[ gas] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1668]
... die Nebenkosten sind sehr überschaubar und man gibt deutlich weniger als bei den Häusern der vergangenen Jahrzehnte aus. Ob 12 Cent für Gas oder 40 Cent für Strom beides beim Neubau preislich sehr gut. Da kann man nichts falsch machen. Wobei man jetzt natürlich Luft-Wasser-Wärmepumpe und ...

[Seite 1069]
Du meinst sicher 66 Cent. Na, die zahlen jetzt 14 Cent/KWh. Schau mal, was du aktuell bzw. ab Oktober für Gas bezahlen darfst, das ist Minimum identisch. Und Öl hat man, wenn man's hat. Nämlich im Keller und im eigenen Verfügungsbereich. Beim Gas hat man hingegen nur einen Vertrag, der -wie man ...

[Seite 1070]
hast Recht, Sorry sollte 0,66 Euro heißen. Nun ja, Gas darf ich nur "noch" im alten Haus bezahlen. Im neuen Häuschen dann Strom,da ich dort eine Luftwärmepumpe betreibe. Die Gas und Schornsteinfegergebühren fallen da zum Glück nicht ...

[Seite 1537]
... bitte, nachher glaubst du selber noch dran ;-) P.S. Ich fahre und heize auch mit 1€ je KWh noch günstiger als mit Benzin und Öl oder Gas. Oder glaubst du Strompreise sind vollkommen von Gas- und Ölpreisen entkoppelt. Lustig wenn es so ist. Wenn 1 KWh = 1 €, was glaubst du kostet ein Liter ...

[Seite 1330]
Ich glaube man muss die zwei Dinge bis zu einem gewissen Grad trennen. Das eine ist die Abhängigkeit von russischem Gas. Da haben die wenigsten Unternehmer noch Bock drauf. Du kannst dich halt nicht darauf verlassen, dass du zukünftig weiter Gas bekommst. Also suchst du nach Alternativen. Ich ...

[Seite 1297]
... jedem Versorgungsgebiet gibt es einen Grundversorger. Dieser muss die Versorgung sicherstellen. Wer also eine Preiserhöhung egal ob nun Strom oder Gas bekommt, der kann sein Sonderkündigungsrecht ausüben. Nach erfolgter Kündigung muss man nichts weiter tun. Man rutscht dann automatisch in die ...

[Seite 1298]
... meinerseits erkannt. Und der User Offtopic macht ja seinem Namen alle Ehre. Der Grundversorgertarif GVP hat laut Preisblatt Grundversorgung Gas ab 01.10.2022 einen Arbeitspreis bei Gas von Brutto 15,59 Cent je kWh. Also keine 22 Cent. Der Arbeitspreis gilt ab einem Jahresverbrauch von mehr ...

[Seite 584]
... mit dem Bedarf in Einklang zu bringen. Deshalb gibt es ja Grundlastkraftwerke, Spitzenlast (plus Zwischenstufen) mit unterschiedlichen Kosten. Gas ist keine Grundlasttechnologie sondern eine für Spitzenlast. Aus der Atomenergie sind wir praktisch schon ausgestiegen, aus der Kohle soll es ...

[Seite 1762]
... kommen musste. Mein Onkel hat mir 3 Jahren noch stolz erzählt: "50.000 EUR für Dämmung? Lohnt sich nie, wir zahlen xx EUR für Gas/Monat..." tja... mittlerweile zahlt er xx EUR x4 pro Monat und die Sanierung hätte sich in 5 Jahren gerechnet... Den Grünen wird gerne Bullerbü vorgeworfen ...

[Seite 1721]
... gehen und auch nicht wirtschaftlich sein, da 65% ganz klar die Einbindung in den Heizkreislauf, statt bisher nur WW-Erwärmung. erfordert. Hybrid Gas/Wärmepumpe? Zumindest im Neubau murks, vielleicht was für den Bestand um nicht auf Niedrigtemperatur-(Flächen-)Heizung umrüsten zu müssen. Wobei ...

[Seite 856]
... erufen. Stand jetzt. Dürfte steigen. Dazu kommen die Aufschläge vom Versorger. Und selbst wenn der Preis so bliebe: Holz kann man daheim stapeln, Gas nicht. Und ob im Winter noch hinreichend Gas aus dem Netz kommt/entnommen werden darf ist ja auch so ne Sache

[Seite 857]
... bei einigen Hausbesichtigungen Kaminöfen gesehen, die nur alle Jubeljahre benutzt wurden." Was werden die Besitzer dieser Häuser machen wenn das Gas zigmal so teuer ist wie heute oder in extremo nix mehr aus der Leitung kommt, der Briketthändler ausverkauft ist aber das Holz selbst vom ...

[Seite 1150]
... lässt sich recht leicht berechnen: Bei nem COP von 4 (was schon echt gut ist), bist Du bei 25 Cent / kWh, damit bist Du sogar noch oberhalb von Gas. Dafür kannst Du bei Gas halt die Photovoltaik nicht zum Heizen nutzen. Aus meiner Sicht sind alle Preise gerade extrem und nicht gut ...

[Seite 858]
Du nimmst an dass der Gasverbrauch konstant bleibt. Das wird er aber nicht. Diverse Betriebe sind ja schon abgeschalten, wenn auch nicht nur wegen Gas. Ziegel, Fliesen, etc. Zur Stromerzeugung nehmen wir jetzt doch wieder mehr Kohle. Das wirkt auf den ersten Blick nicht viel, aber 5 Prozentpunkte ...

[Seite 1497]
Wie sollen die Versorger bitte schön alle Einkommensverhältnisse und das Vermögen derjenigen kennen, die bei ihnen Gas/Strom kaufen. Das ist technisch nicht möglich und eine Umsetzung würde Jahre dauern. Wäre die Alternative dann aus deiner Sicht nichts zu machen und die Betriebe an die Wand ...

[Seite 610]
Meine Glaskugel sagt mir Russland kann auf seinen größten Gas-Abnehmer nicht verzichten.

[Seite 611]
... das sind Russlands kleinste Probleme. Wäre dann eher ein Deutsches. Die Gasverträge laufen 2030 und müssen bezahlt werden. Egal ob hier jemand Gas abnimmt oder nicht. Dann verkaufen die Russen es woanders hin und kassieren doppelt ab. Die Chinesen freuen sich. wie schon mal geschrieben, nach ...

[Seite 1541]
... nicht. Als wir vor gut 2 Jahren mit dem Thema Hausbau angefangen haben, war die Wärmepumpe noch eher gehobenes Extra. Bei den Franchiseketten war Gas, bei den Fertigbauern meinem Eindruck nach vor allem Luftheizungen dominierend. Und an den Aufpreisen für Wärmepumpen wurde eine goldene Nase ...

[Seite 613]
Ich sehe es in der Tat auch so, dass wir absolut abhängig vom Gas sind. Und zwar vom russischen. Erstens aufgrund der Liefermenge und zweitens entsprechend vom Preis. Ein Gasembargo würde uns in eine tiefe Rezession stürzen und elementare Wirtschaftszweige ruinieren. Das hätte massive Auswirkungen ...

[Seite 1498]
Gas, Gas, Gas... Wir heizen (im 9-Parteien-Mehrfamilienhaus) mit Pellets. Preis 2021: 220€/t Preis 2022: 820€/t Wo ist hier der Deckel? Niemand spricht über die ...

[Seite 634]
Darf ich fragen was ihr habt? Gas, Gas + Solarthermie, Wärmepumpe, Wärmepumpe + Photovoltaik.... ?

[Seite 1646]
... du was, spars dir. Die letzten 6 Jahre bin ich mit meinen 5m2 nichtmal bei der Hälfte gelandet, im Mittel bei 800kwh. Mit den 13ct/kWh für Gas hab ich also dieses Jahr also ~100 Euro gespart. Wieviel das die Jahre zuvor (bei einem kwh-Preis < 3ct fürs Gas) war, kannst du bestimmt selber ...

[Seite 1429]
Die Preisbremse gilt für Strom und Gas nur befristet und zum Jahreswechsel oder spätestens zu 2024 werden auch die Strombörsenpreise an alle Endkunden weitergereicht, da wirst auch du noch Post bekommen. Langfristig bleibt es letztlich eine "Wette" ob das Verhältnis Strompreis / Gaspreis größer ...

[Seite 1129]
Ich hätte eine wichtige Frage. Wenn Gas jetzt teurer ist/wird, werden dann die Gasgrills günstiger? :-)

[Seite 1994]
Gas kostet mich aktuell 10,38 Cent/kWh, Heizstrom käme auf 25,11 Cent/kWh. Die Gasthermenwartung kostet 200 EUR, also ungefähr dasselbe wie die Wärmepumpe-Inspektion plus der Zähler für den Heizstrom, wie auch immer man das aufbaut. Aufpreis Wärmepumpe zu Gas wollte der Bauträger 12.000 EUR haben ...

[Seite 1131]
Wenn das denn so stimmt, ist das dümmste was man machen kann, dort _neu_ zu bauen. Besser kann man kein Geld vernichten. Funfact: Gas-Grills werden mit Propan betrieben. Propan ist ein Nebenprodukt der Benzinherstellung in den Raffinerien. Hat mit Ukraine, Heizen, LNG also überhaupt gar nix zu ...

[Seite 1444]
Für uns ist es der letzte Winter mit hauptsächlich Gas. Insofern für uns jetzt verschmerzbar, zumal ja bald die Gaspreisbremse kommen soll. Aber bei den Preisen ist es gar nicht mehr möglich so weit an Gas zu sparen, dass der Abschlag human bleibt. Für mich liegt die humane Grenze bei 100€ im ...

[Seite 1996]
... l, weil eben keine Sonne aufs Dach und damit kein nennenswerter Ertrag zustande kommt. Ich frage mich, was macht man denn in dem Fall, wenn man von Gas weg möchte oder soll/muss? Auf Fernwärme hoffen

[Seite 1445]
Bei uns kommt auch keine Erhöhung an. Gas so wie Strom bezahlen wir den Preis vom letzten Jahr. Von einer Verdreifachung der Kosten ist nichts in Sicht. Im Gegenteil, durch die Übernahme unserer Abschlagszahlung des Gas vom Dezember werden wir dieses Jahr dann sogar weniger für Gas als letztes ...

[Seite 1484]
Die Preisgarantien sind fester Vertragsbestandteil, vom Landgericht (?) bestätigt. Anders gesagt: Da kommt der Anbieter nicht raus. Auch Gas.de nicht... Da schreibt man mit deren Anwälten ein paar Emails, lehnt allen Käse ab, startet ein Verfahren bei der Schlichtungsstelle Energie und nimmt zum ...



Oben