wir nicht wissen, ob die Bank unseren veranschlagten Puffer von 25T Euro einfach so akzeptiert... Was meint Ihr denn dazu? Rahmen:
Gesamtkosten
335T, Eigenkapital 100T, Sicherheit 17T (wird nicht eingebracht) und unsere Wunschfinanzierungssumme wäre 260T Viele Grüße, FamPre
Frage zum eff. Jahreszins
[Seite 4]
Geplante Vorgehensweise: 1. Zeichnung fertig stellen lassen 2. Von den Gewerken Angebote erstellen lassen 3. Mit den voraus.
Gesamtkosten
das Darlehen kalkulieren 4. Bei verschiedenen Banken Angebote einholen Hierbei Nominalzins vergleichen, effektiven JZ, und die im eff. JZ enthaltenen Kosten ...
Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz?
[Seite 3]
Moin, sollten nicht dennoch die
Gesamtkosten
der Finanzierung berücksichtigt werden? Könnte ja sein, dass ein Annuitätendarlehen 225 Raten lang 20 Euro im Monat teurer ist, aber die
Gesamtkosten
trotzdem mehrere tausend Euro günstiger sind, wegen der nachgelagerten Besteuerung. Wir finanzieren ...
Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich
Hallo Ich habe viel nachgelesen, brauche aber eure Einschätzung. Wir planen einen Kfw 70 Neubau.
Gesamtkosten
: 390000 €. Eigenkapital: 20000€ Zu finanzieren: 370000€ Gehalt: 3900€ Wir haben ein Angebot erhalten zu folgenden Konditionen: 15 Jahre Sollzins 320000€ Bank zu 1,86% 5% Sondertilgung ...
Unser Angebot zur Finanzierung
[Seite 2]
... 5 Jahren etwas mehr Luft haben, da wir dort auch Kinder planen. 1. - 5. Jahre 1120€ 6. - 10. Jahr 1230€ 11. - 30. Jahr 1251€
Gesamtkosten
430.000 Die Raten sind gut zu machen denke ich. Mann 1800€ netto und Frau 2400€ netto Variante 2 220.000€ für 30 Jahre fest bei 2,14% KFW 70 50000 ...
Finanzierungsangebot gut?
[Seite 3]
komisch, habe erst letzte woche ein verbindliches angebot über 200.000€ Kredit bei 250.000
Gesamtkosten
mit 1,9% eff erhalten über 25jahre zinsbindung. die beleihung ist also etwa 80%, die rate lag bei 850€ mit 0€ restschulden zum zinsbindungsende. da die zinssätze derzeit wirklich mehr oder ...
Bitte um Rat bei Grundstücks Finanzierung
... ich ein Grundstück gefunden habe und dieses auch Reserviert ist. Das Problem ist das die Hausplanung erst begonnen hat und ich somit noch keine
Gesamtkosten
vorliegen, um den Gesamten Finanzierungsplan zu erstellen. Nach einigen Gesprächen mit verschiedenen Banken schlugen mir alle vor ...
Finanzierungsfragen / Grundstück / Eigenkapital
Quasi ja, wenn man den Wert des Grundstückes für die
Gesamtkosten
heranzieht. Aber wie viel wollt ihr denn in dem einen Jahr tilgen? Das wird wohl kaum der entscheidende Faktor sein. Kennt ihr denn schon die
Gesamtkosten
für das Haus? Ihr solltet dort auch schon so weit sein dass ihr das auch mit ...
Ist die Baufinanzierung realistisch? Belastung ok?
Wie hoch schätzt du die
Gesamtkosten
des Bauvorhabens? hast du bedacht, dass du etwa 30 € Nebenkosten im Monat noch zusätzlich haben wirst. Wie sicher ist das Einkommen? Stichwort Babypause. Welche anderen monatlichen Belastungen hast du... Autokredit ...
Einige Fragen zur WK-Hamburg
... wird es noch knapper mit der Wohnfläche, wenn ein Teil der Terrasse zusätzlich hinzugerechnet werden würde. 3. Die
Gesamtkosten
sollen ja ca. 380000€ für den Hausbau nicht überschreiten, ist damit auch der Grundstückspreis gemeint? Wenn ja, wie wird es gehandhabt, wenn das Grundstück ...
Wohn Riester Finanzierung
... fließen deine Zulagen zunächst als Sondersparzahlungen in den verbundenen Wohnriester Bausparvertrag. Vertrag wird schneller zugteilt deine
Gesamtkosten
sinken (deutlich). Achtung: Bei weitem nicht alle Institute bitte das auch so an! Fragen? Gerne. Grüße JoS
Finanzierung so realisierbar?
... zu realisieren wird nicht einfach werden, da Sie kein Eigenkapital einsetzen. Ich habe - ausgehend von den nachstehend aufgeführten
Gesamtkosten
- nur ein einziges Angebot gefunden.
Gesamtkosten
: 75.000 EUR Grundstück 200.000 EUR Hauskosten 30.000 EUR Erwerbs- und Baunebenkosten ...
1
2
3
4
5
6