Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gasbrennwerttherme] in Foren - Beiträgen
Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55
... in der Anschaffung keine große Ersparnis gegenüber einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Nur in den Unterhaltskosten stehst du mit der
Gasbrennwerttherme
natürlich besser dar. Viele Grüße, Andreas
[Seite 2]
... alte Version der Energieeinsparverordnung 2014 meinst, also Bauantrag noch im alten Jahr eingereicht, ist die Antwort: Ja, geht. Machen wir gerade.
Gasbrennwerttherme
, kein Solar aber dafür eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Viele Grüße, Andreas
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 4]
... Winter) dann scheint die Sonne zu wenig (Strombezug vom Versorger). Im Sommer brennt die Sonne aber ich muss nicht Heizen . Mein Lösung ist eine
Gasbrennwerttherme
+Solarthermie+Grundofen mit Wassertasche + Photovoltaik (30KW). Im Sommer wird dann das Warmwasser Solar erwärmt. In der ...
[Seite 9]
... insgesamt 7.500€ Dein Investment waren 20.200€ in die Wärmepumpe+Bohrung. Mehrkosten 12.700€ Es kommen bei der
Gasbrennwerttherme
noch Kaminkehrer und Wartung 200€ dazu. In summe sind die Mehrkosten Jährlich also bei 500€. Ich komme nun bei dieser Rechnung zu dem Ergebnis das ich 25 Jahre ...
[Seite 6]
... und WZ). Und es gibt nichts schöneres als ein Warmer Kachelofen der einen 'anstrahlt'.... Die Investitionskosten für Wärmepumpe anstatt
Gasbrennwerttherme
wären Astronomisch gewesen (min Faktor 3-4 in meinem Fall). Das Einspar potenzial Wärmepumpe gegen
Gasbrennwerttherme
ist nicht gross genug ...
Welche Heizung für Neubau 130 qm Wohnfläche
... eine Erd- oder Luft-/Wasser-Wärmepumpe - auch diese Systeme laufen nicht ohne Strom. Wiederum Andere gehen auf Nummer Sicher und bleiben bei der
Gasbrennwerttherme
, allerdings haben sie dann zumeist die Gebäudehülle weitestgehend auf kommende Techniken vorbereitet; Fußbodenheizung ist eh ...
Fertighaus / Ausbauhaus
[Seite 8]
geschlossener Rohbau 130qm mit Fenster und Haustür 100000,- machbar Sanitär Heizung bei
Gasbrennwerttherme
ohne weiteren Schnickschnack 13000,- machbar Elektroinstallation 7000,- machbar Innenputz 8000,- solche Putzkolonnen gibt's wirklich Estrich 4000,- Fliesenleger Bad WC und Rest 11000 ...
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
[Seite 4]
Macht es eigentlich Sinn wenn wir ohne Solar bauen können dennoch einen Pufferspeicher für die
Gasbrennwerttherme
vorzusehen oder ist dies Quatsch?
Energieeinsparverordnung 2016: Wasserführender Pelletofen
... 145m² Wohnfläche, keinen Keller, 1 1/2geschossig - keine Lüftungsanlage und keine Wärmepumpe gewünscht, ganzes Haus mit Fußbodenheizung. Idee:
Gasbrennwerttherme
im Sommer (Nutzwasser) und bei Abwesenheit (Leistungsbereich ca. 1,5kW - 15kW, Auslegung durch Installateur), Pelletofen mit ...
Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen?
[Seite 8]
Wir haben in der Nähe von Köln letztens bei einem BT in der Aufpreisliste von
Gasbrennwerttherme
mit Flachheizkörpern auch Aufpreise von 7500-11.500 gehabt. Also, je nachdem ob man nur EG oder EG+OG oder EG+OG+DG mit Fußbodenheizung ausstatten wollte. Qm im Vollausbau 145qm Wobei in der letztens ...
LAS Luft Abgas System (Schornstein)
Ist es bedenklich, das LAS von der
Gasbrennwerttherme
durch das Schlafzimmer im OG zu legen? Werden durch das LAS Geräusche verursacht/ übertragen, die im Schlafzimmer stören? Wie sind eure ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 4]
Jetzt kommt der Gasfan. Der vielgescholtene Schornsteinfeger kommt zur Abgasmessung einmal alle zwei Jahre. Denn zu fegen ist bei
Gasbrennwerttherme
nichts. Jahreskosten also unter 40,- brutto. Die
Gasbrennwerttherme
ist zusammen mit Heizungsunterstützung durch Solarthermie die heute noch ...
Neubau - Gasheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung - ohne Solar?
Hallo, wir planen gerade unseren Neubau (Beginn 2018). Ich habe eine Frage: Reicht es, wenn wir eine
Gasbrennwerttherme
+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben? Oder wird bei einer
Gasbrennwerttherme
zwingend eine Solaranlage benötigt? Viele Grüße ...
Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
[Seite 5]
... dieses schlussendlich auch bauen zu können, etwas ganz anderes. Ja, diese Stellschrauben kenne ich ... "nehmen Sie ein WDVS, lassen Sie eine
Gasbrennwerttherme
einbauen, etc. ..." Ich kenne viele Architekten, aber nur wenige, welche tatsächlich in der Lage sind, die eigene Kostenschätzung durch ...
Finanzmittel wirklich ausreichend??
[Seite 13]
... ca. TEUR 230 - jeweils plus bekannter Summen für Malerarbeiten, Bodenbeläge, Baunebenkosten, Rücklagen etc. Warum Du dieser Tage allerdings eine
Gasbrennwerttherme
verbauen möchtest, erschließt sich mir auch nicht? Rheinische Grüße
Förderung Wärmepumpe trotz Weiterbetrieb vorhandener Brennwerttherme
Erhalten wir auch dann die volle Förderung, wenn wir nach der Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und Solarthermie-Anlage unsere vorhandene
Gasbrennwerttherme
weiter betreiben? Am 9. August 2022 haben wir einen Förderantrag für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und Solarthermie ...
Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme?
... ist. Der Bauträger hat dann während der Bauphase mitgeteilt, dass die Haustechnik zugunsten hoher Energiebedarfsspitzen mit einer zusätzlichen
Gasbrennwerttherme
ergänzt wurde. Wäre es denn überhaupt möglich gewesen, nur alleine mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe das Heißwasser fürs Duschen, Küche ...
Neubau - Einschätzung Energieeffizienz
... bessere Dämmung bereits eine ausreichende Ersatzmaßnahme gemäß Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz? Würde also eine
Gasbrennwerttherme
reichen, um das skizzierte Gebäude im Energieeinsparverordnung-Mindeststandard zu beheizen? Lässt sich anhand der gegebenen Informationen bereits ein ...
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
... nachdem ich im Forum schon einiges zu den unterschiedlichen Heizungsarten gelesen habe, bin ich immer mehr der Überzeugung, dass ich gern eine
Gasbrennwerttherme
einbauen würde. Das Konzept der Luftwärmepumpen überzeugt mich nicht im Fall von niedrigen Temperaturen und Erd- bzw ...
Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper
... aussehen, aber du kannst im Prinzip fast schon sagen, dass Heizkörper aufgrund der benötigten Vorlauftemperaturen zwingend eine
Gasbrennwerttherme
erfordern. (Wenn du wirtschaftlich bleiben willst...) Wir sind trotz
Gasbrennwerttherme
bei Fußbodenheizung geblieben, ob es richtig ist? frag mich in ...
Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise
... geringer VLT, warum soll die schädlicher sein als ein wärmerer Wandheizkörper? Wenn zwei Heizkreise sein müssen, ist es meistens besser eine
Gasbrennwerttherme
zu nehmen, die hat weniger Probleme mit hohen VLT
Energieeinsparverordnung 2014 + Gasbrennwerttherme ohne Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... möglichst gering zu halten. Erdwärme ist meiner Information in dem geplanten Baugebiet wo wir bauen möchten nicht möglich. Es bleiben
Gasbrennwerttherme
und Luft-Wasser-Wärmepumpe. Soweit ich weiß sind die Investitionskosten bei
Gasbrennwerttherme
niedriger als bei der Luft-Wasser ...
Platzbedarf im HAR für zentrale Lüftungsanlage
... komme ich so weiter. Wir planen gerade die Dimensionierung des Hausanschlussraumes im Keller. Dort soll rein: - Waschmaschine - Trockner -
Gasbrennwerttherme
- Hauptgerät der zentralen Wohnraumlüftung - unklar: ob dort ein Wasserspeicher (verbunden mit Solar) rein kommt Außerdem ...
KfW 70 ohne Solarthermieanlage mit Gasbrennwerttherme möglich?
... Verglasung Ug=0,7W/ qmk Fußbodenheizung Dämmung mit Styropor (Stärke ist uns noch unbekannt, klären wir aber schleunigst)
Gasbrennwerttherme
Jetzt zu unserem Problem; geplant hatten wir ursprünglich unser Haus mit Luftwärmepumpe, aber die allgemeinen Empfehlungen waren uns ...
Angebot Massivhaus
... statt Beton - Schwederofen gratis (allerdings mit Aufpreis von 1500 für Raumluftunabhängig) - Energiepaket-Gutschein. Wir haben statt einer
Gasbrennwerttherme
und 150 l Tank, kostenfrei ein Upgrade bekommen auf die bessere
Gasbrennwerttherme
, einem 300l Wasserspeicher und einer Solarthermie ...
Erdgas + Photovoltaik - Erfahrungen Energieeinsparverordnung ab 2016
... und Solarthermie sind halt 2 verschiedene paar Schuhe. Das ein macht Strom, das andere warmes Wasser. Und so weit ich weiß, wirst du bei einer
Gasbrennwerttherme
ohne Solarthermie nicht hinkommen, bin mir da aber nicht sicher. Aber allein das du dazu nicht wirklich was im Netz gefunden hast ...
Energetische Vorüberlegungen zum Hausbau
... mit der Energieeinsparverordnung 2014 sein wird. Wenn die Rahmenbedingungen des geplanten BV - auch die äußeren - es hergeben, reicht eine
Gasbrennwerttherme
mit solarer Brauchwassererwärmung (alternativ zu Solar die 15% Regel), eine vernünftige Dämmung unterhalb der Bodenplatte sowie eine ...
Was ist denn nun "gut gedämmt"?
[Seite 3]
... wurde. Wenn es jetzt Gründe gibt die gegen WDVS sprechen hör ich mir die natürlich gerne an. Nun Grundidee meinerseits ist
Gasbrennwerttherme
+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung um das Lüftung"problem" in den Griff zu bekommen und des Komforts wegen (mehrere Bekannte ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
... im Winter, da ich die Vermutung habe, dass insbesondere das EG schnell kalt wird durch den Hang. Unser Architekt würde uns eine
Gasbrennwerttherme
empfehlen, sagt, das wäre Standard bei 80% aller Neubauten. Eigentlich wollten wir von Gas und Öl weg, allerdings ist man durch den Strom ja ...
Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe
... Im Internet hatte ich mal ein schnelltest zur Heizlast gemacht, war bei 8,6(realistisch) Wir haben vom hausbauer ein Angebot für eine
Gasbrennwerttherme
mit Wärme Rück Gewinnung. Kostenneutral Angebot mit Luft-Wasser-Wärmepumpe von thermia atec total 9 Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
1
2
3
4