Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gastherme] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern
[Seite 4]
... man sich da einiges an Leitungslänge sparen können, weil die Temperatur die durchgeschickt wird recht hoch ist. Ich würde die vorhandene
Gastherme
um einen Warmwasser-solarkollektor mit kleinem Speicher ergänzen. Der muss nichtmal zwangsläufig aufs Dach, Hauptsache Sonne. Die
Gastherme
so ...
Fußbodenheizung mit Stellantrieben und Funkempfängern aufrüsten
[Seite 2]
Es ist eine Fußbodenheizung von Giacomini von ca 1993. Im Keller eine
Gastherme
. Die Stellventile sind im Erdgeschoss und Obergeschoss jeweils in Kästen in der Wand. Es wäre komfortabel wenn man da nicht immer ran müsste und die Ventile sich durch die Temperatur in den Räumen automatisch regeln ...
Gasheizung
... Stein 1750 gesetzt wurde. Einige Anbauten kamen dazu. Erdgeschoss , 1 OG und 2 OG. ( 2 OG wäre der Dachausbau der noch nicht vollzogen ist.) Eine
Gastherme
für 3 Zimmer ist vorhanden. Die anderen Zimmer sind mit Ofenheizungen bestückt. ( Vom Allesbrenner bis zum Kachelofen recht gemixt ) Nun ...
poroto t9 ohne wdvs und ohne Solarthermie
Warum soll das wenig Sinn machen? Ob du die
Gastherme
entlastest indem der Wassertank durch die Solaranlage erhitzt wird, oder die
Gastherme
entlaste indem zum Teil der Wassertank durch die Solaranlage und zum anderen Teil der Heizkreislauf erhitzt wird... Bleibt sich gleich. Wenn du das machst ...
Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen?
... sind aktuell noch zu zweit. Irgendwann sollen mal zwei Kinder dazukommen... Was wir bisher gesagt bekommen haben: Fußbodenheizung und
Gastherme
ist nicht sinnvoll....Fußbodenheizung mit Luft/Wärmepumpe dagegen sehr sinnvoll...warum? weiß ich nicht mehr...würde wohl eine bessere Bilanz ergeben ...
Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau
[Seite 2]
... auszustatten und eben die Wärmerückgewinnung. Auf dem Dach haben wir eine "kleine" Solaranlage für die Brauchwasseraufbereitung. Welche
Gastherme
macht denn Sinn, dass Sie vernünftig mit der Wärmerückgewinnung arbeitet? Oder gar keine
Gastherme
Angebotskosten für Wärmepumpe und Fußbodenheizung
28.000 Euro bzgl. 13.000 Euro Fußbodenheizung, bleibt ein Aufpreis von 15.000 Euro für die Wärmepumpe (anstatt
Gastherme
). Drei Fragen: Was kostet die Wärmepumpe? Was kostet die
Gastherme
? Ist die Bohrung inklusive und was könnte so etwas kosten? Da ich das Modell nicht kenne muss ich auf meine ...
Finanzierungs-Kalkulation Stadtvilla mit umfangreichen Außenanlagen
Wenn ich ein Vorschlag machen darf. Mache lieber Sole-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaikanlage anstatt
Gastherme
. Ich bin der Meinung das bei
Gastherme
Du über Jahre drauf zahlen wirst, da die Preise für Gas erheblich steigen werden. Zu dem Preis wude schon einiges gesagt. 610.000 € komplett inkl ...
Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen?
[Seite 4]
... GWS können dir eine funktionierende Gasheizung basteln. Viele GWS ersetzen allerdings, wenn sie eine Wärmepumpe verbauen sollen, einfach die
Gastherme
durch eine Wärmepumpe. und das geht in der regel nach hinten los. kann man entspannt im magentafarbenen Forum lesen, was da alles schief laufen ...
Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht?
Hallo, ich habe das angehängte Angebot von einem Bauträger erhalten. Es ist ein Kfw70 Haus mit
Gastherme
. Um Kfw55 zu erreichen reiche es aus, entweder eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung für 12.400€ Mehrpreis anstelle der
Gastherme
zu verbauen oder sogar auch nur für 6.500€ eine dezentrale Lüftung ...
Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung
Guten Tag zusammen, auch ich muss mich langsam mit dem Thema der Heizung beschäftigen. Immer wieder lese ich im Forum das es für die
Gastherme
schwierig wird, die neue Energieeinsparverordnung 2016 einzuhalten. Ich habe mir mal folgendes Konzept überlegt und würde gerne eure Meinung dazu hören ...
KFW40 Haus mit Gastherme
Hallo, wir haben vor eine Kfw40 Haus zu bauen. Ist dies in Massivbauweise in Verbindung mit einer
Gastherme
grundsätzlich möglich? Ich stelle mir vor ein sehr energetisches Haus zu bauen. Sehr gut gedämmt, Lüftungsanlage, Solarkollektoren und Kaminofen mit Einspeisung ins Heizsystem. Und eben als ...
Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung
... komplett saniert werden. Es ist eine 3 Zimmerwohnung Stuttgart mit 71qm. Momentan gibt es in 2 von 3 Zimmern Gaseinzelöfen und im Badezimmer eine
Gastherme
für Warmwasser. Ich plane die Wohnung mit Infrarotheizungen in allen Zimmern auszustatten und die Gaseinzelöfen zu entfernen. 1. Weil es ...
Kosteneffizienz vers. Heizsysteme langfristig, Fußbodenheizung, alle Kosten
Für die reinen Anschaffungskosten mag der Verkäufer recht haben. Allerdings brauchst du bei der
Gastherme
noch einen gasanschluss (ca 2000 €) Und ggfs noch Gasleitungen im Haus, je nachdem wo die Heizung rein kommt. Eine Wärmepumpe mit Standard Tiefenbohrung würde uns für einen Aufpreis von 17 ...
Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung?
... ist grundsätzlich (noch, selbst stand 06/22) je Kilowattstunde günstiger als Strom. [*]Haben Wärmepumpe und
Gastherme
einen einigermaßen gleichen Wirkungsgrad beim Erhitzen des Wassers, müsste also jedes Kilowatt Wärme aus einer Kilowattstunde Energieträger (Strom oder Gas eben ...
Verbrauchswerte ablesen bei Gastherme Vaillant EcoCompact
In unserer aktuellen Wohnung läuft diese
Gastherme
. Nun soll der Gasverbrauch festgestellt werden aber offenbar wurde da nicht Alles ordnungsgemäß dokumentiert. Daher meine Frage an die Spezialisten hier: Gibt eine Option, bei der ich ablesen kann, welchen Verbrauch an Gas diese Therme bisher ...
Austausch Heizung im Altbau - Gas oder luftwärmepumpe
[Seite 2]
Definitiv die
Gastherme
behalten. Diese wird euch dann retten wenn die Bedingungen nicht 100% für eine Wärmepumpe optimal erfüllt sind. Z.B an kalten Tagen oder bei plötzlichem Bedarf an Warmwasser. Gerade auch wenn eine zusätzliche Dämmung nicht geplant ...
Kinderzimmer ist zu warm im Neubau
[Seite 12]
Das ist ja noch gar nicht ganz raus. Und aufs Tausendstel braucht auch nicht optimiert werden. Es handelt sich um eine
Gastherme
, da ist nicht jedes Grad kriegsentscheidend. Edit: jetzt erst die anderen Beiträge gelesen. Naja angenehm muss es schon sein. Bei mir im Altbau, Fassade mäßig gedämmt ...
Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen?
... so groß wie von dir skizziert. In 1h ist auch dein Zimmer mit Fußbodenheizung warm (wobei dazu anzumerken ist, dass sich das auf eine
Gastherme
mit entsprechender Vorlauftemperatur bezieht. Mit Wärmepumpe habe ich keine praktische Erfahrung). Der Aufpreis ist heftig, aber darüber müssen wir ...
Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht
[Seite 3]
Die kannst du flacher stellen. Dein Haus wird auch bei -10 keine 55 Grad Vorlauftemperatur brauchen. Auch dann sollten max 45 Grad (du hast eine
Gastherme
, oder) locker ausreichen. Einfach mal mit rumspielen, geht nichts bei kaputt. Insgesamt die Vorlauftemperatur absenken, soweit runter bis man ...
Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
[Seite 8]
... mehr als tausend Euro, weil die wenigstens das selbst machen können. Da muss man schon gut bewandert sein im Maschinenbau und Kältetechnik. Eine
Gastherme
hingegen hält 15 Jahre durch, und das bei geringem Wartungsaufwand. Die Teile da drin sind günstige Grosserie. Karsten
Photovoltaik für Warmwasser
[Seite 4]
Also unser Sanitärer hat zuerst eine
Gastherme
mit 100l Warmwasserspeicher angeboten. Dann haben wir aber gesagt, dass wir einen wasserführenden Ofen machen und dann hat er gesagt, dass der Warmwasserspeicher entfällt, weil wir ja einen Pufferspeicher bekommen. Habe gedacht, dass da Heizung und ...
KFW 70 erreichen mit Gastherme+Solar?
... Erdwärmeheizung entschieden. Allerdings befindet sich in unser Grundstück in einem Wasserschutzgebiet und wir haben uns sicherheitshalber eine
Gastherme
mit Kollektorfeld als Ausweichoption mit in den Vertrag schreiben lassen. Nun hat sich - nach genauerer Prüfung durch die ...
Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt?
[Seite 5]
... Referenzwerte. Gibt es die Geräte (Luft-Wasser-Wärmepumpe jetzt) überhaupt schon so lange, und in der heutigen Marktreife? Man kann ja eine
Gastherme
von 1991 auch nicht gut mit einer von 2015 vergleichen. Frage mich ob das für Wärmepumpen auch gilt. Das müssten dann doch sehr frühe Geräte ...
Zentrale Be- und Entlüftung statt zentr. Abluftanlage
... was für einen Aufpreis uss ich rechnen? Weiterhin stelle ich mir vor, dass man in 10-20 Jahren eine Wärmepumpe statt der
Gastherme
einbauen kann, von daher soll die Anlage auch in den Technikraum gebaut werden. Ist das überhaupt ein durchführbarer Plan oder ist die Lüftungsanlage dann völlig ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 2]
... nicht weiß, sondern nur pokern kann - dies aber auch daneben liegen kann - werde ich mich wahrscheinlich für eine
Gastherme
entscheiden (das lief die letzten Jahrzehnte sehr gut und preiswert und da kann sich ja auch was tun in Sachen weniger umweltschädlicherem Gas). Klar, der Gaspreis kann ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 169]
... ausgehst, dass der Energiepreis unter Berücksichtigung der Jahresarbeitszahl fast identisch ist, geht es um den direkten Vergleich des Investment
Gastherme
vs Wärmepumpe. Zusatzkosten (Schornstein, u.ä.) fallen eher bei Gas an, Förderungen eher bei Wärmepumpe. Da muss man wirklich den ...
Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller?
... ein Einfamilienhaus mit etwa 170 qm und Vollkeller. Der Keller wird als WU Wanne mit 100 mm Perimeterdämmung ausgeführt, als Heizung kommt eine
Gastherme
(Vaillant vitodens 300-w) zum Einsatz. Im EG und OG wird Fußbodenheizung installiert, die Frage ist nun der Keller. Im Keller wird ein ...
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
... auf dem letzten Grundstück tief im Boden liege? So, folgende Möglichkeiten stellen sich mir im Augenblick zur Auswahl: 1. Standard-
Gastherme
(Brennwert) mit Fußbodenheizung (Kostenpunkt ca. 2500,- Gasanschlusskosten für das Haus) 2. Nibe-Abluft Wärmepumpe F730 ohne Aufpreis (also Ersparnis des ...
Doppelhaushälfte Möglichkeitsabschätzung Ideen Hinweise
[Seite 2]
Ist die Treppe frei planbar? Sind das Gauben unter der Schräge im DG? Eventuell
Gastherme
mit Durchlauferhitzer möglich? 5 Leute auf dieser Fläche - ich würde es nicht tun. Wo steht die Waschmaschine?
1
2
3
4
5
6
Oben