[ gas] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1466]
... im Januar/Februar aussehen wird, wenn kaum noch Photovoltaik einspeist und in der Regel auch wenig Wind weht, die Wärmepumpen bei -5°C bollern und Gas, zumindest für die Stromerzeugung, nicht mehr zur Verfügung steht, weil gespart werden muss... Da ist dann auch 1 EUR/kWh nicht unrealistisch ...

[Seite 1796]
... bekommen, wenn es um einen technologischen, ökologischen oder sozialen Wandel geht. Sollen sie doch weiter drauf hoffen, dass Öl und Gas wieder ins Sonderangebot kommen werden ... Es lohnt nicht, sich daran abzuarbeiten

[Seite 1329]
... synthetischem ErdGas umgewandelt werden. Die Gasspeicher sind bereits vorhanden und es wird doch händeringend nach Alternativen für russisches Gas gesucht. Ist das dann keine Lösung

[Seite 1297]
... jedem Versorgungsgebiet gibt es einen Grundversorger. Dieser muss die Versorgung sicherstellen. Wer also eine Preiserhöhung egal ob nun Strom oder Gas bekommt, der kann sein Sonderkündigungsrecht ausüben. Nach erfolgter Kündigung muss man nichts weiter tun. Man rutscht dann automatisch in die ...

[Seite 1538]
... bitte, nachher glaubst du selber noch dran ;-) P.S. Ich fahre und heize auch mit 1€ je KWh noch günstiger als mit Benzin und Öl oder Gas. Oder glaubst du Strompreise sind vollkommen von Gas- und Ölpreisen entkoppelt. Lustig wenn es so ist. Wenn 1 KWh = 1 €, was glaubst du kostet ein Liter ...

[Seite 1299]
... meinerseits erkannt. Und der User Offtopic macht ja seinem Namen alle Ehre. Der Grundversorgertarif GVP hat laut Preisblatt Grundversorgung Gas ab 01.10.2022 einen Arbeitspreis bei Gas von Brutto 15,59 Cent je kWh. Also keine 22 Cent. Der Arbeitspreis gilt ab einem Jahresverbrauch von mehr ...

[Seite 1497]
Wie sollen die Versorger bitte schön alle Einkommensverhältnisse und das Vermögen derjenigen kennen, die bei ihnen Gas/Strom kaufen. Das ist technisch nicht möglich und eine Umsetzung würde Jahre dauern. Wäre die Alternative dann aus deiner Sicht nichts zu machen und die Betriebe an die Wand ...

[Seite 1498]
Gas, Gas, Gas... Wir heizen (im 9-Parteien-Mehrfamilienhaus) mit Pellets. Preis 2021: 220€/t Preis 2022: 820€/t Wo ist hier der Deckel? Niemand spricht über die ...

[Seite 1647]
... unseren 300l Speicher). Unsere ST wurde Ende 07/2016 in Betrieb genommen, stand heute stehen 37.610kWh auf dem Zähler, das wären dann bei ca. 6ct Gas ca. 2250€, die wir nicht für Gas ausgeben mussten. Hat sich die Anlage Amortisiert? Keine ich denke nicht, weil ich den Aufpreis der ST nicht ...

[Seite 1444]
Für uns ist es der letzte Winter mit hauptsächlich Gas. Insofern für uns jetzt verschmerzbar, zumal ja bald die Gaspreisbremse kommen soll. Aber bei den Preisen ist es gar nicht mehr möglich so weit an Gas zu sparen, dass der Abschlag human bleibt. Für mich liegt die humane Grenze bei 100€ im ...

[Seite 1997]
... nicht um die Wärmepumpe zu versorgen. Wenn jeder nun eine Wärmepumpe hätte, hätten wir ein Stromproblem! 2) Wird auch dein Strom zum Teil mit Gas oder Kohlekraftwerken erzeugt 3) Kann eine Gasheizung zukünftig auch mit synthetisch erzeugten Stoffen genutzt werden wie Wasserstoff oder Methan ...

[Seite 1484]
Die Preisgarantien sind fester Vertragsbestandteil, vom Landgericht (?) bestätigt. Anders gesagt: Da kommt der Anbieter nicht raus. Auch Gas.de nicht... Da schreibt man mit deren Anwälten ein paar Emails, lehnt allen Käse ab, startet ein Verfahren bei der Schlichtungsstelle Energie und nimmt zum ...

[Seite 1277]
... einschalten, weil der Strom knapp ist. Kohle wieder verbrennen, weil der Strom knapp ist und auch ordentlich noch Gas in die Kraftwerke, weil der Strom knapp ist. Und Windparks ausstellen- damit der Strom knapp bleibt. Lieber Stromkunde: Sie werden veräppelt und wir auch. Ich möchte gern den ...

[Seite 1541]
... nicht. Als wir vor gut 2 Jahren mit dem Thema Hausbau angefangen haben, war die Wärmepumpe noch eher gehobenes Extra. Bei den Franchiseketten war Gas, bei den Fertigbauern meinem Eindruck nach vor allem Luftheizungen dominierend. Und an den Aufpreisen für Wärmepumpen wurde eine goldene Nase ...

[Seite 1445]
Bei uns kommt auch keine Erhöhung an. Gas so wie Strom bezahlen wir den Preis vom letzten Jahr. Von einer Verdreifachung der Kosten ist nichts in Sicht. Im Gegenteil, durch die Übernahme unserer Abschlagszahlung des Gas vom Dezember werden wir dieses Jahr dann sogar weniger für Gas als letztes ...

[Seite 1429]
Die Preisbremse gilt für Strom und Gas nur befristet und zum Jahreswechsel oder spätestens zu 2024 werden auch die Strombörsenpreise an alle Endkunden weitergereicht, da wirst auch du noch Post bekommen. Langfristig bleibt es letztlich eine "Wette" ob das Verhältnis Strompreis / Gaspreis größer ...

[Seite 1998]
... Neu- oder Altbau zu tun. Das schöne ist, dass man Strom auf verschiedene Arten erzeugen kann. Je nach aktueller Verfügbarkeit aus Sonne, Wind oder Gas/Kohle. Dazu kann man über Sektorkopplung auch auf richtig tolle Wirkungsgrade kommen. Ein Kraftwerk mit 35-40% Wirkungsgrad betreibt Wärmepumpen ...

[Seite 1410]
... agiert. Am besten scheint noch das mit den LNG-Terminals zu laufen. Ansonsten stellt die Industrie entweder die Produktion ein oder steigt von Gas auf Strom und Heizöl um was in diesen Bereichen Engpässe nach sich zieht. Statt das Problem von Anfang an konsequent anzugehen, hat man erst ...

[Seite 395]
... den meisten Leuten eine Photovoltaik, wenn es knallen sollte, absolut gar nichts. Klar bis es soweit kommt ist man sicherlich besser dran als mit Gas etc., aber so abgesichert wie viele denken ist man absolut nicht

[Seite 1739]
... Tapete. Weder war das Kabel dick genug zum Aufstellort, noch war die Verteilung oder der Hausanschluss drauf ausgelegt. Für die Umrüstung zu Gas brauchte es Tiefbau in der Straße, Tiefbau zum Grundstück und ins Haus hinein. Im Haus dann Verrohrung für Heizkörper. Das führte zu hässlichen ...

[Seite 1996]
... l, weil eben keine Sonne aufs Dach und damit kein nennenswerter Ertrag zustande kommt. Ich frage mich, was macht man denn in dem Fall, wenn man von Gas weg möchte oder soll/muss? Auf Fernwärme hoffen

[Seite 857]
... erufen. Stand jetzt. Dürfte steigen. Dazu kommen die Aufschläge vom Versorger. Und selbst wenn der Preis so bliebe: Holz kann man daheim stapeln, Gas nicht. Und ob im Winter noch hinreichend Gas aus dem Netz kommt/entnommen werden darf ist ja auch so ne Sache

[Seite 1150]
... lässt sich recht leicht berechnen: Bei nem COP von 4 (was schon echt gut ist), bist Du bei 25 Cent / kWh, damit bist Du sogar noch oberhalb von Gas. Dafür kannst Du bei Gas halt die Photovoltaik nicht zum Heizen nutzen. Aus meiner Sicht sind alle Preise gerade extrem und nicht gut ...

[Seite 343]
... aber um die gehts es hier eh selten :p: Seit letzter Woche wird bei uns folgendes teurer: Wasser-Abwasser: +15% Strom: +20% Müllgebühr: +35% Beim Gas haben wir noch Preisbindung, ist ja aber temporär. Da gehts bestimmt auch saftig nach oben. Somit werden wir bei ca. 400€ mtl Haushaltskosten ...

[Seite 450]
... sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dem "Handelsblatt". Er appellierte an alle Gasverbraucher, "heute schon Gas einzusparen, um den Füllstand der Speicher nicht zu belasten". Seine Behörde fokussiere ihre Arbeit ganz darauf, eine Gasmangellage zu verhindern. "Wir wollen ...

[Seite 480]
... aus Russland kommen. Reaktivierung hierzulande ist quatsch und würde uns Jahrzehnte zurück werfen. Und wie du sagst, auch gar nicht möglich. Gas ist halt blöd, das kommt entweder "regional" aus einem Rohr hierüber oder flüssig per Schiff, und für letzteres fehlt die Infrastruktur und selbst ...



Oben