Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gasbrennwerttherme] in Foren - Beiträgen
Gasbrennwerttherme & ST für KFW 55 im Einfamilienhaus
... ca. 150 qm Wohnfläche, Bodenplatte, Fertighaus (Wand Kfw40 Standard), Fußbodenheizung Dachausrichtung Süden mit 25 Grad Neigung. Wir wollen
Gasbrennwerttherme
mit Solarthermie für WW (2 Kollektoren BF 5,02 m2) + Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbauen und erreichen somit KFW 55. Warum keine ...
Sanierung Kosten
[Seite 5]
In unserem jetzigen Haus ist eine
Gasbrennwerttherme
, und in unserem zukünftigen Haus wird ne
Gasbrennwerttherme
mit ST-Unterstützung stehen. Mal zum Thema ständig explodierende Gasheizungen. Laut der DVGW-Schadenstatistik Gas sind seit 1981 die Sofortmeldepflichtigen Ereignisse an Kundenanlagen ...
Altbausanierung + Wahl des Heizsystems
... möchte ich deshalb an Besitzer von sanierten Bestandsimmobilien weiterreichen. Wie habt ihr dieses Thema für euer Zuhause gelöst und warum?
Gasbrennwerttherme
+ Solar, Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik, BHK, KWK, oder Hybridsystem, Energieberater hinzugezogen? Und damit einhergehend ...
Was spare ich durch einen KFW-Bau tatsächlich im Vergleich ein?
[Seite 2]
... auch mit den erwarteteten Energiepreisanstiegen zusammen. Lässt man den Preisanstieg außen vor wäre die
Gasbrennwerttherme
die beste Alternative. Laut der Berechnung von unserem unabhängigen Bau- und Energieberater amortisiert sich rein der Flächenkollektor bei uns nach 17 Jahren. nicht ...
Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen?
... einfach ne Glaubensfrage....und ich habe viel gelesen, mit anderen Hausbesitzern geredet und mir meine Meinung dazu gebildet. Daher bauen wir
Gasbrennwerttherme
ohne Solar. Gas liegt bei uns im Grundstück an. Wir haben ca. 3 Meter Gasleitung bis ans Haus zu verlegen. Solar kostet uns 5000 Euro ...
Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe
[Seite 5]
... du ohnehin eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaust, hast du ggf. noch eine Chance mit nur der kleinen ST hinzukommen, dann ist die
Gasbrennwerttherme
mit ziemlicher Sicherheit billiger. Die mit Abstand preiswerteste Heizung ist immer noch die
Gasbrennwerttherme
ohne ST. Gruß ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 2]
Also das kann ich nicht bestätigen, eine
Gasbrennwerttherme
ist inkl. Anschlusskosten heutzutage definitiv günstiger in der Anschaffung als eine Luftwärmepumpe und die Solarthermie ist nicht zwingend notwendig...wenn doch dann ist der Preis für eine
Gasbrennwerttherme
+ST+Anschluss immer noch knapp ...
Suche nach einem Eigenheim
[Seite 3]
... als auch Bergisch Gladbach (2012) für Kunden gebaut. In 2009 betrug der Preis pro qm noch € 1.250,00 (schon mit Fußbodenheizung, aber noch
Gasbrennwerttherme
- also kein heutiges Kfw 70), in 2012 schon € 1.400,00 ( ebenfalls mit Fußbodenheizung, noch
Gasbrennwerttherme
- also immer noch kein ...
Finanzmittel wirklich ausreichend??
[Seite 13]
... ca. TEUR 230 - jeweils plus bekannter Summen für Malerarbeiten, Bodenbeläge, Baunebenkosten, Rücklagen etc. Warum Du dieser Tage allerdings eine
Gasbrennwerttherme
verbauen möchtest, erschließt sich mir auch nicht? Grüße, Bauexperte
Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
[Seite 3]
... um die Förderung? Wäre es anders, würden alle BauherrINNEN rein nach Energieeinsparverordnung bauen Was sich ab 01.01.2016 ändert ist, eine
Gasbrennwerttherme
als Wärmeerzeuger (WE) zu verbauen; das dürfte sich ab diesem Datum erledigt haben. Insofern müssen Bauherren, welche auf diesen ...
Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
[Seite 5]
... dieses schlussendlich auch bauen zu können, etwas ganz anderes. Ja, diese Stellschrauben kenne ich ... "nehmen Sie ein WDVS, lassen Sie eine
Gasbrennwerttherme
einbauen, etc. ..." Ich kenne viele Architekten, aber nur wenige, welche tatsächlich in der Lage sind, die eigene Kostenschätzung durch ...
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
[Seite 5]
Kann mir das einer erklären? Ich habe ein Angebot eines KFW55 Hauses bekommen. Geplant: eine Lüftungsanlage und eine
Gasbrennwerttherme
sowie Solarkollektoren auf dem Dach, dreifach verglaste Fenster.... Kann ich irgendwie überprüfen ob ich die Kriterien der Energieeinsparverordnung 2016 erfülle ...
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 4]
... von Ausweisen Wenn Du Dir anschaust, wie viel mehr Aufwand Du betreiben mußt, um künftig ein Einfamilienhaus mit einer
Gasbrennwerttherme
zu betreiben, an der nächsten Folie erkennst, daß dieser Aufwand bei Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht erforderlich ist und Dir dann auch ...
KFW 70 Förderung noch 2015
[Seite 3]
... wir es natürlich erst wissen, wenn die ersten Einfamilienhaus mit Gas als Wärmeerzeuger berechnet wurden; wir bieten
Gasbrennwerttherme
ab Januar 16 überhaupt nicht mehr an. Grüße, Bauexperte
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 5]
... bleibt unverändert. Für ein Haus mit Wärmepumpe heben sich die Veränderungen also gegenseitig auf. Ein Haus mit
Gasbrennwerttherme
und Solar muss die 25 % an anderer Stelle einsparen. Änderungen der KfW Bis zum 31.03.2016 kann man die alten Förderbedingungen (KfW 70 ) nutzen und ...
Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten?
... wir verwenden? Wir planen ein ca. 180qm Einfamilienhaus ohne Keller Option 1 (mein persönlicher Favorit): wasserführender Kamin + Solarthermie +
Gasbrennwerttherme
eigener Wald ist vorhanden und aktuell mache ich ohnehin jedes Jahr ca. 6 Rm Holz. Option 2 (diese Option möchte unser Bauträger ...
1
2
3
4
Oben