Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gasbrennwerttherme] in Foren - Beiträgen
KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin
... eine Überlegung wert (Umwelt). Zudem erleichtern sie die KfW Einstufung. Sparen: Tut man damit nicht. Die Geräte sind teuer.
Gasbrennwerttherme
bekommt man schlichtweg an den Kopf hinterher geworfen, wenn so ein Ding nach 10-15 Jahren im Ömmel ist, kann man leicht eine neue kaufen. Zudem halte ...
Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau
... nicht mal klar ob wir ein Grundstück bekommen (Vergabe per Losverfahren). Wir wollten freistehend bauen, 2 Vollgeschosse, Stadtvilla ca 190mq.
Gasbrennwerttherme
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Fußbodenheizung ... halt der Standard momentan. Das Ganze würde jedoch bei ca 520000€ liegen, was uns ...
Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik
[Seite 3]
Hallo, €uro hat ja schon etwas dazu geschrieben - mir fehlt leider sein Hinweis, daß eine
Gasbrennwerttherme
durchaus teurer sein kann, wenn es dumm kommt. Deswegen u.a. schreibe ich lfd. davon, daß es nicht "das" eine Heizsystem gibt; dafür sind die äußeren Parameter zu individuell. Ich möchte ...
Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten?
... wir verwenden? Wir planen ein ca. 180qm Einfamilienhaus ohne Keller Option 1 (mein persönlicher Favorit): wasserführender Kamin + Solarthermie +
Gasbrennwerttherme
eigener Wald ist vorhanden und aktuell mache ich ohnehin jedes Jahr ca. 6 Rm Holz. Option 2 (diese Option möchte unser Bauträger ...
Solar mit Heizungsunterstützung
[Seite 2]
... Zurück zum Thema: Die Solaranlage dient ja real auch weniger dazu wirklich zu heizen sondern nur dazu die
Gasbrennwerttherme
genehmigt zu bekommen Die mit Abstand billigste Heizung ist eine Gasheizung ohne Solar und ohne alles. Bekommt man leider in diesem an Schwachsinn nicht gerade armen ...
Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage!
[Seite 2]
Hallo Biago, ich habe mich auch nun recht lange mit dem Thema
Gasbrennwerttherme
mit Solar + wasserführender Kachelofen beschäftigt. Die Anlage für unseren Neubau steht nun soweit fest. Achte darauf, das Du mit dem Kamin den Aufstellraum nicht überhitzt ! Denn wenn Du die Wassertechnik vernünftig ...
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 3]
... verbauen (plus die vorgeschriebene Solarthermie). Ich habe mal kurz gegoogelt, über Praxiswissen verfüge ich noch nicht: Eine wandhängende
Gasbrennwerttherme
benötige 0,5qm Platz (Platz unter dem Gerät). Eine bodenstehende
Gasbrennwerttherme
2,0qm Platz. Werdet und wie möchtet Ihr den ...
Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung?
Wie einigen bereits bekannt, bauen wir gegenwärtig ein Haus mit
Gasbrennwerttherme
und solarenergie auf dem Dach. Also das, was (wenn ich es richtig weiß) bisher als Minimum (Bauort Sachsen) gesetzlich vorgeschrieben war. Auf Grund der aktuellen Entwicklung und ggf. Erhöhung des ...
Erfahrungen Kampa Haus Konzept
... Verbräuchen sagen kann? Auf der anderen Seite liegt mir ein Angebot für eine Massivhaus (ebenfalls 160m2) vor welches mit
Gasbrennwerttherme
bei knapp 230k liegt. die 100k Differenz muss man erst mal wieder rein bekommen
Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche
... Art Anbieter weiterhin Zulauf haben, wird sich daran auch so schnell nichts ändern Im günstigsten Fall solle es so sein, dass - wenn Du die
Gasbrennwerttherme
gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe austauschen möchtest - der Mehrpreis gegenüber der
Gasbrennwerttherme
ausgewiesen wird. Wie anders ...
Gasbrennwerttherme & ST für KFW 55 im Einfamilienhaus
... ca. 150 qm Wohnfläche, Bodenplatte, Fertighaus (Wand Kfw40 Standard), Fußbodenheizung Dachausrichtung Süden mit 25 Grad Neigung. Wir wollen
Gasbrennwerttherme
mit Solarthermie für WW (2 Kollektoren BF 5,02 m2) + Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbauen und erreichen somit KFW 55. Warum keine ...
Sanierung Kosten
[Seite 5]
In unserem jetzigen Haus ist eine
Gasbrennwerttherme
, und in unserem zukünftigen Haus wird ne
Gasbrennwerttherme
mit ST-Unterstützung stehen. Mal zum Thema ständig explodierende Gasheizungen. Laut der DVGW-Schadenstatistik Gas sind seit 1981 die Sofortmeldepflichtigen Ereignisse an Kundenanlagen ...
Altbausanierung + Wahl des Heizsystems
... möchte ich deshalb an Besitzer von sanierten Bestandsimmobilien weiterreichen. Wie habt ihr dieses Thema für euer Zuhause gelöst und warum?
Gasbrennwerttherme
+ Solar, Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik, BHK, KWK, oder Hybridsystem, Energieberater hinzugezogen? Und damit einhergehend ...
Was spare ich durch einen KFW-Bau tatsächlich im Vergleich ein?
[Seite 2]
... auch mit den erwarteteten Energiepreisanstiegen zusammen. Lässt man den Preisanstieg außen vor wäre die
Gasbrennwerttherme
die beste Alternative. Laut der Berechnung von unserem unabhängigen Bau- und Energieberater amortisiert sich rein der Flächenkollektor bei uns nach 17 Jahren. nicht ...
Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen?
... einfach ne Glaubensfrage....und ich habe viel gelesen, mit anderen Hausbesitzern geredet und mir meine Meinung dazu gebildet. Daher bauen wir
Gasbrennwerttherme
ohne Solar. Gas liegt bei uns im Grundstück an. Wir haben ca. 3 Meter Gasleitung bis ans Haus zu verlegen. Solar kostet uns 5000 Euro ...
Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe
[Seite 5]
... du ohnehin eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaust, hast du ggf. noch eine Chance mit nur der kleinen ST hinzukommen, dann ist die
Gasbrennwerttherme
mit ziemlicher Sicherheit billiger. Die mit Abstand preiswerteste Heizung ist immer noch die
Gasbrennwerttherme
ohne ST. Gruß ...
1
2
3
4